Wir haben das Thema ja seit Release der A380 bzw. A770/750 immer mal wieder aufgegriffen, bspw. im Dezember mit einem komplett neuen Test sowie Benchmarks zum DX9-Treiber. Im Februar haben wir auch berichtet. Ob sich seitdem nochmal viel getan hat, kann ich dir gerade nicht sagen. Vielleicht @Jan oder @Wolfgang?Enteignet schrieb:@Vitche, wenn ich hier das Thema Treiber sehe. Mich würde es interessieren, ob Intel mittlerweile nachgebessert hat und wie die Performance heute ist. Habt ihr in der Reaktion vielleicht noch Intel Grafikkarten mit denen ihr mal einen Test machen könnt?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Grafiktreiber: Wie oft aktualisiert ihr? Und hattet ihr zuletzt Probleme?
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Grafiktreiber: Wie oft aktualisiert ihr? Und hattet ihr zuletzt Probleme?
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Lan_Party94 schrieb:GTX1070 - nie Treiberprobleme gehabt, NIE!
7900XTX - wird wohl meine letzte AMD Karte sein...
Adrenalin ist grundsätzlich super, aber was sich AMD mit der 79er Reihe geleistet hat...man man man!
Ich hoffe das ich die nächsten 7 Jahre mit der XTX klar komme - danach gibt es nur noch das gute Grüne!
Sicher das, dass Problem nicht eher vor dem PC sitzt?
Bin vor 2 Wochen von einer GTX1070 zu AMD gewechselt und der Treiber macht keine Probleme, die Karte ist ein Traum und läuft ebenfalls 1A.
Wüsste nicht was AMD bei der 7900er Serie falsch gemacht hat?
KitKat::new() schrieb:Ich aktualisiere meinen Grafiktreiber nie, sondern lasse das Windows erledigen.
Ich nutze das Tool nicht und lade neue Treiber NICHT manuell, sondern lass sie einfach über Windows Update eintrudeln.
Irgendwie fehlen die einfachsten Optionen
Wäre mir neu das Windows Grafikkarten Treiber aktualisiert.
Zumindest hat mir Windows noch nie einen Nvidia oder AMD Treiber angeboten.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.232
@Wolfgang hat dieses Jahr schon x Spiele-Technik-Test veröffentlicht, jeweils mit Arc auf dem zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellsten Treiber. Kurz zusammengefasst: Die 3060 deutlich geschlagen hat sie selten, wiederholt gab es Probleme.Vitche schrieb:Vielleicht @Jan oder @Wolfgang?
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/
Ja, es gab eine positive Entwicklung, aber es ist beiweitem noch nicht alles gut.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.957
Lee Monade schrieb:Wäre mir neu das Windows Grafikkarten Treiber aktualisiert.
Zumindest hat mir Windows noch nie einen Nvidia oder AMD Treiber angeboten.
https://support.microsoft.com/en-us...-windows-ec62f46c-ff14-c91d-eead-d7126dc1f7b6Note: The best and safest way to get driver updates in Windows is always through Windows Update. If you are having problems with Windows Update, you might see if any of the links at Update Windows can help you out first.
https://computerinfobits.com/how-to-stop-windows-from-updating-graphics-drivers/You may have noticed that Windows 10 is very eager to keep your system software up to date. The OS will automatically download and install new drivers for your graphics card, sound card, modem, or other hardware components.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Interessant, hab ich wohl irgendwann mal deaktiviert auch wenn ich mich nicht mehr daran erinnern kann.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.520
xexex schrieb:Das einzige Tool was ich in Bezug auf die GPU verwende ist NVSlimmer
Danke.BrollyLSSJ schrieb:oder das Pendant zum von @xexex genannten NVSlimmer mit dem Namen NVCleanstall.
Nach einer Runde DDU habe ich die Installation per NVSlimmer wiederholt. Beim erstmaligen Start des Nachbrenners gab es eine RTTS-Hinweismeldung (irgendwas im Sinne von "D3D9-Hook konnte nicht ...."), das ist aber beim zweiten AB-Start nicht mehr aufgetreten.
