Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wenn du jetzt mit 4k spielen willst (Monitorkauf vorausgesetzt) dann kauf dir jetzt eine 980Ti. Leistung dann kaufen wenn man sie braucht. Wenn du noch ein gutes Jahr mit Full-HD auskommst, dann hol dir jetzt eine R9 390 zum "übergang" und kauf dir die neue NV High-End Karte + 4K Monitor wenn die GPUs raus kommen (meine Einschätzung nicht vor Q1 2017 - ich rede vom 980Ti Nachfolger).
also mit ner 670 läuft doch noch alles auf Hoch .... Meine Freundin hat eine 670 und nen i5 750 und kann alle aktuellen Spiele auf Hoch locker spielen ( Full HD).
Mit der 970 schaffste Ultra und die 980 Ti schafft dann 4k auf middle bis high ... also alles nix halbes und nix ganzes. Ich würde bis zur neuen Generation warten.
es gibt 3 jahre, nur bei registrierung und auch nur als anschlussgarantie.
geht dir die karte nach 22 monaten kaputt bekommst du den zeitwert = ca. 50%, weil garantie nicht greift
und du bei der gewährleistung den defekt beim kauf nachweisen müsstest.
Grafikkarten
· Standard Gewährleistung: 2 Jahre
· Erweiterte Garantie: +3 Jahre
· Total: 5 Jahre
Wenn dir die Karte nach 4 Jahren kein Bild mehr zeigt wird die doch repariert oder ersetzt???
Achtung: Bei einem Kühlerwechsel greift die Garantieverlängerung bei Zotac nicht mehr.
PS: Und der Support von Zotac ist dem von EVGA sicher ebenbürtig. Ich hatte zwar noch nie einen defekt, aber die Antwortzeit des Email-Supports ist pfeilschnell.
Okay, danke für die Info. Hätte gedacht das Zotac auch 5 jahr bietet. Also bleibt ja fast nur EVGA wenn es um Support und Garantie geht bzw. Kühlertausch.
ASUS und ein paar andere Hersteller haben auch nichts gegen einen Kühlertausch - sofern der Defekt nicht durch eben diesen hervorgerufen wurde und man die Karte im Fall eines Defekts mit dem montierten Originalkühler einschickt.
Wenn Wert auf volle DX 12-Fähigkeit gelegt wird: überhaupt keine Nvidia !
- keine GTX 970 ! ; Speicherkrüppel- limitiert schon auf FullHD bei "The Division "
- keine GTX 980 (da der 4 GB VRAM in Kürze schon wieder zu klein ist) was natürlich beabsichtigt ist
- keine GTX 980ti (zu teuer für eine fast pure DX 11 Karte und "nur" 6 GB VRAM - könnten aber etwas mehr sein)
Empfehlung bis FullHD- teilweise WQHD: AMD R 390/ X (8GB VRAM und DX 12 AS/AC- fähig)
PS: In diesem Jahr erscheinen mehrere Top-Spiele mit DX 12. Für viele aktuelle Spiele wie z.B. Tomb Raider sind DX 12 Patches angekündigt. Da sieht dann jede Nvidia sehr alt aus, auch aus P/L- Betrachtung.
Ansonsten heißt es auf die nächste Generation AMD/NV- Karten warten- wobei man bei den Grünen ganz genau hinschauen sollte, da sie ihre Karten immer hardwareseitig in irgend einer Form künstlich beschneiden und softwareseitig mit den neuen Treibern zusätzlich nachhelfen.
Ihr dürft auch Garantie und Gewährleistung nicht verwechseln.
Gewährleistung --> Das Produkt wird ohne Fehler geliefert. Entdeckt man einen Fehler, der schon beim Kauf des Gerätes vorhanden war, wird ersetzt. (Beweisumkehr nach 6 Monaten)
Garantie --> Der Hersteller Garantiert die Lebensdauer des Gerätes für X Jahre. Geht das Gerät in diesem Zeitraum durch natürliche Weise kaputt wird es vom Hersteller repariert oder ersetzt.
DX12 unterstützt jeder Staubsauger, du Nase.
Durch AS/AC werden Karten plötzlich 30% schneller - ein Fall für Galileo Mystery? Wie würdest du dich fühlen wenn du dir heute ne 700€ Karte holst, die dann in 2, 3 Monaten plötzlich von einer 330€ Karte überholt wird.
Gegen die 390 spricht gar nichts, außer der TE möchte unbedingt eine Nvidia-Karte, so wie ich es auch geschrieben hatte ;-)
Statt der 980ti könnte man ja auch ne Fury X nehmen
Dx12 unterstützt jede aktuelle Karte. Aber die Leistungsfähigkeit ist nicht hoch, selbst im Highend Bereich. Deshalb würde ich eine R9 390 als Übergang nehmen, oder eine Fury X und schauen, ob die vielleicht ein Jahr länger hält.
DX12 unterstützt jeder Staubsauger, du Nase.
Durch AS/AC werden Karten plötzlich 30% schneller - ein Fall für Galileo Mystery? Wie würdest du dich fühlen wenn du dir heute ne 700€ Karte holst, die dann in 2, 3 Monaten plötzlich von einer 330€ Karte überholt wird.
Irgendwann ist auch der Aufwand für das parallele Berechnen und Zusammenführen von Daten höher als der Gewinn Warum denkst du skaliert Multithreading nicht endlos mit steigender Anzahl von Threads / Prozessen?