Leserartikel Grafikkarten-Fibel – ein Guide für Käufer

AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Höchstens 80 €, für 100 € bekommst du schon gleichwertige, aktuelle Neuware.

Aber schau lieber mal im Marktplatz hier, da sind die Preise besser.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Guten Tag,

ich bin auch mal auf der suche nach einer neuen Grafikkarte.

Mein System:



Leistung:
So, ich stelle nicht all zu hohe Anforderungen an die neue GraKa, am besten wäre, dass ich halbwegs aktuelle Titel flüssig in FullHD auf dem genannten 23"er spielen könnte. Ich spiele nicht viel und auch nicht oft, Mirrors Edge und GTA 4 würde ich aber gerne mal spielen. AA/AF muss die GraKa nicht schaffen.

Lautstärke/Verbrauch:
Da mein System sehr leise sein soll und zur Zeit sogar der GraKa Lüfter am lautesten ist (Scythe Slip Stream Slim 800rpm (SY1212SL12SL)), wäre eine sehr leise/sparsame GraKa wünschenswert. Am besten wäre es, wenn man sie im Idle (Surfen, Film ansehen) Modus passiv betreiben könnte, sonst kann sie auch ruhig mal lauter sein und mehr verbrauchen, da dies ja eh eher selten vorkommt.

Größe:
Die Länge dürfte bei meinem Gehäuse (Lancool PC-K58) kaum eine Rolle spielen, doch am besten wäre eine breite von max. 2 Slots, es geht aber auch mehr, da müsste ich dann nur die Soundkarte umstecken (wäre etwas schlechter für die Luftzirkulation).

Preis/(Leistung):

Am liebsten würde ich so 40-60€ ausgeben, es geht aber auch mehr. Es muss ja schließlich auch Sinn machen und Leise sollte es auch sein.

Weiteres:

Ich kaufe auch gerne gebrauchte Karten, da diese günstiger sind und ich ggf. beim Kühlerwechsel eh die Garantie verliere.
Rausgesucht hatte ich schon mal die hier:
http://geizhals.at/de/powercolor-radeon-hd-7750-go-green-ax7750-1gbd5-nh-a765414.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
Das wäre so die einzige halbwegs gute (für mich ausreichend?) welche man sogar ganz passiv betreiben könnte.

Nach Gebrauchten habe ich auch schon mal so geschaut:
  1. Radeon HD 5870 + Accelero Xtreme 5870 von AC Cooling (immer noch zu Laut, im Idle?/reichen 400W) ~80€
  2. Radeon HD 5770 ~45€ ( da müsste ich dann noch meinen Kühler drauf machen, sollte das nicht gehen (zu heiß werden) müsste ich ggf. noch nachrüsten
  3. ASUS GT640 2GB Passive Direct CUII (keine Preisangabe)


Ich hoffe es ist alles gesagt und ich habe nicht vergessen/ausgelassen und ihr könnt mir eine gute Grafikkarte empfehlen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hi PeterSicherlich,

GTA IV braucht schon ziemlich viel Rechenleistung, weshalb ich dir eher zu einer gebrauchten Grafikkarte raten würde. Eine HD 5770 / 6770, HD 5850 oder 5870 / 6950 wären dafür nicht schlecht.

Auf allen von den Karten würde sogar noch dein Kühler passen (habe ich selbst schon auf einer HD 5770 und 6950 probiert). Bei der HD 5770 / 6770 musst du jedoch aufpassen, dass du kein Modell erwischst, bei dem die GPU zu weit an den Monitoranschlüssen liegt, denn dann würde der Kühler nicht drauf passen.

Das Netzteil würde übrigens für alle der genannten Grafikkarten ausreichen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

@Hibble
Vielen Dank für die schnelle und genau passende Antwort!

