Günstiger Gaming PC für ARK: Survival Evolved

Jakari

Newbie
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
4
Hallo,

Mein Ziel ist es das ich meinen Computer für ARK: Survival Evolved hochrüste. Wobei mir schon eine Qualität von Mittel/High genügt. Ich habe dazu auch schon Videos auf Youtube gefunden die mit der Selben CPU und Grafikkarte ~50FPS erziehlen. Also sollte das so gesehen auch möglich sein. (und mitlerweile ist das Spiel vielleicht auch schon mehr optimiert worden??)
https://www.youtube.com/watch?v=k0I8rFyQM-o

Also hier mal meine Auflistung der Komponenten:

Prozessor: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) 170€

Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H 95€

Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
(BLS2CP4G3D1609DS1S00) 37€

Grafikkarte: MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
(V316-001R) 240€

Netzteil: Corsair VS Series VS550 (Rev. 2.0) 550W ATX 2.31
(CP-9020097-EU/CP-9020097-UK) 45€


Datenträger: SSD Samsung SSD 750 Evo 250GB, SATA (MZ-750250BW) + 70€
500 GB HDD (altbestand)

Gehäuse: altbestand (Formfaktor ATX)

DVD-ReWriter: altbestand


Ich habe natürlich noch einmal alles überprüft ob das alles zusammenpasst. Aber leider bin sehr unerfahren auf dem Gebiet und bin mir eigentlich so gut wie gar nicht sicher ob das passt. Könnte jemand bitte die Aufstellung kontrollieren, ob die auch passt? Änderungsvorschläge sind natürlich wilkommen. (Ich möchte aber mit dieser Aufstellung nicht über 700€ hinausschießen)

Und eine Frage hätte ich noch bezüglich dem Netzteil. Ich habe noch ein NoName Netzteil mit 430Watt? Kann ich das eventuell auch übernehmen oder wird das dann mit der Stromversorgung zu knapp. Ich bekomme nämlich immer Werte zwischen 350 - 400 Watt bei online Netzteilrechnern herraus.


Vielen Dank im vorraus
Gruß :)
Ergänzung ()

Sollte ich vielleicht doch lieber 16 GB ram nehmen?
2 x von dem hier
Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00) ab € 31,34
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für 240€ musst du keine veraltete Karte kaufen, im Preisrahmen <250€ findest du deutlich bessere AMD Karten, wie die RX 470 mit 8GB und für 170€ kriegst du auch schon den i5-6400 mit bis zu 3,3 GHz. Bei Mainboard und Arbeitsspeicher würde ich ein paar Euros mehr investieren und ein Z-Board und 16GB DDR4 nehmen.

mfg
Robert

Edit: Das No-Name Netzteil würde ich nicht nehmen, weil dort meist schlechte Kapazitoren und/oder Lüfter verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich spiel ARK mit nem i5-2500K und der GTX 750 Ti 2GB

ARK frisst schnell mal über 8GB Ram. Ich hab daher auf 16GB aufgerüstet

Deine ausgesuchte Hardware ist nicht die neuste daher

Bei Neukauf:
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL17 (F4-2800C17D-16GVR)
1 Gigabyte GA-H110M-S2H
1 Xilence Performance A+ Serie 430W ATX 2.4 (XP430R8/XN060)
1 ADATA Premier SP550 240GB, SATA (ASP550SS3-240GM-C)
1 MSI Radeon RX 470 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-001R)
----------
ca. 660€

wenn die 700€ ausreizen willst nehm dieses MB
Gigabyte GA-B150-HD3P

ps: rot2301 ein i5-6400 (non-K) und Z170 MB wofür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kannst du so kaufen. Wird funktionieren.

Die GTX 1060 6GB ist besser aber auch wieder teurer. Ich würd die RX470 mit 8GB nehmen.
 
habe mich mit dem spiel schon eine weile nicht mehr beschäftigt, aber vor einigen monaten lief es auf nvidia karten noch merklich besser als mit amd (gtx970 vs. r9 390 & gtx960 vs. r9 380).
da das spiel hauptsächlich die grafikkarte sehr stark fordert, würde ich (davon ausgehend, dass sich bei der neuen generation und durch patches in der zwischenzeit nicht viel geändert hat) auf jeden fall in eine gtx 1060 investieren.
wenn das budget es noch zulässt, würde ich außerdem über einen Intel Xeon E3-1231 v3 mit ASUS B85M-Gamer nachdenken, aber für ark sollte auch der i5 6500 aus deiner aktuellen zusammenstellung noch gut ausreichen. (früher musste man das spiel mit startparameter "useallcores" starten um überhaupt vom xeon zu frofitieren, ob das noch immer so ist, weis ich nicht.)

wenn es nicht teurer werden soll als deine zusammenstellung, dann passt das so schon recht gut und du kannst so bestellen. für hohe einstellungen würde ich aber auf jeden fall die schnellere grafikkarte in betracht ziehen und sollte dann noch geld übrig sein, eventuell auch gleich den schnelleren xeon noch mit reinpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim mainboard kommt es hauptsächlich darauf an, welche steckplätze und schnittstellen du benötigst, grundsätzlich bieten alle in spielen eine vergleichbare leistung.

hier mal ein paar möglichkeiten:
ASRock H110M-HDS ~50€
das nötigste ist hier vorhanden, jedoch ist das spätere aufrüsten vom arbeitsspeicher durch die zwei speicherbänke nur eingeschränkt möglich, der onboard sound ist nicht besonders gut und bei verbauter grafikkarte findet maximal noch eine pcie x1 steckkarte platz.

ASRock B150M Pro4V ~72€
für etwas mehr geld gibt es hier schon zwei speicherbänke mehr, brauchbaren onboard sound und zusätzlich noch einen freien pcie x16 steckplatz (elektrisch x4).

ASRock H170A-X1 ~77€
das board ist dem ASRock B150M Pro4V recht ähnlich, bietet dir allerdings zusätzliche pcie steckplätze.

MSI B150M Night Elf ~82€
auch dieses mainboard ist dem ASRock B150M Pro4V recht ähnlich, für den aufpreis gibt es hauptsächlich deutlich besseren onboard sound incl. extra kopfhörerverstärker.

MSI B150 Gaming M3 ~98€
das wäre die entsprechende alternative zum MSI B150M Night Elf mit mehr pcie und sogar noch einigen pci steckplätzen.

MSI Z170A SLI ~114€
abgesehen von den pci steckplätzen des B150 Gaming M3 findest du hier alle wichtigen vorteile der bisher genannten mainboards vereint, dafür aber auch zum stolzen preis.

am besten ist es, wenn du dir gut überlegst, was du brauchst und was nicht. eventuell legst du ja auch wert auf etwas, das ich hier gar nicht berücksichtigt habe. bei deinen überlegungen solltest du allerdings nur darüber nachdenken, was du jetzt oder in naher zukunft brauchst. sollten in zukunft irgendwelche schnittstellen fehlen, lassen die sich mit ausnahme der steckplätze für arbeitsspeicher idr. problemlos nachrüsten. wenn du alles mit rein nimmst, was man unter umständen vielleicht irgendwann mal brauchen könnte, dann landest du schnell bei einem 200€ board und zahlst für viele sachen, die du dann vermutlich doch nie benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

Also sollte man immer grundsätzlich so vorgehen (bei der Auswahl des gewünschten MB):

1) Welcher Chipsatz sollte es mindestens sein.
2) Wie viele RAM Steckplätze sollen mindestens verbaut sein
3) Zusätzliche PIe Steckplätze für Später
4) Soundchip
 
Zurück
Oben