Habemus Papam - Ein neuer Papst ist gefunden

GevatterTod schrieb:
Der erste deutsche Papst ever oder nicht?

Waaaahnisinn ... aber ob er meine Erwartungen erfüllen kann?

Nein, der 1. Deutsche nicht.
Haben vorher was gebracht dass wenn man Holland mitzählt währe es seit 600 Jahren mal wieder nen Deutscher papst.
Wenn man wirklcih nur die Landesgrenze nimmt dann müsste man ins MIttelalter gehen.

Ich finds gut dass es Ratzinger geworden ist.

@Flowy
Was würde dass bringen?
Joseph Ratzinger ist schon ziemlcih Alt.
Was würde es bringen wenn er nicht Konservativ ist und der nächste dann wieder Konservativ?
 
/MeagIronieSarkasmus-Mode on

Na endlich! Ein Hardliner! Das wurde ja auch mal Zeit! Schluss mit diesem ganzen neuzeitlichen Verständnisgedöns für Homosexuelle! Schwule & Lesben kommen sofort auf den Scheiterhaufen! Frauen zurück ins Haus, hinter den Herd! Mittelalter rulez, yeeahhh..

/MeagIronieSarkasmus-Mode off

Ausgerechnet der... :rolleyes:
Ratzinger ist, diplomatisch formuliert, konserativ.
Da sei Ratzinger nicht mehr bloß erzkonservativ, sondern vertrete eine geradezu reaktionäre Haltung. Insofern wäre seine Wahl zum Papst eine "Katastrophe", denn Ratzinger nehme mit seiner harten Linie eher eine kleine sektiererische Kirche in Kauf als eine Volkskirche anzusteuern, in der die Menschen an den Glauben geführt würden.
Quelle: Spiegel
 
Flowy schrieb:
ack. Bin überhaupt nicht zufrieden mit der Wahl. Erzkonservativ. Der wird gar nix ändern. Und nebenbei stärkt das womöglich die CDU/CSU... :mad:

So nen Afrikaner oder Süd Amerikaner hätte ich eher bevorzugt. Deutsch schön und gut, aber net so Erz Konservativ :freaky:


Das wird man abwarten müssen. Kontinuität ist ja das Schlagwort. Johannes Paul II. war auch eher konservativ. Modern, aber konservativ.
Und mit der CDU hat das ja wohl überhaupt nix zu tun. :freak:
 
@F!o: Ratzinger soll eher konservativ sein. CDU/CSU=konservativ.

//edit
War hier eben nicht nochn Post? Wo ist der denn hin?

Mfg
KoЯn
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidoff schrieb:
@F!o: Ratzinger soll eher konservativ sein. CDU/CSU=konservativ.

Mfg
KoЯn

Ach ja... und alle SPDler sind evangelisch und topmodern. Schablonendenken ist immer sehr hilfreich.

Man wird sehen, was Ratzinger tut und daran wird er sich letztlich messen lassen müssen. Natürlich hat er die Richtung des Glaubens lange Zeit vorgegeben und ist damit oft angeeckt. Er hat viele unpopuläre Entscheidungen getroffen, aber auch populäre. Und er hat zB die Archive der Inquisition erstmals geöffnet.

Wie gesagt, ich freue mich über diese Chance für ihn, für die katholische Kirche und für natürlich auch ein klein wenig für Deutschland, ob das mit Deutschland eigentlich nicht so viel zu tun hat.
 
Ich wollte ja F!o nur zeigen was das evtl. mit der CDU/CSU zu tun hat. Ich werde den Papst auch nur nach seinen Taten beurteilen. Und nicht nach seinem Ruf.

//edit
Wikipedia ist ja immer auf dem aktuellsten Stand: Benedikt XVI.
Wikipedia schrieb:
In der öffentlichen Wahrnehmung gilt Ratzinger als konservativ und war in der Vergangenheit sowohl innerkirchlich als auch in der Außenwahrnehmung in vielen Punkten umstritten.

Mfg
KoЯn
 
Zuletzt bearbeitet:
@insane42
Das eine hat mit dem anderen rein garnichts zu tun weil es schon rein garnichts miteinander zu tun haben darf! Die Kirche hat mit Politik nicht zu tun ... darf sie garnicht!

Hier dann eine Hetze gegen Ratzinger und CDU/CSU anzuzetteln ist dann ganz schnell der Freifahrtschein in Richtung Aquarium und danach dann auch noch öffentlich deinen Unmut noch unqualifizierter kund zu tun, kann auch ein Freifahrtschein sein, der ganz woanders hin führt.

Für die anderen, die Ratzinger mit CDU/CSU in Verbindung bringen und tatsächlich glauben, das sich nun politisch gerade in Deutschland was ändert: Der Papst nimmt keinen unmittelbaren Einfluß auf die Politik und hierzulande sind Politik und Kriche ebnso voneinander getrennt.


So, und ich stelle mir nun die Frage, ob Benedikt XVI etwas Positives für das Bild der Deutschen in der Welt bewirken kann und darf. Wie eben erwähnt liegt da ja eine Trennung vor, jedenfalls politisch. Und zunächst einmal wird den Menschen in den Köpfen das Wort "konservativ" herum schwirren, aber ich frage mich dennnoch, was es für unser Land bedeuten kann.
 
GevatterTod schrieb:
So, und ich stelle mir nun die Frage, ob Benedikt XVI etwas Positives für das Bild der Deutschen in der Welt bewirken kann und darf. Wie eben erwähnt liegt da ja eine Trennung vor, jedenfalls politisch. Und zunächst einmal wird den Menschen in den Köpfen das Wort "konservativ" herum schwirren, aber ich frage mich dennnoch, was es für unser Land bedeuten kann.

Na ja, eine vollständige Trennung kann es gar nicht geben. Schon alleine deswegen, weil wir ein christlich geprägtes Land sind. Auch dazu bleibt zu sagen, daß die CDU "Christlich Demokratische Union" heißt und nicht "Katholische Demokratische Union". Das sind zwei völlig unterschiedliche und streng voneinander zu trennende Konservatismen. Aber die Progressivität im Vatikan läßt sich durchaus im Bestreben einer funktionierenden Ökumene erkennen. Warten wirs ab. Solche Dinge brauchen in der Kirche meist noch mehr Zeit als in der Politik. Und auch die Kirche macht ja Kirchenpolitik. (Kirche und polis, gelle?).

Ratzinger fährt aber auf der Linie von JP II., denn mit dem hat er den Kirchenstaat ja auch geleitet. Also sind diesbezüglich keine Wunder zu erwarten. Es wird im Wesentlichen so weitergehen wie bisher unter JP II.
 
Ich habe lediglich drauf angespielt, das beide eher konservativ sind. Das Staat und Religion zwei Sachen sind weiß ich auch. Aber mir gehts gegen den Strich, dass scheinbar nicht akzeptierte Meinungen einfach wegzensiert werden und dann noch mit Sperre gedroht wird.
Wenn ihr solche Meinungen nicht haben wollt, dann sollte man solche Threads gar nicht erst anfangen und das Off Topic dichtmachen. Denn das war ein ganz normaler Beitrag und kein Spam.
 
Woher nehmen Sie den Namen Benedikt den 16 her? Kann mir einer das erklären?

Gruß

Willüüü
 
Er knüpft an "Benndikt den 15" er war Papast im ersten Weltkrieg!
Er bemüte sich um friedliche Verhandlungen...wenn ich mich nicht Irre ;)
Wie man sieht steht hinter dem Namen ein Progamm und ist nicht frei
gewählt...
Max
 
Der Hl. Benedikt hat glaub ich im 5. Jhdt gelebt nud war Gründer des Benediktinerordens...

Die Päpste geben sich jeweils die Namen der Heiligen!
 
Ich habe lediglich drauf angespielt, das beide eher konservativ sind. Das Staat und Religion zwei Sachen sind weiß ich auch. Aber mir gehts gegen den Strich, dass scheinbar nicht akzeptierte Meinungen einfach wegzensiert werden und dann noch mit Sperre gedroht wird.
Wenn ihr solche Meinungen nicht haben wollt, dann sollte man solche Threads gar nicht erst anfangen und das Off Topic dichtmachen. Denn das war ein ganz normaler Beitrag und kein Spam.

dann solltest Du differenzierter posten!
Zensur ist etwas anderes.:rolleyes:
Wenn du weiterhin Probleme mit dem Moderationsstil hast, kannst du mir gerne eine PN senden, auch wenn ich zu langsam dazu war, Deinen post zu versenken.


Desweiteren gibt es das Feedbackforum, um Deinen Unmut über die Moderation kundzutun.



Gruß

olly3052
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Name eines Papstes ist wie ein Adelstitel unter Königen. Der Papst wählt ihn nach seiner Wahl selbst. Oft ist es so, daß durch die Namensgebung eine Annäherung an ein Wirken eines anderen Papstes hergestellt werden soll. Ist aber eher sekundär.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben