News Grafikkarten: Polaris ist der Name von AMDs neuer GPU‑Architektur

tek9 schrieb:
Das werden weder AMD noch nVidia erreichen. Es ist schlichtweg nicht in deren Sinne einen Shrink gleich voll auszureizen. Dann können Sie uns nicht zwei Jahre später neue Karten verkaufen sondern müssten auf den nächsten Shrink warten.

Die Tomodellle werden 30 Prozent schneller sein als die schnellste Karte die man im Moment kaufen kann.

So lief das immer bisher und daran wird sich in einem Duopol auch nichts mehr ändern

Amd hat aber selber von doppelter Effizienz gesprochen. Zumal sich Amd auch in einem Wettbewerb mit nvidia befindet und sich an der Konkurrenz orientieren muss. Eine r380 verbraucht etwa soviel wie eine 980 (die aber 60% schneller ist) und wenn nvidia durch den Shrink 30% effizienter wird, muss Amd die Effizenz verdoppeln um mit nvidia gleich zu ziehen.
 
Zehkul schrieb:
Ich freue mich auf Vulkan und Polaris mit AMDGPU, das werden die ersten performanten Linuxtreiber, die auch tatsächlich stabil funktionieren.
Wird man sehen, ob das mit den Treibern tatsächlich schon bei der nächsten Generation so funktioniert. Schön wäre es in jedem Fall, aber so richtig glauben mag ich das nicht - AMDGPU wird erst im nächsten Jahr überhaupt brauchbaren Support für Carrizo, Fiji und Tonga bringen und Vulkan-Support in den Gallium3D-Treibern wird auch nicht vom Himmel fallen, zumal sich AMD ja ausgerechnet daran ohnehin nicht beteiligen will.

Eine r380 verbraucht etwa soviel wie ein 980 (die aber 60% schneller ist)
Man könnte natürlich auch einfach mal die Nano als Vergleichsobjekt heranziehen... die tut nämlich letztenendes genau das, was Nvidia bei Maxwell tut: Den Chip weit unterhalb des maximal möglichen Takts betreiben.

NV hat hier lediglich den Vorteil, dass der Stromverbrauch bei Erhöhung des Takts nicht ganz so explodiert wie bei Fiji und Hawaii.
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Wieso Ende des Jahres ? Hast du irgendwelche Fakten, wann jeweilige Hardware auf den Markt kommen ?

Ich schrieb ja auch nicht dass sie Ende 2016 kommen sondern dass ich hoffe dass sie nicht erst Ende 2016 kommen, richtig lesen Herr Pipip...

Liquide mein ich dass AMDs Finanzreserven erst neulich hier wirtschaftlich betrachtet wurden und ausgehend der letzten Quartalszahlen nicht mehr viel Luft war, ich meine bei fortlaufenden Verlustgeschäft sogar schon 2016 sich ein Bankrott angedeutet hätte. Ich hoffe dass die guten 390er Karten + gute optimistische Projekte für 2016 hier auch die Nachfrage steigern und AMDs Ergebnisse verbessern, auch die Embedded Bereiche laufen ja ganz gut.

Mit den Archic Island Karte rechne ich Ende Q2 Anfang Q3, mit Zen erst ganz gegen Jahresende.

EDIT.

würde mich nicht wundern wenn AMD den gut laufenden Embedded Bereich bald auch unter eigenem Firmennamen auslagert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich den Meinungen von vielen anderen an: Mir ist absolut egal wie AMD die nun nennt! Muß eine Neue GPU-Architektur überhaupt einen Namen haben?
Finde es viel wichtiger, das Leistung und Effizienz gut werden und ich wünsche AMD den Erfolg.
 
borizb schrieb:

Offensichtlich dich, der auch CB Befangenheit vorgeworfen hat, weil ein Autor (Wolfgang) in einem Kommentar (in den man nun einmal seine Meinung schreiben darf) verlautet hat, dass er auf FreeSync setzt, was laut deinen Aussagen, die du nicht mit Argumenten belegst "die schlechtere Technik" ist.

Wenn du in einem Thread nichts vernünftiges beitragen kannst, dann hör bitte auf Unsinn zu posten (sowie andere User zu beleidigen) und bleib ihm fern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute dann mal dass die Helligkeitsangabe von Raja: "2,5 brighter" dann die Leistungssteigerung ist :D:D:D
@Gchip Polaris is 2.5 times brighter today than when Ptolemy observed it in 169 A.D"

Das ist doch der viel interessantere Kommentar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Noqil schrieb:
ich will eine gute und günstige GPU! dann kaufe ich auch mal wieder was von AMD, dass sie die gleiche preise wie nvidia verlangen ist nicht schlau

Am besten Doppelte Leistung und halber Preis?
Warum zum Teufel darf NVIDIA bei gleicher anfangsleistung (Wobei sie im laufe der Zeit ja bekanntermaßen auch noch immer weiter zurückliegen) ohne bessere Features so viel Teurer sein?

Dauernd heißt es, wenn AMD soll bei gleicher Leistung viel günstiger sein?
Naja, falls AMD verschwindet habe ich immerhin kurzfristig was zu lachen über die Gesichter solcher Leute.
 
Thanok schrieb:
Ich finde die Begrübdung für den Namen sehr ungünstig. Sterne erzeugen nun einmal Unmengen an Hitze und sind weit entfernt davon effiziente Lichtspender zu sein.
Vor diesem Hintergrund war die 290X im Referenzdesign also schon ziemlich "gut".

Spaß beiseite, Polaris klingt ganz nett, ist aber auch nur ein Name. Wichtig ist was unter dem Namen raus kommt. Von mir aus könnte es auch Wurstbrot oder Kryxeldyffik heißen ;)


Nunja, zum einen handelt es sich ja nur um eine Metapher - zum anderen geht es um Sterne als effiziente Produzenten von Photonen und wenn man sich die enorme Menge der von Sternen abgestrahlten Energie ansieht, ist der gewählte Name im Hinblick auf die Effizienz fast schon vermessen, denn nichts, was wir Menschen bauen können, erreicht heute auch nur annähernd eine solche Leistung. Klar wird auch entsprechend viel Hitze abgestrahlt, aber die Verlustleistung ist nur die eine Seite der Effizienz-Medaille :)

Ansonsten hast du natürlich recht, was den Namen angeht - er ist vollkommen irrelevant. Wenn die Wurstbrot-Architektur mit Pascal aufräumen könnte, wäre ihr Name sehr schnell nicht mehr lächerlich, sondern Kult xD



ampre schrieb:
Ich vermute dann mal dass die Helligkeitsangabe von Raja: "2,5 brighter" dann die Leistungssteigerung ist :D:D:D


Das ist doch der viel interessantere Kommentar :D


Vllt auch "nur" die Effizienzsteigerung, was aber bereits absolut fantastisch wäre. Wie auch immer, ich bin gespannt, ob im nächsten Dezember ein Zen-Polaris-Mini-ITX-Build ein lohnendes Weihnachtsgeschenk sein wird :P Bis dahin drücke ich AMD die Daumen, dass sie mit vielfach geringerem Budget eine anständige Alternative zu Pascal auf die Beine stellen können - könnte man zukünftig nur noch Nvidia kaufen, müsste man bei jedem Kauf den (übertriebenen) Aufpreis für doppelten Speicher zahlen, wenn man nicht alle 12-15 Monate wechseln und immer am Maximum spielen will :(
 
Zuletzt bearbeitet:
borizb schrieb:

du zumindest genug um ihn zu zitieren ;)

Ich bin gespannt ob ich einen 350W mITX Würfel zusammenkriege der für 21:9 1440p mit >60fps reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
zett0 schrieb:
Amd hat aber selber von doppelter Effizienz gesprochen. Zumal sich Amd auch in einem Wettbewerb mit nvidia befindet und sich an der Konkurrenz orientieren muss. Eine r380 verbraucht etwa soviel wie eine 980 (die aber 60% schneller ist) und wenn nvidia durch den Shrink 30% effizienter wird, muss Amd die Effizenz verdoppeln um mit nvidia gleich zu ziehen.

Der Begriff Effizienz definiert Rechenleistung pro Watt Leistungsaufnahme. Demzufolge kann ein Chip auch bei gleicher Leistungsaufnahme wie sein Vorgänger doppelt so schnell sein und ist damit 50% effizienter.

Die einzigen User die von Low Power Karten profitieren sind Leute die ein billiges FullHD Dispaly mit max. 60HZ nutzen, denn in dieser Auflösung läuft so ein Display selbst mit einer besseren Karte aus der 200 Euro Klasse ständig im Limit.
Daher verstehe nicht warum hier so viele unbedingt Low Power Karten haben wollen. Die Spiele laufen damit nicht schneller und 4K, 144HZ oder Multi-Display Gaming kann man mit dieser Low Power Strategie für Jahre hinten anstellen.

Da jedes ATX Case mit ein paar billigen Lüftern Karten bis 250W TDP verträgt sollte man das auch ausnutzen.

QUOTE=feris;18293559]Hoffentlich bleibt die Leistung nicht auf der Strecke.[/QUOTE]

Mein Reden :-D
 
EchoeZ schrieb:
@portal
Gerade bei einer GPU, bzw ganzen Graka macht ne AIO (Wakü allgemein) mehr Sinn, da viel mehr Leistung umgesetzt wird. Das Problem liegt nur in den unterschiedlichen Bauformen. zudem müssen auch Wandler und RAM mitgekühlt werden. Soll sich die Kühlerindustrie sich mit den Grakaherstellern zusammensetzen und einen festen Standard fürs Layout um GPU RAM etc konstruieren.
Da werden die Grakahersteller nur nicht mitmachen, womit sollen die denn noch für ihre Graka werben, wenn nicht mit überstylten Reicht-So-Kühlern?Den Kühler seiner Graka aus einer Bandbreite an Möglichkeiten wählen...wäre zu schön.

Ich hatte das bisher so gelöst das ich sehr viele Lüfter die allesamt auf sehr niedriger Stufe laufen und auch im Gehäuse mittels Mageneten platziert waren, die Luft regelrecht dahin lenken konnte wo ich will und bei hingehaltener Hand war das recht kühl was die Grafikkarten abbekommen haben. An sich hatte ich bisher keine Probleme ausser eben mit den AMD Karten die sehr groß waren aufgrund der notwendigen Kühler und zu heiß werden. Selbst die Standardkühler haben einem die Finger verbrannt bei 80-90 Grad. Das ist zu heftig was da abgegeben wird. Ich bin aber zuversichtlich das ich 2016 eine geeigenete Karte finden werden, ansonsten greife ich eben übergangsweise auf eine R9 390X zurück. AIO mag ich nicht weil ich befürchte bei möglichen Geräuschen nichts dagegen machen zu können.
 
DeathShark schrieb:
Klar wird auch entsprechend viel Hitze abgestrahlt...
Das sind auch Photonen.

tek9 schrieb:
Demzufolge kann ein Chip auch bei gleicher Leistungsaufnahme wie sein Vorgänger doppelt so schnell sein und ist damit 50% effizienter.
Ein Chip der 50% effizienter ist, ist bei gleicher Leistungsaufnahme nur 50% schneller.
 
Na dann hoffen wir mal dass die auch so kühl laufen wie der Name andeutet :D
 
Infect007 schrieb:
...AMD muss in GPU und CPU endlich wieder schauen, dass ihr Name etwas mehr wert wird (Ich arbeite bei Opel, ich weiß wovon ich rede :p)
Vor allem sollte man mMn das Kürzel FX nicht mehr "so in den Dreck ziehen" & das Kürzel hat mMn leider einen Imageschaden erhalten, aber das ist ein anderes Thema. :evillol:
Faust2011 schrieb:
Für die Hawaii-Karten (290 - 290X).
Da wird sich nix mehr ändern & man möchte ja auch "neue Anreize schaffen" ...:p

@Topic
Es bleibt spannend & das kommende Jahr klingt vielversprechend. Nur ein starkes, innovatives AMD & kaufbare Produkte/Hardware, ist für einen Konkurrenzkampf gesund & hat nur Vorteile, speziell aus Kundensicht ...:)

@zeedy
Zwischen "Adopter & Adapter" gibt es Unterschiede & Du kaufst dir ja auch keinen Moni über ~200€, daher hat sich "das Thema" eh erledigt ...:p


edit:
Auf diesem Wege sag ich natürlich noch allen CB'lern einen guten Rutsch in das neue Jahr & vor allem auch Gesundheit. Mögen die Konten "immer voll bleiben & der Hardwarehunger" niemals enden ...:D
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo + Neujahrsgruß ...)
SuddenDeathStgt schrieb:
Da wird sich nix mehr ändern & man möchte ja auch "neue Anreize schaffen" ...:p

So langsam befürchte ich, dass Du recht hast. Anderseits hat AMD mit dem Crimson-Treiber das Feature Frame Pacing nun auch noch für DX9-basierte Spiele gebracht. Das lässt doch noch hoffen ;)
 
Wie heißt es so schön? Nur die Hoffnung stirbt zuletzt & wenn die Hoffnung ggf. doch mal eintreten sollte, hast Du vermutlich schon wieder neue Grakas am Start ...;)
 
Thanok schrieb:
Ich finde die Begrübdung für den Namen sehr ungünstig. Sterne erzeugen nun einmal Unmengen an Hitze und sind weit entfernt davon effiziente Lichtspender zu sein.
Vor diesem Hintergrund war die 290X im Referenzdesign also schon ziemlich "gut".

Da man aus dieser News eh nicht viel mehr erfährt als den Namen möchte ich das gerne nochmal aufgreifen, weil ich zugegeben schlicht keine Ahnung habe wie effizient ein Stern Photonen erzeugt.

Klar erzeugt er viel Hitze, aber eben auch Unmengen an Licht. Ich glaube auch kaum, dass es zur Erzeugung von Licht eine effizientere Methode als die Kernfusion gibt, wobei ich da natürlich irren kann. Schließlich sind alle uns Menschen bekannten Möglichkeiten zur Erzeugung von Licht auf der Energieverwertungsskala eine oder gar mehrere Stufen hinter einem Prozess angesiedelt, der für sich genommen auch schon einmal Hitze und Licht! erzeugt hat. (Stichwort Strom, bei dessen Erzeugung wir schon vorher Energie nutzen müssen die durch einen lichterzeugenden Prozess entstand).

Meine Hausverstandsüberlegung würde sagen, dass die Aussage "ein Stern ist die effizienteste Art der Erzeugung von Photonen, die die Physik kennt" wohl sogar zutreffend sein könnte ;)

(Hobby) Astrophysiker/Physiker bitte jetzt melden und in die Diskussion korrigierend eingreifen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben