Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsExpertCenter PN54: Asus verpasst dem Mini-PC mit AMD Ryzen „Krackan Point“
Cool. Jetzt kann man chinesische Mini-PCs empfehlen, ohne das jemand mit "aber Support" um die Ecke kommt. Nicht das der Support von Asus tatsächlich besser
Ich warte auf diese Geräte, aber ich möchte nix aus China kaufen. Dann lass sie halt 150 € teurer sein . Dafür gibts es bei Asus nuc und Lenovo Thinkcenter jahrelangen bios support ..
Dann darfst du auch nix von Asus oder Lenovo kaufen.
Lenovo hat seinen Sitz in Hong Kong, genau wie Minisforum. Und Asus ist aus Taiwan. Alle lassen in China fertigen.
Ja war etwas ungünstig formuliert. Sage wir es so: Lenovo think... Geräte sind extern geprüft, hoffe ich und asus ist nicht komplett aus Taiwan? Wieso lassen die auch in china Herstellen? Dann geht zumindest ein Teil des Umsatzes nicht über China
Weil alles aus China kommt. Hinter mir liegt ein schöner Multiplus II GX von Victron. Designed in the Netherlands, Europe. Made in China.
Bios-Updates bekommt man von Minisforum oder Beelink ebenfalls, wenn notwendig. Aber die spielt halt Hans Wurst nicht ein. Bei Lenovo/Asus übrigens auch nicht.
Bios-Updates bekommt man von Minisforum oder Beelink ebenfalls, wenn notwendig. Aber die spielt halt Hans Wurst nicht ein. Bei Lenovo/Asus übrigens auch nicht.
Mit Windows fallen Fehler nicht so auf, aber mit Linux merkt die ganz genau und für zB Thinkpads , HP pro desks etc werden manche Fehler manchmal noch nach 5 Jahren gefixt. Das ist schon viel wert. Nach 2-3 Jahren laufen die meist sehr glatt. Vor allem Geräte mit ausschließlich Intel. Es sei denn Intel produziert Murks mit CPUs oder fehlerhaften Netzwerkchips.
Ich hatte jetzt einen netten Thinkbook mit Amd, da gab es auch ok Bios support aber die Linux Treiber von AMD speziell zum Standby haben 3 Jahre gebraucht bis es stabil lief. Ich wechsel jetzt wieder zu Intel.
Hübsches Ding, inklusive schnellem Doppel-Netzwerk. Und mein innerer Monk freut sich über die konsistente und sinnvolle Anschlussbeschriftung. (Andere schreiben gern mal „USB 3“ an die A-Buchsen, aber „Type-C“ an die C-Buchse, sowas triggert mich immer ungemein).