Günstigste Lösung um Standlautsprecher zu betreiben

  • Ersteller Ersteller simple10
  • Erstellt am Erstellt am
S

simple10

Gast
Hallo Leute,

habe noch zwei alte Standlautsprecher hier herumstehen, welche jetzt wieder Verwendung finden sollen.

Daten:
Impedanz: 4 Ohm
Musikbelastbarkeit: 280 W
Nennbelastbarkeit: 160 W

Was wäre hier die günstigste Möglichkeit, um die Lautsprecher anzufeuern?
 
Was wäre hier die günstigste Möglichkeit, um die Lautsprecher anzufeuern?
Ich würde mal sagen: Ein Verstäker :D

Wattangaben auf den LS kanst du getrost vergessen, um sowas musste man sich in den 50ern des letzten Jahrhunderts Gedanken machen, heute reicht jeder normale Verstärker, gebraucht gibts da schon ordentliche für 50€ auf Ebay.
Wichtiger wären Name und Hersteller der LS.
 
gebrauchten Stereo-Verstärker

was sind das denn genau für Lautsprecher ? muss man sehn ob das überhaupt lohnt
 
Gebrauchtware bei Auktionen oder HiFi-Läden nachschauen.

Wieviel Cash hast du zur Verfügung?
 
Sind 3-Wege Standlautsprecher von Heco ... Modellbezeichnung steht nicht dabei.
Hatten damals (vor 10 Jahren) so 500€ gekostet, jetzt vieleicht noch so 80€ wert.

Verstärker habe ich an max. 50€ gedacht.
 
Jaja 50 Euro ist keine schlechte Zahl. Kann man mit viel Glück an sehr gute Gebrauchtgeräte zugreifen.

Hersteller: NAD, Yamaha, Denon, Onkyo, Pioneer, Marantz, etc.

Gerade keine Zeit selbst zu suchen. :/
 
hinten nich irgendwo n Typenschild dran , Aufkleber ?

vor 10 Jahren gabs noch keinen Euro :D
 
nub00r schrieb:
hinten nich irgendwo n Typenschild dran , Aufkleber ?

vor 10 Jahren gabs noch keinen Euro :D

Nope, kann aber ein Foto liefern.

Der genannte Preis ist natürlich umgerechnet und inflationsbereinigt, versteht sich ;)

Was ist eigenltich von den T-AMPs zu halten? Liegen ja alle im Preisbereich.
 

Anhänge

  • lautsprecher.jpg
    lautsprecher.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mit T-Amp gute Erfahrungen gemacht. Auch bei großen Standlautsprechern.
Hat auch den Vorteil nicht so eine riesen Kiste sich hinstellen zu müssen :)

Edit: Laut dem Blindtest hier: http://www.hififorum.at/forum/showthread.php?t=4482
hört man eh kaum einen Unterschied zwischen einem 20€ T-Amp und einem 6500€ HighEnd Amp :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lunerio schrieb:
Leisten einfach viel weniger. Ob auch qualitätsmässig alles stimmt ist auch ne Frage.
Qualitätsmäßig ist ein über 10 Jahre alter Verstärker aber auch nicht die beste Wahl, in dem Alter geben sie gerne mal den Geist auf ;)
 
Lass das nicht meinen Verstärker hören, der ist 27 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit ;)
 
Im Luxx verkauft grad jemand nen kleinen Pioneer für < 50,- ...
Falls du noch was brauchbares suchst...
 
Zurück
Oben