GTX 280 vs. GTX 285

Ist mir etwas schleierhaft, wie man eine GTX280 der GTX285 bevorzugen kann - Preis aussen vor.
Die GTX285 wurde gründlich überarbeitet und so gut wie in allen Punkten verbessert. Ein explizites Fiepen,
evtl. schon im 2D Betrieb, wie es versucht wird zu propagieren, halte ich ehrlich gesagt für übertrieben.
Den Heat Bug hingegen sollte man nach wie vor ernst nehmen, denn zuletzt gab es von XFX die GTX260 BE,
welche die Taktraten nicht halten konnte und bei 85° Tschüss sagte.
 
Das Fiepen ist in 3D stärker. Die 280 hat den besseren Kühler und ist per Undervolting sehr gut ruhig zustellen. Den wahren Vorteil der 285 sehe ich nur im (dezent) bessere OC-Potenzial.

cYa
 
@ y33H@

Andersrum: Der Kühler der 285er soll den besseren Airflow haben...
Da sich ohnehin nicht jeder mit dem Undervolting auskennt, würde ich bei der 280er hier keinen zwingenden Vorteil gegenüber dem Refresh sehen.

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=11475&Itemid=40

Naja, die 10% an Performance nimmt man gerne bei gleichzeitig gesenkter Verlustleistung mit - ist das etwa nix ?! Und ein Fiepen ist mir letztendlich lieber, als ein Heat Bug, mit all dem verbundenen Ärger eines
Umtauschs.
Vielleicht sorgt ja der kommende Test hier in der CB für Klarheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest echt lieber nen dauerhaftes Fiepen in Kauf nehmen als n bissl Tauschstress? Ich meine, ich kann nich nachvollziehen, wie laut das ist, aber störend wirds schon sein und damit für mich persönlich nicht tragbar.

MFG
 
Bevor hier eine Fiep-Hysterie ausbricht, kann ich dir sagen das eine HD4870 bei 3Dmark06 und Crysis
aber richtig fiept ! Und kein Mensch beschwert sich darüber, sondern lobt hauptsächlich die Performance
und das Kopf an Kopf Rennen mit der GTX260 212. Bei Forumdeluxx hält sich das Jammern über das Fiepen
bei der GTX285 jedenfalls stark in Grenzen. Übrigens: wo steht denn bitte, dass die Karte dauerhaft fiept ?!
 
Hab ich gelesen, dass es Karten gibt, die auch im normalen 2D-Modus fiepen. Naja, für den einen ist das viel. nich so schlimm, für mich ein KO-Kriterium, ich will Ruhe haben, obwohl der Lüfter meiner 88´er auch nich grad leise bei Volllast ist, aber die fiept wenigstens nicht...
 
Ob du's glaubst oder nicht - meine XFX 8800GTX fiept schon im 2D Modus mit dem Enermax Liberty 620W.
Beim Hyper NT ist das Fiepen nur noch vereinzelt, je nach 3D Anwendung vorhanden.
 
Warum soll ich das nicht glauben? Das Problem ist wohl schon länger bei verschiedenen Karten auch älterer Generationen bekannt. Wenns dich nicht stört ist doch gut für dich. Jedem das Seine, nich wahr?:)
 
Der Kühler der 285er soll den besseren Airflow haben
Warum sollte er das? Identischer Lüfter, gleicher Lamellenabstand, gleicher Abstand des Lüfters zu den Lamellen. Nur eben ne Pipe weniger, gekürzte Lamellen und ne kleinere Kupferbodenplatte. Mit dem Airflow hat das nicht zu tun.
Naja, die 10% an Performance nimmt man gerne bei gleichzeitig gesenkter Verlustleistung mit - ist das etwa nix ?!
Ja, das ist nett. Die 10% sind aber nur ein Alibi. Der GT200b in Kombination mit dem abgespeckten Kühler und dem minderwertigeren PCB sowie den günstigeren SpaWas hat nur einen Sinn - Geld. Meine Meinung.
Den gabs meines Wissens nur bei den ersten 2-3 Chargen. Ich hatte bisher ne Handvoll 285er, da hatte keine n Heatbug.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, ich kenne das fiepen von meiner alten gtx260 amp² in 55nm ... wirklich ziemlich laut.

vorallem nicht immer in der selben frequenz, sondern von anwendung zu anwendung unterschiedlich. teils sogar im 2d. mich hat das ziemlich genervt. karte habe ich verkauft. habe mir jetzt eine gtx280 mit thermalright gtx für 260 geschossen und warte auf die ankunft.

Mein rechner ist nicht so leise, jedoch hat sich das fiepen über alles hinweg gesetzt.
 
Wie häufig tritt denn nun eigentlich dieses nervtötende Fiepen auf?

Habe ja schon garkeine Lust mehr, mir eine GTX 285 zu holen :(...
 
Hi!

habe gestern eine GTX285 bei meinem Bruder eingebaut, und leider fing die an zu Fiepen!

Sofort ausgebaut, bei mir eingebaut(anderes Netzteil) und es fiepte immer noch!

Zurück zum Händler, sofort eine neue geholt, eingebaut--Y KEIN Fiepen mehr!

Denke ist von Karte zu Karte verschieden!
 
Alle Karten vom selben Hersteller?
 
Also, das würde bedeuten, dass die GTX285 10% schneller ist, bei minderwertiger Platinen/Bauteil-Qualität
incl. verbautem Kühlkonstrukt - von daher wohl auch das Fiepen...
Sorry, hab' bisher noch kein einziges Review zur GTX285 gelesen, welch zu solch einer Schlussfolgerung
gekommen ist. Wenn man sich beide PCB's mal anschaut, dann fällt einem auf, dass die Bauteile
bei der 285er von Grund auf neu geordnet wurden und sich die RAM's alle auf der Vorderseite befinden.
Die neu strukturierten Spawa's dienen hauptsächlich dazu, um die gesteigerten Taktraten stabil zu halten,
was auch den etwas höheren OC Spielraum anbelangt. Ob Nvidia hier beim Verbau auf Billigteile gesetzt hat,
entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings gibt's auch bei der 280er Modelle die Fiepen. OK, die schwarze
Backplatte ist gänzlich weg, was nicht weiter schlimm ist, da jetzt alle Ram's vorne sitzen und die Platte
somit ihren Sinn verliert - es sei denn man möchte der Karte das letzte Lüftchen rauben ;-)
Noch was zum Lüfter/Kühler: Der Lüfter ist der gleiche geblieben, der Kühlblock ist in der Tat etwas anders.
Manche sagen "abgespeckt" andere, wie Fudzilla sind der Auffassung, Nvidia habe hier optimiert und zwar
hinsichtlich der Belüftung der unter/umliegenden Bauteile und in Bezug auf den Sitz der GPU "GPU wurde besser isoliert",
was auch immer die damit meinen. Link siehe ^^
Beim Heat Bug bin ich mir nicht so sicher ob dies nur bestimmten Chargen anzulasten ist. Die XFX260 212 BE
war jedenfalls eine neue Charge und hatte ihn teilweise. Bin der Meinung, dass sich Interessierte durch
das Fiepen jedenfalls nicht irritieren lassen sollten. Was kann letztendlich passieren: Man kauft sich 'ne
280er die den Heat Bug hat und fiept, tauscht sie um und bekommt 'ne 285er die nur noch fiept. Ein gewisses Restrisiko mit
Umtauschrecht wird wohl bleiben.
 
Eine Frage hab eine Samsung SyncMaster t240 und ne Geforce 8800GTX nun spiele ich COD5 auf volle Auflösung und es ruckelt ab und zu schon.Ich bin am überlegen ob ich mir ne GTX280 oder 285 kaufen soll, in meinem Dell XPS ist aber nur ein 420Watt Netzteil verbaut reicht das gerade noch oder muß ein neues her!! Und wie macht sich das bemerkbar wenn die Leistung nicht reicht für solch eine Graka??

Danke im voraus
Christian
 
Kommt darauf an, wieviel Ampere auf der 12V Schiene deines NT sind.
Ich denke es wird nicht reichen.
 
Was passiert wenn man so eine Karte doch dran baut??
Müßte ich den Rechner mal aufmachen so konnte ich nichts erkennen!!
 
Die Ampere Stärke der 12V Schiene steht auf der Seite deines NT. Insgesamt sollten es 40 Ampere sein.
Die GTX280 erfordert jeweils einen 6-Pin und 8-Pin Stromanschluss. Wenn du die Karte an dein NT hängst
kann es sein, dass der Bildschirm entweder schwarz bleibt oder das es zu sporadischen Abstürzen, Bildfehler und dergleichen kommt.
 
So hab ich jetzt beide 12 Voltschienen haben jeweils 18 A!! DIE GTX285 soll ja weniger Strom verbrauchen das geht dann aber wohl auch nicht oder??
 
Hallo,

ich habe mit der Gigabyte GTX 285 jetzt schon ein paar Stunden Crysis (höchste Auflösung und Grafikeinstellungen) gespielt, und habe kein Fiepen feststellen können, zu keinem Zeitpunkt. Und die Lüfterlautstärke finde ich persönlich ganz OK...
 
Zurück
Oben