Handy und Internet

mordin_8

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
10
Hallo
ich hab mir eine otelo SIM-Karte geholt, weil die eine relativ günstige internet-flat anbieden.
Nun hab ich gelesen das Instant messenger nicht genutzt werden können.
Doch wie bekommen die mit das ich einen Instant messenger nutze.

wenn das thema hier Falsch ist bitte ich es zu entschuldigen.
Mit den worten die auch Homer benutzte das ist mein erster Tag
 
Es wird der Datenverkehr analysiert. Mit Pech geht IM richtig ins Geld.
Besorge dir ne Flat, die alles abdeckt, was du willst und versuche nicht illegal Dinge zu nutzen.
 
Auch wenn IM vor allem bei den ganzen billig Tarifen ausgeschlossen ist, so funktioniert das doch meistens! Sollte es bei dir nicht gehen, andere Flat nehmen! gibt unzählige monats Flat wo es untersagt ist aber geht und keine kosten verursacht ...

Illegal hin oder her *Duck* nutz für meine beiden Geräte "complet L mit Multi SIM " aber da ist eh alles erlaubt :x

Speziell o.Tel.o funktioniert alles problemlos! Freundin verwendet sie mit Monats Flat im Galaxy S ....
 
Du beziehst dich sicherlich auf diesen Absatz:
Die Nutzung mit einem Computer, einem ans Handy angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer sowie Voice over IP, Peer to Peer u. Instant Messaging sind ausgeschlossen.
(Quelle otelo.de)

auch andere Unternehmen mögen es, so etwas in der Art in ihre Geschäftsbedingungen zu schreiben, zB T-Mobile:
Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. Eine Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet PC oder Embedded Notebooks sowie die Nutzung von VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrages.
[Quelle t-mobile.de)
Allerdings ist mir kein Fall bekannt, wo dies tatsächlich durchgesetzt wurde. Natürlich ist es, wenn man ein Smartphone besitzt, völlig normal auch IM (zb WhatsApp), Skype oder die HotSpot Funktion zu nutzen. Das macht so ziemlich jeder den ich kenne mit seinen Smartphones und die meisten User sind sich über diese Einschränkung in ihrem Vertrag auch nicht bewusst.

Also das richtige Vorgehen ist hier, die Apps einfach benutzen und so tun als ob der Absatz nicht existieren würde. Wenn es zu Problemen kommt (auch wenn ich davon, wie gesagt, noch nie gehört habe) kannst du immernoch den Anbieter wechseln. Dass der Anbieter eventuell Geld von dir möchte nachdem du diese Apps benutzt hast kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, dann können die nämlich schließen denn ihr Ruf wäre ruiniert.
 
Zurück
Oben