FatFire
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.297
Ich bin kein Fanboy (momentan werkeln zuhause nVidia-Karten, der Kauf einer Mittelklasse-AMD-Karte zu Weihnachten wurde aufgrund einer unerwartet hohen Nebenkostenabrechnung abgeblasen), aber irgendwie finde ich das Fazit auch sehr grün gefärbt. In der AMD-Folie, im Preisgefüge und in der Geschwindigkeit ist die 6970 gegen eine 570er angelegt. Und auch sonst nehmen sich die beiden Karten nicht viel. Warum jetzt die 570er um Längen besser und die deutlichere Kaufempfehlung sein soll, verstehe ich nicht. Totschlagargument Bildqualität? Proprietäres PhysX? Oder auch Enttäuschung, dass jetzt nicht mehr draus geworden ist?
Insgesamt finde ich die 6950 das deutlich überzeugendere Paket, bei der 6970 ist man in der Balance von Takt und Spannung einfach zu weit gegangen. Ich denke, es wäre deutlich sinnvoller gewesen, die Karte wie ursprünglich geplant mit 1920 SPUs auszurüsten. Immerhin ist die gesamte Peripherie darauf ausgelegt und dort wurden auch keine Einschnitte vollzogen. Dann wäre auch ein Performancesprung mit deutlich niedrigerer Spannung möglich gewesen und die Effizienz hätte nicht so stark gelitten.
Ich denke der Technologiewechsel ist für die Zukunft richtig und wichtig gewesen, aber wohl erst mit dem Shrink auf 28nm kann diese Architektur ihre Vorteile ausspielen. Im Moment ist das einfach nur AMDs persönlicher "Fermi Teil I".
Der Enthusiast muss weiterhin zu nVidia greifen (die CF-Willigen können auch auf Antilles bzw. 590er warten), aber das Performancesegment hat AMD doch weiterhin gut im Griff. Ich finde die 6950 reiht sich da gut ein und wird wohl leistungsmäßig genau da stehen, wo die 560er landen soll, die für nVidia immens wichtig ist. Also wird sich wohl erst mit deren Release wirklich entscheiden, wie Fail diese Karten sind. Erhofft habe ich mir natürlich auch mehr. Aber ohne Strukturbreitenverkleinerung kann Performance nur aus intelligenterem Design, der Chipgröße und dem Stromverbrauch kommen. Das Design der 5800er war schon sehr gut, deswegen schwer zu toppen und die Chipgröße will AMD offensichtlich zugunsten guter Yield-Raten nicht stark vergrößern. Natürlich ist dann die Enttäuschung immer groß.
Gruß FatFire
PS: Warum sich hier jetzt einige nVidia-Fans aufführen, als hätten sie einen persönlichen Erfolg zu feiern, ist mir ein Rätsel. Aber das habe ich bei den ATi-Fans und Fermi schon nicht verstanden. Sind wohl auch nur die "Hooligans der Grafikkarten". Zum Glück machen diese nur einen zu vernachlässigenden Bruchteil der potentiellen Käuferschar aus.
Insgesamt finde ich die 6950 das deutlich überzeugendere Paket, bei der 6970 ist man in der Balance von Takt und Spannung einfach zu weit gegangen. Ich denke, es wäre deutlich sinnvoller gewesen, die Karte wie ursprünglich geplant mit 1920 SPUs auszurüsten. Immerhin ist die gesamte Peripherie darauf ausgelegt und dort wurden auch keine Einschnitte vollzogen. Dann wäre auch ein Performancesprung mit deutlich niedrigerer Spannung möglich gewesen und die Effizienz hätte nicht so stark gelitten.
Ich denke der Technologiewechsel ist für die Zukunft richtig und wichtig gewesen, aber wohl erst mit dem Shrink auf 28nm kann diese Architektur ihre Vorteile ausspielen. Im Moment ist das einfach nur AMDs persönlicher "Fermi Teil I".
Der Enthusiast muss weiterhin zu nVidia greifen (die CF-Willigen können auch auf Antilles bzw. 590er warten), aber das Performancesegment hat AMD doch weiterhin gut im Griff. Ich finde die 6950 reiht sich da gut ein und wird wohl leistungsmäßig genau da stehen, wo die 560er landen soll, die für nVidia immens wichtig ist. Also wird sich wohl erst mit deren Release wirklich entscheiden, wie Fail diese Karten sind. Erhofft habe ich mir natürlich auch mehr. Aber ohne Strukturbreitenverkleinerung kann Performance nur aus intelligenterem Design, der Chipgröße und dem Stromverbrauch kommen. Das Design der 5800er war schon sehr gut, deswegen schwer zu toppen und die Chipgröße will AMD offensichtlich zugunsten guter Yield-Raten nicht stark vergrößern. Natürlich ist dann die Enttäuschung immer groß.
Gruß FatFire
PS: Warum sich hier jetzt einige nVidia-Fans aufführen, als hätten sie einen persönlichen Erfolg zu feiern, ist mir ein Rätsel. Aber das habe ich bei den ATi-Fans und Fermi schon nicht verstanden. Sind wohl auch nur die "Hooligans der Grafikkarten". Zum Glück machen diese nur einen zu vernachlässigenden Bruchteil der potentiellen Käuferschar aus.