Günstige amd ryzen kit kaufen

Nein, hat er leider nicht, und die wären zu ersteigern, stehen gerade bei 44 Euro Rum.
 
Komme ich gerade heim, und was sehe ich da, ein neues Mainboard,
Hoffentlich hat meine Frau es gut gemeint, ist sehr günstig dran gekommen, wurde erst vor ca 3 bis 4 Wochen gekauft worden, und war noch nie im einsatz .
Was meint ihr, gut oder nicht gut?
Da dies nie zum Vorschlag kam, und meine Frau es nicht wusste welches ich brauch, aber es hat glaub 50 oder 60 Euro gekostet.
 
Vergessen Bild einzufügen :)
. 20200704_121310.jpg


Ja ne ih denkenichbwerde neue rams kaufen, weil das zi heikel.
 
Ja, das was ich erspart habe, kann ich in besseren ram stecken.
Wie gesagt, ist neu und rechnung liegt auch bei.
 
So, 70 Prozent der Hardware ist verbaut, rgb bleibt erst mal weg, falls diese doch mal rein kommen sollte, dann kommt ein größeres Sichtfenster rein inkl hellem Glas.

Kabelmanagement gebe ich mir doch klatt eine 6- desweiteren musste ich es wieder enkabelbindern da es zu fett war, klar sieht es keiner, nervt aber trotzdem.
Kabel vorne innen, ne 3-
könnte auch was schöner sein, liegt aber auch wirklich 1. Daran das die kabel doch etwas sterrig sind, und 2. Farblich und nicht schwarz.

So, nun heißt es warten.


20200704_173722.jpg20200704_174519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Pc läuft wie er laufen soll, nächster Schritt wird mal noch sein, das evt etwas im OC bereich geamcht wird.

Was mir z.B Beim Spielen aufgefallen ist, sowohl bei Fortnite als auch bei Beam NG habe ich nur noch zwischen 40 bis 70 FPS, bei ähnlicher Einstellung, bei Beam Ng hatte ich mit einigen Autos mehr FPS, Weit über 120 FPS!

Und in sachen W Lan Stick....
DerBockt auch etwas rum, wenn ich den hinten einstecke inkl Verlängerung dann ist er lahm wie sau, und bricht ab und an die verbindung ab.
Vermutlich kann der Stick und das Kabel das nicht ab, steck ich ihn vorne ein USB 2.0 dann läuft er einigermasen, aber nicht so wie ich es gewohnt bin.

Fragt nicht was es für einer ist, mir ist vor jahren das Kunststoff abgefallen, egal, bessere Wärme Abfuhr :P
Router ist im Flur und PC im Wohnzimmer, ca 15 Meter abstand.
 
Servus Leute, habe heute mal versucht meinen alten Kühler vom alten System zu instalieren, hat auch gepasst, es handelt sich um einen Arctik Feezer 7 Pro Rev 2, der Lüfter hat seid Tag 1 nicht richtig getan und wurde umgebaut, und seid nem jahr habe ich dem ein 120 iger Lüfter verpasst.
So, HW Info angeworfen, und ein Idle von 55 bis 60 grad.... Toll, habe ich seid ein Paar Tagen auch mim Boxet Kühler, dann dachte ich, ok machst mal cinebench R20 an 10 Sekunden Später war die CPU bei über 100 Grad, und ging dann auch aus!
So nochmals geschaut, alles sauber gemacht, Boxet Kühler wieder rauf, und auch dort derzeit ein Idle von 50 bis 55 Grad...
Alles gemessen mit HWMonbitor.
Laut Uefi Bios CPI 1,414 Volt und durch den Turboboost hat er ja 4,2 ghz....

Ich bin Ratlos.

PS, Wärmeleitpaste habe ich eine


Produktspezifikationen:

Modell: HY510

Produktgewicht: 30 Gramm
Wärmeleitfähigkeit: > 1.93W/m-k
Betriebstemperatur: von -30°C bis +300°C
Thermischer Widerstand: < 0.225
Zusammensetzung: Silikon, 20% Metalloxide, Carbon
Eigenschaften: nicht giftig, nicht ätzend, geruchsfrei, nicht flüchtig
Produktmaße: Länge 17.2 cm und Breite 3,5 cm
Pastefarbe: Grau
Behälter: Spritze
Haltbarkeit: 2 Jahre. Wenn gut verschlossen, länger als 2 Jahre.
 
Naja was erwartest du von einem 11 € Kühler ? Das er so viel besser als der Boxed ist ?

Wärmeleitpaste hoffentlich dünn aufgetragen ..
 
