Hartz IV- Auswirkungen und Beispiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Hartz IV- oder: auf uralten PC's durchs Internet

HartzIV - Die Freiheit nehm' ich mir
Oder: "Kommt richtig gut: Stütze holen auf BMW K1200LT"

Hier als Anlage, die aktuelle, eigentlich bitterböse Glosse zum Thema HartzIV aus "DAS MOTORRAD",S. 123, (heute früh Nr 18/04 v. 13.8.04 via Abo bei mir im Briefkasten):

Das zeigt, andere haben es auch schon begriffen.


Nur: Zynismus alleine wird nichts nützen gegenüber dieser neuen, veränderten Realität.


Zitate daraus: "Beginnen wir beim Wesentlichen. Nur das Beste sollte für Sie gut genug sein. Wobei das Beste in diesem Falle das Teuerste ist. .... Na los, kaufen Sie! Sofort. Und einen ganzen Schrank exquisiter Klamotten dazu. Je mehr Sie von Ihren Ersparnissen raushauen, desto besser.... .

...Wäre doch besser, wenn sie für den Fall der Fälle was auf der Hohen Kante hätten? Kommt darauf an, für wenn. Für den "reformierten Sozialstaat" schon. Für Sie allerdings nicht. Denn mit HartzIV betreibt der Staat abb 2005 .... eine Enteignungspolitk, der seine eigenen Empfehlungen verhöhnt.... wenn der Fall kommt, wird ihm das Ersparte weggenommen. ....

...Je mehr Sie gespart haben, desto mehr spart der Staat. Der also alle belohnt, die Ihre Kohle schon vorher verjuxt haben oder auch seriös investiert haben. In eine Motorrad zum Beispiel.

...Stellen Sie sich nur mal vor, Sie erhalten schon morgen Ihre Kündigung, weil Ihrem Chef über Nacht eingefallen ist, dass ein indischer Programmierer ihn weniger belastet als Sie, dann rutschen Sie nach kurzer Zeit auf Sozialhilfe-Niveau und ergo noch lange auf Ihrer alten Maschine durch die Gegend. (und/oder mit Ihrem alten PC durch iNet und Gamelevels; p. ). ...


...Hoppla, Denkfehler, das ALGII gewährt man Ihnen ja nur, wenn Sie mit der MV Agusta vorfahren, denn dann haben Sie ja keine Kohle mehr, von der der Sozialstaat Ihnen vorschreibt, wie sie sie auszugegeben hätten. ...

...Denn erstens muss der Arbeitslose, wenn er rational handelt, seine Kohle schnellstens raushauen, und zweitens ....

... Lassen Sie Ihre neue MV Agusta oder Ihre BMW K 1200 LT unbedingt auf eine Person Ihres Vertrauens zu, ideal wäre natürlich ein Rentner, weil der seinen Job nicht mehr verlieren kann. Niemals Sie selbst. Denn die Behörde.... ." Ende Zitate.


Alles klar? Doch lest in Ruhe selbst....


Und damit wir uns richtig verstehen: Zwei oder drei neue PC mit Intel Pentium 4 3,6EE oder Athlon FX53 mit "Vapochil Ultimate-Edition" und NV 6800 Ultra drin würden es für den Anfang sehr wohl auch tun. Das sind ja "Errungenschaften", keine "Ersparnisse"... . (Aber am Besten noch im September oder Oktober kaufen, "wenn Kohle weg müsste".)


Wie gesagt: Ansonsten sehen wir uns nächsten Montag. Und es wird wohl jetzt für länger nächsten Montag sein.


(Fast überflüssiger Weise angemerkt: Frauchen und ich sind seit fast 15 Jahren selbstständig, wir kriegen eh nichts von niemand; aber wir kennen zu viele, Freunde welche ....)
 

Anhänge

  • Hartz4, Motorrad 13.8.04.jpg
    Hartz4, Motorrad 13.8.04.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 498
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollten echt mal _alle_ Arbeitslosen Deutschlands und ach was red ich da. Ganz Deutschland auf die Straßen gehen und Streiken. Aber dann richtig. Wenn es geht noch dazu in Berlin und den Bundestag stürmen. Die sollten lieber aufhören sich das Geld selber in die Taschen zu stecken (hört man ja öfter mal das so was gemacht wird) und zuerst mal anfangen bei sich einzusparen und nicht jedes Jahr ihre Diäten erhöhen (hört man ja auch öfter das so was gemacht wird)

Wird Zeit, das endlich mal _alle_ aufwachen und nicht mit sich machen lassen.
 
