News Grafikkarten: Polaris ist der Name von AMDs neuer GPU‑Architektur

Es fragt sich doch nur:
WANN??? Wann AMD, wann kommen die neuen Karten?

Jetzt wird es eben, übergangsweise, erstmal eine Fiji... bis in die ungewisse Zukunft von Arctic Island kann und will ich nicht warten.
 
Knuddelbearli schrieb:
Sorry aber das ist falsch. Effizienz kann man ja jederzeit in Leistung und damit Verbrauch umwandeln ( Mit einigen wenigen Limits nach oben und unten zB max Spannung ) . zB Hätte man auch eine 290X mit dem Verbrauch einer 980 bringen können nur wäre dann Leistung massiv eingebrochen. Ebenso kann man mit Polaris gleichviel verbrauchen wie die 390X dafür ist die dann deutlich vor der Konkurrenz vom Hause NV

Was ist daran falsch wenn im grünen Lager die gleiche bis ähnliche Leistung mit weniger Stromverbrauch und somit weniger Hitzeentwicklung geschafft wird? - Wie gesagt, dass muss AMD ändern damit die Karten attraktiv bleiben weil solange das bleibt, verzichte ich Freesync und hole mir demnächst eine Nvidia GPU. Temps mit Custom Kühler wo man immer noch 75-80 Grad erreicht geht in meinen Augen gar nicht. Da bin ich anderes gewohnt. Das stört mich bspw. ja schon seit den 25(6)00K CPU's das es da Hitzeprobleme gibt. Für mich geht das in die falsche Richtung.
 
Die könnten,
ebenso mal Carrizo für den Desktop bringen, ein 35er TDP ist nicht viel langsamer als ein 65er Kaveri,
oh wait gibts ja schon aber nur im embedded Bereich z.b. von Sapphire.
:stock:
-------------------------------------------------------------------------------------------

BTT:
Zeit wirds dann wohl mal,
meine 570 bräuchte mal einen P/L würdigen, Nachfolger
 
Ich glaube noch immer, dass wir keine Wunderwerke nächstes Jahr sehen werden. Und wenn, dann eher im HighEnd-Sektor, wo es nicht billig wird. Wenn wir nächstes Jahr, oder Anfang 2017 dann wirklich in der (gehobenen) Mittelklasse was neues bekommen, wahrscheinlich auch nicht mehr, als die Leistung einer 970/390 im 250-Euro-Preisbereich...

Ich meine es geht ums Geld. Die Entwicklung schreitet schon lange nicht mehr so schnell voran - und dann muss man Neuerungen auch etwas ausquetschen. Sehe schon die nächsten Rebrands und Mini-Schritte, ehe sich wirklich was tut. 4k wird zwar immer beliebter, aber bis das wirklich im Mainstream ankommt, lassen sich Nvidia und AMD vorher noch die Sparschweinchen voll machen.

Würde mich freuen, wenn beide GPU Hersteller im 2. Quartal dann ihre neuen Karten vorstellen, vielleicht bekomm ich dann noch ~250€ für meine 3,5GB Karte und kann mir für ca. 300€ etwas besseres kaufen.

Das sind so Träume... Ich verkaufe meine 350-Euro-Karte noch für 250, und hole mir den dicken Leistungssprung für 50 Euro mehr. Was meinst du, hindert denjenigen, der deine Karte Gebraucht kaufen würde daran, die neue Generation selber für nen Fuffie mehr zu kaufen, wenn die wirklich so einen Leistungssprung hinlegt?

