News GT300 und RV870: Wann kommen die Chips?

xXSteVeXx schrieb:
hier sind sie [/QUOTE]

Oh man, jetzt hab ich Lust auf Chips :heul:

[QUOTE="fall-out07, post: 6243825, member: 313718"]uhhhhh, DX11. hmm, hab mit farcry2 einen DX10 titel gspielt, wird aber auch mal wieder zeit fürn update! wird DX11 eig. exklusiv nur unter Win7 laufen? ;)[/QUOTE]

Wird auch für Vista raus kommen.
 
Wie soll das gehen? TSMC hat im 40nm Verfahren eine miese Ausbeute, ATi und nvidia lassen beide von TSMC produzieren, wieso sollte dort nvidias Ausbeute besser sein, bei größerer Chipgröße als bei ATi bei geringerer Chipgröße?
Kann ich dir nicht beantworten, frag Ailuros der normalerweise ausgezeichnet informiert ist ;) (link). Soweit ich das sehe bezieht sich besagtes Statement auf die OEM Verträge bei 40 nm Chips. Offenbar hat da Nvidia derzeit die Nase vorn.

Dann mal losspekuliert: ein Waver wurde schon gezeigt, damit kann man die Chipgrösse abschätzen. die lag bei 180-200mm^2. Zum Vergleich: der RV740 mit seinen 640 Shadern lag so irgendwo bei 140mm^2.
Der Wafer war denke ich kein RV870 sondern RV840 oder sowas.
 
matti30 schrieb:
bevor ich mit dem Gedanken spiel, mir eine Dx11 Graka, egal ob Nvidia oder Amd hol, wart ich noch ein paar Monate ab, ob nich nach kurzer Zeit wieder irgendwelche Verbesserungen der Pcb´s usw. kommt. Geht mir nämlich langsam auf den Sack, dass innerhalb kürzester Zeit Verbesserungen von aktuellen Grakas kommen, warum machen se das nicht gleich?.

Ich denke, dass die Hersteller etwas Spannung sozusagen reinbringen wollen und nicht das man ein Jahr auf eine neue Graka warten muss.

Ausserdem Kurbeln sie denn MArkt an!
 
Also abwarten und Tee trinken ;) Die alten Games werden ehe NICHT mit DX11 laufen, hauptsache die funktionieren einwandrei und "rückeln" nicht :)
 
Finde die Reihenfolge gut,zuerst ATI ( wird erstmal teuer) .
Dann NV auch teuer, im gegen Zug muss ATI die Preise senken im neuen Jahr weil sie bestimmt wieder langsamer sind als NV.
Was dann einen einstieg in die DX11 Welt möglich macht.
Ist nur meine Vermutung, weil es so eigentlich immer in den letzten Jahren war.
MFg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einhörnchen schrieb:
Kann ich dir nicht beantworten, frag Ailuros der normalerweise ausgezeichnet informiert ist ;) (link). Soweit ich das sehe bezieht sich besagtes Statement auf die OEM Verträge bei 40 nm Chips. Offenbar hat da Nvidia derzeit die Nase vorn.
Vielleicht hat nvidia sich auf einen Drahtseilakt eingelassen und vertraglich zugesichert wir liefern Stückzahlen X und hoffen darauf das TSMC so schnell wie möglich die Probleme in den Griff kriegt, dann die 40nm Chips gehortet, die Endkunden im Trockenen gelassen und versucht jetzt die OEMs zu beliefern. Und ATi hat sich mit den 40nm auf den Endkundenmarkt gestürzt und wollte keinerlei Vertragsstrafen etc auf sich nehmen, nur weil TSMC nicht liefern kann, dazu hat nvidia vielleicht ATi noch dazu unterboten. Mh, wer weiß :freak: Alles reine Spekulation!
 
Also so langsam verlier ich den absoluten Überblick.

Hier mal schnell eine umgelabelte alte Karte die als neue verkauft wird, da eine ganz neue die einem ganz anderem Namesschema folgt.... :freak:

Und dann die ganze DirecX-Geschichte... gibt kaum Spiele für 10 bzw 10.1 und jetz schon 11? Bleibt die Frage ob irgendwann mal Spiele erscheinen die die ganzen Möglichkeiten auch irgendwie nutzen. Und die auch mal ordentlichen Multi-Core Support bei den CPU's nutzen.
 
Und dann die ganze DirecX-Geschichte... gibt kaum Spiele für 10 bzw 10.1 und jetz schon 11?

DX10 gibt es reichlich, DX10.1 sieht schlecht aus, weil NV das nie umgesetzt hat. DX11 wird garantiert ne weite Verbreitung finden -- die Frage ist ab wann. AMD arbeitet nach eigenen Angaben eng mit Spiele-Machern zusammen um noch dieses Jahr einiges rauszubringen. AMDs Motivation für schnelle Umsetzung ist klar, ob gescheite Spiele im Angebot sein werden nicht.

Ich will OpenGL/CL ;)
 
hellangel495 schrieb:
Was denkt ihr welche Leistung die RV870 bringen wird?
Ich schätze einfach mal gtx285 Niveau...

Jap, zumindest wird der RV870 nich viel schneller sein. Gerüchten zufolge ja gerade mal 150-160GB/s Speicherbandbreite und 1.5 Teraflop, also nich wirklich schneller, als ne GTX 285 ;)
 
Wenn Ati wirklich schneller sein will,dann würde ich an ihrer Stelle GDDR5 Speicher mit 4200mhz mit 512Bit Speicher Anbindung Combinieren. Das würde bestimmt schon ein Leistungs zuwachs bringen.

Ich weis nicht genau aber gibt es unterschiede wenn der Shader anders Taktet als der Chip oder so? Wie bei Nvidia.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Langeweile nicht noch ein wenig anhält. In Hardware wird sich insbesondere bei ATi von 10.1 zu 11 ob der bereits vorhandenen Unified Shader und Tessalation Unit nicht viel ändern. Compute Shader ist eher eine Sache des Treibers bezüglich einer entsprechenden Schnittstelle. Bleibt eigentlich nur noch zu warten, bis TSMC 40nm in den Griff bekommt.

Bei nVidia zeichnet sich ähnliches ab, indem heimlich mobile Chips für DX 10.1 in 40nm angekündigt sind. Das Silizium ist also schon da, nur die Massenproduktion muss anlaufen.

Nutzt uns aber auch alles nichts, solange die reichlich ungenutzte CryEngine 2 als einzige fordernde ihrer Art am Markt kaum vorhanden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ati wirklich schneller sein will,dann würde ich an ihrer Stelle GDDR5 Speicher mit 4200mhz mit 512Bit Speicher Anbindung Combinieren. Das würde bestimmt schon ein Leistungs zuwachs bringen.

Auf dem Chip dürfte kein Platz sein für 512bit.
 
Etwas beunruhigender dürften einige andere Gerüchte sein:

* Der RV870 könnte u.U. nur ein aufgebohrten RV770 mit DX11 sein
* Im Q1 oder Q2 2010 soll die Produktion "echter" DX11 Chips für ATI in den Globalfoundries anlaufen
Muss ja nicht gleich schlecht sein.
Wahrscheinlich hat man beim RV770 schon das DX11 so berücksichtigt, dass sie es mit bischen Arbeit auf DX11 hinbekommen ala R600-DX10 --> RV670-DX10.1

Und die Performance pro mm² ist ja beim RV770 beeindruckend und wenn es mit DX11 die Die-Fläche kaum steigt, dann wäre das ja beachtlich.
Abgesehen von weiteren verbesserungen

Nicht zu vergessen ist, der RV770 hatte im Vergleich zu GT200 höhere Volts, weil dieser absolut auf wirtschaftlich (=höhere Takt & weniger Shader & Co statt mehr Shader & Co mit weniger Takt) optimiert wurde und schockierte den GT200.

Der GT200b wurde dann vorallem auf den Stromverbrauch des RV770 hinoptimiert, wodurch der GT200b dann recht gut aussah.
Bzw. der RV790 wurde auf OC optimiert um vielleicht dieses Feature in Zukünft öfters und sofort zu nutzen.

Also, da steckt noch viel Potential in Sachen Stromverbrauch drinnen ala etwas weniger Volt & Takt.
Dazu muss aber die Die-Größe (auch im Vergleich zur Konkurrenz) passen.
Mal sehen, ob die das machen und dem next-Gen-Die eine etwas größeren Die mit etwas mehr Shader & Co verpassen.
 
Selbst eine Toxic HD4890 1GB ist genau so schnell wie die GTX285 , also wieso sollte der RV870 auf GTX285 leistung liegen :rolleyes: . Ich schätze mal selbst die kleine HD5850 wird eine GTX285 das fürchten lehren .
 
Kommt drauf an wie viele Shader zum Einsatz kommen,dann wird der Chip auch grösser!
 
Also nach meinen letzten Spekulationen soll der R870 doch 2000 Shader besitzen. Die Shader an sich machen auch nicht den kompletten Chip aus, da kann man nicht einfach die Größe hochskalieren.

Beim R770 wusste man n 3/4el Jahr davor dass er 800 Shader haben soll...


Ich bin gespannt. Larrabee, G300 und R870 - wird n spannender Winter.
 
Eine HD4890 leistet deutlich weniger als eine GTX285, die Benchmarkbalken sind nur deshalb so lang, weil ATI massiv an der AF-Filterung spart, was man auch deutlich im gerenderten Bild sieht.
 
matti30 schrieb:
bevor ich mit dem Gedanken spiel, mir eine Dx11 Graka, egal ob Nvidia oder Amd hol, wart ich noch ein paar Monate ab, ob nich nach kurzer Zeit wieder irgendwelche Verbesserungen der Pcb´s usw. kommt. Geht mir nämlich langsam auf den Sack, dass innerhalb kürzester Zeit Verbesserungen von aktuellen Grakas kommen, warum machen se das nicht gleich? Naja, jedenfalls sollte meine Graka noch ne Weile reichen. Dürfte zudem noch dauern, bis entsprechende Dx11 Games auf den Markt kommen..

die machen das nicht gleich um den preisabsturz möglichst lang hinauszuzögern. diese verbesserungen die meißtens auch noch geringere herstellungskosten bedeuten lassen sie sich dann auch noch gut bezahlen.
je nach marktlage kann man dann mit gesunkenen produktionskosten entweder die gewinnspanne konstant halten oder sogar ausbauen
 
@kisser. Wer es glaubt :rolleyes: , beide Karten geben sich kaum was also bitte .
 
Der erste Hersteller der ne starke DX11 Karte rausbringt, die im Idle bzw. 2D Modus nur 20 Watt zieht und HDMI hat, bekommt meinen Zuschlag. 60€ Strom im Monat is mir einfach zuviel, was aber nicht nur an der Karte liegt.

300 - 400 Kracher kann man da schon was verlangen d.h. günstig Surfen, flüssig Spielen und über den LCD TV (günstig und flüssig) Blu Ray schauen.
 
Zurück
Oben