Hi,
Eine Verschärfung der rechtlichen Vorgaben, wenn Facebook nicht die gewünschten Beiträge löscht, steht doch im Artikel.
aber eine Verschärfung der Gesetze ist in meinen Augen keine Sanktions-Androhung! Darum geht es mir. So wie ich das verstehe appeliert man gerade nur an Facebook entsprechend schnell zu reagieren, sofern klar ersichtlich ist, dass etwas gegen Gesetze verstößt. Sollte dem nicht nachgekommen werden müssen diese Punkte eben auch gesetzlich härter geregelt werden. Das ist die "Androhung". Sehe ich ehrlich gesagt als relativ unproblematisch.
Es sei denn - und da warte ich als Nicht-Facebooker noch auf Belege - dass es vollkommen unverständlich ist, warum gewisse Dinge gelöscht werden. Das kann ich aktuell noch nicht beurteilen, da mir hier keine Fälle bekannt sind.
Facebook soll entscheiden ob die gemeldeten Beiträge tatsächlich unter Hassrede fallen, sprich gegen Recht verstoßen. Wenn ja soll man die Beiträge gleich löschen.
nein, Facebook soll diese Beiträge löschen, das ist erst einmal die Aufgabe. Selbst wenn eben nicht gegen geltendes Recht verstoßen wird. So verstehe ich das zumindest. Wird gegen geltendes Recht verstoßen reagiert Facebook ja scheinbar nur nicht schnell genug, so lese ich das zumndest. In einigen Fällen kommt die Standardfloskel, was ärgerlich ist, keine Frage. Aber Facebook muss nicht erst entscheiden, ob etwas gegen geltendes Recht verstößt oder nicht um es zu löschen.
Wenn Facebook sich nicht an geltendes Recht halten würde gäbe und gibt es ja schon längst andere Maßnahmen, die man ergreifen kann.
Dass ein Unternehmen mit über 1 Mrd. Usern und täglich unzähligen neuen Kommentaren und Beiträgen im Zweifel auch einmal einen Fehler macht finde ich nicht verwerflich, sofern am Ende auch dazu gestanden.
Der richtige Weg wäre es wenn Facebook die Vorwürfe einem Richter vorlegt, welcher dann entweder der Löschung zustimmt oder diese ablehnt. Facebook jedenfalls kann nicht entscheiden ob ein Beitrag gegen deutsches Recht verstößt oder nicht.
Nochmal: das muss Facebook auch gar nicht, um einen Beitrag zu löschen! Das ist deren Recht, auch völlig ohne gesetzliche Grundlage und ohne irgendeine Form von Rechtfertigung abgeben zu müssen!
Nur zur Erklärung: ich weiß genau, worauf du hinaus willst, ich kann es absolut nachvollziehen und ich verstehe auch, dass das nicht unkritisch betrachtet werden darf. Ich bin genauso wenig ein Freund von solchen Dingen wie du, ganz sicher. Aber: Facebook wird hier angehalten, sich an geltendes Recht zu halten und es liegt im Zweifel ganz klar im Interesse von Facebook, das auch zu tun.
VG,
Mad