Aktuell rät man ja hier und da gern noch zum Gebrauchtkauf, weil in gewissen Preisregionen derzeit gar nicht soo viel Leistung drin ist. Das man für ~100-120 Euro 'ne HD7870 o.ä. bekommt, die nicht schlechter ist als 'ne 380/960 ist halt den Umstand des permanenten Rebrands geschuldet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe echt das die neue Grafikkarten Generation von AMD gut würd. Habe echt voll Lust wieder AMD zu fahren. Ich habe mir auch extra ein AMD Freesync Monitor gekauft. Wollte ja eigentlich schon die Fury x aber eben nicht mit der AIO.
 
portal501 schrieb:
Hoffe echt das die neue Grafikkarten Generation von AMD gut würd. Habe echt voll Lust wieder AMD zu fahren. Ich habe mir auch extra ein AMD Freesync Monitor gekauft. Wollte ja eigentlich schon die Fury x aber eben nicht mit der AIO.

Wieso keine AIO?
 
pipip schrieb:
Betrachte das mal mit der Relation, wie weit Sterne entfernt sind und wie groß die Distanzen sind, die das Licht von den jeweiligen Sternen zurücklegt. Die Metapher geht auch in dem Punkt zusammen, dass ein Sternhimmel viele weiße Punkte hat, welche als Pixel durchgehen können. Btw, haben diese Sterne bis heute nicht geschafft, auf meiner Haut einen Sonnenbrand zu verursachen.

C4rp3di3m
Naja er meint ja auch aus Consumer Sicht. Da wäre 8/16 auch das höchste der Gefühle.
Wer mehr will, muss bei AMD immer schon zum Opteron greifen, da wären 16/32 durchaus möglich.

Aber sie leuchten Dir auch den Weg nicht genug aus.. ;)
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
2016 wird extrem Krass :)

Ich hoffe dass endlich mal wieder richtig Leistungssprünge zu sehen sind und damit 4k Gaming, oder besser 5k Gaming möglich wird.

Und 2016 ist ja zum Glück schon morgen. :D

(Is schon nach 0 Uhr :) )

Da kann man ja schon mal langsam n guten Rutsch wünschen.
Rutscht gut rein in's geile Hardware Jahr 2016 ! :)
 
koffeinjunkie schrieb:
@Marcel55
Möglich ist alles und ich versuche das mit Luftkühlung, Flüssigmetall und Kühlkörpern und wenn ich die ganze Platine damit abdecken muss. ;-) ... Wenn ich dann bei Nachtruhe im Schlaf bei Auslastung nur ein leises Luftrauschen höre ohne es mit den Ohren eindeutig identifizieren zu können, natürlich mit dem Wissen das es vom PC kommt, hätte ich mein Ziel erreicht.

Für einen wirklich leisen PC der 250W+ Klasse lohnt es sich, möglichst viel Wärmeleistung aus dem Gehäuse herauszuhalten. Mit Luftkühlung funktioniert das leider nicht.
 
@portal
Gerade bei einer GPU, bzw ganzen Graka macht ne AIO (Wakü allgemein) mehr Sinn, da viel mehr Leistung umgesetzt wird. Das Problem liegt nur in den unterschiedlichen Bauformen. zudem müssen auch Wandler und RAM mitgekühlt werden. Soll sich die Kühlerindustrie sich mit den Grakaherstellern zusammensetzen und einen festen Standard fürs Layout um GPU RAM etc konstruieren.
Da werden die Grakahersteller nur nicht mitmachen, womit sollen die denn noch für ihre Graka werben, wenn nicht mit überstylten Reicht-So-Kühlern?Den Kühler seiner Graka aus einer Bandbreite an Möglichkeiten wählen...wäre zu schön.
 
OMG... Jahrzehntelanger nVidia Käufer sagt: Hoffentlich wird die Architektur Imba! Auf das nVidia untergeht :king:
 
JoeCool schrieb:
Hallo Leute,

hoffentlich kommen die neuen AMD Karten bald und halten auch was die Entwickler versprechen.
Ich warte nun schon recht lange auf den Nachfolger für meine alte Graka.
Bitte effizient, leise und mit Unterstützung für Linux!

Gruß, JoeCool

gibt es schon heißt Nvidia :evillol:

maxwell 2.0 ist extreme effizient extreme ühl und somit leise und hat die besseren aber nicht guten linux treiber.



portal501 schrieb:
Naja bei GPUs ist das mit der AIO so eine Sache, mir ist lüftkühlung bei GPUs lieber.

Grade bei GPU ist wasser der Bringer.

ein cpu mit einem 140er rtadi ist käse das geht mit luft besser NH D14 zb

bei gpu sind die 120 und 140 aio der hammer nur rafft keiner da ne 240er version zu bringen dann kann ich mir den umbau sparen.

gpus reagieren extreme positiv auf wasser.


Naja abwarten das aktuelle Bild ist halt erst ma Stand und das ist Heftig.

bis zu 100 watt zum Nvidia onkurenz produkt ist einfach zu viel auch für eine 2 jahre alte gpu.
den unterschied keler hawai fand ich noch ok. damit önnte man leben.

keine vram krüppel mehr.

bitte amd hört auf die chips ans limit ab werk zu jagen ich will ocen so macht das kein fun.
 
_Cloud_ schrieb:
gibt es schon heißt Nvidia :evillol:

Als Nvidia Nutzer unter Linux: Nein, nicht wirklich. Der einzige echte Unterstützer von Linux heißt Intel. Nvidia kriegt es nicht einmal hin, dass Vsync ordentlich funktioniert. Jedes OpenGL Fenster mit FPS höher als 30 macht den gesamten Desktop laggy wie Sau.

Ich freue mich auf Vulkan und Polaris mit AMDGPU, das werden die ersten performanten Linuxtreiber, die auch tatsächlich stabil funktionieren.
 
Wadenbeisser schrieb:
Und wer bereit ist mehr Geld für weniger Leistung oder eine kürzere Nutzungszeit auszugeben kann ruhig weiterhin zur Geforce greifen.

Ach, alle 4 Jahre kann man sich schon ne neue GPU holen, denk' ich.
Bis Ende kommenden Jahres kann ich noch durchhalten. Mal schaun, was es dann so gibt.

Hört doch auf mit AMD gegen Nvidia.
Ich freu mich auf die Produkte beider Anbieter. 2016 wird spannend. Endlich mal wieder ...
Passend zu den neuen GPUs gibt's auf dem Monitormarkt auch endlich mal wieder richtig neue Sachen mit DP 1.3 HDR 5k + sync usw. .
Freu mich drauf. :)
 
@ChrisMK72
Letztendlich kommt es einfach auf die jeweiligen Vorlieben an und gut ist.
Allein der ständige Wechsel der Argumente im laufe der Jahre zeigt ja wie lächerlich die Diskussionen sind.
 
Ja.
Beide Anbieter haben eigentlich immer das passende im Angebot.
Volle Zustimmung.
 
Na da bin ich doch sehr gespannt, wenn mit der nächsten Generation von AMD-Grakas auch eine neue Architektur bringt. Das wäre schon ein bedeutender Meilenstein. Was hier die neuen Features sind?

Wir erinnern uns:
TeraScale war die erste Architektur, die Unified Shader hatte und umspannte die Jahre 2006-2011. GCN (Graphics Core Next) war der Nachfolger, der Ende 2011 angekündigt und 2012 auf den Markt kam und derzeit in der dritten (bzw. vierte*) Iteration vorliegt.


* Sind Tonga (285 / 380) und Fiji (Fury) nicht dasselbe bzgl. Features?
 
Neutronenstern (>1.4 solM) ist nicht ein Weißer Zwerg (<1.4 solM). Google mal nach Chandrasekar Grenze...

Polaris wurde gewählt, weil es der einzige Stern ist, den so ziemlich jeder Erdenbürger auf der nördlichen Hemisphäre kennt. Zeig mir mal Vega, Altair und Beteigeuze... Das können fast nur hobby Astronomen auswendig.

Und Polaris passt dann vom Namen gut zu Arctic Islands, weil es von uns aus die Richtung zu den nördlichen Inselchen weist.
 
Zurück
Oben