News GMK: Erster Mini-PC mit AMD Ryzen AI Max „Strix Halo“ geplant

stefan92x schrieb:
Für gewisse Workloads ist eine RTX4090 untauglich, die Strix Halo beherrschen soll.
Beherrschen ist für mich zu stark formuliert. Der Ryzen kann schneller als eine andere untaugliche Lösung sein ohne selbst schnell genug für die effiziente Verwendung zu sein.

"Bis zu 2,2 mal die Token pro Sekunde" hilft nicht viel, wenn die verglichene Lösung auf den Hauptspeicher wartet und daher absurd niedrige Leistung liefert.
Ergänzung ()

ExigeS2 schrieb:
im Vergleich zu einem 8700G?
Je nach Prozessor- und/oder Grafiklast um den Faktor 2,2 bis 4 schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn irgendwann mal so ein kleiner 385er samt flottem RAM aufgelötet auf einem kleinen ITX-Board zu finden ist, könnte ich schwach werden...

Bin schon auf die ersten Tests sowie die kommenden Produkte und Preise mit Strix Halo gespannt...
 
Seit gut 5 Jahren hab ich meinen Desktoprechner durch einen Laptop ersetzt und finde die Leistung nach wie vor in Ordnung für Gelegenheitsspiele. Ich finde es sogar ganz bequem ohne so ne große Kiste und Portabilität, war bei meinen Umzügen in den letzten Jahren Gold wert!

Von daher erregen mich diese Meldungen von Strix Halo fast.
Aber generell hört sich das für mich nach einem super Gegner für einen Mac Mini an.

Ich bin gespannt wie viele davon ihren weg in Ingenieursbüros finden....
 
Ai, Ai, Ai kanns nicht mehr hören, ich hasse mittlerweile Ai 🤮
 
AMD Ryzen AI Max+ 395 als Mini-PC wäre für mich sehr Interesant da ihm also Multi Media Party Emulatoren Baller Bude ^^

Und das vorallem für die nächsten Jahre oder sogar Länger.
 
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn es MATX-Boards geben würde, welche mit einem 390er oder gar 395er bestückt wären. Dann könnte ich endlich die Threadripper-HW aus meinem Virtualisierungsserver damit ersetzen. Eine dedizierte Graka für mein Plex-Instanz benötige ich dann auch nicht mehr, da die iGPU wahrscheinlich besser sein wird als meine RTX A2000 mit 6GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Den 390 bzw 395 mit 64 bis 96GB sehr schnellem RAM hätte ich gern als Ultrabook mit zwei SSDs bei unter 1300Gr und max 13,5".
Dann mache ich sofort Umsatz.
Bevorzugt von Dell, wegen BIOS.
 
Mr.Uhu schrieb:
MinisForum verkauft ja auch ITX Boards mit Mobilprozessoren.

Wenn der Ryzen AI Max+ 385 als ITX Board rauskommt, dann schmeiß ich das in meinen Home Server. Vor 3 Jahren mit einem J5040 konfiguriert, was völlig ausreichend ist für alles, was ich momentan damit mache. Aber ich habe mehr vor und die APU wäre dafür perfekt. Endlich KI-Spielereien auf dem Home Server - so kann ich dann einen ChatBot mit RAG für meine Dokumente aufsetzen...und anderes.
Empfehle dir auf das MF N5 Pro zu warten. Wird n HomeServer / NAS in Perfektion. :)

Wird zwar "nur" den 370er drin haben aber das langt alle mal bei 28W. Dafür kannst dann direkt 5 SATA und 3 NVME anklemmen und los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Uhu
Advocard? :D

Why not, wir sehen bei Apple, dass diese Ansatz tolles hervorbringt. Gerne darf AMD das Kopieren und uns zum verkauf verleiten nur eben ohne Apple OS.
 
Randnotiz schrieb:
Bin immer der, welcher Strix Point und Halo verdreht.
Was kann die APU jetzt grafisch?
Point ist das Kleine, Halo das Große.
Die größte Strix Halo liegt auf dem Niveau einer RTX 4070 (mobile).

Persönlich hätte ich das Ding gerne als Desktop-Version, also wie den 8700G etwa, nur mit zen5 und potenter Grafikkarte.
Ergänzung ()

aid0nex schrieb:
AMD Ryzen "Max Pro"
Irgendwie denke ich da eher an eine andere Big Tech Firma mit A im Namen.
Asus? Acer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und Cabranium
donativo schrieb:
Empfehle dir auf das MF N5 Pro zu warten. Wird n HomeServer / NAS in Perfektion. :)

Wird zwar "nur" den 370er drin haben aber das langt alle mal bei 28W. Dafür kannst dann direkt 5 SATA und 3 NVME anklemmen und los.
Schon gesehen.
Aber ich würde dann doch gerne mein eigenes System bauen. Wobei ich mich überzeugen lassen würde, wenn der Preis stimmt. :D
 
Beim absurden Preis also direkt wieder Recht gehabt. Für die Kohle gibt es anderswo direkt mehr Leistung und da sind wir wieder beim typischen Problem der Zielgruppe.

Es gibt einen wunderbaren Artikel vom sterben der günstigsten Notebooks. Alles unter 500€ ist quasi von AMD und Intel Uralt Hardware. Bei den Grafikkarten ist es exakt das selbe. Ich bin gespannt wann die Chinesen die Lücke entdecken und den Markt übernehmen. Keiner will mehr günstige Hardware herstellen.
 
Ich habe es schon früher geschrieben. Ich hoffe, Valve bringt wieder die Steam Machines hervor, jetzt mit Strix Halo. Können die ja stattdessen Steam Box nennen, oder wie auch immer sie das wollen.
Ich hoffe dann nur, dass Valve eine eigene Version bekommen kann. 8C16T, also natürlich nur ein Chiplet mit den vollen 40 CU der iGPU und vielleicht auch deaktivierter NPU, derzeit beim Gaming praktisch eh nicht interessant. Dann vielleicht mit ausreichend power budget, keine Ahnung, ob mehr als 120 W Sinn machen, aber wer weiß; und man bekommt ein nettes leistungsfähiges Teil, das WAF-tauglich unterm TV oder auch aufm/unterm Schreibtisch stehen darf. Und natürlich mit SteamOS! Linux-Verbreitung pushen!

yoshi0597 schrieb:
Soll wohl vergleichbar mit einer RTX4050 sein.
Wenn das die Aussage dieses Videos war, dann hat sich an meiner Meinung über ihn als enthusiastisch inkompetenten Clickbait-YouTuber nichts geändert.

Slayn schrieb:
Wäre ja eine Ideal retrokiste für Emus ab PS3 und abwärts.
Dafür reicht auch ein Ryzen 7840/8840U mit ausreichend power budget (gewisse Spiele sind immer eine Ausnahme). Eine weitere Ausnahme ist hohes Upscaling von PS3/X360 Spielen, dafür wäre Strix Halo durchaus interessant.

incurable schrieb:
Die hat 384 GB/s Speicheranbindung und muss darüber nicht auch noch eine Vielzahln von Prozessorkernen füttern.
Nicht nur das, auch der MALL/Infinity Cache ist kleiner (96 MB vs. 32 MB), aber die neuere Architektur sollte einiges ausgleichen. Das power budget sollte man wegen der unterschiedlichen Fertigung auch nicht miteinander vergleichen. Ich bin sooo auf die Benchmarks gespannt!

MoD23 schrieb:
Strix Halo ist ein geiles Stück Technik, aber ich glaube wir werden da von Preisen deutlich jenseits der 2000€ reden.
Das Asus Flow Z13, also mobil und mit der schnellsten und teuersten APU Option, also mit 16C32T, soll $2500 kosten, ich glaube mit 32 GB LPDDR5.
Die Sache ist die, Mini-PCs wären gleich günstiger, weil die Mobilität, Akku und Display wegfallen und die Produktion etwas günstiger ausfällt. Darüber hinaus braucht ja nicht jeder die teuerste Variante. Wer weiß, wie groß der Unterschied zwischen 32CU und 40 CU ausfällt. Nicht jeder braucht gleich alle 16 Kerne und mehr als 32 GB RAM braucht man auch nur für spezielle Anwendungsfälle.
Wir müssen noch abwarten, wie sich AMD die Preise vorstellt. Wenn man sich Strix Point ansieht, ist mir auch etwas bange.

Kadett_Pirx schrieb:
Aufgrund des Chiplet-Designs dürfte der Idle-verbrauch nicht ganz so niedrig ausfallen, also eher Mini-PC.
Wenn Asus beim Flow Z13 von 10 h Akku-Laufzeit redet, würde ich nicht davon ausgehen. Es gab Gerüchte, dass AMD beim Zen6 das Chiplet-Verfahren verbessert, was auch den Idle-Verbrauch nach unten zieht. Vielleicht sehen wir hier mit Strix Halo schon die ersten Anzeichen dieser Optimierungen.