Die "Lichtjahre"-Formulierung gefällt mit ihrer übertreibenden Semantik eigentlich nicht, aber bezogen auf das Treiber-UI hat es hier schon reichlich Berechtigung.Ruebennase schrieb:Man muss halt sagen das der AMD Treiber was in sachen Einstellungsmöglichkeiten angeht denn Nvidia-Treiber um Lichtjahre voraus ist.
Und bei der fixed-size Scrollpane der 3D-Einstellungen ist im Jahre 2023 das Adjektiv lächerlich verdient. Richtig ärgerlich finde ich die Tatsache, dass die Profile (das Globale sowie die spielespezifischen) über das Standard-UI nicht ex- und importiert werden können.
Bzgl. der eigentlichen Einstellungsmöglichkeiten kann ich aufgrund meiner bisherigen Handhabung bei AMD mit den Einschränkungen leben (sogar gut: Vsnyc über den Treiber erzwingbar). Mit meiner Vega hat ich das das UVing auch mit einem 3rd-party-Tool gemacht. Und für die gelegentlich erwünschten ausführlichen Performance Overlays nutzte ich dann doch RTTS/CapframeX.
Dennoch: Das gehört für mich alles unter der normalen Treiber-UI integriert - und zwar ohne Account-Pflicht.
H
HaRdWar§FreSseR
Gast
Nutze den GeForce Experience für Treiber Updates und lassen ihn auch meine Einstellungen übernehmen.
Probleme hatte ich bis jetzt mit der R9 290x und der Vorgänger meiner 4070 Ti die 6700 Xt.
Blackscreens Treiber, Aussetzer bis hin zum nicht mehr erkennen im Geräte Manager.
Seitdem ich eine 4070 Ti habe, ist dies nicht einmal vorgekommen bei mir.
Probleme hatte ich bis jetzt mit der R9 290x und der Vorgänger meiner 4070 Ti die 6700 Xt.
Blackscreens Treiber, Aussetzer bis hin zum nicht mehr erkennen im Geräte Manager.
Seitdem ich eine 4070 Ti habe, ist dies nicht einmal vorgekommen bei mir.
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Von einer 3090 kommend bisher keinerlei Probleme mit der 7900XTX. Im Gegenteil, die Performance ist sogar besser als erwartet. Wobei ich sagen muss, dass ich bei nem Grakawechsel grundsätzlich Win neu aufsetze evtl. habe ich auch deswegen so gut wie nie Probleme bei einem Wechsel.Lee Monade schrieb:Wüsste nicht was AMD bei der 7900er Serie falsch gemacht hat?
Bei der Karte werde ich aber evtl. öfter den Treiber updaten, da ich mir sicher bin, dass die Karte noch Potential nach oben hat. Ist schließlich das Erstlingswerk mit Chiplet-Design bei GPUs. Aber auch wenn ich Potential sehe erwarte ich nicht dass die Karte irgendwann an ner 4090 kratzt, das wird sicher nicht passieren.
millo
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 38
Spielte das Next Gen Witcher 3 Update mit Nvidia 526.98 und der Launcher mahnte immer zum Treiberupdate. Irgendwann nachgegeben und den damals aktuellen 528.49 installiert und siehe da: Mahnung des Launchers weg, dafür bei jedem zweiten FastTravel oder Spielstand neu laden extreme Probleme mit den Texturen und Framerates die zwischen 2-20 fps schwankten. Unspielbar.
Hat für mich mal wieder den "never change a running system" bestätigt. Ich aktualisiere Treiber üblicherweise nur wenn ich Probleme habe oder ein neues Spiel danach verlangt.
Hat für mich mal wieder den "never change a running system" bestätigt. Ich aktualisiere Treiber üblicherweise nur wenn ich Probleme habe oder ein neues Spiel danach verlangt.
ReactivateMe347
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.233
Das Problem ist, dass es manchmal auch kaputte Treiber gibt. Ich hatte vor ein paar JAhren studnen damit verbacht, OpenCL in Gang zu bringen, um am Ende zu emrken, dass bestimmte AMD-Treiberversionen bzgl OpenCL kaputt waren über Monate.