Hi,

Am Kabinettstisch sitzt jetzt auch das Volk :p

Die Demos haben ja rasch Wirkung erzielt. Der Kanzler erklärte kurzerhand das Ganze zur Chefsache, zitierte Clement und Eichel aus dem Urlaub zurück.
Die Krisenrunde beschloß den Auszahlungsmodus zu ändern und den Kinderfreibetrag zu erhöhen.
Was war das anderes als eine Einladung an alle Unzufriedenen, künftig nur auf die Straße zu gehen und hopp schon werden unliebsame Pläne gekippt.
Niemand glaubt doch, daß die beschlossenen Änderungen die Montagsdemonstranten von der Straße abhält. Im Gegenteil, ermuntert durch das Geschehene, werden sie weitermachen, seien ihre Forderungen auch noch so illusorisch, undifferenziert und völlig überzogen.
Für das Fiasko ist in erster Linie die Regierung verantwortlich. Man hätte wissen müssen, daß eine solche Reform es verlangt, den Bürgern dies auch genauestens zu erklären und um Verständnis zu werben. Man hätte auch sagen müssen, daß Hartz IV nicht allen Verschlechterungen bringt. Doch nichts geschah.
Gleiche Schuld trifft auch die CDU/CSU, die sich aus ihrer Verantwortung stehlen wollte.
Fakt ist, daß CDU/CSU Hatz IV parlamentarisch mitgetragen haben. Manche Vertreter dieser Partei forderten sogar noch viel einschneiderende Maßnahmen als SPD und Grüne.
Doch die anstehenden Wahlen verführten dazu, daß sich hier verlogener Populismus breitgemacht hat.
Wie tief einer vor Wahlen fallen kann, hat Sachsens MP Milbradt bewiesen. Er erwog öffentlich an den Demos mitzugehen. Dies ist Opportunismus pur. Hier hat die SPD recht, wenn sie fordert, Deutschland brauche eine verläßliche Opposition. Wer hätte es für möglich gehalten, daß die Montagsdemos sich jetzt zum Markenzeichen ausgerechnet der PDS zu entwickeln scheinen?
Die Hartz-Reform ist in ihrem Kern absolut richtig und notwendig. Dem Staat fehlt einfach das Geld, um das Anspruchsdenken so mancher Bürger weiter zu befriedigen.
Das war doch der Ausgangspunkt für diesen Reformkurs. Sozialsystem und Arbeitsmarkt soll umgebaut werden. Dafür benötigt man allerdings kompetente, integere und standfeste Politiker. Damit sind zu viele einfach überfordert. Den Schaden werden wir alle zu bezahlen haben.
 
Shangrila schrieb:
Hi,
Damit sind zu viele einfach überfordert. Den Schaden werden wir alle zu bezahlen haben.

Nein,nicht alle werden den Schaden zu bezahlen haben und genau das ist das Grundproblem an allen Reformen!

Gerechtigkeit ist das absolute Grundproblem in der Politik und genau deshalb werden die Demos weiterlaufen was ich auch für richtig halte.Meiner Meinung nach ist beinahe jeder Deutsche bereit seinen "Teil" am Problem zu tragen...aber dann bitte auch jeder...

Dieses Problem lässt sich auf fast alles umdeuten,auch wenn das hier nen bissl OT wird.Niemand hätte nen Problem Zivildienst zu leisten...wenn es jeder müsste,niemand hätte nen Problem mit Rentenkürzungen wenn es jeder müsste^^

Aber Tatsache ist eben das mit den ganzen Dingen Schindluder getrieben wurde und wenn man sich ansehen muss wie Hans Herbert keinen Zivildienst leisten musste,weil er nen netten Arzt bekam und dann mit 59 firmentechnisch in Frührente geschickt wurde,da ja Arbeitslosengeld usw. einsprang dann geht nunmal jedem die Hutschnur hoch.

Und ja diese Fälle gab es und gibt es noch!? Und genau das hat die Politik zu verhindern/bzw. auf nen absolutes Minimum zu begrenzen...ansonsten isses mit Politik und Vertrauen nicht weit her!

@perfekt!57 Bekommst mal wieder vollste Zustimmung von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Aua, jetzt hab ich aber ein schlechts Karma bekommen. Man vermutet schon ich sei aufgrund meines letzten Threads FDP-Mitglied :D
Ja, die Wahrheit tut machmal weh, besonders wenn jeder glaubt, er habe den Stein des Waisen entdeckt. Aber übt doch bitte Toleranz, auch Andersdenkenden gegenüber. ;)

S t a n d o r t D e p r e s s i o n


Dem Wirtschaftsstandort Deutschland droht eine weitere Ernüchterung. In einem Ranking landet Deutschland unter 20 Industriestaaten auf dem letzten Platz.
Die Studie heißt Benchmarking 2004: Arbeitsmarkt und Beschäftigung.
Das Ranking wird von Faktoren wie der Arbeitslosenquote und dem Bruttoinlandsprodukt bestimmt.
1991 lagen wir noch vor Staaten wie den USA, England, Dänemark, Schweden und Holland. Die sind längst an uns vorbeigezogen. Gründe sind der schwache Arbeitsmarkt und das geringe Wirtschaftswachstum.
In Deutschland sind in den letzten 2 Jahren ca. 700 000 Jobs verloren gegangen.

Wir haben vor allem Defizite bei der Beschäftigung von Älteren und Menschen mit geringerer Qualifikation.
Das alles hat natürlich Auswirkungen auf das Wohlstandsniveau.
Das schlechte Wirtschaftswachstum hat auch weltwirtschaftliche Gründe. Platzen der "New Economy-Blase" z.B.
Andere Länder konnten aber trotz schlechterer Rahmenbedingungen wachsen. Die Wirtschaftsleistung der USA, Schwedens und Finnlands legten im selben Zeitraum zu im Gegensatz zu uns.
In der Krise hat sich gezeigt, daß Deutschland mit seinem starren System weniger gut mit Schocks von außen umgehen kann als andere. Weitere Ursachen sind die hohe Staatsverschuldung und die Kosten für den Aufbau Ost.

In diesem Bericht wird dann weiter gesagt, daß bei konsequenter Umsetzung von Hartz IV, sich innerhalb von 2 Jahren positive Auswirkungen zeigen werden.

Also liebe Leute Hartz IV ist erst mal der Anfang und nicht das Ende. Wir alle werden umdenken müssen. Das bisherige Wohlstandsniveau ist nicht mehr aufrechtzuerhalten.
 
Was ich nicht verstehe ist warum Arbeitslosengeld nicht an die Einzahlungsjahre gekoppelt wird?!?!?

Wenn ich nun arbeitslos werde...ja meine Güte dann falle ich nach nem Jahr in ALG II ( allerdings sehe ichd arin nicht das größte Problem,da ich noch sehr jung bin und gefälligst meinen Arsch so oder so hochzukriegen hab^^),aber wenn nun mein Vater arbeitslos wird und ca. 35 Jahre Fett eingezahlt hat und nunmal das Geld braucht um seinen Lebensstandart und alles was aufgebaut wurde zu bezahlen ist das ne verdammte Schweinerei!

Also sorry...aber mir ist dieses Gesetz mal wieder nicht logisch...

In Deutschland wird man dafür bestarft wenn man arbeitet und spart und dafür gehört inne Politik so hart reingeschlagen das ich das nicht ausführen will.Man man wie kann man nur so nen puren Unsinn auffen Weg bringen!
 
Es kommt noch besser!
Habe eben bei den Nachrichten auf FFH gehört, dass das was Hartz IV einspart, ziemlich genau dem Steuerverlust durch die Senkung des Spitzensteuersatzes entspricht.
Also, nimms von den Armen und gebts den Reichen. :grr:
 
GRAKA0815 schrieb:
Es kommt noch besser!
.......
Also, nimms von den Armen und gebts den Reichen. :grr:

Meine Rede :)

Arbeit macht frei ab 1€ pro Std.!
Da fehlt nur noch Kinderarbeit für 50 Cent pro Std!

:utminigun: Danke Helmut Schröder!
 
Gestern, vor genau zwei Jahren, hat das damalige VW-Aufsichtsratmitglied Hartz seine Reform des Arbeitsmarktes vorgestellt.
Er hat am 17.08.02 zusammen mit Schröder auf einer PK posaunt:
“Innerhalb drei Jahre (also bis 17.08.05) 2 Millionen Arbeitslose weniger durch Hartz IV” und bla bla

Heute, zwei Jahre später, sind es 400.000 Arbeitslose mehr.
Und so wie die Arbeitsmarktentwicklung derzeit ist, werden es zur Hartz-Frist - 17.08.05 - erstmals 5 Millionen Arbeitslose in D sein.
Ein wichtiger Teil der Hartz IV ist also gescheitert, genauso wie die ganze Reform hoffentlich scheitern wird.

Der Schwachsinn hat einen neuen Namen - Hartz IV.

wop
 
Cluster schrieb:
:utminigun: Danke Helmut Schröder!
Wer ist Helmut Schröder?
Der BK heisst immer noch Gerhard, oder sind wir beim Fußball? :p
 
DunkelAngst schrieb:
Wer ist Helmut Schröder?


Bist du dir da sicher mit deiner Frage?????

ich glaube der Erz Konservative „Helmut“ Schröder :utrocket: ist ein Spitzel der CDU/CSU!

Anders kann ich mir die konservative Linie der antisozialen SPD nicht vorstellen. :D
 
@ Cluster: 1. Ein "?" langt pro Fragesatz. 2. Kannst Du auch Argumente liefern oder nur Parolen schwingen? Populistische Propagada war noch nie hilfreich! :rolleyes:
 
das habe ich bei Posting 58 versucht....

Außerdem hat WOP in Posting 71 auch ein gutes Beispiel dafür gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimm dir dabei ja zu Cluster, aber ich war wohl zu blöd, den zu verstehen :rolleyes:
Sorry
 
wop schrieb:
Und so wie die Arbeitsmarktentwicklung derzeit ist, werden es zur Hartz-Frist - 17.08.05 - erstmals 5 Millionen Arbeitslose in D sein.
Das wäre die offizielle Version. Die nicht schöngerechnete und bereinigte Version dürfte deutlich darüber liegen.
Ich gebe hier noch mal eine Bergriffserklärung zum Wort Reform. Für mich ist es das Unwort des Jahres schlechthin, weil inflationär gehandhabt. Gesunheitsreform, Rentenreform, Arbeitsmarktreform..... blablabla.
Duden: Reform lat, die Umgestaltung, Neuordnung; Verbesserung des Bestehenden.
"Quo erat demonstrandum!" > "Was zu beweisen wäre!" :rolleyes:
Cerberus
 
"Wenn ich nun arbeitslos werde...ja meine Güte dann falle ich nach nem Jahr in ALG II ( allerdings sehe ichd arin nicht das größte Problem,da ich noch sehr jung bin und gefälligst meinen Arsch so oder so hochzukriegen hab^^),aber wenn nun mein Vater arbeitslos wird und ca. 35 Jahre fett eingezahlt hat und nunmal das Geld braucht um seinen Lebensstandart und alles was aufgebaut wurde zu bezahlen ist das ne verdammte Schweinerei!

Also sorry...aber mir ist dieses Gesetz mal wieder nicht logisch...

In Deutschland wird man dafür bestarft wenn man arbeitet und spart und dafür gehört inne Politik so hart reingeschlagen das ich das nicht ausführen will.Man man wie kann man nur so nen puren Unsinn auffen Weg bringen!"


Ist nun mal so: "In der Krise kann man nur von denen nehmen, die was haben". "Wer nix hat, weil er nicht sparte, der ist halt nur bedürftig." (jenseits der Tatsache, dass er was leisten könnte durch Arbeiten.)

"Und viele lern(t)en tatsächlich mit Absicht auch nicht viel mehr, als ihre Arbeitskraft anzubieten", machten oder hielten sich bedürftig durch ständiges schnelles Ausgeben, weil das ein wirklicher und leicht einsichtiger Vorteil war und ist (bezogen auf die real-deutsch-existetente Politik "in der brd" seit 1950)", denn "wer mehr nicht hat/hatte, der braucht/e deshalb auch nicht mehr...." ).

