Sammelthread Handwerker - Forum

Weil ich nicht weiß, wie ich das chemisch sauber bekomme. Hatte ich ja schon gesagt.

Es hat jemand schon einen großen Teil chemisch entfernt. Er wollte mir nur nicht sagen womit.

Es ist keine Scheibe da. Hatte ich auch schon gesagt.
 
Ich weiß zwar auch nicht, wie man sowas entfernt, gebe an dieser Stelle aber den moderativen Hinweis, nicht zu kommentieren, wenn man nur hohle Sprüche klopfen kann. Danke sehr.
 
friz777 schrieb:
Mechanik ist nicht notwendig.
nur nicht, wenn man das richtige Zeug hat :D
ich dachte der Stein ist etwas porös und uneben

dann bleibt nur der empirische Weg, schau doch mal nach Graffiti-Ex, da gibts verschiedene Varianten, normaler Weise sollte es sich aber mit Isoprop oder Aceton entfernen lassen, wundert mich, dass Nitro und Terpentin nix bringen...
 
Ich würde direkt zu Aceton greifen. In dem Caramba ist vermutlich auch nichts anderes drin, wenn es wirken soll.

Ein Schmutzradierer funktioniert evtl. auch.
 
Hat jemand einen konkreten Tipp für eine Schubkarre? Die günstigen scheinen oft Modell "Blechdose" mit Rädchen zu sein. Muss es wirklich so eine für um die 150 € sein, damit man was haltbares bekommt?
https://www.amazon.de/MEFRO-019001-...ywords=schubkarre+kreuz&qid=1601030525&sr=8-2

Einsatzzweck: Außenanlagen (Neubau), Pflastersteine legen, mal ne Schippe Beton anrühren, Terasse anlegen und wenn diese "härteren" Einsätze abgeschlossen sind dann eben noch als Gartengerät.
 
Ich hab son 30€ Billigdings, das seit 4 Jahren hält. Wenns durch ist, schmeiß ichs weg und kauf das gleiche nochmal.
 
friz777 schrieb:
Verträgt sich (wirkt) das Caramba mit der Granit-Fassade?
(Weil auf dem Caramba steht: "Wirkt auf Glas-, Beton- und Mauerflächen)
Imo ja. Granit ist ja am Ende auch nix anderes als Beton oder Mauer. Probier es aus. Das Zeug ist ja auch relativ günstig im Vergleich zu den anderen Brühen und Sprays.
 
Eine Frage an die Elektriker unter euch.
Ist es plausibel einen elektronischen Verbraucher, mit zwei Steckern zu betreiben?

Der Aufbau sieht vor, einen Verbraucher über zwei Zeitschaltuhren. Dafür möchte ich mit zwei Wago klemmen L und N aufplsitten, damit das Gerät aus zwei unterschiedlichen Quellen eingeschaltet werden kann. Ich bin kein Experte, aber meiner Einschätzung nach, müsste das ohne Kurzschluss Gefahr funktionieren.

Verbraucher - Schalter1 - EU Stecker
.......................... \ Schalter2 /

Schalter1 funktioniert Temperaturgesteuert
Schalter2 funktioniert rF-gesteuert

Gerät soll bei zu hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit anspringen.

Damit hätte ich eine und/oder Schaltung. Oder irre ich mich und übersehe etwas?
Seit Ersteinmal gewiss, das ich nicht mit der Elektrik herumpfuschen werde, bis ich mir absolut sicher bin was ich tue. Die richtige Ausrüstung zum sicheren Arbeiten habe ich bereits.
 
Keine elegante Lösung, kA ob im Schadensfall die Versicherung da Regressforderungen stellen könnte, aber zumindest funktionieren würde es
 
Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler
Inkbird IHC-200 Feuchtigkeitsregler

Beide sollen am Ende ein Gerät bedienen - was in dem Fall ein Lüfter wäre. Was bedeutet, dass der Verbraucher in beide Messgeräte eingesteckt wird. Um noch etwas genauer mein Vorhaben auszuführen.

