Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.903
Hab das Gerät gestern aufgebaut, da ist man zu zweit schon ne Weile beschäftigt...
Im Vergleich zum Q320 haben die Brenner viel dickere Löcher und entsprechend sehen auch die Flammen aus, beim Q wirkt das eher wie einige Feuerzeuge aneinander, beim Genesis wie ein durchgehender Bunsenbrenner, die Edelstahlbleche über den Brennern fangen in null komma nix an zu glühen und generell ist der Grill sehr schnell auf 300°+
Gefühlt wird der 3x so viel Gas durchziehen wie der Q.
Nachteil ist ich kann den bei Nutzung nicht an der Wand der Garage (Wellblech und darunter Holz) stehen lassen, der wirft nach hinten ne ziemliche Hitze ab, aber dank Lenkrollen kann ich ihn ja einfach nach vorn nen halben Meter wegziehen.
Habs noch nicht gemessen während er lief aber nachdem alle Brenner wieder aus waren habe ich am Rost über der Sear Zone noch über 400° gemessen. Heute Abend kommen paar Schweinesteaks und ein Tomahawk drauf dann schauen wir mal was das Teil kann.
Im Vergleich zum Q320 haben die Brenner viel dickere Löcher und entsprechend sehen auch die Flammen aus, beim Q wirkt das eher wie einige Feuerzeuge aneinander, beim Genesis wie ein durchgehender Bunsenbrenner, die Edelstahlbleche über den Brennern fangen in null komma nix an zu glühen und generell ist der Grill sehr schnell auf 300°+
Gefühlt wird der 3x so viel Gas durchziehen wie der Q.
Nachteil ist ich kann den bei Nutzung nicht an der Wand der Garage (Wellblech und darunter Holz) stehen lassen, der wirft nach hinten ne ziemliche Hitze ab, aber dank Lenkrollen kann ich ihn ja einfach nach vorn nen halben Meter wegziehen.
Habs noch nicht gemessen während er lief aber nachdem alle Brenner wieder aus waren habe ich am Rost über der Sear Zone noch über 400° gemessen. Heute Abend kommen paar Schweinesteaks und ein Tomahawk drauf dann schauen wir mal was das Teil kann.