Das der Kühler noch passen würde ist auch schon mal gut, bei mir war die Karte aber auch etwas zu kurz für den Kühler, so dass ich einfach die Plastikteile an den Seiten abgenommen habe und an der linken Kante so ca. 2cm abgeschnitten habe.
Die Frage ist aber, ob dieser Kühler auch für eine 5870 ausreichen würde (im Idle bestimmt), aber auch im Lastbereich?
Aber du sagtest ja auch, dass auch schon eine 5770 reichen würde, da diese weniger Verbraucht und zudem dünner ist, ist dieser ggf. sogar besser für mich, oder? Was wäre denn so ein guter Preis Inkl VSK? -40€? und eine GT640 wäre viel schlechter?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Die HD 5770 müsste mittlerweile schon für unter 50 € weggehen. Wie viel die genau noch wert ist, kann ich leider nicht sagen, schau dazu am besten mal in den Wertschätzungsthread für Einzelteile.
Wenn du eine kaufen möchtest, solltest du möglichst in Hardwareforen mit Marktplatz suchen, denn auf ebay zahlst du oftmals ein gutes Stück mehr.

Die HD 5870 sollte auch noch von dem Kühler gestemmt werden, ich hatte jedenfalls recht gute Temperaturen auf der HD 6950. Mit dem Lüfter von dir könnte es aber schon knapp werden.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Nein, das sind zwei komplett unterschiedliche GPUs, die HD 6770 ist hauptsächlich eine Umbenennung der HD 5770.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

@Hibble
Ok, danke, hatte da nur irgendetwas im Kopf, dann war es wohl die falsche Generation, sorry.

Edit:
Noch mal vielen Dank an Hibble!
Habe hier jetzt eine HD 5770 für 34€ Inkl. VSK erstanden und werden dann meinen alter Kühler drauf machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hallo,

habe eine VGA 1024MB Sapphire Radeon HD4850 GDDR3 VAPOR-X PCIe die den Geist aufgibt.

Suche jetzt eine günstige Grafikkarte die bei der Leistung der Radeon liegt. Kann auch gerne eine Geforce sein, bin da nicht wählerisch.

Ach ja wenn sie Leise ist wäre das cool.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Die HD 7750 und GTX 650 sind etwa gleich auf. Leistungsmäßig sind die auch etwas besser als deine alte und kommen etwa an die HD 4870 heran.

Folgende Modell wären sehr leise:
http://geizhals.at/de/his-radeon-hd-7750-icooler-h775f1gd-a737078.html
http://geizhals.at/de/his-radeon-hd-7750-isilence-5-h775p1gd-a797652.html

Diese GTX 650 soll auch nicht schlecht sein, kann aber im idle etwas auffallen: http://geizhals.at/de/palit-geforce-gtx-650-ne5x65001301-1071f-a836723.html
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Cool vielen Dank :-)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Soviel zu dem Thema dass ein Be Quiet! Pure Power 430W mit 33A kombiniert auf der 12 V Schiene für die Asus GTX 660 ti OC ausreicht, obwohl 550W und 38A empfohlen sind.
Seitdem ich das Netzteil durch ein wesentlich leistungsstärkeres Straigth Power E580W mit 47A kombiniert auf der 12V Schiene ersetzt habe, habe ich plötzlich keine Abstürze mehr wenn mal mehr Last auf der GPU liegt.
Notiz an mich: Grafikkartenhersteller wissen besser, wieviel Leistung sie brauchen. ;)
Nichtsdestotrotz danke für die Empfehlung der Asus Karte, sie läuft jetzt super. :)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hallo ,
Ich habe mir ein komplett pc System gekauft da mein alter Rechner nicht mehr ausreichend war.
Mein neues System:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00D6MVF5I/ref=mp_s_a_1_2?qid=1376690194&sr=8-2&pi=AC_SX110_SY190

Ich habe mir den pc zum Spielen geholt und wollte damit spiele wie crysis 3 , GTA 5 ( falls es für pc erscheint :/) und die ganzen neuen Spiele spielen.
Und nun meine eigentliche Frage da ich noch Geld über habe wäre es da schlau in eine bessere Grafikkarte zu investieren?
Ich dachte da an die ge force gtx 770 von asus oder reicht die gtx 670 die im System drinnen ist vollkommen aus für die Spiele die rauskommen ?


