Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MF will halt drin stehen haben, dass Gewährleistungsanrüche abgetreten werden, zudem Name und Anschrift von mir und Verkäufer und die Unterschrift des Verkäufers. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich auch unterschreiben muss, aber ich setze die Unterschrift einfach mit rauf, sollte ich das Ding mal irgendwann erhalten. Den "Abkaufvertrag" akzeptieren nämlich nicht, der neben der Rechnung vorhanden ist.
Eine Garantie ist in fast allen Fällen grundlegend ausgeschlossen von einer Übertragbarkeit. Das ist ja die freiwillige Leistung des Herstellers(!). Der könnte auch rein schreiben, dass wenn ein Fernseher im Schnitt öfter eingeschaltet wird, als dass er Laufstunden hat, wird keine Garantie gegeben. Sprich 1000h schauen und 1150 mal eingeschaltet und das wars mit der Garantie.
Die Gewährleistungsübertragung durch Abtrittserklärung ist derzeit noch "strittig" bzw. es spricht nicht wirklich was für die Verpflichtung der Gewährleistungsanerkennung durch den Händler für einen Dritten. Es gibt ein Urteil von einem Gericht, dass die Gewährleistung in dem Fall eines Verkaufs mit einer Abtrittserklärung weiter aufrecht bestehen bleibt! Allerdings ist dies kein Urteil aus oberster Instanz und entsprechend auch nicht allgemeingültig.
Irgendwo auch verständlich. Denn ein Käufer hat ja auch keinen Gewährleistungsanspruch gegenüber einem Hersteller (außer bei Direktvertrieb bspw). Die Gewährleistung hat er gegenüber dem Händler bzw. Verkäufer!
Also warum sollte man einem Dritten die Gewährleistungsansprüche übertragen können?
Danke dir. klingonisch ähh.... klingt logisch Ich habe einem Freund eine 6600GT Verkauft (schon lange her). Da stand aber Fest, wenn was dran ist, kümmere ich mich drum.
Schaust du eins über dir
Original Kühler gibts leider nicht. Die hatte den Xtreme 3 drauf, der aktuell auf der 560TI ist.
Wurde aber auch mit dem Kühler scheiße heiß Nur die Lautstärke war ok.
Die 480 mit Stockkühler war ja unerträglich. Es gibt einfach Kühllösungen, die dürfte es nicht geben *gg*
Oben/rechts eine 470 GS und unten/links die 480
Wenn ich mir das so anschaue.. Fand die 480 vorher irgendwie größer als die 470
Bei Defekt läuft das ja über MF und die müssen es dann nach Gigabyte schicken und dann dauert das 4-12 Wochen. Also abrauchen sollte die auch nicht mit vorhandener Abtrittserklärung. Garantie/Gewährleistung ist bei allen Firmen direkt eh Müll, außer die heißen Evga und Corsair.
Ich weiß nicht, wie das mit dir bei GB ist. Ich kann da mein Board oder Graka direkt hinschicken. Die schicken das zwar weiter in die Beneluxstaaten soweit ich mich erinnere. Dauert erfahrungsgemäß 2-3Wochen bis es wieder da ist
Der Peter ist durchaus ein schicker Kühler. Aber die Differenz zu meinem MK-26 ist nur 1-2K+-
Da kauf ich nix neues, da ich die Karten auch nicht weiter benutze.
Werden vermutlich alle unter den Auktionshammer wandern nach Test der vollen Funktionaltität^^
Hab dafür einfach keinen Platz und hänge nur an sehr wenig Hardware. Sprich nur an meine Lautsprechern. Und meinem Computer als Ganzem. Wenn er nicht geht, tut er mir Leid und ich sorge mich um ihn. Wenn was getauscht wird, ist das ok. Er hat ja immer was davon. Nur bei Downgrades blutet mir bisschen das Herz. Genau wie als ich meine 690 verkauft hab Klar, der Preis hat gestimmt, aber das war meine beste Karte und war ein Schnäppchen (zumindest für den Preis, den ich gezahlt hatte *gg*)
Ich sammel echt gerne Sachen. Aber dazu noch Grafikkarten? Platz kostet Geld jeden Monat
Wo soll das hin nebst:
CDs
Schallplatten
Plattenspielern
Lautsprechern
Heimkino
usw
Ich hab mich erst dieses Jahr vom 2-4. Rechner getrennt lol
Und wenn das alles zuviel wird, muss man sich von dem trennen, was am wenigsten am Herzen hängt
Bevor ich meine Musiksammlung und Lautsprecher verkaufe, penn ich aufm Boden. Den Status hat Hardware bei mir (Gott seis gedankt) noch nicht erreicht