ExigeS2 schrieb:
Wo sind denn diese APU's einzuordnen im Vergleich zu einem 8700G?
Sowohl bei der CPU als auch bei der GPU wesentlich höher.
Die CPU ist allein durch den doppelten L3 Cache schneller, besonders in Spielen, und die Zen5 Architektur (im Gegensatz zu Zen4) sorgt durch die bessere Effizienz auch für mehr Leistung und restriktivem power budget.
Die GPU hat mit 32-40 CU (die kleinste Variante ignorieren wir jetzt) (mehr als) doppelt so viele Einheiten als die schnellste iGPU im Strix Point und ist auch effizienter als jene im 8700G, welcher auch nur 12 CU hat. Der wichtigste Punkt ist aber die mehr als doppelt so hohe VRAM Bandbreite, welcher durch den 32 MB großen MALL/Infinity Cache nochmal begünstigt wird. (Liest sich ja schon wie eine Werbung ...)
Es wird also einen gehörigen Schub geben. Erste Einschätzungen gibt es ja schon von diversen Seiten/YouTubern.
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Ich bin gespannt wann die Chinesen die Lücke entdecken und den Markt übernehmen. Keiner will mehr günstige Hardware herstellen.
Hier kommt aber viel Unwissen durch.
Erstens, niemand würde am liebsten günstige Hardware produzieren ... und zwar schon immer. Konkurrenz und dass dann der große breite Markt wegfallen würden, weil sich dann nur eine Minderheit Hardware leisten kann, zwingen ökonomisch zu günstiger Hardware.
Zweitens, die Produktion von kleineren Strukturen wird mit jedem Schritt immer teurer. Die Preise von TSMC gibt es im Internet und die gehen nach oben. Dazu kommt noch, dass TSMC der einzige Hersteller ist, der die besten Verfahren anbieten kann, Konkurrenz fehlt, noch höhere Preise.
Zusätzlich muss man auch die geopolitische Lage, die Inflation nennen und die Pandemie hatte auch gewisse Auswirkungen darauf.
Polemische Aussagen wie "Keiner will ..." liegen so hart an der Realität vorbei, dass ich mir nur an den Kopf greifen muss.
€500 Notebooks bekommen nun mal ältere Hardware, einfach weil die Leistung dieser immer noch ausreicht. Das kann man kritisieren, aber ich finde unter <€500 Geräten CPUs/APUs wie Ryzen 7530U oder Core 1334U oder 12500H mit sogar 16 GB RAM. An Auswahl scheint es nicht zu mangeln. Ich weiß auch nicht, wie dieser Artikel argumentiert hat, aber du hast ja auch keinen Link eingefügt.

Und zu den Chinesen: Je nachdem, wie diese Aussage gemeint ist, kann man das zweierlei deuten.
Sind damit OEMs wie GMK (diese News!), Beelink oder minisforum gemeint? Dann gilt diese Aussage schon lange, das sind Chinesen, die gibt es schon und deren Preise sind auch nicht immer (viel) günstiger, als was man sonst bekommen kann, da insbesondere die Chips von den üblichen Verdächtigen kommen. Deren Vorteil ist eher, dass sie auf abweichende Marktnischen und/oder innovative Designs setzen und natürlich oft genug einen Preisvorteil haben.
War diese Aussage in Richtung Chips gemeint, dann kannst du das gleich vergessen. So viel, wie die Partei in das System pumpt, haben die Unternehmen auch weiterhin nichts Vergleichbares geschafft und ich zweifle weiter daran.
Nicht nur müssen sie vergleichbar gute Architekturen hinbekommen, die Produktion muss auch auf einem ähnlichen Level kommen. Dafür müssen sie entweder wie alle anderen auch auf ASML setzen, oder auch etwas Eigenes entwickeln und das verzögert noch mehr. Zeit, die außerhalb nicht stehen bleibt. Einige glauben noch, die Chinesen hätten eine Wunderwurzel inhaliert und können alles einfach schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
Kommt der auch gesockelt für Desktop, mit DDR5 256Bit Speicherkanal?
Auf AMD Seite steht, auch für Desktop. Müsste dann ein Mainboard sein, mit verlöteter APU, aber Speicher-Steckplätzen.
 
Es gibt keinen Sockel für Strix Halo. Und auch Speichersteckplätze wirst Du in Strix Halo Produkten nicht finden.
 
@incurable Sockel für die CPU nicht, die wird immer verlötet sein. Aber es könnte durchaus sein, dass Produkte mit LPCAMM-Steckplätzen für den RAM kommen, das ist nicht ausgeschlossen.
 
Zurück
Oben