News Harmony: Logitech beschränkt Anzahl der Resets

Korialstrasz schrieb:
Zeit für Hardware DLC

5€ für 5 neue Verbindungen
10€ für 10 + 2 bonus (beliebt)
50€ für 50 + 10 bonus (Best Value)

Gibt's doch schon bei Telsa sowas für mehr Reichweite bei gleichen Auto / Akku 2.000$. Finde das schon frech bei identischer Hardware...
 
Morganhold schrieb:
wenn du dabei nicht den Unifying Adapter wechselst, kannst du das unbegrenzt oft durchführen

Sorry, aber die Dinger sind so klein, die bleiben gefälligst am Gerät, bevor man sie verlegt/verliert.
 
1stSlave schrieb:
Ich versteh ja die Käufersicht aber auch die des Verkäufers. Wenn mans weiss nimmt man eben den Unify einfach jeweils auch mit. Früher musste man den USB ja auch mitnehmen.
Sorry, aber gerade die Sicht der Käufer verstehst du offensichtlich nicht. Wenn man das Neuverbinden sperrt, kann man auch irgendein 0815-Gerät nehmen und nicht überteuerten Plunder von Logitech, der innerhalb kurzer Zeit zum Sondermüll mutiert.
 
Habe eine Maus mit dem Unify Empfänger, habe auch schon zwischen einigen PCs gewechselt, da die meisten Notebook Nutzer in meiner Klasse seltsamerweise keine Mause in den Vorlesungen nutzten..
Würde mich glatt intressieren wie viele Male ich noch frei habe..
:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
tochan01 schrieb:
Gibt's doch schon bei Telsa sowas für mehr Reichweite bei gleichen Auto / Akku 2.000$. Finde das schon frech bei identischer Hardware...
Lässt sich da vielleicht mit den höheren Garantiekosten rechtfertigen, weil der Akku mit höherer Reichweite tiefer entladen wird? Reine Spekulation allerdings :)
 
Ayo34 schrieb:
Habe eine seit 3 Wochen und musste das nun in der Tat ausprobieren. Meine ist nun gesperrt und eine Email an Logitech raus. Sollten sie es entsperren werde ich das ganze wiederholen und dann an Amazon zurücksenden. Sollte jeder so machen! Unglaublich was in unserer aufgeklärten Welt sich Firmen leisten.
Kannst du dir bitte einen Reminder setzen und uns hier dann informieren wie es bei dir weitergeht? Würde mich echt interessieren... auch von allen Anderen die das jetzt vielleicht machen.

Nach Möglichkeit mich bitte gern auch direkt ansprechen/markieren damit es nicht untergeht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shottie, Lahire690 und Sennox
Ich versteh euch und auch nicht. Aus meiner Sicht hat Logitech den Unify auf den Markt gebracht dass man alle Logitech Peripherie mit nur einem Dongle binden kann anstelle für jedes einzelne Gerät einen eigenen benutzen zu müssen. Für die günstigeren Modelle ist daher nicht vorgesehen diese mit x neuen Dongles zu verbinden. Bei Master Series etc. gibt es ja bereits die Möglichkeit mit bis zu 3 Unifiy immer verbunden zu sein, sowie gibt es bei einigen sogar die Bluetooth Möglichkeit. Bei diesen hab ich dann auch kein Problem wenn ich denn die Maus/Keyboard immer mitnehme. Ich seh für mich schlichtweg nicht wieso ich meine Maus xmal neu binden sollte? Meine Maus läuft seit mehreren Jahren mit 3 Dongle und hatte nie Probleme.

Wieso sich Logitech zu 45 Neuverbindungen entschieden hat, wissen wir nicht. Genau das sollte man doch mal erklären lassen. Vielleicht gibt es dafür ja einen Grund.
 
Fragwürdige Praxis aber dass man eine beliebige Maus nicht an zwei Empfängern (Notebook + PC) verwenden kann ist doch dämlich. Man könnte doch wenigstens Verbindungen nur einmal je Empfänger werten, ob ich den 30 Mal zwischen PC und Notebook hin und her switche ist doch egal wie sonstwas - es werden sich ja wohl kaum Nachbarn die Maus teilen.
 
Ehrmann2 schrieb:
Der Sinn bei Unify hat sich mir auch bisher nur begrenzt erschlossen, denn die einzelnen Geräte sind so teuer, dass ich ein defektes/abgegriffenes Gerät nicht tauschen möchte, sondern mir lieber ein neues, günstigeres Set kaufe, das ich dann häufiger tausche.

Ein Kumpel von mir wollte kürzlich einen zweiten Unify Empfänger kaufen, dass er dieselbe Maus bei zwei Geräten benutzen konnte. Der Empfänger kostet in der Schweiz CHF 40.-.
Das Ende vom Lied war dass ich ihm eine G603 für CHF 51.- in Aktion gekauft habe.
Also Lightspeedempfänger + ordentliche Gaming Mouse für unwesentlich mehr.
 
