Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bin der meinung dass ihr auch mal weniger "standardisierte" benches machen solltet------->nicht nur sachen wie 3dmark und ut2k3, da die grafikkartentreiber zu sehr auf derartige spiele abgestimmt sind, noch etwas mehr über den geräuschpegel der graka und dann wär alles perfekt
Also auch wenns schwer wird, DVD-decoding Qualität und TV-Out signalqualität + Bedienung würde mich sehr interessieren. Und übrigens nen CS Benchmark würd ich komplett sinnlos finden, eher auf BF1942, Rally Sport Challenge unsw. testen wär für mich gefragt.
Danke an alle, die teilgenommen haben, ich lasse die Umfrage auch weiterhin erstmal offen, aber ein Sticky, d.h. oben festgehalten wird sie nicht mehr.
Wir wollen ja nicht, dass das schöne Graka-Forum _noch_ unübersichtlicher wird, gelle?
Also, wie gesagt, vielen Dank und ich werde versuchen, das ein oder andere aus diesem Thread zu berücksichtigen....
die doom3 und die quake 3 eingine haben rein garnichts gemeinsam, außer dass neode opengl eingines sind...
wieso also quake 3 ersetzen ? q3-engine spiele sind immer noch sehr verbreitet und es dauert sicher über 1 jahr (gerechnet nach doom 3 release) bis andere games mit der doom 3-engine rauskommen...
Original erstellt von TheShaft
die doom3 und die quake 3 eingine haben rein garnichts gemeinsam, außer dass neode opengl eingines sind...
wieso also quake 3 ersetzen ? q3-engine spiele sind immer noch sehr verbreitet und es dauert sicher über 1 jahr (gerechnet nach doom 3 release) bis andere games mit der doom 3-engine rauskommen...
Was ich immer ganz besonders wichtig finde, was auch mit einer Testdatenbank von eurer Seite kein großes Prob ist:
Der Vergleich.
ich weiß z.B. nicht immer, ob ein bestimmte Benchwert bei Benchmark XY gut im Vergleich zu meiner momentannen Hardware ist oder nicht.
Ihr bemüht euch auch immer brav, dass ihr möglichst viele GraKa bei den Vergleichen habt aber eben nicht alle. Dem könnte man also entgegenwirken mit einer "Bench-Datenbank".
Das heißt: Wenn ihr nen Bench macht mti Karte YX dann sind diese Daten in dieser benchdatenbank drin und der User kann dann die Werte vergleichen, die für ihn interssant sind.
Ich finde die Tests super wobei du die Syntetischen Benchmarks Rauslassen Solltest da sie ja nur zeigen was Grafisch mit den Shadern möglich ist und die Punkte sind meiner Ansicht nach sowieso nur eine Beigabe damit sich der Benutzer freuen kann wofür er Gerade sein Geld investiert hat.
ehrlich gesagt finde ich die tests .. sehr gut !! (nix schleim)
als ich das erste mal die Seite im netz fand, war ich sofort begeister, total informativ keine schleimerei und nervigen pro firmen gesülze, einfach nur das bringen so wies ist.
die test usw. sind mir auch im beruf, sehr hilfreich. also lasst euch nicht beirren, macht weiter so, bleibt einfach so wie ihr seit.
vorallem bleibt am leben!! ich fühl mich hier richtig zuhause
Tests zu Leistung mit FSAA und AF und so könnt ihr auch weglassen, benutzt doch eh kaum einer.
Nachtrag:
Ich vermisse auch Tests in Sachen TV-Out
Meine damit, welche Auflösungen einstellbar sind, ob man (ohne TV-Tool !) 5m breite schwarze Balken bekommt und so.
Hab z.B. 3 gf2mx, ne gf3 und ne kyro2 gehabt, der totale Horror, Augenkrebs nach 10 Minuten. Ne alte Mach 64 dagegen läuft halbwegs gut.
Original erstellt von TheShaft
das habe ich gelesen trotzdem wird mir nicht ganz klar, wieso gerade die doom3 engine spiele auf q3engine basis ersetzen sollen...
Najo, stellt dir mal vor 1-2 Jahre nach dem Doom3 release gibt es fast keine spiele mehr mit Q3 Engine, außer die alten. Dann ist eben die Doom3 Engine als OpenGL die gängigste, behaupte ich jetzt einfach mal *g*
hmm ? Eigentlich würde ich genau das Gegenteil empfehlen und alle Tests ohne FSAA & AF weglassen...
4xFSAA & 8xAF ist gegenüber No FSAA/AF durchschnittlich um 20-30% (3dcenter graka roundup) langsamer, aber es sieht soooooviel besser aus - es wird wohl kaum jemanden geben der sich eine topgrafikkarte (9700/9800 bzw 5800/5900) kauft ohne FSAA/AF zu benutzen (da könnte man sich ja gleich ne GF4 Ti kaufen, die im Standardmodus eigentlich kaum langsamer ist )
FSAA & AF ist bei den neuen Karten schon längst zum Standard geworden und gehört auf jeden Fall in den Test...
Was mich noch interessieren würde wären wenn in Tests solche Sache wie Temperaturen unter Last und in einen gängigen Gehäuse mit normaler Kühlung.
Hatte in letzter Zeit nämlich sehr viele Teststellungen mit zeitweise horrenden Tempwerten die nie unter den normalen Testbedindungen sondern nur im fertig asemblierten System auftraten.
Ich würde es begrüßen, wenn bei Tests endlich mal mit den synthetischen Benchs aufgehört wird. Es ist ersten aktueller denn je, daß NVidia die Treiber anpasst und auch ATI hatte das in der Vergangenheit mal praktiziert. Und was bringt mir ein synthetischen Bench in der Praxis? Garnichts.....
Omegatreiber waren in der Vergangenheit immer langsamer in 3d Mark aber schneller in Spielen (als dazugehörige Catalyst).
Und warum wird mit Quake3 gebencht? Diese Engine ist doch mehr als ungeeignet, wenn man aktuelle Grakas benchen will. UT2k3 treibt Grakas zB an ihre Grenzen, damit sollte also getestet werden und sowieso mehr neue Spiele. Ob ich in Quake 3 dann 305 oder 350fps habe pff.....
Ansonnsten würden mich auch explizite Auswertungen über Bildqualität interessieren. Was bringen 20fps mehr wenn alles verwaschen ist.
Bezüglich der Nvidia-Karten sollen 2 Dinge auf´s Zahnfleisch gefühlt werden.
(Noch?) Fehlerhafte Darstellung von DXT1-Texturen (seit GeForce1 "impletiert" und nie gefixt worden) und auf fehlerhaften Z-Buffer dank 16Bit-Tiefe (neu seit GeForce4, hier 2 Beispiele: korrekt und falsch).
Habe noch gehört, dass die neue FX-Serie ein schnelleres AF auf Kosten der Qualität bietet, stimmt´s?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Link korrigiert)