Hartz 4 Sanktionen abschaffen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daaron schrieb:
Juhu, die Linken wollen also den Großen Gleichmacher spielen. Sie wollen jegliche Differenzen zerstören. Wozu soll jemand seine Ausbildung abschließen, wozu studieren, wozu promovieren? Am Ende kriegt man ja doch nur das, was der allerletzte Suffkopp bekommt.
Genau wozu studieren. Heute bekommt der Suffkopp mehr als doppelt so viel. So ein ganz kleiner Tick Sozialstaat sollte doch auch bei der Christlichen Partei drin sein.

Ist ja nicht so das die Kosten aus der Parteikasse kommen. Vielmehr von den Betroffenden vor dem Arbeitsplatzexport bezahlt. Überleg mal was Langzeitarbeitslose sind. Alte Menschen, die noch lange nicht 70 sind. Es gibt weder die eingezahlte Rente zurück, noch eine neue Anstellung. Wenn du dem entgehen kannst, Gratuliere zur Anstellung beim Staat!
 
Keine Argumente zuzulassen ist das wichtigste Anzeichen dafür, dass man nicht auf einen Diskurs, sondern auf Diktatur aus ist. Gegenmeinungen und -argumente werden gleich mal mit einer Handbewegung hinweggewischt. Die KÖNNEN gar keinen Wert haben.

Joo! Gut, dass man hier auf so nen Schund immer antworten kann.
Diktaturbefürworter sind wohl eher diejenigen, die den aktuellen Kurs begrüßen, wo immer alles "alternativlos" sein soll. Genau das IST diktatorisch. Wenn ich jedoch schreibe, dass eine Tatsache nicht wegdiskutiert werden kann, dann heißt das nicht, dass du es nicht versuchen könntest. Wobei es in dem betreffenden Fall absolut sinnlos ist. Wenn Menschen das Existenzminium gekürzt wird, ist das einfach menschenwürdeverletzend. Das merkt jeder spätestens dann, wenn er sich in die Situation hineinversetzt oder es selbst erlebt.
Im Grunde verstößt ja sogar Hartz4 schon gegen das Grundgesetz. Aber das ist ein anderes Thema.

NIEMAND!!!! muss hungern. Wer in Deutschland hungert oder unter einer Brücke schläft, der ist schlicht und ergreifend selbst schuld.

Okay Daaron. Die 500.000 Kinder in Deutschland sind also alle selbst schuld:
http://www.welt.de/politik/deutschl...lion-Kinder-in-Deutschland-leiden-Hunger.html

Weil ich in der Zeit genug Flaschen getroffen hab, deren erklärtes Ziel Schmarotzertum ist. Arbeiten? Nö. iPhone? Aber bitte!

Erstens hast du anscheinend nen merkwürdigen Umgang. Und zweitens hast du ein "tolles" Menschenbild.
Vielleicht gibt es auch gute Gründe an diesem System nicht teilnehmen zu wollen (bewusst oder unbewusst)? Schonmal darüber nachgedacht?

Es ist also sozial und human, wenn man sich als Sozialschmarotzer durchfressen kann, ohne bestraft zu werden?

Abgesehen davon, dass ich die meisten H4-Bezieher nicht für Schmarotzer halte. Was machen wir denn mit den ganzen Schmarotzern in den obersten Etagen, die sich beinahe ihren kompletten Lebensstil ergaunern ( "Champagner bechern mit Verbrechern")? Die müssten ja dann bei dir gleich auf dem elektrischen Stuhl landen.

...und wenn man so etwas weiß, warum dokumentiert man nicht?

Warum muss das überhaupt vorkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Juchu, mit dem zitierten Artikel hast du dich mal wieder selbst übertroffen.

"Halbe Million Kinder in Deutschland leiden Hunger - Regelmäßig müssen Hunderttausende Kinder in Deutschland hungern. Nicht nur die Höhe des Hartz-IV-Satzes sei Schuld daran, so ein Experte. Auch "die Inkompetenz etlicher Familien".

Hättest einfach nur mal die Überschrift bis zum Ende lesen müssen.
 
leitner1 schrieb:
Das merkt jeder spätestens dann, wenn er sich in die Situation hineinversetzt oder es selbst erlebt.
Wie gesagt, ich HABE bereits Leistungen bezogen.... und auch wenn es nervt, der Aufwand ist so gering, dass man den problemlos erbringen kann. Man hockt ja doch nur die ganze Zeit auf der Couch.

Okay Daaron. Die 500.000 Kinder in Deutschland sind also alle selbst schuld:
http://www.welt.de/politik/deutschl...lion-Kinder-in-Deutschland-leiden-Hunger.html
Hättest den Artikel echt mal lesen sollen. Es liegt nicht am Regelsatz.
Außerdem sind Kinder nicht mündig. Verantwortlich sind hier die Erziehungsberechtigten. Wenn die ihren Pflichten nicht nachkommen und somit das Wohl ihrer Kinder schädigen, dann ist das aber NICHT Sache der Arbeitsvermittler, sondern eher des Sozialamtes.

Tatsache ist, dass man vom H4 - Regelsatz sehr entspannt leben kann. Gute 400€ + Miete, du kannst ja mal einen Lehrling fragen, ob er nach Miete noch 400€ in der Tasche hat.

Vielleicht gibt es auch gute Gründe an diesem System nicht teilnehmen zu wollen (bewusst oder unbewusst)? Schonmal darüber nachgedacht?
Was? Es gibt gute Gründe, sich zum Schmarotzertum zu bekennen? Na, wenn du tiefsitzenden Asozialismus als guten Grund ansiehst...
Warum soll ICH überhaupt über die Gründe nachdenken? Ich will doch nix am System ändern. Wenn, dann müssen Pseudo-Umstürzler wie du doch wohl Argumente bringen.

Abgesehen davon, dass ich die meisten H4-Bezieher nicht für Schmarotzer halte.
Sind sie auch nicht, habe ich auch nirgendwo behauptet.
Aber die, denen in schöner Regelmäßigkeit Leistungen gekürzt werden, weil sie nicht zu ihren 2 Terminen pro Monat erscheinen, bloß weil halb 10 morgens so ne unerhört frühe Uhrzeit ist.... ja, das sind Schmarotzer, die verdienen jede Strafe.

Oder wie siehst du das: Muss man Leute, die sich nicht an die einfachsten Regeln des Zusammenlebens halten können, etwa dafür auch noch belohnen?

Was machen wir denn mit den ganzen Schmarotzern in den obersten Etagen, die sich beinahe ihren kompletten Lebensstil ergaunern
Da isser wieder, der Neid. Der schimmert immer so schön durch bei euch Sozis.
Man kommt nicht "einfach so" in die Vorstandsetage. Ja, Beziehungen und Familie helfen durchaus, aber am Ende ist harte Arbeit und Bildung der Schlüssel.

Warum muss das überhaupt vorkommen?
Aus dem selben Grund, warum Paketdienste auch mal ein Paket verlegen. Aus dem selben Grund, warum eine Kassiererin im Supermarkt mal zu wenig Wechselgeld raus gibt oder eine Ware doppelt abscannt.
Menschen machen Fehler!


Aber abschließend sag ich dir, was ich allen Umstürzler-Spinnern gern sage: Wenn ihr Sozialismus und Kommunismus so toll findet, zieht nach Nordkorea, China oder evtl. Vietnam. Mal sehen, wie lange ihr es aushaltet.
 
leitner1 schrieb:
Vielleicht gibt es auch gute Gründe an diesem System nicht teilnehmen zu wollen (bewusst oder unbewusst)? Schonmal darüber nachgedacht?

Es steht doch jedem Frei am System teilzunehmen oder auch nicht.
Doch die "Schmarotzer" die hier thematisiert werden sind doch die rückgradlosen Halbexistenzen die die Pflichten des Systems ignorieren und boykottieren jedoch die Rechte und Vergünstigungen gerne mitnehmen und bei jeder Gelegenheit die Hand noch weiter aufhalten.

