Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHAMR: Seagate verschiebt HDD‑Technik für 20 TB+ erneut
Festplatten mit der neuen Technik Heat-Assisted Magnetic Recording (HAMR) lassen weiter auf sich warten. Eine neue Roadmap von Seagate deutet die nächste Verschiebung an: Statt im kommenden Jahr soll die Massenproduktion erst 2020 beginnen.
Das mit IOPs und Transferraten ist ja alles schön und gut. Für den Privatkunden ist das aber doch nicht relevant. Jeder heute mir denkbare Einsatz einer HDD im privaten Rahmen erfordert nicht mehr Leistung. 100 MB/s reichen locker für 4K Videostreaming und auch in Zukunft für höhere Bandbreiten. Das Netzwerk limitiert ja auch noch. Frage mich manchmal, ob man sich nicht besser auf die reine Kapazität konzentrieren sollte, meinetwegen auf Kosten der Leistung. Für alles außerhalb des Enterprise Marktes braucht es einfach nicht mehr.
Ich dachte sie versuchen noch so viel zu verdienen wie es geht bis sie sich in die Nische für spezielle Anwendungsfälle verabschieden.
Vielleicht Verdopplung, vielleicht in den nächsten paar Jahren. Das sind viele Vielleichts während der Preisverfall bei SSDs so gut wie sicher scheint. Wenn die Fertigungsanlagen die in Korea und China hochgezogen sind wird man da auch etwas produzieren wollen.
Es ist vollkommen klar, dass Festplatten bei annähernder Preisparität sehr schnell verschwinden werden jedoch ist der Preisunterschied immer noch bei Faktor 5-6 und das obwohl die Flashpreise gerade sehr niedrig sind und wie man beim RAM sieht kann sich das auch sehr schnell wieder ändern. Für den klassischen Datenbestand auf Netzlaufwerken kommt man um Festplatten immer noch nicht herum. Woran viele nicht denken: SSDs ersetzten ja nicht das RAID System d.h. ich brauche ja immer noch jede SSD doppelt (mit RAID 10).
Wenn ich die 20 TB in meinem Server plus die weiteren 20 TB Backup Festplatten durch SSD's ersetzen müsste...
144€/TB SSD oder 24€/TB HDD sind halt noch ein riesen Unterschied. (Preise von Geizhals Österreich >1TB)
Ach ja? Dann verrate mir mal, wo ich eine 4 TB SSD für um die 100 Euro herbekomme.
Wenn es um pure Leistung geht sind SSDs natürlich nicht zu schlagen, anders sieht es bei der Kapazität aus. Wer da nennenswert ein Bedürfnis hat wird auch weiterhin auf HDDs zurückgreifen. Gerne auch im RAID wenn es auf Kapazität UND Leistung ankommt, man aber nicht auf SSDs zurückgreifen will.
Klar kann man im Privatbereich meist auf ein SSD-only System gehen. Spätestens aber wenn ich in einem Unternehmen Datenbestände im zweistelligen Terabyte-Bereich habe ergibt der Einsatz von SSDs keinerlei Sinn. Auch im privaten Bereich macht es wenig Sinn große Datenbestände auf SSD vorzuhalten wenn eine große HDD den Job genauso gut erfüllen kann.
Es ist alles immer die Frage welches Medium man für welchen Einsatzzweck nutzt.
Noch nicht - in Datacentern wo viel gespeichert werden muss sind sie unabdingbar. Wenn ich mir die Preise Alternate angucke:
Günstigste Festplatte: 2,3c / 1GB
Günstigste SSD: 13c / 1GB
Müsst es da nicht auch so langsam mal von den Aktionären eine Klage geben? Schließlich tätigt man ja Investitionen auch aufgrund von Unternehmensaussagen.
Und wenn Seagate klipp und klar gesagt hat, dass HAMR "bereit" ist und 2019 die Serienfertigung beginnen wird, dann ist eine erneute Verschiebung doch gleichzusetzen mit einer glasklaren Lüge, oder?
Wieso? Die nächstes Jahr wirds sicher was Nachricht gibts seit nunmehr 10 Jahren. Dazwischen hatten wir Shingled Recording, Heliumplatten... etc...
Kritisch wirds erst wenn die SSDs im 8TB+ Bereich nur mehr 30% teurer sind als die vergleichbaren HDDS.
Was verstehst du unter XXXTB? Einige Hundert TB bekommt man mit einem einzigen Storage schon hin. Sicher muss man die gesamte Infrastruktur bezahlen, dass muss man aber unabhängig von dem, was man betreibt.
Davon ab sind die Speicher in einem großen Storage Durchlaufware und müssen regelmäßig ausgetaucht werden