Mit der Drachme könnte Griechenland wieder abwerten und Wettbewerbsfähig werden, ...
das können sie jetzt eben nicht mehr. die drachme würde abgewertet, ja. aber im augenblick ihrer einführung um 100%, egal ob griechenland will oder nicht. das land ist absolut bankrott, dementsprechend ist eine eigene währung automatisch wertlos. niemand vertraut ihr, niemand will sie, niemand akzeptiert sie. als altpapier vllt, aber sicher nicht als zahlungsmittel.
...indem Exporte und Tourismus massiv angekurbelt würden.
griechenland ist kein exportland. exporte machen in der griechischen wirtschaft nur einen minimalen anteil aus. und der tourismus ist von der kriese wohl nicht betroffen.
es wird immer wieder vergessen, dass es eine STAATSpleite ist. davon betroffen sind jetzt auch die gehälter der staatsbediensteten und vor allem die renten. und das wiederrum schadet der binnenwirtschaft, die in griechenland ungleich wichtiger ist als in deutschland.
es hätte niemals so weit kommen dürfen, dass gehälter und renten nicht mehr gezahlt werden können. denn dass sorgt jetzt für eine negative eigendynamik, die die kriese zusätzlich verschlimmert. je mehr gehälter und renten der staat schuldig bleibt, des so mehr leidet die binnenwirtschaft. je mehr die binnenwirtschaft leidet, des so weniger steuern nimmt der staat ein, von denen er noch gehälter und renten zahlen könnte...
dass der staat seine eigenen banken hat hängen lassen, ist ein weiterer sargnagel. die menschen bekommen kein geld mehr und können deshalb auch kein geld mehr ausgeben. folge auch hier: binnenwirtschaft schrumpft, weniger steueraufkommen für den staat, weniger geld für die menschen die auf staatskosten leben.