Screenshot_2020-09-25 Amazon de Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler mit fühler, Heizen ...pngScreenshot_2020-09-25 Inkbird IHC-200 Feuchtigkeitsregler 220V Play und Plug Hygrostat für Pil...png
 
Schalte doch einfach mit den Schätzgeräten je ein Koppelrelais, das dann Deinen Lüfter einschaltet. So, wie es jetzt dargestellt ist, mußt Du höllisch mit den Steckerpositionen aufpassen, daß Du nicht Phase und Neutralleiter brückst.
 
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach sehr günstigen Bohrern für den gelegentlichen privaten Gebrauch. Ich habe noch einige Spiralbohrer und ein paar Steinbohrer übrig. Konkret sind mir aber die folgenden Bohrer abhanden gekommt:

8er Steinbohrer
2-4 mm (in 0,5er Schritten) Spiralbohrer

Größtenteils werden die Bohrer benutzt um Holz (meist weiches, ab und an aber auch mal Eiche) zu bohren. Den Steinbohrer bräuchte ich um mal einen 8er Dübel in die Wand zu kriegen.

Jetzt hätte ich ein paar Fragen, bzw. vielleicht habt ihr ein paar Tipps:

  1. Ist es sinnvoll separate Holzbohrer zu kaufen? Wenn ich Holz bohre, kommt es meist nicht auf Genauigkeit ein. Dass das Holz nicht "aufreißt" wäre schön, aber ich bin es sowieso nicht gewohnt
  2. Macht es Sinn sich einfach 1 Satz Spiralbohrer und ein Satz Steinbohrer zu holen? Im Lidl gibts je ein Satz für 6,80€. Da hätte ich auch gleich alle passenden Größen
  3. Bei den meisten Sätzen Holzbohrer finde ich die kleinen Größen nicht (um 2mm rum). Diese nutze ich aber sehr gerne zum vorbohren
  4. Ich würde gerne auch ein kleines Sortiment Schrauben (für Holz, keine Maschinenschrauben) mit kaufen/bestellen. Am besten ein komplett gemischtes Sortiment, wo auch mal 15er Längen und 3er Durchmesser mit drin wären. Nicht immer nur die großen Standard Schrauben. Das ganze am liebsten mit T10-T25 Köpfen. (Senk- oder Rundkopf ist erstmal egal).
Kennt jemand vielleicht eine gute Adresse das alles unter einen Hut zu bringen und möglichst wenig Geld auszugeben? Wie gesagt wird das nur ab und an mal als Heimwerker benutzt
 
zindelino schrieb:
Bei den meisten Sätzen Holzbohrer finde ich die kleinen Größen nicht (um 2mm rum).

Da kannst auch HSS-Bohrer nutzen, Holzbohrer gibt es nicht <3mm. Aber ganz ehrlich: Wer bohrt denn mit so geringen Größen vor? Erst ab ungefähr 10er macht es Sinn, vorzubohren und dann auf die gewünschte Größe aufzureiben. Oder meintest Du für Schrauben vorbohren?

zindelino schrieb:
Den Steinbohrer bräuchte ich um mal einen 8er Dübel in die Wand zu kriegen.

Dann holst Dir besser einen Satz SDS für die Schlagbohrmaschine.

zindelino schrieb:
Ist es sinnvoll separate Holzbohrer zu kaufen?

Nur, wenn Du häufig Holz bohrst. Sonst reichen Dir auch HSS.
 
oemmes schrieb:
Probier es mal mit dem Zeug von Caramba. Ist auch für Filzstift geeignet.
Mit Caramba klappts immer. ;) Aber lies dir vorher das Sicherheitsdatenblatt durch. Schutzbrille ist definitiv Pflicht!!!

Danke.

Zum Caramba:

Bei Amazon haben viele Leute das Caramba als wirkungslos bezeichnet (unter Rezensionen):
https://www.amazon.de/gp/product/B008LU6VEA/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Gibt es noch ein anderes günstiges Produkt, außer Aceton?
 
Zurück
Oben