Damals hat dieser gut funktioniert, trotz das der FX 6300 eine höhere TDP hatte, aber was auffällt, der Arctik Freezer hat ne Relativ kleine Auflagefläche, was echt dumm ist, und drückt so fest auf die CPU das wenn man den Kühler abnimmt, extremst die WLP weg gedrückt war, so war es auch beim FX 6300.

WLP Trage ich immer dünn auf.
Was ich zu beginn halt konnte, ich konnte nen Cinebench machen, geht jetzt gar nicht mehr, was mir auch auffällt, der Lüfter dreht schnell rasend hoch, werde vorerst mal die Lüfter Kurve anheben, damit diese etwas stabiler läuft.

Was ich auch gesegen habe, die CPU hat einen Macken in meinen Kühlkörper gemacht, ob dies so sein soll sei mal dahin gestellt?

Achso, was ich vom Standart Lüfter erwarte, das er den Täglichen gebrauch besser meistert...

Diesen Alpenföhn Brocken hatte ich auch mal angeschaut, denke der wird es auch.

Vorallem bei den Temps die derzeit herschen.
 
TDP hat sich auch in den letzten Jahren gewandelt ...

https://www.computerbase.de/artikel...2/#abschnitt_amds_aktuelle_definition_der_tdp

Naja und deine Wärmeleitpaste ist ehrlich gesagt der größte Schrott.

Arctic MX-4 = Thermische Leitfähigkeit: 8,5 W/mK

die von dir gepostete größer als 1,93 W/mK

ok man bekommt gleich so viel das man 200 CPU´s damit einbauen kann daher "lohnt" es sich wohl ..

https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=cooltc

Ok eine neue Paste wird auch keine Wunder vollbringen ... aber es geht einfach darum das man nicht zu viel sparen sollte ... nicht beim Kühler und bei der Paste gleichzeitig ..

beides kann die Temperatur der CPU dann auch deutlich erhöhen ... + 10 Grad sind da keine Probleme.
https://www.igorslab.de/anleitung-messungen-tutorial-thermal-grease/
von 36-40 °C sind schon mal 4 Grad bei den Pasten dort .
 
Also nur mal eben blöd gefragt, muss es unbedingt die MX-4 sein, oder kann es auch eine andere sein die diesen CA Wert von Wärmeleitfähigkeit: 8.5 W/(mK) hat?

Werde alles später mal durchlesen.

Und auf jeden fall kommt die Tage nen andere Tower Lüfter rein, evt der Empfohlne.
Der Klewine Lüfter dreht jetzt fast auf Hochtouren das er einigermaßen die Temp hält.
So ohne Game Boost schaft er wieder den Cinebench mit schaft er es nicht, aber kann man jetzt auch voll nachvollziehen warum das so ist.

So, und nunlese ich mich mal durch, um nicht all zu blöd da zu stehen .
 
ich sag mal so es gibt sehr viele ... die MX-4 kenne ich halt schon sehr lange ... aber du hast ja da auch eine Tabelle von Pasten die getestet wurden einfach eine gute aussuchen.

nutz aber kein Flüssigmetall das ist eher was für Profis ... am besten eine nicht leitende Silikonpaste.
 
Flüssigmetall. anfangs dachte ich es mir auch ich nehme sowas, aber oh je, wenn die wo hin läuft wo sie nicht hin gehört, dann ist schlecht.
 
colagesöff schrieb:
trotz das der FX 6300 eine höhere TDP hatte
TDP ist nicht verbrauch. und vor allem: der FX 6300 ist in 32nm gefertig, der 3600 in 7nm. da hat man ne viel höhere wärmedichte.

extremst die WLP weg gedrückt war
an sich gut, je weniger WLP zwischen CPU und kühler ist desto besser.

die CPU hat einen Macken in meinen Kühlkörper gemacht
bitte was? fotos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Deathangel008 schrieb:
bitte was? fotos?

Hör auf, jetzt muss ich alles wieder Zerlegen, aber kann ich gerne machen, muss eh nochmals ran.
Ergänzung ()

So, hier mal die Motor, sieht auf Bildern nicht mal so schlimm aus, aber spürbar.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200811-204856_Gallery.jpg
    Screenshot_20200811-204856_Gallery.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 302
  • Screenshot_20200811-204906_Gallery.jpg
    Screenshot_20200811-204906_Gallery.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 312
  • Screenshot_20200811-204915_Gallery.jpg
    Screenshot_20200811-204915_Gallery.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 313
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es den aus, eignet sich der brocken 3 eco auch zum übertakten, oder muss ich auf den brocken 3 ausweichen?
 
Was willst denn am 3600 großartig übertakten?
 
Zurück
Oben