GTX 780 oder R9 290

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die normale Tri-X von Sapphire haben sie in Massen auf Vorrat, ich will aber eine Vapor-X. :D
Amazon hat meine Bestellung vorübergehend auf Eis gelegt. Denen ihr Großhändler konnte den Liefertermin nicht einhalten.
Also abwarten. Ich will auf Rechnung bestellen und das geht nur über Amazon.

Sobald (vermutlich in ein paar Tagen oder ne Woche) die Vapor-X versendet wird, kommt meine MSI TwinFrozr auf Ebay rein.
:cool_alt:

So sieht mein Plan aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch die normale Tri-X. Ich hatte die Vapor-X für nen Test in meinen heiligen Hallen verbaut.
Für meinen Geschmack bietet die Vapor-X kaum Mehrwert für den gebotenen Aufpreis (Bis auf die Gimmicks). Auch wegen der verbesserten Kühlung kann ich mir nicht vorstellen den Upgrade zu wagen.

Zumindest ist mir die Karte beim Übertakten auf 1150 Mhz auf 100 Grad hochgeheizt. Bei Kollegen war es nicht anders.

Dann lieber die Tri-X und dafür ohne Übertaktung ein kühles und sauberes Gerät erhalten.

Das Idle Feature ist übrigens zwar nett, aber jedes vorbeifahrende Auto ist in meinem Anwesen hörbar lauter als ein mit 31% drehender Lüfter.


Sapphire Tri-X R9 290 <---- das einzige Modell mit einem effizient arbeitenden Lüfter mit kaum Nachteilen bei den R9 290
 
Außerdem ist es einfach eine Karte beim Händler austauschen zu lassen wenn er sie in guter Menge auf Vorrat hat, bei den 3 Vapor-x die kaputt waren musste ich immer warten bis sie auf Lager war.
 
psYcho-edgE schrieb:
Da der Kühler der Vapor-X dicker ist wird er (wahrscheinlich) bei schwächerer Gehäusebelüftung besser funktionieren...

Genau das ist leider nicht der Fall. Ich hatte die Vapor-X in meinem alten Gehäuse (Sharkoon T9 Value) mit schwacher Belüftung verbaut, die Temperaturen gingen ohne OC schon auf die 90°C zu, während der Lüfter bei 60% etwas übertrieben einem Staubsauger ähnelte. Übertakten ging bei mir nicht höher als 1070MHz, und selbst mit -100MHz VRAM hatte ich noch Blackscreens. Ich hätte gerade mal 330€ für die Vapor-X bezahlt (vor 2 Monaten) und würde trotzdem die normale Tri-X bevorzugen. Die Gründe dazu wurden auf dieser Seite alle genannt.
 
es waren 3 Vapor-X defekt?
Ergänzung ()

TrueDespair schrieb:
Nimm doch die normale Tri-X. Ich hatte die Vapor-X für nen Test in meinen heiligen Hallen verbaut.
Für meinen Geschmack bietet die Vapor-X kaum Mehrwert für den gebotenen Aufpreis (Bis auf die Gimmicks). Auch wegen der verbesserten Kühlung kann ich mir nicht vorstellen den Upgrade zu wagen.

Zumindest ist mir die Karte beim Übertakten auf 1150 Mhz auf 100 Grad hochgeheizt. Bei Kollegen war es nicht anders.

Dann lieber die Tri-X und dafür ohne Übertaktung ein kühles und sauberes Gerät erhalten.

Das Idle Feature ist übrigens zwar nett, aber jedes vorbeifahrende Auto ist in meinem Anwesen hörbar lauter als ein mit 31% drehender Lüfter.


Sapphire Tri-X R9 290 <---- das einzige Modell mit einem effizient arbeitenden Lüfter mit kaum Nachteilen bei den R9 290


Verstehe. Dann kann ich gleich die MSI TwinFrozr behalten. Manchmal wird sie eben 90 Grad heiß bei 100% Lüfterdrehzahl.
Das muss sie ja auch abkönnen.

Entweder ich behalte meine MSI oder kaufe die Vapor-X.
 
Was genau für Defekte lagen denn vor, so dass du sie 3x zurückschicken musstests? O___o
 
Hm, meine(290 tri-x) läuft auf 1,1 core clock, 1,4 Memory clock und +10 powerlimit, nicht höher als 78 Grad.
Ja sie wird laut unter lasst, also man hört sie schon, aber es ist ertragbar zumal ich sowieso unter last immer Kopfhörer auf habe(und somit gar nichts höre).
Vapor-x gab es vor kurzem für knapp 350 bei alternate durch meinpaket.
 
Unter Belastung durch einem Spiel oder GPU Stressprogramme wie Unigine Valley.
Mein obiger Erfahrungswert entspricht dem Test mit Unigine Valley und festen Lüfterprofil auf 3.0sone.
 
@TrueDespair

beim Unigine Valley, Unigine Heaven Benchmark oder Spiele.
Sollte man Vsync einschalten oder ist es egal?
 
TrueDespair schrieb:
Unter Belastung durch einem Spiel oder GPU Stressprogramme wie Unigine Valley.
Mein obiger Erfahrungswert entspricht dem Test mit Unigine Valley und festen Lüfterprofil auf 3.0sone.

Spielelast. Ungine valley habe ich noch nicht getestet.
 
Ok, Vsync aus.
Unigine Valley 85 Grad, Unigine Heaven Benchmark wieder 90 Grad nach 30 Minuten, alles
bei maximalen Grafikeinstellungen. Grafik-Lüfter läuft ab 80 Grad auf Anschlag.
Hm. Die GPU muss das ja aushalten, erst über 90 Grad wird es kritisch habe ich gelesen.
 
78 Grad für Spiele ist aber auch schon relativ viel.

Meine auf 1.200mhz übertaktete Gainward GTX 780 läuft mit fixxen Lüftern im 6X Grad Bereich in Battlefield umher. Wohlgemerkt ohne Vsync auf einem 144hz Monitor

Erst in Unigine Valley bzw. Heaven Benchmark auf Full HD + Extreme HD + max. Tesselation läuft die Karte auf die 70 Grad zu

Q# Wie viele Lüfter hast du denn verbaut hhk? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dies auf die Grafikkarte zu führen ist #Airflow #?
 
Spiele und Benchmarks sind zwei paar Stiefel oder?
Full HD - Extreme Einstellungen bei dir nur 70 Grad? Wow! Davon träum ich nur.
90 Grad sind es bei mir. Wobei natürlich die AMD R9 290-er generell heißer werden als die GTX 780.
Hab nen Big Tower Lian Li mit 6 Lüftern.

Deswegen auch mein Gedanke auf Sapphire zu wechseln, tendenziell auf Vapor-X, wobei du sagst die ohne Vapor-X ist auch sehr gut. Die 90 Grad sind eben grenzwertig, wobei das ja bei Extrem-Vollast stattfindet.
Ich weiß nicht so recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Vergleichwerte meiner Inno-3D: Bei 20°C Raumtemperatur hatte meine bei Far Cry 3 100% TDP, 69°C, 46% Drehzahl, bzw. 1586 1/min und 1097MHz bei 1,162V, ASIC 69,6%.

Edit: Valley und Heaven belasten die Inno-3D grundsätzlich weniger als Far Cry 3.
 
Naja, bei kommenden Grafikboliden kann man sich ja schon mal realitische Szenarios vorausbilden. Zumindest lässt sich mit Crysis 3 zum Teil schon jetzt eine virtuelle Sauna einrichten. Bei den kommenden Spielen wird die Last wahrscheinlich nicht weniger werden.
Ich persönlich freue mich ja auf Far Cry 4, Dead Rising 3 und Assassins Creed Unity

Um auf deine letzte Frage zurückzukommen: Ob es sich jetzt noch lohnt einen Wechsel zu ergreifen ist schwierig zu sagen, bedenkt man die bevorstehende Grafikgeneration.

Die aktuellen Karten sind sehr günstig zu bekommen, sowohl GTX als auch R9. Keine Frage.

Doch einen Blick auf die maximale Welle (Maxwell) oder einen drauf Hawai (Hawai XT>X<) wäre auch eine interessante Sache ;)
 
Bin noch unschlüssig.
MSI behalten oder wechseln. Zumal ja es im Prinzip kein Upgrade wäre und ich sogar noch ein
paar Euros draufzahlen müsste, nur um keine 90 Grad unter Extremer Vollast zu bekommen.

Schwierig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben