GTX 980Ti - welche von denen?

@ Edenjung, es geht doch lediglich um die Tatsache, dass der Speicher ausreichend ist. Tests in FHD und WQHD gibts zur Fury ja ebenso hier auf der Seite

Mir ist schon klar, dass zuhause keiner in 12k spielt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dem TE ne einzelne 390 nahe legen - und diesen Sommer/Herbst dann ein Update auf Polaris/Pascal ;)
Damit hat er eine gute Übergangslösung und ist auch bereit für die neuen Karten, ohne zuviel Geld in den Sand zu setzen.

Dazu lässt sich die 390er bestimmt noch gut weiterverkaufen. Wer vor 2 Jahren ne 290 für 280€ gekauft hat wird diese heute auch noch für 240€ los.

mfg,
Max
 
@TE Dann schau nach was für ein gehöuse du hast und google das mal. Da steht meist was da reinpasst. Und kuck ob du die HDD-Käfige abbauen kannst, dann sollte das passen mit der Nitro. Die und die von powercolor werden immer empfohlen, das sind wirklich die besten 390x die es gibt. Schnell, leise und günstig. Besser geht nicht.
Und durch das gute Kühlsystem kannst du locker auf 1100mHz übertakten mit dem Msi Afterburner. da geht bei +20mHz auch nichts kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
lavidaloca187 schrieb:
http://www.mindfactory.de/product_i...g-8G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006146.html

Ist die hier gut? Oder gibts noch ne andere 390X die besser ist? Evtl. leiser, kühler, was auch immer? :)

Ist mit 1100MHz GPU/ 1525MHz GDDR5 die schnellste verfügbare R9 390X, auch schneller als die Sapphire 390X Nitro (1080/ 1500) und zudem spürbar kürzer. Dafür hat die Sapphire Karte das bessere Kühlsystem, belegt nur 2 Slots (MSI: 2.5 Slots) und ist gute 20€ günstiger als die MSI. Im IDLE schalten beide die Lüfter ab, sind also flüsterleise. Ich persönlich würde wahrscheinlich die MSI nehmen in der Hoffnung, dass der höhere Werkstakt durch eine besser selektierte GPU erreicht werden konnte und damit auch der OC-Spielraum noch etwas besser ist als bei der Sapphire. Zudem hat die MSI 3 Jahre Garantie (ab Produktionsdatum) und nicht 2 Jahre wie die Sapphire.

lavidaloca187 schrieb:
Kein plan, ehrlich gesagt :D

Dann gib uns doch einfach mal die Daten von deinem Gehäuse durch (Herstellerbezeichnung z.B.)
 
Ich dürfte das folgende Gehäuse haben:
FRACTAL-DESIGN DEFINE R4 black

bin mir aber grad nicht 100% sicher ob es das R4 ist, aber es sieht verdammt danach aus :D
Könnte erst heute Abend nachgucken
 
lavidaloca187 schrieb:
FRACTAL-DESIGN DEFINE R4 black

da passt alles rein :) fehlt noch dein Netzteil

EDIT: was wiederum gegen die MSI-Karte sprechen würde sind die größtenteils veralteten Monitoranschlüsse (2x DVI, 1x HDMI 1.4 und nur 1x DP 1.2) währen die Sapphire 3x DP 1.2, 1x HDMI 1.4 und 1x DVI bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Be Quiet! L8 CM 530W Pure Power 80+

dürfte es sein :)

EDIT: Wird wohl jetzt echt ne AMD, der Preis macht Laune :D
Fragt sich halt jetzt nur ob ne Fury(X), die 390X (Nitro) ...
 
Bleib bei der 390(X), die Fury ist einfach zu teuer für das Mehr an Leistung mMn
 
Das Nt reicht auch, habe dasselbe. Also steht der 390x von Sapphire nix im Wege. viel spaß mit der Karte.
 
So wirds wohl kommen: 1x Sapphire Radeon R9 390X Nitro...

...außer, jemand hat noch Einwände!?! :D
 
Natürlich nicht, ist aktuell die beste Karte die man für das Geld bekommen kann ;)

mfg,
Max
 
Auf eure Verantwortung :D

Bestellt!

Wie ist das eigentlich beim Ausbau der alten und Einbau der neuen... erst die ganzen Nvidia Treiber, Tools usw. deinstallieren, dann die Karte ausbauen, neue rein und neue Treiber etc. installieren?
 
Richtig. Treiber/Tools deinstallieren - Herunterfahren.
Alte Karte raus, neue Karte rein (Stromanschlüsse nicht vergessen).
Starten -> aktuellsten Crimson Treiber installieren ->Profit.

Sorgen machen musst du dir so oder so nicht. Sollte was nicht passen - du hast immer 2 Wochen Wiederrufrecht.

mfg,
Max
 
Du nimmst den DDU driver cleaner und startest den im abgesicherten Modus. Du darfst das aber nur im abgesicherten Modus machen. Das Programm wir dich danach fragen, ob es das darin ausführen soll. Da sagst du ja.
Ansonsten kannd as einem das System zerschießen.
Oder du deinstallierst einfach den treiber über die systemsteuerung über Programm und funktionen.
Das reicht meist auch asu. Aber nvidia hinterlässt gerne mal Treiberleichen, da ist das DDU super gegen.

Was auch geht ist einfach beide treiber simultan auf dem pc zu haben. Das habe ich mal kurz gemacht. Das geht auch. Kein Paln ob sich das auf die performance auswirkt, aber schön ist es nicht.
 
max_1234 schrieb:
Richtig. Treiber/Tools deinstallieren - Herunterfahren.
Alte Karte raus, neue Karte rein (Stromanschlüsse nicht vergessen).
Starten -> aktuellsten Crimson Treiber installieren ->Profit.

Ganz wichtig: erst den Treiber mit DDU entfernen und DANACH die neue Karte einbauen.
 
Ich habe auch nur eine 650Ti verbaut, aber warte lieber auf die neue Generation. Wenn es vor allem nicht unbedingt eine nVidia Karte sein soll, dann würde ein Auge auf AMD werfen, denn das könnte echt interessant werden.
Nicht, dass du dich dann dumm und dämlich ärgerst, weil du nicht genug Geduld hattest. ;)
 
Moin Jungs!

Die R9 390 Nitro ist angekommen... alter Schwede, was ein Klopper! :D

Folgendes: Ich meinte ja ich hab ein 530W Netzteil... falsch; es ist ein be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold

Auf der Packung von der GPU steht "750W (or greater) power supply with two 150W 8-pin PCI Express power connector recommended"

Macht mir jetzt keine Angst! haha, langt mein Netzteil dennoch??
 
Es lang dennoch (gerade so), die Angaben mit 700W sind nur für die billigen "Böllernetzteile" wo viel draufsteht und wenig rauskommt.
https://www.computerbase.de/artikel...est.51301/seite-4#abschnitt_leistungsaufnahme

Läuft halt unter Last recht nah an seinem max. Lastbereich. Führt auf dauer sicher schneller zu Alterserscheinungen.

Da du aber keine Übertaktete CPU drinne hast, wird dein Verbrauch auch etwas niedriger ausfallen. Kannst ja Spaßeshalber maln Strommessgerät hinter den PC klemmen.


mfg
 
Dein Netzteil stellt zwei 8-Pin PCIe-Stecker bereit und normal auch genügend Strom. Im CB-Test mit übertaktetem Core i7 braucht die 390 Nitro maximal 389W, d.h. du hast noch mindestens 60W Puffer. Sollte laufen :)
 
Zurück
Oben