grauchte WaKü aus dem Forum

H

hobbicon

Gast
Hallo,

ich bin drauf und dran, mir hier im Forum eine gebrauchte WaKü zu kaufen.

Ich möchte eine CPU (Phenom X4 960t) und eine Graka (6970) kühlen und habe dazu ein paar Fragen (Neuling im WaKü-Bereich):

  • Welche Teile brauchge ich dazu noch?
  • Wie würdet ihr das angebotene System einschätzen (high/mid/low-end)?
  • Ist ein interner Einbau des Radiators möglich?
  • Kann ich die WaKü auch für zukünftige Hardware verwenden?
  • Preis von 125€ gerechtfertigt?





Fragenkatalog:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
CPU und Graka

Welche Hardware habe ich genau?

Graka: HD 6970 2GB von Sapphire
CPU: Phenom X4 960t
Mainboard: ASRock 970 Extreme3
Netzteil: ATX Enermax MODU-82+ 525W

Wie groß ist mein Gehäuse?
Relativ großes Lian Li Alu-Gehäuse, leider finde ich die genaue Bezeichnung nicht mehr, da zu alt (2005 gekauft).

Ist ein Wakü-Einbau vorbereitet?
Im Gehäuse, nein

Falls nicht, soll es ein interner oder externer Radiator sein?
Möglichst intern

Wie sind die Maße des Gehäuses, gerade wenn es intern sein soll?
Ich habe das mal aufgezeichnet. Bild im Anhang.

2. Was möchte ich erreichen?
eine möglichst leise Kühlung

5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?

Habe ich Erfahrungen mit dem Einbau einer Wasserkühlung?
Keine, habe aber ausreichende Modellbauerfahrung

Welche Erfahrungen habe ich generell mit dem Einbau von Hardware?
mehr als 10 Jahre

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • CIMG0022.jpg
    CIMG0022.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mir meine Fragen beantworten kannst, können wir mal weiter schauen.
 
ich kann leider auf den link des angebotes nicht zugreifen (keine rechte ?!) ,
aber ich sag mal so , für cpu und gpu zu kühlen reicht ein dual-radiator , maße ca 28cm x 13cm und mit anschlüssen ca 6cm in der tiefe .
dazu pumpe und ausgleichsbehälter .

edit : gut , erst ab 50 beiträgen darf ich dort schauen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Balduin88 schrieb:
ich kann leider auf den link des angebotes nicht zugreifen (keine rechte ?!) ,
aber ich sag mal so , für cpu und gpu zu kühlen reicht ein dual-radiator , maße ca 28cm x 13cm und mit anschlüssen ca 6cm in der tiefe .
dazu pumpe und ausgleichsbehälter .

Das liegt daran, dass du nicht für den Marktplatz freigeschaltet bist:

Hier seine Komponenten:

Alphacool HF 14 Yellowstone
- AMD Montagezubehör vorhanden ( Rote Platte Schwarzer Kühlkörper )
- Intel Montagezubehör vorhanden ( Komplett Schwarzer Kühler )
- Montagekreuz im Wert von ca 10€inkl seperat gekauft KLICK

- OVP vornanden

x Alphacool NexXxoS Xtreme I 120 Radiator Rev. 2
MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator in der Version mit dem Silbernen Rahmen
XSPC 5,25" Bay Reservoir ( Blaue LED enthalten ) OVP vorhanden

Tüllen:
12 x Schlauchschelle 12 - 20mm Stahl verzinkt
12 x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (High-Flow) - Shor
Schlauch:
Alphacool Schlauch HF 13/10 (3/8"ID) - Weiß

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T - Glaube es war dieses Modell. Ein Plexiaufsatz ist montiert.

3xLüfter - Weiß/Orange beleuchtet
 
Welche Teile brauchge ich dazu noch?

nen passenden cpu / gpu kühlkörper, eine pumpe, einen wärmetauscher (radiator), schläuche, anschlussett G1/4, kühlmittel, ausgleichsbehälter (zum auffüllen), eventuell einen pumpenentkoppler und lüfter mit einer lüftersteuerung

Wie würdet ihr das angebotene System einschätzen (high/mid/low-end)?

ich würds mal als high einstufen

Ist ein interner Einbau des Radiators möglich?

möglich ist es, aber aus wärme und platzgründen würde ich den aufs dach setzen

Kann ich die WaKü auch für zukünftige Hardware verwenden?

bis auf den grakakühler sollte alles wiederverwendbar sein

Preis von 125€ gerechtfertigt?

rechne mit dem doppelten
 
Drebin_983 schrieb:
Welche Teile brauchge ich dazu noch?

nen passenden cpu / gpu kühlkörper, eine pumpe, einen wärmetauscher (radiator), schläuche, anschlussett G1/4, kühlmittel, ausgleichsbehälter (zum auffüllen), eventuell einen pumpenentkoppler und lüfter mit einer lüftersteuerung

Verstehe ich nicht, außer dem GPU Kühler ist doch alles dabei?
 
Wie befestigt man so einen Radiator im Gehäuse?
Im Laufwerksschacht und bei den Festplatten wäre auch noch reichlich Platz!
 
Wo du Ihn befestigst bleibt deiner Fantasie überlassen :D

Der Radiator hat an der Ober wie Unterseite Befestigungslöcher für die Lüfter anzuschrauben, meist M4 oder M3 Gewinde.
Darüber kannst du auf der einen Seite die Lüfter montieren und auf der anderen Seite Abstandshalter für eine Dachmontage oder kürzere Schrauben wenn du den in deine Gehäuseinnere verfrachten willst.

Den großen 360er Radiator hab ich z.b. aufs Dach gesetzt weil dort die Luft kühler ist als im Inneren und ich dort oben heißen Tee / Kaffee abstellen kann bis er trink-warm ist ;)

vvv78581.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Gehäusehersteller gehen nicht davon aus das irgendwer mal ne WaKü einbauen will und dementsprechend selten ist so-eine Halterung oder Löcher schon vorhanden.

Gewinde brauchst du keine bohren, entweder nimmt man Plastikabstandshalter oder verwendet lange Schrauben mit einer Mutter drann die das Ganze am Blech festzieht.
 
Hm ich glaube, dann werde ich für die CPU eine Lösung ala Corsair H80 bevorzugen und für die Graka auf einen Accelero XTREME Plus II zurückgreifen. Da ist dann alles schön intern verstaut und trotzdem leise
Dazu noch ein paar hochwertige Gehäuselüfter und die Sache ist geritzt.

Der 360 Radiator ist ja alleine schon 40 cm lang, den bekomme ich doch nie intern verstaut und den oben drauf zu installieren finde ich auch ehe...suboptimal.

EDIT: Drebin kenne ich dich nicht auch aus dem PCG Forum von früher? Dein Avatar kommt mir so bekannt vor!

EDIT²: Falsch, du hast den Avatar von stoeggich gekalut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gleich den Sand in den Kopf stecken. Ne WaKü ist eben ein Prestigeobjekt, meinst nie wirklich benötigt aber ne feine Sache wenn man mal eine besitzt.

Ich hab z.b. das Bios von meiner GTX480 verändert, so dass Die jetzt ne AMD Radeon HD 6970 in die Tasche steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also du wirst die von mir zusammengebaut zusammenstellung problemlos in das case intergrieren können. natürlich nicht ohne veränderungen. Aber es geht.
 
Zurück
Oben