Das ist weder Fleisch noch Fisch.

Grüße
Henrsch
 
Zuletzt bearbeitet:
@ killy

Wenn ich immer die Meinung des Autors übernehmen würde, ohne drüber nachzudenken, würde ich dir vielleicht recht geben.
Der Stand der Dinge ist aber so, dass die H4-Sätze so niedrig sind, dass man sich damit tatsächlich nicht immer gesund ernähren kann, wenn man nicht gleichzeitig auf andere nicht unwichtige Dinge verzichten will. Wenn man nur ne überschaubare Zeit mit H4 auskommen muss, merkt man das vielleicht nicht gleich so. Wer aber auf Dauer darauf angewiesen ist, kommt immer wieder mal in Situationen, wo das Geld hinten und vorne nicht ausreicht.

Auch "die Inkompetenz etlicher Familien".

Auch da gibt es sicher Missstände, über die man nachdenken sollte. Aber es ist nicht immer Inkompetenz, wenn das Geld einfach nicht ausreicht. Der Autor unterstellt einfach mal, das alles mit rechten Dingen zuginge.


@ Daaron

Wie gesagt, ich HABE bereits Leistungen bezogen.... und auch wenn es nervt, der Aufwand ist so gering, dass man den problemlos erbringen kann. Man hockt ja doch nur die ganze Zeit auf der Couch.

Wahrscheinlich hast du Glück gehabt und einen guten Sachbearbeiter erwischt.

du kannst ja mal einen Lehrling fragen, ob er nach Miete noch 400€ in der Tasche hat.

Das stimmt wohl. Aber es steht auch nirgendwo geschrieben, dass Lehrlingsgehälter gerecht und angemessen seien.

Was? Es gibt gute Gründe, sich zum Schmarotzertum zu bekennen? Na, wenn du tiefsitzenden Asozialismus als guten Grund ansiehst...

Darum geht´s nicht. Es zeigt jedoch, wie vorurteilsbehaftet du bist.
Für mich ist es schon ein guter Grund, nicht am System teilnehmen zu wollen, wenn man für sich sagt:"Ich möchte dieses Ausbeutersystem nicht unterstützen, indem ich daran teilnehme". Wenn du so willst, so sind einige H4-Bezieher für mich die ehrenwertesten Menschen, die wir haben. Sie verzichten für ihre Überzeugungen auf vieles, was andere als selbstverständlich ansehen.

Aber die, denen in schöner Regelmäßigkeit Leistungen gekürzt werden, weil sie nicht zu ihren 2 Terminen pro Monat erscheinen, bloß weil halb 10 morgens so ne unerhört frühe Uhrzeit ist.... ja, das sind Schmarotzer, die verdienen jede Strafe.

Seh ich anders. Wer tatsächlich "schmarotzt", der sollte mit Konsequenzen zu rechnen haben, um möglichst sein Verhalten zu reflektieren und am besten auch zu ändern. Von einer reinen "Strafe" halte ich nichts. Zudem bleibt die Würde des Menschen für mich immer unantastber. Es hat Zeiten gegeben, wo man sich darauf noch einigen konnte und das Grundgesetz geschaffen hat. Heute scheint das für manche leider nichts mehr wert zu sein.



Da isser wieder, der Neid. Der schimmert immer so schön durch bei euch Sozis.
Man kommt nicht "einfach so" in die Vorstandsetage. Ja, Beziehungen und Familie helfen durchaus, aber am Ende ist harte Arbeit und Bildung der Schlüssel.

Das hat nichts mit Neid zu tun. Mit Dingen wie Neid oder anderen Gefühlen kann man keine Gesellschaft gestalten. Ich mag es allerdings nicht, wenn man sich auf Kosten anderer bereichert. Und natürlich finde ich das mehr als ungerecht wenn solche Leute sich im Luxus sonnen.

Aus dem selben Grund, warum Paketdienste auch mal ein Paket verlegen. Aus dem selben Grund, warum eine Kassiererin im Supermarkt mal zu wenig Wechselgeld raus gibt oder eine Ware doppelt abscannt.
Menschen machen Fehler!

