Ich möchte auch mal kurz was zu Harz 4 sagen.
Ich finde es zum Kotzen, wie desinformiert viele Menschen sind, die denn noch Stundenlang vor der Glotze hängen.
Viele scheinen anscheinend nicht zu wissen, dass es neben den 331€ noch die Miete und Heizkosten gezahlt werden. Das sollte man nicht außer acht lassen, da das doch ne Menge ist.
Jedoch finde ich den Satz Ost oder West einfach zu niedrig, für diese Bedingen zur Zeit. Und zwar: Wohnt man hier im Osten nicht gerade in ner Großstadt, ist ein Auto quasi pflicht, um an einem Job zu kommen. Jedoch wer bezahlt das Ganze? Meiner einer.
Ich hatte Glück, hab ein neueres Auto bekommen, welcher mit ab 2005 deutlich billiger kommt als mein alter, dank KFZ Steuererhöhung und billiger Versicherungs-Klasse.
Ich hoffe mal, die vom Amt meckern nicht, das ich auf ein Auto umgestiegen bin, welcher zwar Größer und stärker ist, aber dafür deutlich billiger im Unterhalt.
Nun ja, jedoch muss auch dieser bezahlt werden, wenn ich etwa ende März ins Harz 4 hinein komme. Und Amt dringt einem ja dazu, das man sich Bundesweit bewerben tut. Und da kann man ohne Auto gleich gute Nacht sagen zu einem neuem Job. Und das sind erstmal fast 35€ reine Unterhaltskosten im Monat, welche noch steigen könnten, wenn ich bei meiner Versicherung die Rabbatte auf andere Versicherungen verliere, welche ab 2005 abgesetzt werden müssen.
Dann bleiben von den 331 nur noch 296 über, wovon aber auch mal ne Tankfüllung bezahlt werden will. Und Winterreifen müssen auch noch gekauft werden für den neuen.
Tja leider hat das Ganze wohl kaum einer mit einbezogen in deren Berechnungen.
Auch kostet eine Gesunde und Ausgewogene Ernährung auch einiges, besonders als Einzelperson, wo man kaum große Mengen kaufen kann, die meist etwas billiger sind, da der Preisvorteil eh meist vergammelt.
Dann noch ab und zu mal 10€ Praxis Gebühr. Und wenn man pech hat, hält man das nicht zum nähsten Quartal durch mit seinem Leid und dann kann man für seine Behandlung zweimal zahlen. (ich versuche auch mit meinen Schlimmen Fuß bis ins nähste Quartal zu kommen, da 10€ doch ne menge Geld ist, wenn man zur Nachbehandlung muss zum Arzt)
Wenn man also noch Essen abzieht, bleiben nur noch etwa 150 bis 160€ über.
Dann hat man noch ein paar andere Pflicht Versicherungen, sowie ne Rentenlebensversichrung, welche man vor 5, 6 Jahren abgeschloßen hat.
Sind noch mal fast 40€. Kündigen möchte man die ja nun gerade nicht gerne.
Wer TV behalten will, darf dann noch GEZ und Kabelgebühr bezahlen, was gute 26€ im Monat sind bei uns.
Bleiben noch etwa 90€.
Tja Sanitär Produkte sollten ja auch sein oder?
10€ (Klo Papier, Zahnpaste, Spülmittel, Seife, Duschgel, Klo Reiniger, Staubbeutel Fensterreiniger ... was nicht alles ab und zu mal gekauft werden muss.)
Dann noch Strom für PC, Herd und Kühlschrank.
Macht wieder 15€
Bleiben noch 65€
Aso: Betriebskosten für Wohnung, welche nicht die Heizkosten sind:
40€
bleiben noch 25€
Geld für Bewerbungen schreiben, wovon man ja 10 mindestens machen muss im Monat: sind 15€Porto + Papier + Tinte + Briefumschlag + ab und zu neue Bewerbungsmappe (bekomme doch einige gut erhalten zurück).
Sind 25€ mindestens.
Bleiben 0€
Dann braucht man noch ne Geldrücklage für Nachzahlungen ala Strom und Wasser und Heitzkosten. Ich wohne erst seit einem halben Jahr hier, ich weiss nicht ob die Kostenvoranschläge genau passen.
OK ich Wäsche tut Oma mit waschen, das Spart einiges an Strom und Wasser.
GEZ melde ich auch ab, wenn endlich Deep Space Nine zu ende ist.
Aber was ist mit Kleidung und Sonstige Gebrauchsgegenstände, welche mal kaput gehen können?
Sollten dafür nicht etwa 40€ über bleiben laut deren Rechnung?
Die gingen doch aber schon beim Auto drauf.
Soll ich doch meine Rentenlebensversichrung Kündigen und das meiste Engezahlte den Bach runter gehen lassen, um da 35€ im Monat mehr haben zu können?
Also das Geld von Harz 4 ist extrem enge.
Wer da nicht total Haushalten tut und wenigstenz etwas Fremde Unterstützung bekommt wie bei mir, hat schlechte Karten um über die Runden zu kommen und für den Arbeitsmarkt vermittelbar zu sein in Punkto Flexibilität.
Ohne Auto wird das nix oder nur sehr begrenzt.
Aso: Telefon und Internet hab ich noch ganz vergessen.
Macht ja auch 45€ dank Grundgebühr der Telekom.
Und DSL sollte man schon haben, wenn man am Tag ne Stunde nach Jobs sucht im Internet. Denn sonst liegen die kosten noch höher.
Macht dann - 45€ oder halt -10€ wenn Lebensversichrung dran glauben muss.
Gut das ich von meinen Großeltern das Auto bezahlt bekomme.
Macht +- 0 wenn ich die Lebensversicherung behalten darf.
Nun ja Wohnung ist neu Eingerichtet, da habe ich zumindest keine Kosten mehr und an Kleidung hab ich auch noch genug. (habe so gut wie keinen Verschleiß wie andere, die jeden Monat neue Socken kaufen müssen.

)
Wie ihr merkt, ist das Geld heftig wenig.
Besonders beim Essen muss man Sparen.
150€ hört sich viel an, aber davon muss und will ich was zurück legen für schlechte Zeiten, wenn man mal vor lauter Hunder zur Imbissbude fährt und sich da was für 6€ kauf, was auch nur eine volle halb ungesunde Mahlzeit ist.
Mal will man auch ne Curywurst essen mit Pommes oder ein Döner. *g
Jedoch gehöre ich wohl zu den wenigen, die dennoch das Harz 4 im großem und ganzem zustimmen tun.
Nur leider ist der Satz eindeutig zu eng bemessen, bei den teueren Lebensunterhalt zur Zeit (Sprit, Strom, Essen)
Ich kann dem Gesetz in vielen Teilen zustimmen, aber einiges würde ich doch gerne geändert haben.
Z.B. das diese Minijobs nicht dazu dienen, das der Arbeitgeber Geld spart.
Für den Arbeitgeber sollten ein Arbeiter gleich viel kosten für gleiche Arbeit.
Lediglich eine Einarbeitungszeit würde ich zu 40% Staatlich Unterstützen mit Auflagen, dass dieses nur 3 mal beantragt werden kann vom Arbeitgeber auf eine Stelle. Wenn die Stelle dann immer noch nicht besetzt ist, muss der Arbeitgeber das Gehalt in voller höhe selbst tragen.
Dann dieses Fördern:
Das beste Fördern ist, wenn man auch als Langzeitsarbeitsloser im Job "frisch gehalten" wird. Und zwar, dass man je nach Beruf eine Bestimmte Zeit im Jahr eine art Berufspraktikum machen muss, wo man wieder die Grundsachen machen tut. So das man nicht nach 2 oder mehr Jahren keine Ahnung mehr von seinem Job hat und man bei der Arbeitssuche mehr Chachen hat, da man doch ab und zu noch in seinem Beruf was macht. Auch das man im Job auf dem neustem Stand bleibt.
Egal ob jetzt dieses in Weiterbildungszentren oder direkt in Firmen gemacht wird.
Ich denke das ist Sinnvoller als jede ABM oder Sinnlos Weiterbildung.
Dann sollte das ALG2 eine art Zeitarbeitmodell sein, so das man vom Amt für eine Gewisse anzahl von Stunden im Monat zu einer Gemeinnützlichen Arbeit eingezogen werden kann, ohne das mehr gezahlt wird vom Amt.
Also das diese ABM Mühlsammeln oder Parkpflege nicht extra ist, sondern das man sofort und Unbürokratisch dazu "eingezogen" werden kann.
Ich denke es ist nicht unverschämt zu sagen, das man für sein Geld ruhig Arbeiten kann, auch wenns nur Unkraut zupfen ist. Auch ist es dem Steuerzahlern gerecht, das man fürs Geld auch was tut. Wer das dann verweigert, bekommt ne Sperre für 1 Monat.
Denn ich bekomme etwa 500€ ab 2005 in Harz 4 und dafür kann man doch ruhig ein paar Stunden in der Woche arbeiten gehen oder ned?
Dieses Praktikum zählt dann auch dazu, also bekommt man in der Zeit dann auch kein extra Geld, da es einem ja nutzem soll und keine Arbeit ist im Sinne vom Geld verdienen.
Jene Punkte würde ich schon gerne in gewisser Art einführen, da so Fördern und Fordern gerechter wird dem Steuerzahler und ALG2 Empfänger.