Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarten Bilderthread (Kommentare erlaubt)
- Ersteller Masterchief79
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.082
Geil, die haben komplette Speicherkühlplatten. Die meisten GTX970 haben sowas nicht. (Habe bei einem GTX970-Gewinnspiel mitgemacht, wo man sich selbige vorab aussuchen durfte, wo ich mich mit Hilfe von Tests für die Gigabyte entschieden habe, unter Anderem auch wegen der höheren TDP-Begrenzung.)
Inteli
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 442
Dies war damals eine Karte von mir, leider existiert sie nicht mehr.
Daher kann ich nur den Link bieten.
Eine Voodoo 5 5500, oh man waren das noch Zeiten.
http://www.tomshardware.com/reviews/gigabyte,954-2.html
Daher kann ich nur den Link bieten.
Eine Voodoo 5 5500, oh man waren das noch Zeiten.
http://www.tomshardware.com/reviews/gigabyte,954-2.html
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Ich steh auch auf diese Kühler, aber es ist zu blöd, dass man nachher einfach nix davon sieht Daher reizt mich auch immer schon die Idee, mal ein Gehäuse zu nehmen, wo man das Mainboard um 180° gedreht einbaut (das Silverstone Raven beispielsweise). Da würde man dann von oben auf den Kühler draufgucken. Hab denselben auf meiner R9 290X montiert, aber vernickelt mit rotem Wasser, sieht auf Badass aus. ^^
Und ich hab mir noch ne HD6970 geschossen, die wohl demnächst in dem PC meiner Freundin oder so landen wird. War arg dreckig, und es war die erste Karte wo ich ne tote Mücke aus dem Kühler gezogen habe
Mach gleich mal Fotos
Und ich hab mir noch ne HD6970 geschossen, die wohl demnächst in dem PC meiner Freundin oder so landen wird. War arg dreckig, und es war die erste Karte wo ich ne tote Mücke aus dem Kühler gezogen habe
Mach gleich mal Fotos
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Weswegen die Karte ja auch schon wieder zusammengebaut ist^^
Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, jedes einzelnes Lüfterblatt sauber zu machen, aber ansonsten sieht sie wieder gut aus.
// Here we go. Und noch ein Bild meiner 6600GT dabei, die als einziges Modell DDR2 Speicher hatte, von Gigabyte damals. Die AGP ist übrigens eine ATi 9800SE, die langsamer als eine 9600 Pro ist. War aber freischaltbar von 4 auf 8 Pixel-Pipelines, und somit auf die Leistung einer ATi 9800 (Non-Pro) zu bringen. Habs bei diesem Modell aber noch net versucht. Taktmäßig geht bei dem Ding aber was, nämlich von 270/270 auf 410/350
Karten teilweise noch nicht gereinigt, und auch noch mehr Neuzugänge, muss mal vernünftiger Bilder machen (was im Winter aber schwierig ist).
Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, jedes einzelnes Lüfterblatt sauber zu machen, aber ansonsten sieht sie wieder gut aus.
// Here we go. Und noch ein Bild meiner 6600GT dabei, die als einziges Modell DDR2 Speicher hatte, von Gigabyte damals. Die AGP ist übrigens eine ATi 9800SE, die langsamer als eine 9600 Pro ist. War aber freischaltbar von 4 auf 8 Pixel-Pipelines, und somit auf die Leistung einer ATi 9800 (Non-Pro) zu bringen. Habs bei diesem Modell aber noch net versucht. Taktmäßig geht bei dem Ding aber was, nämlich von 270/270 auf 410/350
Karten teilweise noch nicht gereinigt, und auch noch mehr Neuzugänge, muss mal vernünftiger Bilder machen (was im Winter aber schwierig ist).
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus dem Norden...
Bin zwar neu hier aber ein paar alte Karten habe ich auch mal ausgegraben
Alle Karten bis auf die 260GTX funktionieren alle noch
Liegen tun hier:
ASUS GTX260 Top
XFX Radeon HD 6870
ATI Radeon 9800 Pro 128mb DDR
Nvidia GeForce 8400 GS 256mb
Bei der Asus 260er gingen gestern abend aus irgendeinem Grund die Lichter aus....
Auf einmal kein Bild mehr...
Habe sie deshalb mal zerlegt und warte nun auf neue Wärmeleitpads die ich mir bestellt habe...
Vielleicht hat der Rechner selber ja auch nur ne Macke gehabt....
Nen Versuch ist es wert
Und die Radeon 6870 läuft im Moment in meinem Zweitrechner der vorrübergehend mein Hauptrechner ist und macht brav das was sie soll....
