"+ Wer von Euch ist eigentlich am 1.1.05 langzeitarbeitslos?
+ Wer von Euch wird dann wirklich unmittelbar schlechter gestellt sein als vorher?"
Sehr gut gefragt.
Die Sorgen der Leute kommen aber wohl woandersher: ich kenne alleine um mich herum so 8 bis 10 erwachsene Männer (und alle mit Ausbildungen, Erfahrung) zwischen 38 und 48 die nicht arbeiten sondern was anderes Nützliches machen. (absichtlich ohne Anführungszeichen gesetzt).
Die tauchen erst gar nicht in irgendeiner Statistik auf. (nicht mehr, noch nie, schon lange nicht mehr, schon sehr lange nicht mehr, wollten das auch nie nicht).
Und sind wohl viele in Sorge, "sie würden demnächst selbst zu der Kategorie gehören" (die in keiner Statistik mehr auftauchen. H4 nur die (gewollte) Vorstufe dazu). (Und: schlecht ausgedrückt: es leidet ja keiner vonden von mir geschilderten. "Schon gar nicht, wenn der Zustand ausserhalb ein Selbstbestimmter". Höchstens unter der gesellschaftlich veröffentlichten Ignoranz. Außerdem: Wer definierte eigentlich, dass das ein Zustand "ausserhalb" ist, und warum? Darum geht es nämlich auch.)
(Beispiel: Der Maschinenbau-Ing., der nach ewig langem Studium direkt Hausmann wurde, weil die dann Ehefrau nämlich Lehrerin und Beamte und unkündbar. Und der Vater auch schon Ing. war, daher die Erfahrung, dass das teilweise auch direkt menschenunwürdig war (buckeln). Und der Ing.-Sohn "mit seinen Fähigkeiten ausserhalb der Statistik und außerhalb des üblichen Erwerbslebens", mit seinen vielfältigen Fähigkeiten also, macht und tut und repariert und organisiert rund ums Haus, die Familie, Kids: der trägt so einen heftigen Mehrwert netto zum Familienwohlstand bei. Daher wohl auch diese fraglichen Gefühle bei vielen: sollte Politik die gesellschaftlichen Realitäten nicht noch besser abbilden?)
Wer schlechter gestellt ist? Die die wirklich nicht arbeiten können oder wollen. Und schon gar nicht als Erntehelfer. Und nicht für 2,- Euro die Stunde - und oft auch heute bloß immer noch nur damit andere fetter werden ("Arbeiter, die SPD willl Euch Eure Villen im Tessin wegnehmen!"). Oder als Hiwi in einer Maschinenfabrik (ich denke da an was ganz anderes als oben: in der Masch-Fabrik, an die ich jetzt hier denke, würde ich auch nicht arbeiten wollen, weil der Inhaber ist doof, geldgierig und primitiv. "In echt".)