Großes Dilema

D3Spieler

Lt. Commander
Registriert
Juni 2012
Beiträge
1.471
Was meint ihr soll ich lieber auf eine Zwischenlösung setzen?

13600k + ASUS ROG Strix B660-A Gaming WIFI D4 + RAM behalten

Oder gleich aus den vollen schöpfen mit einem Premium Mainboard + DDR5 und dazu ein 7700X3D und dann erstmal Ruhe haben, evtl. nur noch CPU tauschen?

System aktuell:
10900k
32gb 4200CL16
RTX 4090
 
D3Spieler schrieb:
Premium Mainboard?

Preislich Premium ?

Oder Hersteller mäßig ?

oder einfach nur ein Brett was deine Wünschen genügt aber nicht +500 € kostet .... denn das Premium Mainboard bringt dir keine CPU Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Sebbi und madmax2010
Das aktuelle System weiter verwenden ist keine Alternative weil...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba, Harpenerkkk, spcqike und 9 andere
Ich sehe auch nicht, warum da unbedingt ein neues System her soll. Der 10900K ist doch noch immer eine sehr potente CPU die auch eine RTX 4090 ordentlich befeuern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier, Harpenerkkk, polyphase und 2 andere
um welchem Anwendungsfall gehts denn?
Gaming bei 1080p im CPU Limit?
Gaming bei UHD im GPU Limit?
Videorendering?

Davon hängt maßgeblich die Antwort ab.
Ich tippe mal auf Punkt 2 und würde dann raten, warten, bis eine Ryzen 7xx0X3D CPU überhaupt verfügbar ist. Dann prüfen, ob ein Tausch von CPU, RAM und MoBo überhaupt einen Spürbaren Vorteil in den persönlichen Rahmenbedingungen bringt. Nicht nur Messbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skawusch, nERdWIN und FabToGo
D3Spieler schrieb:
Premium Mainboard
Du brauchst vor allem ein Mainboard, was deine wahren Anforderungen erfuellt.
Premium Mainboards sind einfachen Mainboards durch die inflationäre Verwendung von Buzzwords ueberlegen. Besonders gut finde ich, dass es heute auch mainboards gibt, die CPUs mit bis zu 750w versorgen koennen. Schon kann man das Board mit 5 Cent in Bauteilen und 1 Dolalr im Marketing 200 Dollar teurer machen.

Sehe bei dir nichts, was mehr als ein 50er Board bei AMD oder 60er Board bei Intel rechtfertigt

Was fehlt dir bei den restlichen Komponenten an Leistung?!
D3Spieler schrieb:
13600k + ASUS ROG Strix B660-A Gaming WIFI D4 + RAM behalten
Was ist daran eine Zwischenloesung? Welche Probleme hast du, welche werden darudch geloest, welche nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo
D3Spieler schrieb:
System aktuell:
10900k
32gb 4200CL16
RTX 4090

Jep, das ist wahrlich ein 'Großes Dilemma'... nur warum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR, Incanus, polyphase und 5 andere
D3Spieler schrieb:
Was meint ihr soll ich lieber auf eine Zwischenlösung setzen?

13900KS mit DDR5 und später dann Neukauf, und die Graka wird sich auch weiterhin langweilen. Eventuell wäre ja ein Anziehen der Regler oder eine höhere Auflösung auch eine Möglichkeit die Graka weiter auszulasten^^
 
Keine Antwort von TE. Vielleicht wollte er auch nur sagen:“ Hey! Ich habe Geld zum Schei….,! Ich kann es unnötig ausgeben!

Oh Mann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enotsa, polyphase, nERdWIN und 4 andere
@alan_Shore oder er schläft einfach?

Topic:
Wenn das Geld da ist und du die Leistung brauchst, Kauf direkt Vollgas. Wenn du warten kannst, warte auf die 7000er 3XD. Und wenn du eh meist im GPU Limit hängst, einfach so lassen.
 
Am besten Mal zunächst diese Tests genauer anschauen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-13900k-i7-13700-i5-13600k-test.81936/

Mit Intel hast du halt die Möglichkeit dazu, neben DDR5 auch DDR4 nutzen zu können oder auch statt einen 790er-Chipsatz, einen 690er-Chipsatz. Natürlich muss entsprechend auch das Mainboard ausgesucht werden. Hast du noch gute DDR4 Speicher da, könntest du diese auch mit dem entsprechenden Board weiter nutzen.

Zwischen DDR4 und DDR5 ist der Unterschied in Games nicht groß, aber der Aufpreis ist dazu viel höher. Ich muss daher kein DDR5 haben, komme mit DDR4 gut aus. Klar, irgendwann werde ich auch auf DDR5 umsteigen, aber nicht jetzt, mit diesen Preisen und der Leistung die dazu für mich zu gering ausfällt.

Mit DDR5 wird man auch automatisch zum Beta-Tester. :D

Seltsam ist auch das du mit Intel an einem B660 Board denkst und mit AMD aufs Ganze gehen möchtest. Mit einem K-Prozessor würde ich mich nicht einschränken lassen wollen, daher würde für mich nur ein Z-Board infrage kommen.

Premiumboards gibt es auch für Intel Systeme und was das Geld ausgeben angeht, wird man dieses mit den neuen AMD Systeme, sowie auch mit Intel los. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MitchMi
mainboard durchgebrannt oder was?
dann eben dieses durch ein funktionierendes ersetzen, preisklasse nach deiner wahl. wenn die 4090 schon da liegt scheint das spaßbudget ja nicht zu knapp zu sein
 
D3Spieler schrieb:
und dazu ein 7700X3D
Ist halt noch nicht mal angekündigt - aber ja, warte ruhig drauf... :rolleyes:

Der 10900k sollte doch erstmal gut reichen für die 4090.
 
@D3Spieler
Kannst du uns bitte dein Dilemma richtig erklären?
Ohne Hinweise wo etwas klemmt, können wir nur raten und sehen eigentlich nur das Dilemma zwischen den Ohren, dass man sich nicht über die schnellste Grafikkarte auf dem Markt freuen kann und die Grafik hochdreht und dabei auch noch hohe FPS hat.
Wenn du ein Problem hast, lässt sich das ja beschreiben und auch zur Ursachen Forschung mit Tools messen und eindeutig zuweisen.
Ein 10900K ist sicher für ein durchschnittliches Spielesetting keine Bremse für die Grafikkarte. Wir wissen allerdings nicht, ob dein Setting ein Durchschnittliches ist.
Ein bißchen mehr erzählen mußt du schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo und Xero261286
Wow soviele Reaktionen, Fragen und Antworten, ich versuche auf einige zu antworten

IICARUS schrieb:
Am besten Mal zunächst diese Tests genauer anschauen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-13900k-i7-13700-i5-13600k-test.81936/

Mit Intel hast du halt die Möglichkeit dazu, neben DDR5 auch DDR4 nutzen zu können oder auch statt einen 790er-Chipsatz, einen 690er-Chipsatz. Natürlich muss entsprechend auch das Mainboard ausgesucht werden. Hast du noch gute DDR4 Speicher da, könntest du diese auch mit dem entsprechenden Board weiter nutzen.

Zwischen DDR4 und DDR5 ist der Unterschied in Games nicht groß, aber der Aufpreis ist dazu viel höher. Ich muss daher kein DDR5 haben, komme mit DDR4 gut aus. Klar, irgendwann werde ich auch auf DDR5 umsteigen, aber nicht jetzt, mit diesen Preisen und der Leistung die dazu für mich zu gering ausfällt.

Mit DDR5 wird man auch automatisch zum Beta-Tester. :D

Seltsam ist auch das du mit Intel an einem B660 Board denkst und mit AMD aufs Ganze gehen möchtest. Mit einem K-Prozessor würde ich mich nicht einschränken lassen wollen, daher würde für mich nur ein Z-Board infrage kommen.

Premiumboards gibt es auch für Intel Systeme und was das Geld ausgeben angeht, wird man dieses mit den neuen AMD Systeme, sowie auch mit Intel los. :D

Den Test habe ich gelesen. Insbesondere dieser war https://www.computerbase.de/news/pr...-13600k-mit-ddr5-und-ddr4-im-vergleich.82149/ interessant
Ist halt schade dass ältere CPU's gar nicht mehr getestet werden. Schade auch dass nicht mit einer RTX 4090 getestet wurde.

xxMuahdibxx schrieb:
Preislich Premium ?

Oder Hersteller mäßig ?

oder einfach nur ein Brett was deine Wünschen genügt aber nicht +500 € kostet .... denn das Premium Mainboard bringt dir keine CPU Leistung.

Ich würde lügen wenn ich sage das Design spielt keine Rolle. Ist halt ein Showcase was auf dem Schreibtisch steht. Aus beruflichen Gründen hege ich auch eine Affinität zu hochwertigen elektrischen Komponenten. Die Preise sind in den letzten 2 Jahren leider durch die Decke gegangen, hat auch zum großen Teil mit den PCIe5 Komponenten zu tun.

Neodar schrieb:
Ich sehe auch nicht, warum da unbedingt ein neues System her soll. Der 10900K ist doch noch immer eine sehr potente CPU die auch eine RTX 4090 ordentlich befeuern kann.
Größtenteils ja noch, mit DLSS3.0 wird man vermutlich hier und da stärker ins CPU Limit fallen.

Das MatZe schrieb:
um welchem Anwendungsfall gehts denn?
Gaming bei 1080p im CPU Limit?
Gaming bei UHD im GPU Limit?
Videorendering?

Davon hängt maßgeblich die Antwort ab.
Ich tippe mal auf Punkt 2 und würde dann raten, warten, bis eine Ryzen 7xx0X3D CPU überhaupt verfügbar ist. Dann prüfen, ob ein Tausch von CPU, RAM und MoBo überhaupt einen Spürbaren Vorteil in den persönlichen Rahmenbedingungen bringt. Nicht nur Messbar.

Wenn ich speziell ein Fall herauspicke dann ist es CP2077, spiele in 1440p Ultrawide und die GPU wird nicht ausgelastet. Spürbar war schon das Upgrade von 3090 auf 4090 enorm.

Arcturus128 schrieb:
Hast du dir beim Kauf vom 10900K vielleicht auch gedacht und willst nun schon wieder was Neues.
Jap, zu dem Zeitpunkt waren auch keine große Sprünge zu erwarten, von 8700k auf 9900k und 10900k waren nur kleine Sprünge und der 11900k stand eher für Stillstand... dass sich das Blatt so schnell geändert hat, konnte keiner zu dem Zeitpunkt voraussagen.


HisN schrieb:
13900KS mit DDR5 und später dann Neukauf, und die Graka wird sich auch weiterhin langweilen. Eventuell wäre ja ein Anziehen der Regler oder eine höhere Auflösung auch eine Möglichkeit die Graka weiter auszulasten^^

Es geht darum hohe FPS bis 144FPS für Gysnc zu erzielen ohne dabei im CPU Limit zu landen. Bei ca 100FPS scheint der 10900k in CP 2077 zu limitieren, da die GPU gut 50W weniger zieht als in anderen Spielen, dafür ist die CPU Last bei 95% Minimum. Fahre dort schon das Maximum an Settings aber halt mit DLSS Quality, wenn ich es Ausschalte bin ich bei 60FPS, das geht gar nicht, bei "Ausgeglichen" steigt die FPS zwar noch leicht aber CPU ist dann auf Volllast. Ich denke ich würde mit einer schnelleren CPU und evtl. noch DDR5 noch gut was herausholen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mulleimto
D3Spieler schrieb:
Schade auch dass nicht mit einer RTX 4090 getestet wurde.
Wozu? Braucht man nicht tun um herausfinden wie viel Leistung die hat. Oder wie viel der Prozessor leisten kann.

Bei Benchmarks sind die Grafikkarten sowieso immer im GPU-Limit sonst ergäbe das wenig Sinn, die RTX 4090 ist da wohl teils eine Ausnahme. Aber die hat auch brachial viel Leistung.

D3Spieler schrieb:
da die GPU gut 50W weniger zieht als in anderen Spielen
Das muss nichts heißen.

GPU-Auslastung beobachten. Ist diese nicht über 90%, bist du im GPU-Limit, auch wenn "gewollt".
 
Zurück
Oben