Gruß
Bin zwar neu hier aber ein paar alte Karten habe ich auch mal ausgegraben
Alle Karten bis auf die 260GTX funktionieren alle noch
Liegen tun hier:
ASUS GTX260 Top
XFX Radeon HD 6870
ATI Radeon 9800 Pro 128mb DDR
Nvidia GeForce 8400 GS 256mb
Bei der Asus 260er gingen gestern abend aus irgendeinem Grund die Lichter aus....
Auf einmal kein Bild mehr...
Habe sie deshalb mal zerlegt und warte nun auf neue Wärmeleitpads die ich mir bestellt habe...
Vielleicht hat der Rechner selber ja auch nur ne Macke gehabt....
Nen Versuch ist es wert
Und die Radeon 6870 läuft im Moment in meinem Zweitrechner der vorrübergehend mein Hauptrechner ist und macht brav das was sie soll....
Gruß
Anhänge
Nabend...
Ja das "Mauspad" war mal eine alte Schreibtisch unterlage mit Folie drauf und ner Weltkarte drunter...
Kennen sicher die einen oder anderen..
Aber mit Folie runter ist es als Mauspad super geeignet
Vor allem weil auch Lasermäuse super darauf funktionieren und ich nicht wenn ich mal bissl im Stuhl "rumliege" mir Gedanken machen muss das die Maus dann entweder auf dem Tisch so liegt oder sonstwas.
Einfach vorne an die Tischkante...fertig.
Gruß
Ja das "Mauspad" war mal eine alte Schreibtisch unterlage mit Folie drauf und ner Weltkarte drunter...
Kennen sicher die einen oder anderen..
Aber mit Folie runter ist es als Mauspad super geeignet
Vor allem weil auch Lasermäuse super darauf funktionieren und ich nicht wenn ich mal bissl im Stuhl "rumliege" mir Gedanken machen muss das die Maus dann entweder auf dem Tisch so liegt oder sonstwas.
Einfach vorne an die Tischkante...fertig.
Gruß
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.082
Eine Bekannte kam gestern mit ihrem PC vorbei, der nicht mehr funktioniert, vermutlich Mainboard im *rsch. Dort fand ich die abgebildete Nvidia FX5200 vor. Ursprünglich habe ich damals eine für Multimonitoring unbrauchbare Ati durch eine Ati Radeon 3650 aus dem Marktplatz ersetzt. Und eine Nvidia Geforce 6200 TI4200 habe ich ihr auch noch gegeben. Vielleicht bekomme ich diese Karten auch noch in die Finger. Wenn die auch kein Bild machen, dann ist defentiv das Board des PCs hin. ^^
Nvidia FX5200 mit 64GB und AGP
Edit: Die NvidiaGeforce 6200 TI4200 habe ich tatsächlich in die Finger bekommen, aber nicht die Ati Radeon 3650 und nicht die unbekannte Ati. Stattdessen hat sie noch 2 andere Atis gefunden.
Ati Radeon 7000 mit 64MB und PCI | Ati Radeon 7000 mit 128MB und AGP | Nvidia TI4200 mit 64MB und AGP
------------------------------------------------------------------------------------------
Edit: Alles tot hier? Dabei habe ich bei meiner Inno-3D mal die Paste gewechselt.
Da hat Inno-3D mal eben 2 Böcke abgeliefert. Erstens schlechte WLP und zu viel davon und zweitens die Bodenplatte nicht geschlichtet und poliert.
Lüfter gibt es von einer anderen Grafikkartenfirma.
Auswärtssieg!
Absolut mies, dass die alte WLP die Bauteile neben dem Die vollgeschmaddert hat. Aber die wollte ich mit der Küchenrolle auch nicht aus Versehen abreißen.
Die GTX465 wurde damals mit einem GTX470-Bios behandelt und mit neuer WLP gleich mit.
Nvidia FX5200 mit 64GB und AGP
Edit: Die Nvidia
Ati Radeon 7000 mit 64MB und PCI | Ati Radeon 7000 mit 128MB und AGP | Nvidia TI4200 mit 64MB und AGP
------------------------------------------------------------------------------------------
Edit: Alles tot hier? Dabei habe ich bei meiner Inno-3D mal die Paste gewechselt.
Da hat Inno-3D mal eben 2 Böcke abgeliefert. Erstens schlechte WLP und zu viel davon und zweitens die Bodenplatte nicht geschlichtet und poliert.
Lüfter gibt es von einer anderen Grafikkartenfirma.
Auswärtssieg!
Absolut mies, dass die alte WLP die Bauteile neben dem Die vollgeschmaddert hat. Aber die wollte ich mit der Küchenrolle auch nicht aus Versehen abreißen.
Die GTX465 wurde damals mit einem GTX470-Bios behandelt und mit neuer WLP gleich mit.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Mal wieder ein Neuzugang
Asus GTX260 Matrix mit 55nm, 216 Shadern und 896MB Speicher. Aufgebohrte Spannungsversorgung wie man das so kennt. Das wirklich besondere ist aber das iTracker Tool, mit dem die Lüfter im Idle automatisch komplett abgeschaltet werden (ja das gabs auch schon anno 2008), die Taktraten erhöht werden und eine Spannungsregelung von GPU (bis 1,4V!) und Speicher (bis 2,03V) möglich ist. Kleines Sahnestück
Ach ja, hatte keine Lust die 780Ti mit Wakü extra zu demontieren, also steht die im Hintergrund wie ein Schluck Wasser in der Kurve rum.^^
Asus GTX260 Matrix mit 55nm, 216 Shadern und 896MB Speicher. Aufgebohrte Spannungsversorgung wie man das so kennt. Das wirklich besondere ist aber das iTracker Tool, mit dem die Lüfter im Idle automatisch komplett abgeschaltet werden (ja das gabs auch schon anno 2008), die Taktraten erhöht werden und eine Spannungsregelung von GPU (bis 1,4V!) und Speicher (bis 2,03V) möglich ist. Kleines Sahnestück
Ach ja, hatte keine Lust die 780Ti mit Wakü extra zu demontieren, also steht die im Hintergrund wie ein Schluck Wasser in der Kurve rum.^^
Anhänge
GamingArtsXo
Captain
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 3.880
Hui - nette Karte
Mit der Spannung sollte man aber wohl aufpassen - 1,4V wird die wohl kaum überleben mit dem Kühler^^
Mit der Spannung sollte man aber wohl aufpassen - 1,4V wird die wohl kaum überleben mit dem Kühler^^
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Danke. Das mit der Spannung wird sich zeigen 1,4V sind für den glaube ich nicht unmöglich zu kühlen (mit 1,175V@650Mhz hält er die Karte bei 55°C, nach dem was ich bisher beobachtet habe). Die Frage ist eher, ob so viel Spannung überhaupt noch was bringt, ich denke eher der Chip hört vorher schon auf zu skalieren.
Kann ich gut mal gegen meine GTX260 Lightning gegentesten, die lief so ungefähr 1GHz@1,5V, aber das war auch mit Trockeneiskühlung. Vielleicht krieg ich ja sogar SLI mit den beiden hin (die Lightning hat doppelten Speicher, weswegen das so ne Sache ist).
Kann ich gut mal gegen meine GTX260 Lightning gegentesten, die lief so ungefähr 1GHz@1,5V, aber das war auch mit Trockeneiskühlung. Vielleicht krieg ich ja sogar SLI mit den beiden hin (die Lightning hat doppelten Speicher, weswegen das so ne Sache ist).
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Sorry, ist ja mittlerweile keine Unbekannte mehr hier. Den Kühler kennt man auch, nur die beiden Schaumstoffpolster habe ich noch nirgendwo anders gesehen. Mit der WLP liegt Inno aber glaube ich noch überm DurchschnittBanger schrieb:Nichts zu meiner Inno-3D?
So ein Spezialkühler auf der GTX260? So eine Mischung aus Radial und Axial? Welche Grafikkarten willst du mit der 260 klatschen?
Und naja, die 260 ist relativ extravagant. Es ist nen interessantes Kühlkonzept, weil man relativ wenig Lamellen für gute Wärmeabgabe braucht, so wie Zalman das schon längere Zeit mit CPU-Kühlern macht (z.B. wie hier - den habe ich auf meinem QX6700). Das sind übrigens beides normale Axiallüfter auf der Graka. Außerdem sieht sie schick aus, ist recht selten und zum Übertakten gemacht - man kann sich denken, wieso ich drauf scharf war
Jagen will ich mit der eigentlich gar nichts, ich werd mal gucken wie gut die GPU ist, und das Ding danach vielleicht mal für das ein oder andere ältere Game wieder einbauen.
GamingArtsXo
Captain
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 3.880
Mit welchem System haste denn den QX6700 am laufen?
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Ist mein AGP-Bench-System. QX6700, ASRock 4Core Dual SATA2, und 2GB DDR2 Ram. Das ist so ziemlich das einzige Board, was Sockel 775 45nm CPUs sowie AGP 8X unterstützt. Mach sich aber auch auf dem Asus Commando mit zwei HD2900er Karten gut.