Lan_Party94
Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 2.644
Dann hast du wohl nicht allzu viel von mitbekommen, aber es waren und sind noch definitiv Probleme da.Lee Monade schrieb:Wüsste nicht was AMD bei der 7900er Serie falsch gemacht hat?
Nikflin
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 602
Aaah, omg das ist mir jetzt etwas peinlich, weil ich erst neulich dachte wie praktisch das in Teams ist, wenn man als 2. Audioquelle auch noch die Monitorlautsprecher klingeln lassen kann. Danke für die Info!RogueSix schrieb:Für Audio über HDMI bzw. Displayport.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Lan_Party94 schrieb:Dann hast du wohl nicht allzu viel von mitbekommen, aber es waren und sind noch definitiv Probleme da.
Dann erzähl doch mal welche das sind?
Bigeagle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.532
Mein Hauptproblem bei Nvidia ist dass die scheinbar wie Microsoft kurz vor Supportende noch was 'kaputtpatchen'.
Deshalb läuft GPU Berechnung unter Win7 mit busy waiting und frisst unnötig CPU zeit. Unter Win10 immerhin ein Problem das nicht auftritt, doch mal sehen ob sie das gleiche wieder machen.
Grobe Probleme hatte ich soweit ich mich erinnern kann lange nicht, weder bei der geforce 1070 jetzt, noch bei der amd 7870 davor.
Ich glaube hier und da gabs mal kleinigkeiten oder mal eine instabile Version dazwischen die mit Abstürzen glänzte.
Bei AMD funktioniert(e) gerne mal eine deren Spielereien mit Spieleeinstellungen, Stats etc nicht. Bei Nvidia kann ich immer noch nicht per Treiber das Powertarget einstellen, geschweige denn sonstwie die Hardware ansteuern oder überwachen. Ohne den Afterburner wäre Nvidia da etwas sehr unbequem.
Da kann man sich auch nach Jahren (wie alt ist die neue AMD Treibervariante mit Hardwaresteuerung und fancy GUI nun schon?) aussuchen ob man lieber ab und zu Fehler in neueren Features haben will, oder garkeine dieser Features.
An harten Grafikfehlern waren bei mir eher die Hardware oder die (nicht-Treiber-)Software schuld.
Deshalb läuft GPU Berechnung unter Win7 mit busy waiting und frisst unnötig CPU zeit. Unter Win10 immerhin ein Problem das nicht auftritt, doch mal sehen ob sie das gleiche wieder machen.
Grobe Probleme hatte ich soweit ich mich erinnern kann lange nicht, weder bei der geforce 1070 jetzt, noch bei der amd 7870 davor.
Ich glaube hier und da gabs mal kleinigkeiten oder mal eine instabile Version dazwischen die mit Abstürzen glänzte.
Bei AMD funktioniert(e) gerne mal eine deren Spielereien mit Spieleeinstellungen, Stats etc nicht. Bei Nvidia kann ich immer noch nicht per Treiber das Powertarget einstellen, geschweige denn sonstwie die Hardware ansteuern oder überwachen. Ohne den Afterburner wäre Nvidia da etwas sehr unbequem.
Da kann man sich auch nach Jahren (wie alt ist die neue AMD Treibervariante mit Hardwaresteuerung und fancy GUI nun schon?) aussuchen ob man lieber ab und zu Fehler in neueren Features haben will, oder garkeine dieser Features.
An harten Grafikfehlern waren bei mir eher die Hardware oder die (nicht-Treiber-)Software schuld.
Treiber Updates: immer manuell, seit Windows 7 einfach immer drüber installiert über den vorherigen, außer es gab/gibt Probleme, dann per DDU alles runter und eine frische Installation.