NoD.sunrise schrieb:
Fragwürdige Praxis aber dass man eine beliebige Maus nicht an zwei Empfängern (Notebook + PC) verwenden kann ist doch dämlich.
Es gibt Mäuse mit Umschalter für bis zu drei Empfänger. Außerdem lässt sich mit einer proprietären Softwarelösung von Logitech der Maus über mehrere mit verschiedenen PCs verbundenen Monotore bewegen, inkl. Drag & Drop.
 
modena.ch schrieb:
Ein Kumpel von mir wollte kürzlich einen zweiten Unify Empfänger kaufen, dass er dieselbe Maus bei zwei Geräten benutzen konnte. Der Empfänger kostet in der Schweiz CHF 40.-.

Na irgendwo muss ja auch Gerechtigkeit geschaffen werden bei so viel mehr Gehalt ;)
Im Niedriglohnland DE bekommt man das Teil für 10,49€
 
Also da Logitech ja nirgends wirbt, dass man die Mäuse so vielmal neu koppeln kann, kann man da wohl auch nichts dagegen machen. Auch funktioniert die Maus ja noch, einfach nur noch mit dem zuletzt gekoppelten. Von daher verstossen sie gegen nichts.
 
Benji18 schrieb:
Ganz ernst gemeinte Frage, welchen sinnvollen grund gibt es eine derart Technische Limitation einzubauen, die ein womöglich voll funktionsfähiges Gerät zu unbrauchbaren Elektroschrott transformiert?

Aus meiner Sicht ist das nichts anderes als Geldmacherei, alleine dafür gehört dieser saft Laden mit einer ordentlichen Strafe belegt.

Das ganze ist nichts anderes als geplante obsoleszenz

Ja, stimmt. Ich korrigiere meine vorherige Aussage. Es kann nicht sein das ein voll funktionsfähiges Gerät künstlich per Software unbrauchbar gemacht wird. Das ist nicht zu marginalisieren. So etwas darf keine Schule machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
modena.ch schrieb:
Der Empfänger kostet in der Schweiz CHF 40.-.
Das Ende vom Lied war dass ich ihm eine G603 für CHF 51.- in Aktion gekauft habe.
Im Schweizer Logitech Online Shop ist der um CHF 15.90 gelistet… Man kanns auch übertreiben…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
MasterXTC schrieb:
Ja, stimmt. Ich korrigiere meine vorherige Aussage. Es kann nicht sein das ein voll funktionsfähiges Gerät künstlich per Software unbrauchbar gemacht wird. Das ist nicht zu marginalisieren. So etwas darf keine Schule machen.

es wird ja nicht unbrauchbar, es kann lediglich nicht nochmals neu gekoppelt werden. Läuft aber weiterhin mit letztem Dongle
 
1stSlave schrieb:
es wird ja nicht unbrauchbar, es kann lediglich nicht nochmals neu gekoppelt werden. Läuft aber weiterhin mit letztem Dongle

Trotzdem ist das einfach technisch unbegründet und einfach nur Kundenverarsche. Zumal Logitech keinen einzigen sinnvollen Grund für diesen Schwachsinn vorbringen kann.

Das ist genau das gleiche mit den Sonos-Boxen, die man einfach remote in Elektroschrott verwandelt. Absoluter Schwachsinn, der von irgendwelchen BWL-Idioten im Management ausgedacht wird, um nochmal 0,421% mehr Profit zu erzielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, MasterXTC und Haxor
ich kaufe seit Jahren schon kein Logitech mehr, damals vor gefühlt 100 Jahren die MX518 was das letzte Teil, die Qualität ging dann irgendwann immer mehr in den Keller und die Preise immer mehr nach oben und solche Meldungen sind ein weiterer Grund daran festzuhalten das kein Logitech Zeug zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot
1stSlave schrieb:
Läuft aber weiterhin mit letztem Dongle
Was eine super Lösung ist. Geht der Dongle kaputt oder verloren kann man das andere Gerät wegwerfen.

Wäre so wie wenn man an ein Auto nur 45x Felgen wechseln kann. Danach fährt es nur noch mit den zuletzt montierten. Macht ja nix, dann kauft man halt einfach ein neues und schiebt das alte in die Presse 🤦‍♂️.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Ernie75 und Haxor
M.Ing schrieb:
Trotzdem ist das einfach technisch unbegründet und einfach nur Kundenverarsche. Zumal Logitech keinen einzigen sinnvollen Grund für diesen Schwachsinn vorbringen kann.

Das ist genau das gleiche mit den Sonos-Boxen, die man einfach remote in Elektroschrott verwandelt. Absoluter Schwachsinn, der von irgendwelchen BWL-Idioten im Management ausgedacht wird, um nochmal 0,421% mehr Profit zu erzielen.


Nicht ganz, Logitech geht noch immer, Sonos nicht mehr. Interessant finde ich nur dass hier so viele aufschreien obwohl nicht betroffen. Klar kann man das nun diskutieren, aber hier wird nicht diskutiert sondern nur zum boykott aufgerufen. Wie wäre es wenn man Logitech da mal erklären lässt. Ich versuche das Ganze nur ein wenig neutraler zu sehen.
 
Zurück
Oben