Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Unter dem Aspekt des Stromverbrauchs ist m.M.n. die Vergleichbarkeit der getesteten Karten nicht ganz gegeben.
Die GTX480 ist schlimm im Verbrauch, die GTX580 ist aber nur die Überarbeitete Version, die auch als GTX485 hätte vermarktet werden können. Ich hätte die Karte schlicht weggelassen und stattdessen eher die GTX280 genommen, so wären fast 10 Jahre GPU-Geschichte abgedeckt.
Kontrovers empfinde ich eher den Schritt von der GTX580 auf die GTX680, denn dort hat NVidia erstmals einen Performance-Die als High-End verkauft. In Sachen Stromverbrauch liegt der einfach hinter der 250W Klasse zurück. Zudem beeinflusst der erstmals eingeführte GPU-Boost die Ergebnisse. Die Kepler GTX780(ti) ist eigentlich der "Big-Die" Nachfolger von Fermi. Die Maxwell GTX980ti passt wieder in die Testreihe, allerdings erfolgte kein Sprung auf eine kleinere Fertigung. Die 1080 ist wieder nur ein Performance Die, stattdessen hätte die evtll. kommende 1080ti bzw. die Titan X Pascal hier rein gepasst, denn diese ist wieder der "Big-Die" und 250W Klasse. Das ein Performance Chip der aktuellen Generation, die "Big-Die" Variante vom Vorgänger schlägt oder ähnliche Leistung bietet, ist in meinen Augen nicht wirklich etwas besonderes. Die 680/1080 passen im Grunde hier nur bedingt rein.
@ Liebespanzer:
Danke für die umfangreiche Aufstellung...
Die GTX480 ist schlimm im Verbrauch, die GTX580 ist aber nur die Überarbeitete Version, die auch als GTX485 hätte vermarktet werden können. Ich hätte die Karte schlicht weggelassen und stattdessen eher die GTX280 genommen, so wären fast 10 Jahre GPU-Geschichte abgedeckt.
Kontrovers empfinde ich eher den Schritt von der GTX580 auf die GTX680, denn dort hat NVidia erstmals einen Performance-Die als High-End verkauft. In Sachen Stromverbrauch liegt der einfach hinter der 250W Klasse zurück. Zudem beeinflusst der erstmals eingeführte GPU-Boost die Ergebnisse. Die Kepler GTX780(ti) ist eigentlich der "Big-Die" Nachfolger von Fermi. Die Maxwell GTX980ti passt wieder in die Testreihe, allerdings erfolgte kein Sprung auf eine kleinere Fertigung. Die 1080 ist wieder nur ein Performance Die, stattdessen hätte die evtll. kommende 1080ti bzw. die Titan X Pascal hier rein gepasst, denn diese ist wieder der "Big-Die" und 250W Klasse. Das ein Performance Chip der aktuellen Generation, die "Big-Die" Variante vom Vorgänger schlägt oder ähnliche Leistung bietet, ist in meinen Augen nicht wirklich etwas besonderes. Die 680/1080 passen im Grunde hier nur bedingt rein.
@ Liebespanzer:
Danke für die umfangreiche Aufstellung...
Zuletzt bearbeitet: