Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

und die Hackordnung ist wieder hergestellt. Nvidia bietet die schnellste (und teuerste) Single Karte und AMD muss erneut über die Preis-Leistungs Schiene angreifen.

Doch schauen wir uns mal die Situation genauer an.

Der absolute Enthusiast hat es am leichtesten. Für Ihn kommt praktisch nur die GTX 580 in Frage.

Der "Powergamer" der sich auch mit etwas weniger Leistung zufriedengibt, hat die Wahl zwischen der 6970 und der 570. Allerdings ist keine der Karten stark genug, um den anderen komplett auszustechen.

Der "preisbewusste Progamer" müsste sich eigentlich für die 6950 entscheiden doch interessanterweise kommt der stärkste Konkurrent aus dem eigenen Hause in Form der 5870 die derzeit auch preislich sehr interessant ist. Leistungstechnisch kann die 6950 keine akzente gegen die 5870 setzen. Hier wird Nvidia wohl erst mit der 560 mitmischen.

Die Karten darunter lasse ich jetzt mal aussen vor.

Also alles wie gehabt. Nvidia kann weiterhin hohe Preise verlangen dank seines prestigeerfolges. AMD muss wieder vorsichtig justieren um genug Geld zu verdienen aber auch die Karten attraktiv zu halten.

Kurzum laaaaaaaaaaaaangweilig!
 
@suessi22: du hast schon recht mit dem Fazit, nur musst du das ganze mal aus einer anderen Sicht sehen: die 570 ist der Nachfolger der 470 und beerbt die 480. Und genau da hat sie alles besser bzw richtig gemacht.
Die 6970 hingegen ist der Nachfolger der 5870 und macht vieles einfach schlechter.. deshalb auch das Fazit dazu.
 
15 monate zeit ergeben 15% mehr leistung. echt schwach amd! you had a chance and you blew it!
 
Leistungsaufnahme unter Last ist etwas höher als ich erwartet hätte. Hier stößt man mit 40nm wohl an das Limit. Ansonsten wiegen sich die Vor- und Nachteile zwischen 6970 und GTX 570 auf.
Mit der UVP jedoch in Sachen P/L direkt vor der Konkurrenz zu sein, das ist fein. Mal sehen welche Preise uns der Markt in 2-3 Wochen präsentiert.

@ boxleitnerb
Ach was, bei NV würde die Drossel auch in anderen Anwendungen als Notbremse eingreifen.
 
Andi27 schrieb:
vieleicht solltest du dich mal mit der Materie auseinander setzen, Weltenbummler hat Recht seid der 66GT hab ich nur ATI drin und weis wo man was ein und umstellen muss wenn du es nicht kannst dann such mal fein bei Google ;) es flimmert bei den roten wie auch bei den grünen! :freak:

Na Glückwunsch. Dann hast du also noch nie HQ-AF zu Gesicht bekommen. Oder hattest du davor mal ne Voodoo 5?
Auch bei dir gilt: Videos vergleichen oder mal eine aktuelle Nvidia testen, denn bei AMD Karten kannst du am Regler drehen wie du möchtest, es flimmert mehr als bei Nvidia.
 
DvP schrieb:
Leistungsaufnahme unter Last ist etwas höher als ich erwartet hätte. Hier stößt man mit 40nm wohl an das Limit. Ansonsten wiegen sich die Vor- und Nachteile zwischen 6970 und GTX 570 auf.
Mit der UVP jedoch in Sachen P/L direkt vor der Konkurrenz zu sein, das ist fein. Mal sehen welche Preise uns der Markt in 2-3 Wochen präsentiert.

@ boxleitnerb
Ach was, bei NV würde die Drossel auch in anderen Anwendungen als Notbremse eingreifen.

Zitat aus dem 580er Test bei CB:
Das Verhalten soll sich aber nur bei speziellen Tools wie „Furmark“ bemerkbar machen, die zudem im Treiber hinterlegt sein müssen.

Und guru3d:
At this time the limiter is only engaged when the driver detects Furmark / OCCT, it is not enabled during normal gaming. NVIDIA also explained that this is just a work in progress with more changes to come. From my own testing I can confirm that the limiter only engaged in Furmark and OCCT and not in other games I tested

Den Nachtrag bei HT4U bzgl. Powertune hab ich glaub schon gepostet hier.

Ich finde beides übrigens nicht gut. Nvidia könnte hier nachträglich auch Spiele mit aufnehmen. Allerdings glaube ich nicht, dass das passieren wird. Schaut euch doch die 580er an, die wie blöde übertaktet sind (fast 1,2V und 1100MHz von Mayk-Freak) - da drosselt nix. Und wie gesagt - man kann es auch ausschalten - nicht offiziell, aber man kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht wie manche von einer 5870 wechseln wollen? Reinste Verarschung der Kunden. Hier wird mit einem hohen Namensschema dem Kunden suggeriert er erhält deutlich mehr Leistung. 10% was sind 10% - bei 100fps sind das 10fps Unterschied. Hallo?! Dafür 100€ Aufpreis? Den Unterschied merkt ihr nichteinmal.

Aber kauft ihr ruhig alle! :lol:
 
@Lilz

Ist ja alles richtig - hatte ich ja auch schon geschrieben. Jedoch gehen eben andere Hardwareseiten einfach anders ran. Der Konkurrent ist die 570 - darauf werden Pro/Contra abgewogen. Der Vorgänger ist Geschichte. Leider haben die AMD´s hier entäuscht, jedoch spielt das keine Rolle. Dem Käufer soll dieser Test helfen, zu entscheiden, welche Karte er kaufen soll und ihm nicht vorhalten, das früher alles besser war (das sagt meine Oma oft genug). So hat man halt das Gefühl, die 6970 ist Müll - obwohl es eben nicht so drastisch ist - vs. 570!

MfG
 
egal wer wen beerbt, die GTX 570 hatte zum Review keinen Gegner, der ähnlich gut aufgestellt war. Die HD6970 eben schon! Daher kann das Fazit nicht mehr so positiv ausfallen, da man mit einem neueren Produkt nicht besser ist als die Konkurenz. Das man vorher eigentlich einen Vorsprung hatte setzt dem ganzen die Krone auf.

yasu, die HD6970 ist aber anders als die HD5830 keine Restverwertung, sondern das "Beste", das AMD bieten kann. Die Restekarte wär quasi die HD6950, die wesentlich besser ist.

der_henk; nur bei Furmark und OCCT. Die HD6950 läuft bei Spielen schon in den Begrenzer! Und eben das ist das Problem: Die GTX 500 werden bei gewissen Tools "abgeregelt". Das hat einfach damit zu tun, dass nVidia diese beiden Tools als nicht relevant und repräsentativ ansieht. AMD hingegen begrenzt seine Karten in allen Anwendungen. Das Resultat ist dass die Karten selbst mit OC nur minimalst schneller werden, da die Begrenzung die Karte wieder runterregelt. Das ist dann ein "verkrüppeltes" Verhalten

mfg
 
Also sooo schlecht find ich die Karten nun nicht, ich glaube es hätte schlimmer kommen können.
OK für mich wird es wohl eine 580 werden aber das wird das neue Jahr zeigen. Mich würde eher die Rechenleistung der Karte interesieren denn da sah sie garnicht soo schlecht aus und könte der 580 den Scheid ablaufen ich denke man wird sehen was sie bringt.
TNX an CB für den Test.
 
met schrieb:
Na Glückwunsch. Dann hast du also noch nie HQ-AF zu Gesicht bekommen. Oder hattest du davor mal ne Voodoo 5?
Auch bei dir gilt: Videos vergleichen oder mal eine aktuelle Nvidia testen, denn bei AMD Karten kannst du am Regler drehen wie du möchtest, es flimmert mehr als bei Nvidia.

das gute ist das ich immer Vergleichen kann da ein Großteil meiner Freunde NV in ihren PC's haben und wir haben auch schon direkt nebeneinander verglichen

Fazit keine flimmert mehr wie die andere.
 
G3cko schrieb:
10% was sind 10% - bei 100fps sind das 10fps Unterschied. Hallo?! Dafür 100€ Aufpreis? Den Unterschied merkt ihr nichteinmal.
Dabei sind das mehr als 100€ Aufpreis, bei einem Neukauf.
Ich vermute die meisten werden alte Karte behalten wollen und selbst wenn die verkaufen bei aktuellem Neupreis wird nicht viel rausspringen. (falls sie 6970 holen)

Man sollte ganz klar bei den alten Karten bleiben, oder bei einem Neukauf eher 5870/6950 anschauen oder halt nvidia Pendanten dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi27 schrieb:
das gute ist das ich immer Vergleichen kann da ein Großteil meiner Freunde NV in ihren PC's haben und wir haben auch schon direkt nebeneinander verglichen

Fazit keine flimmert mehr wie die andere.

Und das dritte mal verlinkt in diesem Thread: Videos

Diesmal fett geschrieben. Erst gucken dann labern.
 
Warum müssen die Leistungen denn immer steigen? Wäre es nicht auch gut "einfach nur" den aktuellen Pixelkram vernünftig zu sortieren und hübsch darzustellen? AMD hin, NVidia her oder andersherum, bis auf einige Ausnahmen können die 570, 6950 und aufwärts eh nicht wirklich von Games in die Knie gezwungen werden, da limitieren andere Dinge. Furmarkzocker mal außen vor :freak:. Und wer wirklich brachiale 16xiwas auf einem 30"-Screen unter voller Auflösung benötigt der kauft sich halt zwei Karten -.-

Nochmal: sehr schöner Review, sind aber noch ein paar kleine Fehler drin, Die-Fläche in m² z.B. (wurde vorhin iwie nicht beachtet)
 
met schrieb:
Und das dritte mal verlinkt in diesem Thread: Videos

Diesmal fett geschrieben. Erst gucken dann labern.

sag mal bist du so blöd oder tust du nur so? ich selber teste mit meinen kumpels es flimmern beide also lass deine selten dämlichen kommentare! gleiches Spiel gleiche Stelle gleiche Einstellungen ... noch Fragen? so nun geh weiter Spamen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich muss auch sagen dass mir beim lesen des Tests der Gedanke kam, Nvidia-Fanboy?
ehrlich die ganze Zeit, es hat sich nichts geändert außer 5d auf 4d, ansonsten kann sie noch das und das aber, das konnte ja schon Bart (ja ist ja logisch dass die 6er Serie das alles kann) also auch nix neues .

Es hat sich bedeutend mehr geändert als bei 480 auf 580 aber da war der Grundtenor bei weitem nicht so negativ.
 
Kein Desaster, aber doch enttäuschend wenn man bedenkt, dass sich mit einem Jahr Entwicklung die 6950 auf demselben Niveau der 5870 befindet, eine "custom" GTX 470 mit angehobenem Takt erreicht wohl ebenfalls locker das Niveau der 6950. Da bleibt höchstens noch die Hoffnung, dass sich die 6970 und die GTX 570 einen vernünftigen Preiskampf liefern.

Die Stromregulierung ist zwar nett, aber interessiert mich eigentlich überhaupt nicht (im Gegenteil, ich hätte lieber etwas, das einfach immer funktioniert). Fast hat man das Gefühl, dass AMD mit dieser Serie eigentlich Neuerungen für den mobilen Markt vorbereitet:

- Barts ist möglichst klein mit möglichst geringer Abwärme (mobiler Ableger schon angekündigt als 6900M)
- Cayman hat offensichtlich ein Feature um den Takt stufenlos anzupassen, das wird in Zukunft sicher für mobile GPUs interessant werden, vlt. wird irgendwann die Taktrate nach "GPU-Load" angepasst und somit kann bei der TDP extrem eingespart werden.

PS: Gutes Review wie immer.
 
Zurück
Oben