ETI1120 schrieb:
Der Nachfolger von Phoenix ist Strix Point. Krackan Point ist der Nachfolger von Phoenix 2.
Gegenüber Phoenix 2 ist Krackan Point ein ordentliches Update.
Ich weiß nicht, woher diese Annahme immer stammt. Es würde natürlich technisch Sinn ergeben, nur leider ist es ziemlich offensichtlich wie AMD die Produkte positioniert. Krackan Point stellt ganz alleine die Ryzen 5-7 der AI 300 Gen. Strix Point ist ausschließlich Ryzen 9. (Bis auf die eine PRO SKU).
Bis jetzt war es seit Renoir Anfang 2020 so, dass alle mobilen APUs von AMD bei Ryzen 7 geendet haben. Die Ryzen 9, die es gab waren immer so Scherze mit +100/200 MHz zum Ryzen 7, ähnlich wie bei Intel aktuell.
Man gehe mal in den Preisvergleich, wenn das der Phoenix 2 Nachfolger ist, dann Prost Mahlzeit. Selbst das hier von NBC getestete Vivobook, das ja überall nur die größte Basic Kost bietet und insgesamt fast Ramschniveau ist, kostet 999€.
Also mag deine Aussage rein technisch stimmen, aber AMD positioniert Krackan nunmal als Phoenix 1 Nachfolger und Strix als neues Super Premium Tier darüber.
Edit: So, ich habe mich jetzt extra nochmal durch die Preise des Zenbook 14 gewühlt, da das bis jetzt die beste Vergleichsbasis zwischen Hawk Point/Krackan Point und Intel bietet. Alle folgenden Preise sind UVP: Gleich mal eine Vorwarnung: Bei AMD gibt es immer nur ein 1200p 60Hz Display und Windows 11 Home, bei Intel immer ein 1800p 120Hz Display mit Windows 11 Pro.
Zenbook 14 mit Ryzen 7 8840HS, 16/512GB: 1199€
Zenbook 14 mit Ryzen 7 8840HS, 16GB/1TB:
1299€.
Erhältlich sind beide jeweils für ~300€ weniger, also ja, das sind UVPs
Nun der "Phoenix 2 Nachfolger" Krackan Point:
Zenbook 14 mit Ryzen AI 7 350 32GB/1TB:
1399€.
Ups, hat zwar 32GB RAM, aber ist halt auch nochmal 100€ teurer als Hawk Point zum Start. Mit anderen Worten: Krackan Point ersetzt Hawk Point als Top APU von 2023/1H24 preislich 1:1.
Das eigentlich peinliche folgt aber jetzt mit dem Intel Modell. Die letzten Jahre konnte man sich eigentlich sicher sein, dass man bei AMD bessere Leistung als bei Intel zu mindestens 300€ weniger erhält.
Zenbook 14 mit Core Ultra 7 255H 32GB/1TB:
1599€.
Und da ist die Zusatzaustattung in Form von 3K/120Hz und Windows 11 Pro dabei. Und die APU dreht in jeder erdenklichen Form Kreise um Krackan Point.
Fazit: Ja, leistungstechnisch ist Krackan Point definitiv ein Phoenix 2 Nachfolger. Es wird nur leider als ein Hawk Point/Phoenix 1 Nachfolger verkauft, sowohl preislich als auch von der Produktpositionierung.