Ok. Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Ich meinte Fälle, wo willkürlich gehandelt wird, Macht missbraucht wird.

Aber abschließend sag ich dir, was ich allen Umstürzler-Spinnern gern sage: Wenn ihr Sozialismus und Kommunismus so toll findet, zieht nach Nordkorea, China oder evtl. Vietnam. Mal sehen, wie lange ihr es aushaltet.

Ok. Da verhindert dein kleines Weltbild das Verständnis. Ich denke ich spreche für die meisten von uns "Umsturz-Spinnern", wenn ich sage, dass wir keinen Kommunismus oder Sozialismus wollen. Wir wollen einen menschenwürdigen Rahmen, in dem wir alle so human wie es geht miteinander auskommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur n einwurf:

ich finde es sehr erschreckend und beängstigend das man das ganze sogar bis zur obdachlosigkeit durchzieht
das kanns einfach nicht das man hier so hart durchgeift wegen ein paar "chaoten" , die zahl derer die wirklich nicht arbeiten wollen dürfte sich doch im einstelligen % bereich bewegen
der grossteil will doch arbeiten aber halt auch davon leben können

ich kann das schon sehr gut verstehen das jemand nicht unbedingt fürs selbe geld oder wenig mehr als hartz+wohngeld usw. vollzeit arbeiten gehen mag, besonders wenn er schon ein paar jahre so lebt und sich damit arrangiert hat

die grösste sauerei ist aber im grunde das es doch scheinbar viele vollzeitjobs gibt wo die leute trotzdem noch stütze bekommen müssen
da bereichert sich der arbeitgeber auf kosten des arbeiters und auf UNSERE kosten
 
Nicht gesund ernähren?
Also tatsächlich kostet mich ein selbstgekochtes Essen, z.B. ein paar Nudeln oder Eier, deutlich weniger als Junkfood von McD & Co.

Komm mal von deinem hohen Ross runter und probier es selbst aus. Du wirst sehen, wie wunderbar man von 400€ + Miete tatsächlich leben kann, selbst wenn man allein ist. Wenn die Bedarfsgemeinschaft nur groß genug ist, sind sogar schöne Urlaube drin. Da leckste dir als weniger gut verdienender, aber wirtschaftlich produktiver Bürger doch alle 10 Finger.

Der Regelsatz ist mehr als ausreichend, man muss lediglich lernen, Geld zu WERTSCHÄTZEN. Da is eben nicht quartalsweise das neue iProduct drin, und auch die Handy-Triple-Flat für 40€/Monat klappt nicht. Und?
 
Wie gesagt, ich HABE bereits Leistungen bezogen.... und auch wenn es nervt, der Aufwand ist so gering, dass man den problemlos erbringen kann.
für dich vielleicht, aber du gehst ja auch freiwillig arbeiten. kein wunder dass dir diese stressige aufgabe monat für monat für nur mieten + 400 € netto nichts ausmacht.

Es gibt gute Gründe, sich zum Schmarotzertum zu bekennen?
ist nicht arbeiten zu wollen etwa kein guter grund für dich? man wird ja fast schon genötigt seinen beitrag zur gesellschaft zu leisten wenn man so selbstverständlichkeiten wie ein iphone, tablet-pc und 109 cm-lcd fernseher will. wie rechtfertigst du das?

...aber am Ende ist harte Arbeit und Bildung der Schlüssel.
das verlangt das böse system von uns. harte arbeit und bildung. aber nicht jeder hat lust auf harte arbeit und schule. steht den menschen die hart arbeiten etwa mehr zu als anderen?

Für mich ist es schon ein guter Grund, nicht am System teilnehmen zu wollen, wenn man für sich sagt:"Ich möchte dieses Ausbeutersystemnicht unterstützen, inde ich daran teilnehme"
genau man kann das system auch einfach durch nichtteilnahme boykottieren. außer wenns um den bezug der leistungen geht versteht sich. so tollerant sollte man dann noch sein.
 
