Haus-Verkabelung?

Matrix_08

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
603
Gibt es eine Art "Box" mit der man die verschiedenen FernseherKabel, aus den Räumen des Hauses, mit dem Hauptkabel Verbinden kann?

Anbieter ist Unitymedia.

Ich habe mal per "Paint" versucht das Haus und die Verkabelung einigermaßen anschaulich darzustellen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    21 KB · Aufrufe: 311
natürlich, es gibt verteiler für sowas, in allen möglichen varianten. gibts so ziemlich überall wo elektronik verkauft wird ;)
 
Joah, so einer wäre das z.b.

dämpfung max. 10db, steht in den specs ;)

Einfach mal ausprobieren, notfalls nen verstärker zwischenhängen.
 
da ihr eine Sternförmige verkabelung habt, werdet ihr wohl eine Satschüssel haben.
da gehen sollte Verteiler nicht da jeder Receiver direkt mit dem LNB/Multischalter verbunden sein muss.

schau mal was ihr genau habt, dann kann man idr helfen.
 
Hey, danke für den post.

Ja wir hatten mal Satelit. Ist aber nicht mehr.

So wie es aussieht würde ich neue Kabel ziehen, Antennen Koaxial, welche sollte ich da nehmen?

Versteh das mit der Dämpfung nicht ganz, desto weniger desto besser?


Bräuchte dann Antennenkabel und BK Verteiler, da 4 Kabel runter in den Keller kommen.
 
Ich mach das ganze immer mit Lüsterklemmen und als Kabel verwende ich welche die aus nem Altbau heraus gerissen wurden.
Funktioniert auch Tadellos ;)

Kabel würde ich also die Billigsten nehmen. (z.b. von Reichelt.de)
 
Und der von mir oben genannte BK Verteiler? Ist der inordnung, bezüglich der Dämpfung etc?
 
es ist pfusch, kein zweifel, aber dafür funktioniert das ganze schon Jahre lang ohne jegliche Probleme.
das wir keine "TV-Dosen" haben muss ich nicht erwähnen oder?
die Kabel kommen alle aus der wand und gehen direkt in den Receiver ;)

ich will damit ja nicht sagen das es der TE gleich machen soll.
Ich will damit sagen das das Günstige zeug auch tadellos Funktioniert.

wir haben ca. 6x 10-20m im Haus verlegt die länge stellt also auch kein Problem dar.
 
Da ihr wohl einen etliche jahre toten Kabelzugang hattet wird der Übergabepunkt verplomt sein. Da muss auf jeden Fall sowieso Techniker kommen und den Splitter (Verteiler ;) ) anzuklemmen. Der kann dir sicher deine Kabel an dem auch gleich festmachen, da es heutzutage üblich ist, Quetsch- anstatt Schraubstecker zu nehmen.

Und zum Durchmessen ist die ganze Sache dann eigentlich auch. Bei neuen Kabeln auf jd. Fall. Und eine gewisse Qualität ist meistens ned verkehrt, aber gleich von Kathrein muss natürlich ned. Da du einen Stern baust empfehle ich dir auf jeden Fall Kabel mit ca. 6mm Durchmesser und nimm welche mit Drahtschirmung ;)
 
Zurück
Oben