GTX 280 vs. GTX 285

Meine MSI GTX 260 OC hat bei hohen Frameraten gefiept.
Das macht auch meine neue Palit GTX 285. Sie fiept etwas hochfrequenter, aber dafür etwas leiser. Das Fiepen kann ab 700 fps auftreten, ist aber bis 900 fps kaum hörbar.
Jenseits der 900 fps wird es dann aber deutlich.

Bei niedrigeren Fps und im 2D-Betrieb fiept meine Palit definitiv nicht- selbst wenn ich mit dem Ohr an die Karte rangehe.
 
So ich klink mich nochmal ein um von euch Rat einzuholen.

Mein System derzeit:
E6420@3,5 GHz (500MHz FSB) (Soll im nächsten Monat ersetzt werden durch einen Q9550 E0, hoffentlich packen die auch 500 FSB)
4GB DDR2-1000 1:1
Gigabyte X38-DQ6
2x4850 Crossfire (2 Sapphire Karten mit je 512 MB)
HP w2448hc (24 Zöller, Auflösung 1920x1200)


Da ich derzeit viel WoW spiele (immernoch ein schönes Spiel, kann man sagen was man will!) und crossfire dort nicht funktioniert, ich zudem diverse Treiberprobleme mit ATI habe und schlichtweg wieder ein Single GPU System haben möchte will ich wieder ins Nvidia Lager wechseln.

Nun stellt sich auch mir die Frage GTX285 vs GTX280?! Preisliche Grenze: eigentlich 320€ aber 340€ läge vielleicht noch grade so im Rahmen

Einen Blick geworfen habe ich auf folgende Modelle: (mir ist auch der Lieferumfang nicht unwichtig!)
Zotac GTX285 (Retail, TV-Out, 2x DVI) 336,49€ (kommt wenn ich nicht falsch informiert bin mit Racedriver Grid sowie 3DMark Vantage)
MSI N280GTX-T2D1G Super-OC 319,00€ (Racedriver Grid sowie Herr der Ringe Online?)

Welche anderen Karten bieten einen attraktiven Lieferumfang und sprengen nicht das vorgegebene Budget?
Was zum Beispiel wird bei folgenden Karten mitgeliefert?
Gigabyte GTX285
Gainward GTX285
POV GTX285
Palit GTX285

Danke im Vorraus und ein schönes Wochenende noch an alle CBler ;-)
Gruß
Matthias
 
Also das "Herr derRinge Online" war bei meiner MSI 260 auch dabei, das ist aber lediglich eine
10-Tage Testversion!

Bei der Palit liegt nicht viel dabei - irgendwo muss der "günstige " Preis ja auch herkommen.
In der Verpackung sind neben der Karte nur die Treibercd, S-Video Kabel, DVI-HDMI Adapter,
Spdf-Kabe lund ein Molex-6Pin Stromadapter zu finden.
 
Hmm also scheint das Zotac Bundle garnicht mal so verkehrt zu sein, Spielevollversion und 3DMark Vatage... ich glaube damit kann man den Aufpreis von 16€ (gegenüber zum Beispiel Gainward und Gigabyte) gut rechtfertigen, dazu bietet Zotac bei Registrierung ja noch bis zu 5 Jahre begrenzte Gewährleistung.
 
Ich werde mich nach dem Test von CB höchstwahrscheinlich die GTX 280 holen.
Der Mehrpreis der GTX 285 für einpaar % Mehrleistung und dann auch noch das Fiepen.....
 
Also wenn ich das mit dem Fiepen richtig verstanden habe dann tritt das bei allen Karten der GTX2xx Reihe auf. Und merklich wohl auch nur in den Menüs von Spielen. Dafür haste mit der GTX 285 geringeren Stromverbrauch bzw höheres Übertaktungspotential, ganz nach Gusto... Ich denke ich werde mich für eine Non-OC GTX285 entscheiden, die genaue Wahl mache ich jetzt am Lieferumfang fest, wobei die Zotac momentan vorne liegt...
 
Alle GTX2xx weisen das frameabhängige Fiepen auf.

Es gibt aber wohl GTX 285 Karten, die auch im "normalen" Betrieb fiepen - also ein
quasi Dauerfiepen haben.

Eine Werks -Oc - Karte werede ich mir auch nicht mehr kaufen.
Meine MSI war werksübertaktet und liess sich nicht mehr viel weiter übertakten -
jedenfalls blieb sie hinter den OC-Ergebnissen anderer "Selbstübertakter" deutlich zurück.

Meine Pallit GTX 285 lässt sich locker über 700MHz betreiben - allerdings wag ich zu
bezeifeln, ob sich die ganze Übertakterei für den Praxisbetrieb überhaupt lohnt - ausser
für Benchfreaks.
 
Bingood schrieb:
Alle GTX2xx weisen das frameabhängige Fiepen auf.

Es gibt aber wohl GTX 285 Karten, die auch im "normalen" Betrieb fiepen - also ein
quasi Dauerfiepen haben.

Eine Werks -Oc - Karte werede ich mir auch nicht mehr kaufen.
Meine MSI war werksübertaktet und liess sich nicht mehr viel weiter übertakten -
jedenfalls blieb sie hinter den OC-Ergebnissen anderer "Selbstübertakter" deutlich zurück.

Meine Pallit GTX 285 lässt sich locker über 700MHz betreiben - allerdings wag ich zu
bezeifeln, ob sich die ganze Übertakterei für den Praxisbetrieb überhaupt lohnt - ausser
für Benchfreaks.

ROFL - die Logik muss man nicht verstehen oder!?
Deine GraKa war schon am Taktlimit und somit ist/war eine Übertaktung nicht notwendig - somit konntest du mit guten Gewissen die Garantie voll ausschöpfen - und das ist also ein Grund keine OCed mehr zu kaufen - Ahja.

Und viel höher werden die "anderen" die Kare auch nicht bekommen haben.
 
Naja,
meine 260 lief werkssetig mit 620MHz und stabil bekam ich sie auf 690MHz -
in den entsprechenden Foren wirst Du Ergebnisse von deutlich über 700MHz
sehen.
Das ich garantiemässig auf der sicherern Seite mit einer OC-Karte n bin ist zwar richtig, aber darum ging es hier inhaltlich eigentlich nicht.

Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen,dass es sich praktisch nicht lohnt, die
Leistung per OC um 6 bis ca. 10 % Prozent zu steigern, da sich das in der Praxis
nicht bemerkbar macht - halt nur bei Benchmark-Ergebnissen.

Ich hab damals die OC-Karte gekauft, weil sie dasgleiche kostete, wie die Non-OC,
da kann man das bisschen Mehrleistung natürlich gern mitnehmen. Einen Aufpreis
würde ich dafür definitiv nicht mehr zahlen.

Apropos Garantie:
Eine Herstellergarantie von 5 Jahren ist für mich auch kein Kaufkriterium.
Die Topkarten werden für Leistungsansprüche im Gamingbereich produziert.
Ich denke da werden die wenigsten Karten die gesetzlichen 2 Garantiejahre
überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die zotac gtx 285 amp bin damit total zufrieden damit ich habe die 350 euro bezahlt
 
WIe sieht das eigentlich bei der 280 mit diesem Heatbug aus. Wie äussert der sich und tritt der nur auf wenn man die Karte übertaktet oder immer?
 
Guckst du hier: KLICK
 
Zurück
Oben