Wahrscheinlich hast du Glück gehabt und einen guten Sachbearbeiter erwischt.
Das ist vermutlich auch so eine "wie man in den Wald hinein ruft, so..." Sache. Ich war auch lange genug arbeitslos nach dem Studium und hatte mehrere Sachbearbeiter. Von denen war keiner unfreundlich oder inkompetent. Ich hatte sogar das Gefühl die freuen sich mal keinen RTL-Geschädigten gegenüber sitzen zu haben.

Wie gesagt, ich HABE bereits Leistungen bezogen.... und auch wenn es nervt, der Aufwand ist so gering, dass man den problemlos erbringen kann.
Kann ich nur zustimmen. Der Anfangsaufwand ist groß und nervig. Ich war bestimmt 10 mal binnen der ersten 4 Wochen da eh der Antrag durch war. Danach 1 mal Monat melden, später 1 mal alle 3-4 Monate. Eine Aufstellung per Mail, wo man sich beworben hat, hat immer gereicht. Nie wurde irgendwas angezweifelt oder überprüft. Dafür haben die Sachbearbeiter ohnehin gar keine Zeit.

Wenn man natürlich unfreundlich ist, nicht zu seinem Termin geht, es nicht schafft 10 Bewerbungen im Monat zu schreiben und die in eine .xls einzutragen .. dann sollte man sich über Sanktionen nicht wundern.

In den fast 1,5 Jahren habe ich insgesamt vlt. 10 Vorschläge vom Amt geschickt bekommen und zu keinem Zeitpunkt hat man mich genötigt eine konkrete Stelle anzunehmen. Solange man seine 10 Bewerbungen im Monat schreibt und pünktlich zum Termin da ist war denen alles egal.

steht den menschen die hart arbeiten etwa mehr zu als anderen?
Alle Menschen sind gleich? ;)
 
fryya schrieb:
Das ist vermutlich auch so eine "wie man in den Wald hinein ruft, so..." Sache.
Isses auch. Wenn du offensichtlich so aussiehst, als würdest du tatsächlich produktiv tätig sein wollen, dann wird das honoriert. Wenn du zusätzlich auch noch höflich bist gibt das weitere Pluspunkte. Endgültig gewonnen hast du, wenn du tatsächlich mal Kontakt mit Seife hattest und nicht nur nach Schweiß, Alk und Kippen stinkst.

Wenn du da natürlich wirklich wie der Vorzeige-Assi auftauchst, dann ist es klar, dass auch der Sachbearbeiter härter an die Sache herangeht. Dasselbe gilt natürlich für Migranten mit offensichlichen Defiziten in den Deutschkenntnissen. Da bist du einfach vorbelastet.
Aber was Migranten und deren H4-Anspruch angeht lass ich mich hier gar nicht erst aus...

Ich war bestimmt 10 mal binnen der ersten 4 Wochen da eh der Antrag durch war.
Ganz so schlimm wars bei mir nicht einmal. Da war der Kampf ums BAFÖG (das ich dann doch nicht bekommen hab) schwerer.

Alle Menschen sind gleich? ;)
Nö. Es ist definitiv von Vorteil, wenn du nordische Gene hast. Außer natürlich, dein Sachbearbeiter sammelt 'ü' und 'y' im Namen, als wären es Goldschätze.
 
Daaron schrieb:
Der Regelsatz ist mehr als ausreichend
In ländlicheren Gegenden sicherlich, ja. Da kann man sogar ziemlich ordentlich davon leben.
In Städten wo gerade Gemüse durchaus das Doppelte oder mehr kosten kann, kann das schon anstrengender sein.
Aber hungerleiden muss man davon nicht.

Sanktionen sind schon ok. Man kann von jedem erwarten dass er sich seinen Lebensunterhalt verdient, wenn er dazu in der Lage ist. Im Zweifelsfall auch durch Aushilfsjobs.
Man darf den Leuten allerdings auch angemessen Zeit geben einen ordentlichen Job zu finden. Für jemanden der bereits ein Jahr lang seinen ALG-I Anspruch zum Suchen aufgebraucht hat mag da eine kürzere Zeit sinvoll sein als für jemanden, der aus bestimmten Gründen direkt bei ALG-II landet (Partnerschaft gescheitert, Studium beendet, was auch immer), aber letztendlich müssen schon Bemühungen erkennbar sein.
Wenn zum Schluss dann nur Wohnung und Essensmarken übrigbleiben habe ich da kein Problem mit, viel weiter zu gehen ist allerdings auch fragwürdig. Besonders solange der Ermessensspielraum der Sachbearbeiter recht groß ist.
Ich persönlich habe da nach dem Studium auch nur positive Erfahrungen gemacht, aber es ist nicht schwer zu erkennen wie es bei einem so großzügig ausgelegen Ermessensspielraum zu 'Unregelmäßigkeiten' kommen kann, wenn der SB schlechte Laune hat.
 
mdave schrieb:
In ländlicheren Gegenden sicherlich, ja. Da kann man sogar ziemlich ordentlich davon leben.
In Städten wo gerade Gemüse durchaus das Doppelte oder mehr kosten kann, kann das schon anstrengender sein.
Da man für wenig Geld eine ÖPNV-Karte erhält (zahlt weitestgehend sogar das Amt, glaub ich) und eh nix zu tun hat, könnte man auch die 30 Minuten in der S-Bahn sitzen, in die nächste Kleinstadt fahren und da einkaufen. Wär aber wieder mit Mühe verbunden...

Man darf den Leuten allerdings auch angemessen Zeit geben einen ordentlichen Job zu finden.
Hat man doch. Man hat quasi alle Zeit der Welt. Irgendwann wird der Vermittler, gerade bei "jung und ungebunden", darauf drängen, sich bundesweit zu bewerben... aber selbst bis dahin dauert es.
 
ÖpnV zahlt das Amt nicht soweit ich weiss, und billig ist das auch nicht. Wobei sich die 5€ für einen Wocheneinkauf dann schon lohnen können. Ich hatte das tatsächlich so gemacht, ab und an mal aufs Land Fahren, Eltern besuchen und dann zum Discounter und Wochenmarkt. Blumenkohl ~1€, 1,5kg Sack Kartoffeln 80 Cent, usw. Da kann man vom Regelsatz leben wie ein König. ;-)
Daaron schrieb:
Hat man doch. Man hat quasi alle Zeit der Welt.
Wenn man einen ordentlichen Sachbearbeiter hat, dann ja.
Man liest gelegentlich aber auch davon, dass Absolventen in den ersten Wochen zu unsinnigen Maßnahmen oder gar 1€-Jobs verangezogen werden, was nunmal nichts als Zeitverschwendung ist.
Wie gesagt, zu mir waren alle super freundlich und hilfsbereit. Immer ein Lächeln, immer die Hand gegeben usw. Wesentlich angenehmer als gewöhnliche Amtsbesuche ;-). Nur, es hätte eben nicht so sein müssen.
(Wobei ich zugeben muss: als Außenstehender sind die geschilderten Fälle kaum zu bewerten, da man nicht einschätzen kann wie sich die Leute (und die Sachbearbeiter) bei ihrer Erstberatung angestellt haben.)
 
wenns um die verteilung der arbeit oder ums geld geht? :
Genau das ist die Frage. ;)

Man liest gelegentlich aber auch davon, dass Absolventen in den ersten Wochen zu unsinnigen Maßnahmen oder gar 1€-Jobs verangezogen werden, was nunmal nichts als Zeitverschwendung ist.
In der Bildzeitung? ;)

Von meinen Bekannten aus der Unizeit waren fast alle erstmal 1 Jahr oder länger arbeitslos. Was es an sich ja auch gar nicht gibt. ;) Keiner davon wurde zu irgendetwas genötigt, hat nutzlose Weiterbildungen gemacht oder wurde gar in einen 1€-Job getrieben. Die meisten haben eher ihren Trainingsplan (so fit war ich auch noch nie ;)) ausgebaut oder haben sich selbst was gesucht, um mal ein paar Stunden aus dem Haus zu kommen.

nur mal so aus neugierde: variieren die preise bei aldi, lidl und co tatsächlich von ort zu ort? dachte das wären einheitspreise? :
Einheitspreise sind das in keinem Fall. Zwischen München Downtown und MeckPom jwd gibt es schon einen deutlichen Unterschied. Ob man mit 30 min ÖPNV jedoch merklich was rausholen kann glaube ich eher weniger.
 
