@kampion
Meinte auch nicht dich damit, sondern FreakZ1 mit seiner Aussage, das Label sei nur Mumpitz.
Bei der Waschmaschine ists mir recht egal, die bekommt warmes oder heißes Wasser und verbraucht dann nur noch einen Bruchteil an Strom, da das Meiste ja fürs Erhitzen des Wassers drauf geht. Da ich nur schwarz trage, kommt der Heißwaschgang nur seltener bei Handtüchern zu Stande, aber mit so nem Hygienespüler haben wir sehr gute Erfahrung gemacht.
Aber wenn der Preis keinen Unterschied macht (oder ungebedeutend gering ist oder nur super selten genutzt wird) machts in meinen Augen keinen Sinn kein A+++ Gerät zu kaufen. Bei unserer Spülmaschine wäre es egal mit dem Label, die läuft nur jede Woche einmal.
Da steht aber im Heftchen drin, was welcher Waschgang an Strom verbraucht (bei der Waschmaschine mit A+ auch).
Haben uns anfang des Jahres ne 2m Kühlgefrierkombi gekauft, weil die Alte viel zu klein war, die sollte im Jahr auf den gleichen Verbrauch kommen bzw etwas weniger. Das Teil vorher war ein mit 2 Eisfächern überm Kühlschrank (sollte A oder A+ gewesen sein) und das hat immer recht lange gebraucht, bis kellerkaltes Bier mal kalt war. Das A+++ Dingen schafft das in einer deutlich kürzeren Zeit. Und auch diese 0-1° Zonen sind für Grünzeugs ne feine Sache, hält sich bedeutend länger.
Weiß gerade nicht, wie das mit dem Standbyverbrauch bei den A-A+++ Geräten ist, aber zumindest die Neusten sollten da ja einen sehr geringen haben. Man kommt ja nicht immer ans Stromkabel zum Ausstecken oder hat es an einer schaltbaren Steckerleiste.
Aber stimmt schon, "Sinn machen" ist sicherlich keine deutsche Kaufeigenschaft