Die Spiele sollten schon alle auf hoch bis sehr hohen Einstellungen laufen .

Ich hofft ihr könnt mir helfen.
Schönen Abend noch :)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

guten Morgen leutz!

Ich brauch mal eine stärkere alternative für MSI N560GTX Ti Twin Frozr II/OC 1GB GDDR5
.. sollte nicht das budged sprengen.
AMD oder Nvidia - ist wurst.

Mein restliches system:
Intel Core i5-2400 @ 4x 3.10Ghz || ASRock H61M/U3S3 (B3) || 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile || Thermaltake TR2 500W || Thermaltake V3 Black Edition || Samsung SpinPoint F3 1TB || 2x Enermax T.B. Silence
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Randy89 schrieb:
Soviel zu dem Thema dass ein Be Quiet! Pure Power 430W mit 33A kombiniert auf der 12 V Schiene für die Asus GTX 660 ti OC ausreicht, obwohl 550W und 38A empfohlen sind.
Seitdem ich das Netzteil durch ein wesentlich leistungsstärkeres Straigth Power E580W mit 47A kombiniert auf der 12V Schiene ersetzt habe, habe ich plötzlich keine Abstürze mehr wenn mal mehr Last auf der GPU liegt.
Notiz an mich: Grafikkartenhersteller wissen besser, wieviel Leistung sie brauchen. ;)
Nichtsdestotrotz danke für die Empfehlung der Asus Karte, sie läuft jetzt super. :)

Sorry für die späte Antwort, aber da muss etwas mit dem Netzteil nicht stimmen, wenn es mit der Grafikkarte nicht einmal auskommt. Ich hab das L8 430 selbst schon mit einer GTX 570 (OC) und einem i5 3570k mit 5 GHz betrieben und ich komme selbst mit stress-tools, die eine viel höhere Leistungsaufnahme als normal erzeugen nicht an die Leistungsgrenze. 400 W waren das ausgangsseitig und das macht das Netzteil mit links.
Also bitte verbreite keinen Unfug, dass das Netzteil zu wenig Leistung hätte. Ein Defekt wäre schon viel plausibler.

Sku1994 schrieb:
Hallo ,
Ich habe mir ein komplett pc System gekauft da mein alter Rechner nicht mehr ausreichend war.
Mein neues System:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00D6MVF5I/ref=mp_s_a_1_2?qid=1376690194&sr=8-2&pi=AC_SX110_SY190

Ich habe mir den pc zum Spielen geholt und wollte damit spiele wie crysis 3 , GTA 5 ( falls es für pc erscheint :/) und die ganzen neuen Spiele spielen.
Und nun meine eigentliche Frage da ich noch Geld über habe wäre es da schlau in eine bessere Grafikkarte zu investieren?
Ich dachte da an die ge force gtx 770 von asus oder reicht die gtx 670 die im System drinnen ist vollkommen aus für die Spiele die rauskommen ?


Die Spiele sollten schon alle auf hoch bis sehr hohen Einstellungen laufen .

Ich hofft ihr könnt mir helfen.
Schönen Abend noch :)

Hi,
Crysis 3 braucht schon enorm Leistung. Schau dir einfach mal Benchmarks (am besten zu deiner Auflösung) an, dann siehst du, dass die höchsten Einstellungen selbst High End Karten an die Grenze bringen.
Ein Upgrade wie du es vorhast, halte ich aber für wenig sinnvoll, denn so viel mehr Leistung bekommst du dadurch auch nicht. Letztendlich ist die gleiche GPU verbaut, mit etwas mehr Recheneinheiten und höherem Takt. Musst du wissen, ob es dir das Wert ist, gibt ja auch genügend Benchmarks, die den Leistungsunterschied zwischen den beiden Karten betrachten.

maar schrieb:
guten Morgen leutz!

Ich brauch mal eine stärkere alternative für MSI N560GTX Ti Twin Frozr II/OC 1GB GDDR5
.. sollte nicht das budged sprengen.
AMD oder Nvidia - ist wurst.

Mein restliches system:
Intel Core i5-2400 @ 4x 3.10Ghz || ASRock H61M/U3S3 (B3) || 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile || Thermaltake TR2 500W || Thermaltake V3 Black Edition || Samsung SpinPoint F3 1TB || 2x Enermax T.B. Silence

Hi,
ich würde dir zumindest eine GTX 760 oder HD 7950 Boost empfehlen.

Welche Eigenschaften wären dir denn wichtig (siehe Titel)?
Willst du auch übertakten?
Ist dir das Kühlsystem wichtig (bzg. Lautstärke)?
Hast du Interesse an Spielebeigaben (AMD / Nvidia)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hibble schrieb:
Sorry für die späte Antwort, aber da muss etwas mit dem Netzteil nicht stimmen, wenn es mit der Grafikkarte nicht einmal auskommt. Ich hab das L8 430 selbst schon mit einer GTX 570 (OC) und einem i5 3570k mit 5 GHz betrieben und ich komme selbst mit stress-tools, die eine viel höhere Leistungsaufnahme als normal erzeugen nicht an die Leistungsgrenze. 400 W waren das ausgangsseitig und das macht das Netzteil mit links.
Also bitte verbreite keinen Unfug, dass das Netzteil zu wenig Leistung hätte. Ein Defekt wäre schon viel plausibler.
Hmm, nur mit der integrierten Grafikkarte oder mit einer Grafikkarte ohne Zusatzstromstecker (HD 6450) hat es ohne Probleme Stress Tools bestanden. Auch Prime95 ging völlig problemlos mit der GTX660 Ti, nur halt kein grafiklastiger Test wie 3D Mark. Mit dem neuen Netzteil keinerlei Probleme.
Wenn es wirklich defekt wäre, dann müsste ich ja auch im Desktop-Betrieb mit der GTX 660 Ti Abstürze bekommen, bzw. bei Stresstests mit einer schwächeren Grafikkarte.
Kann aber auch daran liegen, dass ich ein Y-Kabel als Anschluss verwendet habe und nicht 2 getrennte PCI-Stecker. Naja, neues Netzteil ist sowieso schon drinnen und lieber bissl mehr ausgeben und länger seine Ruhe haben als zu wenig und vor Problemen stehen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Wie meinst du das mit dem Y-Kabel? Die PCIe Stecker sind ja an einem Kabel, aber das ist auch kein Problem. Beim L8 mit 430 W ist ohnehin nur ein Kabel vorhanden.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

@Hibble:
2 PCI-Express 6(+2)Pin Stecker an einem Kabel, statt z.B. einen 6Pin Anschluss über ein separates Kabel und das andere über den Molexanschluss zu verwirklichen. Wie dem auch sei, mit dem Straight Power E9 580W funktioniert es plötzlich nur mit dem einen Y-Kabel. Vielleicht hat das Y-Kabel des L8 430W auch nur zuwenig Strom abbekommen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hibble schrieb:
Hi,
ich würde dir zumindest eine GTX 760 oder HD 7950 Boost empfehlen.

Welche Eigenschaften wären dir denn wichtig (siehe Titel)?
Willst du auch übertakten?
Ist dir das Kühlsystem wichtig (bzg. Lautstärke)?
Hast du Interesse an Spielebeigaben (AMD / Nvidia)

Hallo, nein übertakten muss nicht unbedingt sein wenn sie im Betrieb mehr Leistung abgibt als meine gennante 560 GTX ti.
WIchtig wäre mir dass ich nicht mehr als 200 Euronen ausgebe da sind SPielebeigaben egal und da ich zur Zeit arge Probleme mit den Nvidia Treibern habe, würde ich auch mit AMD fremdgehen. Bin ja sonst bis auf meinen ersten Rechner Nvidia Nerd gewesen.
Lauter kann sie sein, wenn sie stärker ist. :)
 
Zurück
Oben