Nur würden die den Staat Verwaltenden "die Tatsache mit dem Wegnehmen bei denen die was haben" gerne anders darstellen, weil das einfacher ist. Sowohl Kohl ("blühende Landschaften - und keinem wird was genommen") als auch die jetzige Regierung waren Meister in den entsprechenden Beteuerungen. Und "das Volk" lässt sich das durchaus gefallen, wisssend, das es eigentlich anders ist, weil es Teil des Spiels ist. Bis zu einem gewissen Punkt eben.

Aber inzwischen hat die Umverteilung "von den Sparsamen hin zu den Verschwendern, Nachlässigen, echt Cleveren oder Sorglosen" Aussmasse angenommen, dass es tatsächlich Verhaltensänderungen in großem Stile bewirkt. Bei den Sparsamen halt.

Es gibt ethische Grenzen der Besteuerung ,so ca. 20, 25 oder max. 30%, das ist bekannt: Alles was drüber hinausgeht wirkt "motivationsvernichtend und leistungsverhindernd bei den Leistungsträgern der Gesellschaft". (gab schon vor ca. 20-25 Jahren einen vielbeachteten Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften dazu, wenn ich mich nicht irre.)

Und man kann das mit Zynismus eine Zeit lang ignorieren ("na und?"), dann aber treten die (verbliebenen) Leistungsträger (und das sind eben auch Arbeiter z.B.) in Streik ("ab heute ohne mich - ich bin doch nicht blöd, für wen oder was halten die mich!"), werden auch Verweigerer des Mittuns.

Und dann ist ein Gemeinwesen halt ruckzuck am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sorry...aber mir ist dieses Gesetz mal wieder nicht logisch...

Wenn ich mir deine Argumente so anschaue, kann ich dich schon verstehen, aber die Logik muss doch irgendwo geschickt kaschiert und verborgen liegen?

Könnte es etwa sein das wir in Deutschland jede Menge reiche , und damit meine ich nicht die Extremreichen, die wir durch unser Opfer zur Sozialhilfe auch weiterhin unterstützen) haben? Wie z.B. viele Rentner die Geld haben, oder die vielen Familien die ein Haus, und ein tolles Auto haben?

Es ist schon komisch das ein Angestellter im Kaufmännischem Bereich (Bank) mehr wert ist aus ein Arbeiter

Ist auch komisch das Banken die größten und schönsten Häuser haben und dir als kleinem Kontoüberzieher beim überziehen, da du die Kohle ja unbedingt brauchst ... :( 17% Zinsen abverlangen, aber dir höchtsens 2 % für dien Kapital geben. ( Es sei denn du bist Reich) :rolleyes:

Dann frage ich mich auch noch wieso haben wir ein Problem mit der Gesundheits-Reform?
Ich habe in meinem Leben noch nie einen teure Apotheke gebraucht, nur damit mir der Apotheker das gleich sagt was mir mein Arzt davor gesagt hat.
(Aber wer will dem sage ich gerne noch mal das gleich, was euch der Arzt gesagt hat für 5€) :)

Komisch ist auch das selbst wenn die Herstellung von Strohm nur 0,00443 Cent pro Kw Std kosten würde uns die Monopolisten der Stromerzeuger weiterhin 15 Cent o.ä. LeitungsNetzgebühren legal abverlangen dürfen.

Tja dann noch der Gaspreis, der egal wie billig das Gas ist immer fast genauso teuer verkauft wird wie das Benzin

Seit ihr mal in der letzten Zeit auf der Autobahn gefahren? ich sehe da nur sehr wenig die anscheinend vom hohen Sprittpreis betroffen sind. Die meisten sind nach wie vor schnell unterwegs.

Vielleicht hat Harz 4 ja doch noch was positives an sich, und es gibt demnächst eine neue Linkspartei mit Oskar Lafontaine und Gregor Gysi.

:eek:


Aber vielleicht packt ja auch demnächst Helmut Schröder
0,1020,381554,00.jpg

sein wahres Parteibuch aus...................... :utflakcannon:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben