Das sind zwei harmlose 16er Treiber und keine 25er Bassteller oder Langhub-Modelle. Da müsste die Empfindlichkeit schon katastrophal schlecht sein um die mit 80W nicht adäquat anzutreiben.
wechseler schrieb:
Für Regallautsprecher reichen die ja auch.
Wenn jetzt 43W für einen Lautsprecher mit einem 17er Tiefmitteltöner mehr als reichen, warum sollen dann 80W für einen mit zwei 16ern nicht reichen?
Nur mal grob ausrechnen (den Hochtöner vernachlässigen wir mal): das sind 226 cm² und 0,19 W/cm² gegen 402 cm² und somit 0,20 W/cm².
wechseler schrieb:
Dito, genau mit vergleichbaren LS läuft mein Yamaha-AVR einwandfrei. Das ist auch das, was im Setup unter "Large Front" verstanden wird.
Large bezieht sich nicht auf die Baugröße. Large bezieht sich auf den Frequenzumfang, den der Lautsprecher wiederzugeben fähig ist.
wechseler schrieb:
Aber meine Standboxen haben wie die des OP zwei große Breitband-Ls pro Box und dafür braucht es eben deutlich mehr "Bumms" am Eingang. Was die Boxen insgesamt wollen, steht ja hinten drauf.
Da steht was die Boxen können, nicht was sie wollen.
wechseler schrieb:
Wer Verstärker unterdimensioniert, muss damit generell sehr vorsichtig sein. Wenn die Transistoren am Limit ins Clipping gehen, gehen die Lautsprecher-Treiber kaputt (bei Röhren-Amps hat man dann nur die schönen harmonischen Obertöne). Yamaha-AVRs der x75er Serie sind komplett linear aufgebaut (Netzteil und Verstärkerschaltung), das ist kein Class-D-Geraffel, da kommt nicht viel.
Das ist ausnahmsweise mal richtig, Clipping ist nicht gut und kann einen Hochtöner schnell ins Jenseits befördern.
Sonic123 schrieb:
Also Micro gleich abbestelle und neuer AV Receiver oder erstmal einmessen?!
Willst Du das Geld unbedingt loswerden? Ich nehms gerne ...
Sonic123 schrieb:
Und ja die LS klingen Flach subjektiv, mir fehlt da einfach was, warm aber flach.
So geht mir das hier bei den Canton GLE470, die produzieren auch wesentlich weniger Bass als die Magnat Vector 205 oder Klipsch RF82-II (hab alle mal am Toshiba ohne jegliche Einmessung laufen lassen). Die sind halt einfach so ...
Das Problem ist nicht Dein AVR, der kann ein paar normale Lautsprecher im Stereo-Modus ausreichend antreiben.
Edit: sind die Brücken an den Anschlussterminals der LS dran?