News Hat das weiße iPhone 3GS Problem mit Hitze?

Bitte WAS?
Die Funktionalität kennt man ja vorher.
Die Leistung ist auf keinem anderen Smartphone MOMENTAN besser (es wird allerdings nicht lang dauern).
Und wo bitte ist die Qualität nicht gut? Das Telefon hat vorne Glas und hinten durchgefärbten Kunststoff, also kann kein Lack abplatzen.

Und wenn sich jetzt 1 aus 10.000 weißen iPhones verfärbt, dann wird das in windeseile behoben und die Geräte getauscht.
Sicher nicht schön, aber das kommt bei anderen Firmen genauso vor, wenn nicht sogar öfter.
Vor allem die Softwareseite wird (Bug-technisch) von Apple deutlich besser gepflegt als bei den meisten anderen Telefonen...

Grüße vom:
Jokener
 
DerrickDeluXe schrieb:
Was hat die Konzeption mit der Produktionsstätte zu tun?

:rolleyes:

Zum Glück sehr viel, sonst wären in Deutschland noch viel mehr arbeitslos.
Ich weis es aus Erfahrung, das die Qualität der Produkte schon sehr abhängig von den Produktionstätte sind. Ich meine damit nicht DVD´s, T-Shirt, Schuhe oder Gürtel. Es geht um Hightechprodukte. Des Weiteren sind die strengen Kontrollen, Gehälter und die Identifikation der Arbeiter mit dem Produkt schon sehr wichtig.
Ich hab da schon einige erschreckende Dinge erlebt, extrem hoher Ausschuß, lasche Kontrollen, teilweise wurden Maschinen manipulliert um eine Freigabe der Produkte zu bekommen und so die geforderte Stückzahlen zu erreichen etc.
Trotzdem wird diese Risiko immer wieder mit extremen Mehraufwand bzw. hohen Ausschuß in kauf genommen, da es immer noch viel günstiger ist als diese inden USA, Deutschlande etc. produzieren zu lassen.
Wir mussten mal eine ganze Serie eines Produktes komplett verschrotten lassen,
weil Maschinen der Endkontrolle manipuliert wurden um die Schrottteile, als i.O. durchgehen zu lassen. Trotzdem war es immer noch etwas günstiger als in heimischen Produktionsstätten. Nur wären die auf den Markt gekommen, naja.
 
Jokener schrieb:
Bitte WAS?
Die Funktionalität kennt man ja vorher.
Die Leistung ist auf keinem anderen Smartphone MOMENTAN besser (es wird allerdings nicht lang dauern).
Und wo bitte ist die Qualität nicht gut? Das Telefon hat vorne Glas und hinten durchgefärbten Kunststoff, also kann kein Lack abplatzen.

Und wenn sich jetzt 1 aus 10.000 weißen iPhones verfärbt, dann wird das in windeseile behoben und die Geräte getauscht.
Sicher nicht schön, aber das kommt bei anderen Firmen genauso vor, wenn nicht sogar öfter.
Vor allem die Softwareseite wird (Bug-technisch) von Apple deutlich besser gepflegt als bei den meisten anderen Telefonen...

Grüße vom:
Jokener
Alleine schon das Apple angibt das das Phone nur im Tempbereich von 0-35°C benutzt werden darf ist nen no-go fürs Handy. Scheinbar haben die
Teile div. Probleme und das ist bei dem Preis inakzeptabel.

Würde da eher nen Samsung i8910 oder Nokia N97 kaufen, sehen zwar nicht so verspielt aus aber laufen ohne Probleme und da verfärbt sich nix und
wird auch nix zu heiß!

Es geht einfach nix über nen Symbian OS (ist man nicht an Apple od. Itunes usw gebunden etc).
 
Apple ist sicherlich nicht der einzige Handy-Hersteller, das sein Gerät nur für den Betrieb bei 0 °C bis 35 °C freigibt - in meinem Beiheft zum Sony Ericsson K800i steht was ähnliches und die allermeisten Notebook-Hersteller geben ihre Geräte bspw. nur für 0 °C bis 25 °C frei oder 5 °C bis 30 °C - was bedeutet, dass praktisch jeder von uns im Sommer irgendwann seine Dell-, Fujitsu-, HP-, Medion- usw. -Garantie verlieren wird, wobei es zum Glück so ist, dass alle Hersteller derzeit in davon betroffenen Fällen kulant sind. Diese freigaben stehen halt nur in Beiheften bzw. dem Produktkartönchen beigelgten Unterlagen die eh keiner liets, deswegen hats bisher kaum jemand mitbekommen.

