Habemus Papam - Ein neuer Papst ist gefunden

Die Päpste können sich einen Namen selbst aussuchen.

Meist identifiziert man sich auf irgendeine Weise mit dem Vorgänger (Benedikt XV).
 
F!o schrieb:
Er bekommt eine Auswahl an Namen.
Wo steht das denn geschrieben?
Sicher darf der Papst sich seinen Namen frei auswählen.
 
So ist es.

Desweiteren kann ich mir vorstellen, daß Benedikt sich zwar mit Bedächtigkeit einen eigenen Stil und Weg als Past suchen wird.

Gruß

olly3052
 
Der Papst darf sich nennen, wie ein Heiliger. Nichts sonst. Das nur als Info ;)

Und meiner Meinung nach ist Ratzinger die schlechteste Entscheidung, die man treffen konnte. Kasper wär mir da lieber gewesen. Aber gut, mir im Prinzip egal, bin ja Protestant :)
 
Jo wir armen kleinen Protestanten werden unter Ratzinger wohl eher wieder nix zu sagen haben, mit Ökumene hat der es nicht so ums mal freundlich auszudrücken (jaja, die katholisch Kirche ist die einzig wahre und so...)
Bin von der Wahl auch nicht so begeistert, da dürften sich die ganzen Hoffnungen die im Voraus des öfteren geäußert worden sind, wohl eher nich erfüllt werden (Frauen ins Priesteramt, Reform der Kirche, ...)
Naja will ihn ja mal nicht im Voraus verurteilen, vielleicht is er ja doch nicht ganz so konservativ, vieles was er gesagt hat musste er ja auch einfach sagen.
Und wenn nicht is er ja mit 78 schon sehr alt, der wird es sowieso nicht so sehr lang machen, eher der Übergangspapst denk ich.
 
wow wir haben nen neuen papst. und ich habs verpennt:( und das es auch noch ratzinger
ist hätt ich nicht gedacht. so wie ich gehört habe soll er auch garnicht soo schlimm sein wie
er hier und überall eingeschätzt wird. also abwarten und gucken was der neue paps für
veränderungen bringt.

Op0s!T

PS: und ich muss a!i3n zustimmen! der name stammt von einem mann während des
1. Weltkrieges. ich weiss aber nicht genau ob er papst war. auf jeden fall hat dieser in
der zeit der krieges versucht frieden herzustellen...
 
Irgendwie vermittelt mir die Berichterstattung - und meine Wahrnehmung hier bestätigt das z.T. - das Gefühl:
A new popestar is born - so viel positive Energien und alles...

Die katholische Kirche ist offensichtlich immer noch nicht bereit, den Weg der Erneuerung zu gehen - könnte man meinen, wenn man Ratzinger's Ansichten, z.B. in Sachen Schwangerschaftsabbruch, zu Grunde legt.

So gesehen, könnte man ebenfalls denken - ausgerechnet Ratzinger...aber es scheint da auch noch eine andere Seite zu geben -> http://www.stern.de/politik/panorama/538813.html?eid=539093&nv=ex_L3_ct
So viel zur "schwarz/weiß Malerei"

Ich finde, man sollte jedem Ereignis auch immer etwas positives abgewinnen. ;)

Vielleicht kam die doch überraschend frühzeitige Ernennung auch mit der Gewissheit zu Stande, einen 78-jährigen gewählt zu haben, der möglicher Weise "nur" für 10 Jahre "antreten" wird - so die Gesundheit denn mit macht...

Also "nur" ein paar weitere Jahre, die vergeudet werden - aber spätestens danach wird auch der Katholizismus dem Trend folgen - wie auch immer der sich gestalten mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
wikipedia schrieb:
Benedikt XV. (eigentlich Giacomo della Chiesa * 21. November 1854 in Genua; † 22. Januar 1922 in Rom) war Papst von 1914 bis 1922. Auf Grund seines engagierten Auftretens gegen den Ersten Weltkrieg wurde er als "Friedenspapst" bekannt.
Das dürfte eure Fragen beantworten.

Mfg
KoЯn
 
Re: Habemus Papam - Ein neuer Papst ist gefunden.

Erzkonservativ? Ja evtl., und der Weg, in vielen Organisationen ins Amt zu gelangen, und... im Amte und im Alter werden solche fast immer milde(r).


Und natürlich ist dies auch eine politische Wahl (auch, nicht mehr nicht weniger). Stärkt offensichtlich auf jeden Fall u.a. die Kräfte des Raumes Mitteleuropa.

Eine differenzierte Betrachtung (morgen die Presse der Welt lesen), wird dutzende andere wissenswerte, richtige und gescheite Gesichtspunkte finden.

Ein Mann von 78 Jahren: Er wird sicherlich bald selbst sagen, und auch auf deutsch, wie er sich im Amt sieht, was er als sein Programm für die sagen wir nächsten 2, nächsten 5 Jahre sich vornimmt.

Was aber klar ist: Berlin hat ein wirkliches Gegenwicht jetzt in Rom. (Und das ist nicht schlecht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Habemus Papam - Ein neuer Papst ist gefunden.

Jetzt wartet doch erstmal ab.
ICh finds echt schlimm dass alle schon jetzt über den Papst herziehen (von wegen Konservativ usw.) bevor er überhaupt irgendwas getan hat, oder sein Amt richtig Angetreten hat.

Lasst ihn doch erstmal eine Zeit.
Dann wird sich Zeigen wie er wirklcih ist.
 
Ich finds gut das seit 480 Jahren endlich mal wieder ein Deutscher Papst ist!!!
 
Naja, immerhin haben wir jetzt erstmal einen Papst. :)
Dass es ein deutscher Papst ist ist für mich egal, hätte auch ein Italiener werden können.
Die Hauptsache ist, dass er genauso engargiert wie Johannes Paul II gewirkt hat, wirken wird.
Aber das wird sich dann erst zeigen.

Aber ich hoffe mal, dass er sich nicht für Frieden zwischen zwei großen Völkern einsetzen muss.
Aber auch wenn er es schaffen würde Frieden zwischen kleineren Völkern zu schaffen, wäre es auch eine gute Tat.

Jedoch wird er es nicht leicht haben, da er nach dem hochverehrten Johannes Paul II eine schwere Aufgabe hat, denn er wird immer an seiner Leistung gemessen werden.

mfG Philip
 
Ach, unser PapaRatzi :D wird das schon schaukeln.
Außerdem: auch wenn es viel Schwachsinniges gibt in der Leitung der kath. Kirche, aber daß man einen Schwangerschaftsabbruch befürwortet, kann von einem Christen (außerhalb einer Indikation) ja wohl auch nicht verlangt werden. Das verstößt gegen den Glauben. Eigentlich.

Ich hab mit Kirche usw. im Grunde auch nicht viel am Hut, aber die christlichen Werte sind keine schlechten und wenn sich die kath. K. langsam etwas bewegt, wird sie auch wieder populärer. Die Aufgabe des Zölibats wäre der erste und große wichtige Schritt. Alles andere kann warten. Und da muß man eben Vertrauen in den Zahn der Zeit haben. Ratzinger ist zwar im Ausland als Hardliner bekannt, aber bei den Italienern gar nicht so sehr. Außerdem: vielleicht überfällt ihn ja wirklich die Altermilde. :D

Da wird sich über kurz oder lang schon was tun. Ich denke, der Mann wird einen guten Job machen.
 
Ich mußte eben daran denken, welch gläubigen Christen die Amerikaner doch sind und welche Ironie dahinter steckt, das gerade ein Deutscher nun die Geschicke des Christentums leitet :D Aber die amerikanische Fürhung war das, was aus dem Vatikan kommt, schon immer recht egal und das politische Kriegsbeil haben wir ja auch unlängst begraben.

@Seelenpflüger
Richtig, das Wahren von Werten muß nichts Schlechtes sein, gerade in der heutigen Zeit. Sehe ich genauso, allerdings sollte auch eine gewisse Aufgeschlossenheit vorhanden sein.
 
Ja, das Problem ist doch auch ein kommunikatives. Ich sehe gerade auf 3sat ein Spezial über Ratzinger, das doch einen erheblichen Aufschluß über ihn und seine Lehren gibt. Da werden die Vorwürfe in den Raum geworfen, vor allem auch von der gerne wortkargen und plakativen Presse, und Ratzinger erläutert dann sehr anschaulich, was er eigentlich gemeint hat. Und so konservativ und unsinnig ist das dann gar nicht. Ich muß sagen, der Mann ist mir ausgesprochen sympathisch.
Ihr müßt bedenken, daß man nicht von heute auf morgen alles über den Haufen werfen kann, das würde vieles kaputt machen.
Auch Ratzinger hat eben ganz klar gesagt, daß zB der Kathechismus als lebendiges Buch gesehen werden muß, das sich immer den Verhältnissen anpaßt, daß man es nicht Wort für Wort nehmen darf, sondern immer in seiner Gesamtheit.

Ich kann das jetzt natürlich auch nicht alle haarklein darstellen, bin ja auch kein Theologe und habe alles andere als Ahnung von alldem (nur ein wenig Allgemeinbildung), aber man sollte sich, das ist eine Grundregel, denke ich, immer erst ein wenig mit den Dingen beschäftigen, bevor man über sie redet. ich habe zumindest oft das Gefühl, daß gerne gebrüllt wird, noch bevor es was zu knurren gibt. Aber dazu sind ja zum Glück u.a. solche Foren da, um sich aufklären zu lassen.
Haben wir denn Theologen hier unter uns?
 
Sherman123 schrieb:
Ich finde, dass die katholische Kirsche ein klein wenig reformbedürftig ist. :)
Jap, sehe ich genauso: Sie sollte komplett wegreformiert werden. :D
Das einzig schöne momentan nen Papst zu haben ist, dass er Deutscher ist. Aber da hören die Gemeinsamkeiten zur Kirche und mir auch schon auf. :evillol: :freaky:

Hätte persönlich trotzdem nicht damit gerechnet, dass es nen Deutscher Papst wird.
Betrachtet man die Lage realistisch, kann es mit 78 Jahren auch schon relativ schnell wieder vorbei sein mit dem neuen Papst - in dem Alter weiß man ja nie...

mfg Simon

btw.

insane42 schrieb:
Wenn ihr solche Meinungen nicht haben wollt, dann sollte man solche Threads gar nicht erst anfangen und das Off Topic dichtmachen. Denn das war ein ganz normaler Beitrag und kein Spam.
Ach. Vor kurzem sollte das Offopic-Fprum noch fröhlich erweitert werden und jetzt auf einmal gleich ganz dicht machen? :rolleyes:
Jaja, die Leute wechseln heutzutage so schnell ihre Meinung. :freak:
 
Simon schrieb:
Jap, sehe ich genauso: Sie sollte komplett wegreformiert werden. :D
Das einzig schöne momentan nen Papst zu haben ist, dass er Deutscher ist. Aber da hören die Gemeinsamkeiten zur Kirche und mir auch schon auf. :evillol: :freaky:

Jup! :evillol: So gehts mir auch und als Bekenntnisloser in BY hat man noch ein doppeltes Kreuz zutragen...

Simon schrieb:
Hätte persönlich trotzdem nicht damit gerechnet, dass es nen Deutscher Papst wird. Betrachtet man die Lage realistisch, kann es mit 78 Jahren auch schon relativ schnell wieder vorbei sein mit dem neuen Papst - in dem Alter weiß man ja nie...

Das war ja auch ein Grund warum sie Ihn gewählt haben.. der soll doch auch nicht mehr so lange wie der Vorgänger am Drücker sein... als ob die da mitreden könnten - soll er doch 100 Jahre alt werden! Die würden dann aber dumm gucken! ;)

Gruß Dreams
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seelenpflücker, hier hast du die beiden Theologen, um die du gebeten hast :rolleyes: ;) :D (bitte nicht zu ernst nehmen)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben