GTX 980Ti - welche von denen?

SymA schrieb:
Irgendwann ist auch der Aufwand für das parallele Berechnen und Zusammenführen von Daten höher als der Gewinn ;) Warum denkst du skaliert Multithreading nicht endlos mit steigender Anzahl von Threads / Prozessen?

Macht es doch mit DX12, Stichwort (mixed) Multi-GPU (kein CF/SLI benötigt) ;)
Oder meinst du die 8 max. Threads für DX12?

@TE Als Übergang sollte eine 390 Nitro reichen. Die kann man gut für 1080p/1440p Übergangslösung verwenden.
Und du wirst sie nach dem Erscheinen der neuen Generationen aller Voraussicht nach besser los als beispielsweise eine GTX980 oder gar eine GTX980ti.

Eine Fury würde ich nicht empfehlen. Die hat auch nur 4GB VRAM und ist in gut optimierten Spielen nicht wesentlich schneller als eine deutlich günstigere 390 mit 8GB VRAM.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fury hat eben nicht "nur" 4GB VRam sie hat 4GB HBM welcher offensichtlich wesentlich Ressourcenschonender eingesetzt werden kann als der klassische GDDR ... denn im Crossfiretest der Fury X haben sich die 4GB auch in UHD! nicht als Flaschenhals erwiesen. Warum also keine Fury ?
https://www.computerbase.de/artikel...0-ti-crossfire-sli-ultra-hd-12k.50543/seite-3

Ich will mich da auch nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber Laut diesem test wüsste ich nicht was gegendie 4GB spricht.

Eig. steht die Fury besser da als die 980 und die FuryX besser als die 980ti bei geringerem Anschaffungspreis.
https://www.computerbase.de/artikel.../#diagramm-rating-3840-2160-normale-qualitaet

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre der Aufpreis nicht die relativ geringe Mehrleistung wert, zumal die 390 auch nur als Übergangskarte vorgeschlagen wurde.

mfg,
Max
 
NJay schrieb:
Dx12 unterstützt jede aktuelle Karte. Aber die Leistungsfähigkeit ist nicht hoch, selbst im Highend Bereich. Deshalb würde ich eine R9 390 als Übergang nehmen, oder eine Fury X und schauen, ob die vielleicht ein Jahr länger hält.

Laut Werbung ja, praktisch siehts dann doch eindeutig so aus:

Unbenannt.PNG

https://www.computerbase.de/artikel...ngularity-directx-12-amd-nvidia.53697/seite-2´

Die Nvidia DX 12-Fähigkeit liegt bei wenigen % vom Möglichen (geht gegen 0) und daran wird sich natürlich erst mit der nächsten Generation etwas ändern, obwohl der Konzern bei der fehlerbehafteten 900-er Serie damit von Anfang an großspurig geworben hatte.

Das sitzen sie schön aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
NOX84 schrieb:
@En3rg1eR1egel

Okay, danke für die Info. Hätte gedacht das Zotac auch 5 jahr bietet. Also bleibt ja fast nur EVGA wenn es um Support und Garantie geht bzw. Kühlertausch.

Mfg
Nox84

Und trotzdem sind es bei Zotac 5 Jahre Garantie nach der Registrierung. Mit Ausnahme mann wechselt den Kühler, dann greift die Garantieverlängerung nicht.
 
@Larve:dann halt jede AMD-Karte.
 
Nochmal kurz zu AMD Karten:

Ist das nur selektive Wahrnehmung von mir oder ist es wirklich so dass AMD Karten relativ häufig "Probleme" bei Spielen haben?
Ich les immer wieder "Spiel XYZ: Probleme mit AMD" "NVidia schneidet besser ab" "weniger FPS bei Spiel XYZ mit ner AMD" usw.

Ist da was dran oder pick ich mir nur die negativen AMD News und überlese die negativen Nvidia News? ;)
 
Kuck doch mal auf die ComputerBase Startseite bzgl. dem letzten Nvidia Treiber. Diese killen Multi-Monitor Setups ;)
WHQL Treiber wohlgemerkt.

- bildest du dir nur ein.
AMD hat aktuell eigtl. nur Probleme mit Gears of War, ein DirectX9 Spiel das von Nvidia und GameMurks derartig verhunzt wurde, dass mit AMD Karten Bildfehler auftreten. Aber das ist man vom manipulativen Nvidia Konzern gewohnt. Sogar Project Cars rennt inzwischen relativ gut auf AMD Karten, nachdem die ganzen Manipulativen "Gimmicks" aufgehoben wurde.

Edit:
http://www.gamestar.de/hardware/praxis/technik-check/3269013/the_division_pc_technik.html
Nvidia hat GameReady Treiber. AMD nicht. AMD rennt out of the Box schneller. Unter DirectX 11 :cool_alt:
Ein Trend der sich bereits die letzten 6 ..? Spiele so zieht.

Weitere Beispiele?
In Far Cry Primal schlagen sich AMD Karten insgesamt auch deutlich besser als Nvidia Karten:
https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd

Nur eine übertaktete 980TI kann die Fury X noch überholen. Darunter überholt eine 330€ R9 390 eine 480€ GTX980.

Noch weiter? DX12?
https://www.computerbase.de/artikel...afikkartenbenchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd
Die 390X (390€) auf Augenhöhe mit der GTX980Ti (650€).

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ok, ich werd mich mal näher mit AMD beschäftigen...

Welche ist vom P/L Verhältnis besser:

R9 390X
R9 FuryX

?

Die eine hat 8GB, die andere nur 4 und ist teurer?
 
Also für 420€ würd ich keine 390X kaufen, dafür ist der Leistungssprung einfach zu gering zur normalen 390.

Da würd ich entweder gleich noch nen 100er drauflegen und ne Fury (P/L wird nach oben hin halt immer schlechter) holen oder die Nummer kleiner mit der 390.

Leise Modelle sind die PCS+, Nitro, ... gab glaube auch nen Test auf CB mit paar Partnerkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keine 300mm Karten in dein gehäuse passen nimm die. Ansonsten nimm diese hier.
Die ist zwar länger aber auch eine der schnellsten 390x und die leiseste.Cb hat die auch empfohlen und als beste 390x bewertet. Ausserdem ist sie knapp 42 Euro billiger und schneller. An sich würde ich immer Sapphire oder Powercolor bei AMD un Evega und zotac bei Nvidia nehmen, denn die sind die besten Boardpartner im high-end segment des jeweiligen HErstellers.


meine 290x kommt zwar auf 1120mHz aber die ist auch enorm übertaktet.

Zu der Dx12 geschichte:
AMd hat ja Nvidia schon in schutz genommen und damals gesagt, dass es keine Karte geben wird, die alle Dx12 features beherrscht. Nvidia hat sich dazu nie geäussert. Die denken sie könnten es aussitzen (nach dem motto:"irgendwann geht auch directx12 vorbei, diesen neumodischen Kram brauchen wir nicht") und das können sie wohl augenscheinlich auch. genau wie bei der 970ger geschichte.
 
#.kFk schrieb:
...Da würd ich entweder gleich noch nen 100er drauflegen und ne Fury holen...

100 mehr wäre ja nicht das Thema, aber ist die Fury(X) wirklich besser mit den 4GB RAM?
 
Les mal meinen Beitrag. Und schau dir den link an.
 
Zwecks Speicher hab ich oben ja schonmal was erwähnt .... die 4GB GDDR5 sind nicht mit 4GB HBM zu Vergleichen, näheres im Test.

#.kFk schrieb:
Die Fury hat eben nicht "nur" 4GB VRam sie hat 4GB HBM welcher offensichtlich wesentlich Ressourcenschonender eingesetzt werden kann als der klassische GDDR ... denn im Crossfiretest der Fury X haben sich die 4GB auch in UHD! nicht als Flaschenhals erwiesen. Warum also keine Fury ?
https://www.computerbase.de/artikel...0-ti-crossfire-sli-ultra-hd-12k.50543/seite-3

Ich will mich da auch nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber Laut diesem test wüsste ich nicht was gegendie 4GB spricht.

Eig. steht die Fury besser da als die 980 und die FuryX besser als die 980ti bei geringerem Anschaffungspreis.
https://www.computerbase.de/artikel.../#diagramm-rating-3840-2160-normale-qualitaet

Aus dem Test:
Beim Füllen der schier wahnsinnigen 11.520 × 2.160 Pixeln (25 Megapixel) kann sich das SLI-Gespann der GeForce GTX 980 Ti besser in Szene setzen und den Vorsprung gegenüber den zwei Radeon-R9-Fury-Karten auf sechs Prozent ausbauen. Der Grund dafür ist schnell gefunden: In 3.840 × 2.160 bei maximalen Details ist der 4.096 MB große Speicher der Radeon-Karte noch kein Problem, in 11.520 × 2.160 wird es trotz teils stark reduzierter Texturdetails der Fall. Sowohl in Assassin's Creed: Unity als auch in GTA V und Mittelerde: Mordors Schatten reicht der Speicher nicht mehr und die Spiele laufen nur noch mit überproportional wenig Bildern pro Sekunde.

Die Fury Nitro spielt z.B. ganz oben mit ...
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-r9-fury-nitro-oc-test.53194/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speicher sagt nichts über die Geschwindigkeit der Karte aus.

Die Fury (X) hat außerdem HBM, eine andere Art von Speicher, da reichen weniger GB aus.
 
Zurück
Oben