Historie:
ATI:
Rage 128 und 7500 hatten keinerlei Probleme mit Treibern unter Windows 98
AMD:
HD 7950 von Windows 7 bis einschließlich Windows 10 keinerlei Probleme, lief immer alles sehr stabil in verschiedenen Systemen über 10 Jahre hinweg (die Karte ist einfach bis heute mMn das beste Stück Hardware, was ich jemals gekauft habe)
RX 570 von Windows 10 bis Windows 11 relativ moderate Probleme, von Blue/Blackscreens bis hin zu Problemen mit Spielen (Abstürze etc.) durch die Bank weg bei verschiedenen Treiberversionen
NVidia:
FX 5600 und 6600gt hatten keinerlei Probleme mit Treibern unter Windows XP
8800gt war einfach nur eine Katastrophe, von Windows XP bis Windows 7 vier Jahre lang durchweg Probleme jedweder Art (bis heute, abseits der Performance, das schlechteste Stück Hardware, was ich je gekauft habe)
560TI von Windows 7 bis Windows 8.1 moderate Probleme, weniger als bei der RX 570, mehr als bei der HD 7950
RTX 3060/3060TI unter Windows 10/11 keinerlei Probleme, alles extrem stabil, sehr überraschend für mich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit NVidia Treibern
Nach ~ 25 Jahren ATI, AMD und NVidia Treibern sage ich an der Stelle nein, manchmal liegt das Problem schlicht auch an der Hardwarekonstellation, OS, eingesetzte Software oder schlicht der Karte selbst ("defekt" in der Art, dass sie instabil ist, aber nicht so sehr, dass es nicht irgendwie geht), dass man Treiberprobleme hat.
Man sollte solche Treiberprobleme daher nicht überbewerten, aber auch nicht als "Nichts" abtun oder gar einfach dem User die Schuld geben.
Ansonsten würden Probleme wie NVidias 196 "Killer" Treiber oder AMDs "INACCESSIBLE BOOT DEVICE" Treiber weitaus mehr Probleme verursachen als ohnehin schon.
Gleichzeitig sollte man aber auch nicht, wie eben bei dem Fall oben, komplett den Hersteller bzw. dessen Hardware verdammen, denn wie gesagt, manchmal kann die Ursache vielfältig sein und Ursachenforschung betreiben. Und wenn das am Ende schlicht bedeutet, dass man mit dem Produkt einer anderen Firma weniger Probleme hatte, dann wieder zu dieser wechseln. No judgement.
Historie:
ATI:
Rage 128 und 7500 hatten keinerlei Probleme mit Treibern unter Windows 98
AMD:
HD 7950 von Windows 7 bis einschließlich Windows 10 keinerlei Probleme, lief immer alles sehr stabil in verschiedenen Systemen über 10 Jahre hinweg (die Karte ist einfach bis heute mMn das beste Stück Hardware, was ich jemals gekauft habe)
RX 570 von Windows 10 bis Windows 11 relativ moderate Probleme, von Blue/Blackscreens bis hin zu Problemen mit Spielen (Abstürze etc.) durch die Bank weg bei verschiedenen Treiberversionen
NVidia:
FX 5600 und 6600gt hatten keinerlei Probleme mit Treibern unter Windows XP
8800gt war einfach nur eine Katastrophe, von Windows XP bis Windows 7 vier Jahre lang durchweg Probleme jedweder Art (bis heute, abseits der Performance, das schlechteste Stück Hardware, was ich je gekauft habe)
560TI von Windows 7 bis Windows 8.1 moderate Probleme, weniger als bei der RX 570, mehr als bei der HD 7950
RTX 3060/3060TI unter Windows 10/11 keinerlei Probleme, alles extrem stabil, sehr überraschend für mich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit NVidia Treibern
Lee Monade schrieb:Sicher das, dass Problem nicht eher vor dem PC sitzt?
Nach ~ 25 Jahren ATI, AMD und NVidia Treibern sage ich an der Stelle nein, manchmal liegt das Problem schlicht auch an der Hardwarekonstellation, OS, eingesetzte Software oder schlicht der Karte selbst ("defekt" in der Art, dass sie instabil ist, aber nicht so sehr, dass es nicht irgendwie geht), dass man Treiberprobleme hat.
Man sollte solche Treiberprobleme daher nicht überbewerten, aber auch nicht als "Nichts" abtun oder gar einfach dem User die Schuld geben.
Ansonsten würden Probleme wie NVidias 196 "Killer" Treiber oder AMDs "INACCESSIBLE BOOT DEVICE" Treiber weitaus mehr Probleme verursachen als ohnehin schon.
Gleichzeitig sollte man aber auch nicht, wie eben bei dem Fall oben, komplett den Hersteller bzw. dessen Hardware verdammen, denn wie gesagt, manchmal kann die Ursache vielfältig sein und Ursachenforschung betreiben. Und wenn das am Ende schlicht bedeutet, dass man mit dem Produkt einer anderen Firma weniger Probleme hatte, dann wieder zu dieser wechseln. No judgement.
Die komplette Liste ab 1996:
Voodoo 1
Riva 128
Voodoo 2 SLI
Geforce DDR
Geforce 2 Pro
Geforce 4 Ti 4200
Geforce 6800 GT
Geforce 7800 GT
Geforce 8800 GT
(Radeon HD 5850)
Geforce GTX 275
Geforce GTX 660
Geforce GTX 770
Geforce GTX 960
Geforce GTX 1070
Geforce RTX 2070 S
Bei der Geforce 2 Pro gab es gelegentliche Bildstörungen ab einer bestimmten Treiberversion, vermutlich ein Hardwarefehler, der erst durch geänderte Programmierung zum Vorschein kam.
Die HD 5850 konnte keine 120 Hz:
Ob ein Treiber das behoben hat, weiß ich nicht, weil AMD sich im Forum ausschwieg, und die Rückgabefrist ablief.
An weitere gravierende Treiberprobleme oder Instabilitäten kann ich mich nicht erinnern.
Voodoo 1
Riva 128
Voodoo 2 SLI
Geforce DDR
Geforce 2 Pro
Geforce 4 Ti 4200
Geforce 6800 GT
Geforce 7800 GT
Geforce 8800 GT
(Radeon HD 5850)
Geforce GTX 275
Geforce GTX 660
Geforce GTX 770
Geforce GTX 960
Geforce GTX 1070
Geforce RTX 2070 S
Bei der Geforce 2 Pro gab es gelegentliche Bildstörungen ab einer bestimmten Treiberversion, vermutlich ein Hardwarefehler, der erst durch geänderte Programmierung zum Vorschein kam.
Die HD 5850 konnte keine 120 Hz:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ob ein Treiber das behoben hat, weiß ich nicht, weil AMD sich im Forum ausschwieg, und die Rückgabefrist ablief.
An weitere gravierende Treiberprobleme oder Instabilitäten kann ich mich nicht erinnern.
Wenn ich einen Bug Report einsende kommt eine automatisierte Antwort, das AMD den Report erhalten hat und sich fürs Einsenden bedankt.Galatian schrieb:"...auf die zig Bug-Reports habe ich nie eine Antwort erhalten."
Jetzt schick ich nicht oft welche ein, sondern nur selten, daher weiß ich nicht, ob das immer passiert.
Evtl. werden manche Absende-Mailadressen garnicht zugestellt?
halbtuer2
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.789
ZeT schrieb:Ich bin da altmodisch und handele nach dem Prinzip "never touch a running system".
Ich weiß garnicht, wann ich das letzte Mal den Treiber für meine GPU erneuert habe, aber Geforce Experience war schon mit dabei, aber eigentlich nur, um damit auch mal Mitschnitte machen zu können.
Über all die vielen anderen Funktionen, wie zB. Spieleoptimierungen, wußte ich bisher garnichts.
Muss ich mal suchen, wo ich das überhaupt finde.
Allerdings: neue Toptitel sind zur Zeit eh nicht installiert, ich bin momentan mehr auf dem Emu- Trip,
gönne mir zur Zeit ein paar alte PSP- Spiele und Wii U.
Aber ein anderes Problem speziell für mich ist auch: wie schon oben erwähnt, ich kenne mich mit all den Funktionen garnicht mehr aus, was zb: ist Shadow Play?
