gtx 660 passiv gekühlt?

Prokiller

Banned
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
1.980
Hi Leute

ich komm gleich zur Sache
ziel is es den Computer so leise wie möglich zu halten ohne Dämme matten oder sonst was in der Richtung

nun ist die Frage gibt's nen kühler "passiv" für die gtx660? oder eine andere Möglichkeit sie ohne Lüfter zu kühlen ohne das man eine wakü verbaut?
 
passiv gibts keine

quote aus https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-660-ti-test.1860/seite-18

sollte für die non-Ti auch gelten

Richtig gut gefallen hat uns das Kühlsystem der Asus GeForce GTX 660 Ti DirectCU II TOP, das sowohl unter Windows im Leerlauf als auch unter Last vorbildlich leise ist – sehr gut, absolut geeignet für einen Silent-PC. Die Gainward GeForce GTX 660 Ti Phantom und die MSI GeForce GTX 660 Ti Power Edition OC liefern in dieser Disziplin fast identische Werte ab, die deutlich schlechter als bei Asus sind, aber noch als „gut“ durchgehen.

Oder guck einfach mal bei http://www.arctic.ac/en/p/cooling/vga.html
 
Zuletzt bearbeitet:
MK-26 in Verbindung mit Genesis vielleicht.

Aber eine 660 passiv zu bekommen, ist mMn nahezu unmöglich. Irgendwie wird der Rechner einen Airflow erzeugen müssen, sonst wird er dir über kurz oder lang um die Ohren fliegen.
 
Wieviele Lüfter und andere Motoren (CPU, Netzteil, Festplatten, etc) hast du gesamt im PC? Welches ist der lauteste und wie schnell dreht der bei welcher Größe?

Man kann z.B. einen Alpenföhn Peter verbauen und die Lüfter sehr niedrig drehen lassen. Die hörst du dann normalerweise nicht mehr.
 
passiv ist das nicht machbar. Aber mit nem guten Alternativkühler und guter Belüftung bekommt man das auch lautlos.

Dämmmatten sind nicht immer für den Geräuschpegel förderlich, da weniger Wärme über das Gehäuse abgegeben werden kann. Daher würde ich es erstmal ohne versuchen und dann Stück für Stück weitermachen. Am Ende hängt es meist an den HDDs
 
Wieviele Lüfter und andere Motoren (CPU, Netzteil, Festplatten, etc) hast du gesamt im PC?

sollte alles raus allso im Endeffekt 0 evt. einer von der seite oder von vorne als airflow
 
Ich bin der festen Überzeugung, das der Accelero Xtreme nicht aus meinem Gehäuse rauszuhören ist.
Willst du komplett auf SSD umstellen ? Normale HDDs sind zeitweise ziemliche Krachmacher.
 
Die Asus GeForce GTX 660 DirectCU II habe ich im Rechner, die ist quasi nicht zuhören.
 
Die Asus GeForce GTX 660 DirectCU II habe ich im Rechner, die ist quasi nicht zuhören.
die betrifft es auch jedoch sollte sie lautlos sein
genau wie cpu und anderes zeug für cpu hab ich mir schon was ausgedacht damit diese lautlos ist
 
Vergiss "lautlos". Eine sehr leise Grafikkarte wirst du nur hören, wenn du mit der Nase schon in den Rotorblätern steckst. Die Direct CU ist da schon ein guter Kandidat. Wenn es etwas weniger Leistung sein darf, dann empfehle ich dir die MSI GTX 650 Ti Power Edition, die wirst du sicher nicht hören.

Das Problem an komplett passiv ist, dass es quasi nicht funktioniert. Irgendwer muss für einen Luftzug sorgen, von selbst kommt da nicht genug Bewegung rein. Höchstens mit einem offenen Gehäuse, das dann wieder lauter ist, weil die Störgeräusche von Mainboard, Grafikkarten-Spannungswandlern etc. wieder deutlich zu hören sind.