Der Vorteil daran, dass das bei Apple jetzt mal ein bisschen in die Medien kommt (hochgebauscht isses imho trotzdem noch nicht - das Thema war bis jetzt noch nicht eine Sekunde im TV, zumindest bei uns nicht), besteht jetzt in der Chance, die Leute generell, auch über Apple hinaus, auf diese bei allen Herstellern vorhandenen unsinnig definierten Garantieausschlüsse aufmerksam zu machen.
 
Naja... also ich KOMME von Symbian OS und bin erleichtert endlich mal was durchdachtes zu haben.
Symbian ist erheblich besser als dieser Müll von Sony, Motorolla, Samsung und Konsorten.
Aber komfortabler als Symbian finde ich noch das GUI von RIM und HTC, Mac OS Mobile führt aber meilenweit.
Zu "darf nur von 0 bis 35 Grad benutzt werden": Welches Telefon hat WIRKLICH einen größeren Temperaturbereich?
Wenns deutlich unter den Nullpunkt geht, dann bekommen so gut wie alle Akkus Probleme. Da kann man nix machen.
Ich hatte das iPhone 3G letztes Jahr mit beim Skifahren. In der Innentasche der Jacke wird es nicht minus 26 Grad kalt (so kalt war es draußen) und zum Speiseplan und Wetterbericht checken im Lift hat es auch gereicht.
Die Geräte die da noch arbeiten wo andere längst streiken haben keinen bunten Bildschirm mehr, sondern ein einzeiliges Display, überall Empfang und telefonieren nicht per GSM sondern per Satellit.
Und oberhalb von 35 Grad hab ich mit dem 3G S schon probiert. Das ist kein Problem.
Bei 42 Grad hab ich 10 Stunden gearbeitet und wärenddessen ständig Mails bekommen, Computerbase und div. andere Seiten angeguckt, Musik im Hintergrund gespielt (Klinkeneingang an der Anlage)...
Da hat das Teil keine Probleme gemacht.

Es hat sich auch nichts verfärbt um mal beim Thema zu bleiben.
Ich halte das wirklich für einen Materialfehler und keinen Gerätefehler.

Und nur mal als Randnotiz: Wenn du beim iPhone auf iTunes verzichten willst, dann ist das nicht das Problem.
Aber sich nicht an Apple binden zu wollen wenn man deren Produkt kauft ist ungefähr so sinnvoll wie "ich will aber nicht auf Nokia setzen, wenn ich mein N97 habe"...

Grüße vom:
Jokener
 
Und keiner kommt auf die Idee, dass man es beim Schwarzen nur nicht sieht, weil es eben schwarz ist? :lol:
 
- A simple solution to the problem is to clean the back of the iPhone with alcohol, tested by myself I can confirm that it works and reassure you it is safe for your preciousur

Entsteht wohl also nur durch Kontakt mit bestimmten Materialien, es ist aufgefallen, als ein Sticker abgezogen wurde und das Phone dahinter noch Weiß und nicht Pink war.

Also nix mit RaubmordAbzockDritterWeltkriegsNeoliberaleSchweineManagerÜberteuerterDreck-irreperablerMaterialfehler. Einfach mit Alkohol abwischen und fertig - So ein Schrott kann passieren. Ist ärgerlich für Apple, da sie wohl teilweise Austausch anbieten müssen. Bin mal gespannt, was es genau ist. Oder eben die "Third Party Casehersteller" verbauen abfärbenden Bullshit ... könnte auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, abwarten ob das für alle Fälle gilt - warum kommt eigentlich niemand hier auf die Idee, dass die beliebten Zusatzgehäuse generell zu einem Wärmestau führen? Ich hab den Sinn der Dinger irgendwie nie verstanen.
 
Einen besonders großen Wärmestau wirst du nur nicht finden.
Du hast zwar einen Materialübergang mehr, aber die Wärmemenge ist halt minimal.

Ich benutzt das Case (Red Rebel oder so) weil es geil aussieht (Schwarz-Rot, bin auch im Motorsport aktiv und das sind die Teamfarben).
Außerdem hat es ein Weichgummi-Layer, der das Telefon bei einem Sturz schützt.
Ein Kumpel hat sein Telefon mit dem Case aus 1,3 bis 1,5m aus Versehen fallen gelassen... Nix passiert.
Und verfärben kann sich nichts. Telefon schwarz, Case innen schwarz, alles Rodger in Kambodscha...

Wenn es wirklich Cases waren, die die iPhones verfärbt haben, dann lach ich aber...

Grüße vom:
Jokener
 
Sollte ein handy einen versehentlichen Sturz aus 1,5m Höhe nicht von sich aus überleben können?
 
Jokener schrieb:
Bitte WAS?
Die Funktionalität kennt man ja vorher.
Die Leistung ist auf keinem anderen Smartphone MOMENTAN besser (es wird allerdings nicht lang dauern).
Und wo bitte ist die Qualität nicht gut? Das Telefon hat vorne Glas und hinten durchgefärbten Kunststoff, also kann kein Lack abplatzen.

Und wenn sich jetzt 1 aus 10.000 weißen iPhones verfärbt, dann wird das in windeseile behoben und die Geräte getauscht.
Sicher nicht schön, aber das kommt bei anderen Firmen genauso vor, wenn nicht sogar öfter.
Vor allem die Softwareseite wird (Bug-technisch) von Apple deutlich besser gepflegt als bei den meisten anderen Telefonen...

Grüße vom:
Jokener

Ich erinnere mich nur an meinen HTC Touch hd mit win mobile, Bugs und abstürzte ohne Ende, Und das nicht mal in einem von mir konfigurierten Zustand!
 
@MountWalker

wenn ein handy (erst recht ein touchscreen wie zB das iphone) von 1.5m auf irgend was spitzes klatscht (zB nen Stein) dann kannste das iphone direkt wegschmeisen. klar ein normaler sturz überlebt es, kenne schon einige bei denen das passiert ist.nur eben, bei einem ist es auf ne spitzige fläche gefallen,da ist oben bei der ohrmuschel alles durchgerissen wie bei ner Scheibe.
 
Sollte ein handy einen versehentlichen Sturz aus 1,5m Höhe nicht von sich aus überleben können?

Musste mein iPhone leider schon 3 mal überstehen (1 mal meine schuld -.-) und hat keinen schaden mitgenommen, weder in der funktion, noch an der ausenseite. (2x Teppich 1x Korkboden)
 
Ich habe Kratzer drin, da es mir 1x auf Pflaster (im Winter ausgerutscht, auf die Fresse gefallen, iPhone dabei verloren) und 1x auf Asphalt (Dummheit) gefallen ist. Screen ist 1a okay, 2 Ecken ein wenig verschrammt. Robust ist das Teil schon. oO
 
Achso... vielleicht sollte ich hinzufügen, dass es auf Stein gefallen ist.
Und ich kenne diverse Handys die einen solchen Sturz halt NICHT ohne Schaden überleben.
Klar, wenn bei einem Nokia nur das Gehäuse eine Macke hat, dann kann man sagen, dass die Macke nicht so schlimm ist.
Ich meinte aber, dass eine solche Schutzhülle JEDWEDEN Schaden komplett vom Telefon fern hält.
Und das ist natürlich nicht nur auf das iPhone bezogen, sondern auf Mobiltelefone generell...

Grüße vom:
Jokener
 
Naja, die große Anfälligkeit wäre ja eh der Touchscreen und den kann ein Zusatzgehäuse nicht bedecken, weil er dann nicht mehr benutzbar wäre - ich find die Zusatzgehäuse irgendwie immernoch unsinnig. (und wenn ich die Rückseite vor Kratzer schützen will, ist ein Zusatzgehäuse auch doof, weil ich mit Zusatzgehäuse meine kratzerfreie Rückseite gar nicht sehen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch durchsichtige schutzgehäuse, so ist das nicht
 
ich möchte Computerbase folgenden Artikel zu Herzen legen, in dem wiederlegt wird, dass sich das iPhone verfräbt wegen der Hitze:
http://www.iphone-ticker.de/2009/07/06/verfarbte-iphones-taschen-statt-hitze-problematik/

Scheinbar wurden einfach nur billig-Taschen oder Cases benutzt, die bei Hitze(da das iPhone 3GS ja gewöhnlich heißer wird) oder aus anderen gründen auf das iPhone abgefärbt haben, da man die Verfärbung mit Alkohol einfach wegputzen konnte.


soviel dazu, es lag also nicht an apple, sondern an den billigen cases...

somit kann man die Topic-frage wohlgemerkt mit NEIN beantworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben