Grafiktabletts mit oder ohne Display?

Der Fuzzi

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
262
Hallo,

hab schon seit langem ein Wacom Intus 14 Zoll. Das ist mir etwas zu klein, daher möchte ich mir ein neues Grafiktablett anschaffen.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich wieder ein Grafiktablett ohne Display oder doch für mehr Geld eins mit Display bestellen soll? Wo liegt da genau der Unterschied? Sind die Grafiktabletts mit Display eher was für Leute die keinen vernünftigen Bildschirm oder PC besitzen oder die es direkt auf dem Bildschirm haben wollen? Wo liegen da die Vorteile und Nachteile?

Mein Budgeh würde hier bei 1000 Euro liegen. Die größe sollte ungefähr einem A4 Blatt entsprechen.

Hier noch die Infos zu meinem System
Mein Bildschirm ist ein MSI Optix Mag271C mit 144Hz, 1ms Reaktionsziet und 1980x1080p.
CPU: AMD Ryzen 5 2600 GPU: AMD Radeon Vega 56 RAM: 16GB
Software: Adobe Photoshop und sonstiges

Bitte hierzu nur empfehlungen von Personen die sich intensiv mit Grafiktabletts beschäftigen, danke.
 
Moin @Der Fuzzi
ich nutze ein WACOM für Notizen (ohne Display) reicht mir aus.
Es kommt drauf an, was du für ein Typ bist und was du mit dem Tablet alles machen willst.
Wenn du bspw. sehr viel zeichnest und das auch mit Vorlagen erledigst, dann könnte es für dich hilfreich sein, wenn du die Vorlage direkt da siehst, wo du auch den Stift hast. Und dein Hirn nicht noch den Transfer leisten muss auf dem Tablet zu führen und am Bildschirm zu sehen. Manch einer hat damit Probleme, für andere funktioniert es genau so gut als würden sie das Bild direkt sehen.
Da musst du mal schauen, wie du so drauf bist und was dir mehr liegt.
Vergleich einfach mal dein Gefühl, wenn du auf deinem Tablet was zeichnest oder notierst und dann einmal wie es sich anfühlt, wenn du etwas auf ein Blatt zeichnest oder notierst. Wenn letzteres ein besseres Gefühl bringt, dann macht ein Display wahrscheinlich Sinn.

Im XP Pen Forum ist ein lesenswerter Beitrag. Vielleicht kann er deine Kaufentscheidung in eine Richtung beeinflussen.
https://www.xp-pen.de/forum-1736.html
 
das ist eine frage der übung, und auch des persönlichen geschmacks. ich habe ein wacom tablet ohne display im einsatz am pc, und nutze ab und an das ipad pro mit dem apple stylus für solche arbeiten wie fotoretusche.

kommt auch drauf an was du machst. fotos bearbeiten, zeichnen, malen, illustrationen?

dein bildschirm ist mit 82ppi ja nicht wirklich mehr zeitgemäß für grafische arbeiten, eventuell würde sich ein 4k tablett für dich lohnen. da kannst du viel feiner und detaillierter arbeiten damit.

evtl. das kamvas von huion, die gibts in 4k für dein budget (um die 900 euro). preis/leistung top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte nicht mehr ohne Grafikdisplays arbeiten. Habe anfangs auch eins ohne Display gehabt, aber mit ist schon eine riesen Verbesserung, was das arbeiten angeht.
Arbeite hauptsächlich damit mit Photoshop un Illustrator.
Nur bin ich halt so irre, dass ich letztendlich 3 davon habe, und gleichzeitig betreibe - 1x XP-Pen 24 pro, 2x XP-Pen 22r, und dazu einen 34" Standardmonitor als "Ablage".
Es war halt immer nervig, wenn ich an dem anderem Monitor was machen musste immer zur Maus greifen musste. Jetzt kann ich alles schön mit dem Stift bedienen.
(Füge mal ein Bild ein, wo man das Setup sehen kann)

Was man aber beachten muss, dass es verschiedene Modelle mit verschiedener Technik gibt. Hatte erst das XP-Pen 22e pro, welches aber einen leichten Versatz bei dem Stift hatte, und auch einen schlechteren Farbraum (das war der Hauptgrund zum wechseln). Auch der Stift muss immer wieder mal aufgeladen werden, was aber nicht so wild war.

XP-Pen.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Fuzzi
Danke für die Empfehlungen. Hab mich nun doch für ein Grafiktablett mit Display entschieden. Mir ist noch aufgefallen das ein zweiter Bildschirm ganz gut wäre und mit einem Grafiktablett das ich auch als zweiten Bildschirm zweckentfremden kann habe ich mich für das Kamva 24 entschieden das auch im Angebot war.

Bei mir sind die Anwendungen aber auch wirklich gemischt. Mal reines Zeichnen auf leeren Seiten, mal aber Bilder in Photoshop bearbeiten oder Modelle in Blender entwerfen.
 
Zurück
Oben