Am leisesten wird ein durchgehen aktiv gekühltes System in einem gedämmten Gehäuse sein. Also CPU mit Lüfter, GPU mit Lüfter, Netzteil mit Lüfter. Hier entsprechend hochwertige Komponenten, also ein wirklich leisen Lüfter (bspw. Noiseblocker, Enermax Twister, Coolink SWiF2) bei niedriger Drehzahl an der CPU. Und beim Netzteil gibts mittlerweile einige sehr gute, bloß nix semipassives (schlecht für den Rest des PC).

mfg
 
Prokiller schrieb:
die betrifft es auch jedoch sollte sie lautlos sein
genau wie cpu und anderes zeug für cpu hab ich mir schon was ausgedacht damit diese lautlos ist

Von meiner 6950 DCII wurde auch behauptet, dass sie lautlos sei. Davon hab ich aber trotz Regelung und 2D-Betrieb noch nichts bemerkt.
 
@GarKing

ich hatte da mal ne kleine kälteplatte die wärmeleitend ist (ca. 1-1,5mm dick) die kühlt ziemlich stark und die kann ich mit wärmeleitkleber zwischen cpu und einem kühler befestigen so sollte eigentlich kein lüfter nötig sein andernfalls kann man immernoch etwas die hz und die vcore drosseln
 
Eine gut gekühlte GPU ist leiser als eine HDD. Ich habe meine Platten extra in Dämmboxen gepackt, trotzdem sind sie das einzig störende Geräusch.
 
Prokiller schrieb:
@GarKing

ich hatte da mal ne kleine kälteplatte die wärmeleitend ist (ca. 1-1,5mm dick) die kühlt ziemlich stark und die kann ich mit wärmeleitkleber zwischen cpu und einem kühler befestigen so sollte eigentlich kein lüfter nötig sein andernfalls kann man immernoch etwas die hz und die vcore drosseln

Das ist ein Peltierelement. Die produzierte Kälte ist nicht umsonst: die Platte erzeugt mehr Wärme als sie abführt und kann eigentlich nur durch eine Wakü gekühlt werden und ganz sicher nicht ohne Lüfter. Das Ding heizt den PC also mehr auf als es nützt.

Du kannst lüfterlose Kühlkörper, z.B. ein Zerotherm, verwenden um eine CPU zu kühlen aber ganz sicher keine Peltierelemente.
 
Mal abgesehen davon, dass die Kühlleistung solcher Peltier-Elemente alles andere als groß ist... Ein aktueller Towerkühler mit einem guten Lüfter kühlt da wesentlich besser - und quasi lautlos.

mfg
 
Ein Peltierelement kühlt ohne Probleme 150W weg, und geht auch bis zu 300W. Die Leistung ist da aber eben auch die Verlustleistung. Und man muss noch extra Netzteile bzw. RiesenATX Netzteile nutzen eben weil das Peltierelement so hungrig ist.
 
Also bei einem Gamingrechner wird das schon relativ schwierig. Vor allem eine leistungsfähige Grafikkarte lässt sich kaum passiv kühlen. Ich würde an deiner Stelle einfach auf hochwertige und große Lüfter von Noctua oder Noiseblocker (eloop) setzten und diese mit möglichst geringer Geschwindigkeit laufen lassen. Bei der Grafikkarte würde sich anbieten, dort einen MK-26 zu montieren.

GarKing schrieb:
Von meiner 6950 DCII wurde auch behauptet, dass sie lautlos sei. Davon hab ich aber trotz Regelung und 2D-Betrieb noch nichts bemerkt.

Das kann ich nur bestätigen. Also leise ist wirklich was anderes, als ich bei der Grafikkarte erlebt habe. Im 2D Betrieb liefen die Lüfter noch mit 1100RPM und waren damit auch noch wahrnembar. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei den aktuellen DCII Karten von Asus immer noch der Fall ist.
 
Zurück
Oben