Muss man mir hier aber auch nicht erklären, bin kein Hardcore- Zocker mehr, die Zeiten sind längst vorbei.
Kenn noch die alten Zeiten, wo der Treiber schlank war, nur wirklich Treiberkomponenten installiert wurden und das war es dann auch.
Probleme irgendwelcher Art hatte ich noch nie, weder mit AMD oder Nividia, daß war nie ein Grund, den Treiber zu aktualisieren.
Wenn, dann war der einzige Grund, eine Neuinstallation, aber seit Win 10 ist auch das schon so lang her,
daß sah ja zu XP- Zeiten doch ein bißchen anders aus
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.924
Das ist halt hier der Punkt. Viele Probleme kommen oft daher, dass kleine Reste bereits dafür reichen, dass die neue Hardware spackt.Dai6oro schrieb:Wobei ich sagen muss, dass ich bei nem Grakawechsel grundsätzlich Win neu aufsetze evtl. habe ich auch deswegen so gut wie nie Probleme bei einem Wechsel.
Eine volle Neuinstallation von Windows hilft da wirklich oft mals wunder.
Also, was Blackscreens und C2D angeht, kann ich über die 7900 XTX überhaupt nichts negatives berichten. Ich hatte in den jetzt 5 Monaten keinen einzigen Blackscreen oder C2D, bis auf den ersten Start der Grafikkarte und da lag das Problem definitiv an Windows und dass der einfach den Treiber für die 5700 XT nach der Deinstallation direkt wieder rauf gezogen hat und der dann die Installation des Treibers für die 7900 XTX sabotierte. Nach dem ich den Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert habe und dann neu installiert habe, ging es Problemlos.Lan_Party94 schrieb:Dann hast du wohl nicht allzu viel von mitbekommen, aber es waren und sind noch definitiv Probleme da.
Natürlich gab es seit dem auch "Probleme", diese waren aber eher der Marke: Wenn man davon weiß, nervt es ansonsten nicht. Der Idle und Desktopverbrauch war anfangs zu hoch, was am Treiber lag, mit den jetzigen Treibern komme ich im Idle - oh Wunder - teilweise auf 8 - 15 Watt als Spanne, im Mittel um die 13 Watt und bei normaler Desktopnutzung um die 18 - 30 Watt und im Mittel ca. 21.
Genauso haben sich Problme mit Wattman und Co jetzt weitgehend in Wohlgefälligkeit aufgelöst. Kann bei dir also wirklich vieles sein, dass die Probleme auslöst, ohne genaures kann man aber auch nie viel dazu sagen.
Das ist der Punkt. Es hat sich aber - und das beobachte ich seit gut 25 Jahren - weitgehend fest gesetzt, dass bei Problemen mit NVIDIA-Karten oft die Leute "eher" bereit sind auch mal das System zu prüfen, die Installation und die Fehler eher im gesamten System verorten, statt bei NVIDIA und bei ATi/AMD ist es genau anders herum. Da wird immer sofort der Fehler im Treiber vermutet, nicht wo anders.Relaxo32 schrieb:manchmal liegt das Problem schlicht auch an der Hardwarekonstellation, OS, eingesetzte Software oder schlicht der Karte selbst
Ich glaube weniger, dass man hier dem User die Schuld geben will, sondern eher provokant darauf hinweisen will, dass das Problem vielleicht nicht am Treiber oder der GPU liegt, sondern wo anders der Schuhdrückt. Wie du ja selbst schreibst, können die Probleme auch an andere Stelle liegen.Relaxo32 schrieb:aber auch nicht als "Nichts" abtun oder gar einfach dem User die Schuld geben.
Auch wenn die ganze schlimme Zeit von früher vorbei ist, in der man sogar auf die genaue Reihenfolge der Installation von Hardware achten musste, sind gewisse Riten selbst heute noch von Vorteil bei der Installation.
halbtuer2 schrieb:aber eigentlich nur, um damit auch mal Mitschnitte machen zu können.
Genau das.halbtuer2 schrieb:was zb: ist Shadow Play?