Mal zwei Fragen eingeworfen:

1. Was glaubt ihr findet man eher: eine Hartz IV Familie die Plätzchen backt oder eine Arbeiterfamilie die Plätzchen backt?

2. Was glaub ihr, ist günstiger: selbstgebackende Plätzchen oder Süßigkeiten aus dem Discounter?

Ihr könnt gerne mal beim Einkaufen beobachten, was da so auf in den Einkaufskörben liegt ...
 
http://www.buzer.de/gesetz/2602/a143901.htm

§ 15a Sofortangebot


Erwerbsfähigen Personen, die innerhalb der letzten zwei Jahre laufende Geldleistungen, die der Sicherung des Lebensunterhalts dienen, weder nach diesem Buch noch nach dem Dritten Buch bezogen haben, sollen bei der Beantragung von Leistungen nach diesem Buch unverzüglich Leistungen zur Eingliederung in Arbeit angeboten werden.

Aber es ist schön, dass ihr Ruhe vorm Amt hattet. Evtl. machen sie bei Uniabsolventen eine Ausnahme und lassen ihnen beim Suchen mehr Freiraum.

1. Was glaubt ihr findet man eher: eine Hartz IV Familie die Plätzchen backt oder eine Arbeiterfamilie die Plätzchen backt?

2. Was glaub ihr, ist günstiger: selbstgebackende Plätzchen oder Süßigkeiten aus dem Discounter?

Weil sie besser schmecken und man sich deswegen die Mühe macht?

Gegenfrage: In welchen Haushalten wird mehr Geld für unnützen Luxus verprasst bzw. Geld für unnötige oder "überdimensionierte" Dinge ausgegeben: Bei den Niedriglöhnern/Arbeitslosen, bei der Mittelschicht oder bei den Besserverdienern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mdave schrieb:
Man liest gelegentlich aber auch davon, dass Absolventen in den ersten Wochen zu unsinnigen Maßnahmen oder gar 1€-Jobs verangezogen werden, was nunmal nichts als Zeitverschwendung ist.
Ich war auch bei ner Maßnahme, die war auch fürn Eimer. Aber es war ja nicht gerade so, dass ich in der Zeit was anderes zu tun hatte. Ich hab da schlichtweg nur mit halbem Ohr zugehört und statt dessen etwas Fachliteratur konsumiert.
Wie ich schon sagte, es geht um psychologische Effekte: Wenn du 3-4x die Woche um 8 bei ner Maßnahme erscheinen musst, dann gewöhnt dich das wenigstens halbwegs daran, einem geregelten Tagesablauf nachzugehen. Das ist deutlich sinnvoller als alle 2-4 Wochen nur einmalig 11:30 kurz vorm Mittagsschlaf noch mal beim Sachbearbeiter anzuklopfen.

Lübke schrieb:
nur mal so aus neugierde: variieren die preise bei aldi, lidl und co tatsächlich von ort zu ort? dachte das wären einheitspreise? :confused_alt::
Discounter sind einheitlich. Es ist scheißegal, ob ich in Dresden zum Netto gehe oder direkt bei uns in der Pampa.

Der Unterschied ist eher bei den Wochenmärkten. Da ist es durchaus denkbar, dass man in einer Kleinstadt deutlich weniger zahlt als in ner Halbmillionen-Stadt. Aber hey: MUSS man die Kartoffeln denn auf dem Wochenmarkt kaufen? Tuns nicht auch die vom Aldi?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben