News HD-DVD vs. Blu-ray: Neue Vereinigung in Sicht?

blubber2006 schrieb:
und Bildqualität, HD-DVD Filme, wenn ich es nicht verwechsele, gurken selbst jetzt noch mit 720p o. 1080i rum, und nicht 1080p !
Du musst wohl bei Sony arbeiten. Falsche Angaben!
HD-DVD wird mit 1080p ausgeliefert. 720p gibts auf den Discs überhaupt gar nicht. Ich frag mich eh die ganze Zeit, wofür die 720p überhaupt verwenden wollen?
Nur die Ausgabe vom Player auf den Fernseher verläuft über 1080i, was aber nur bei den beiden ersten Playern von Toshiba so ist. Neuere Player werden 1080p unterstützen.
blubber2006 schrieb:
Wie gross der Bilqualitative unterschiedt später, wenn alles ausgereift ist, sein wird lässt sich noch nicht sagen, es kommt darauf an, wie die Studio´s das codieren handhaben, wenn man immer die max kapazt. nutz, dann Blue Ray, ganz zu schweigen, vom Ton...
Hier bist du wieder einem Irrtum erlegen. Die Bildqualität wird sich nicht unterscheiden. Eigentlich hat derzeit sogar HD-DVD mehr Speicher zur Verfügung, nämlich 30 GB im Gegensatz zu 25 GB bei BD. :D
Platz ist auf beiden Formaten mehr als genug da. Bei HD-DVD wirds auch Triple-Layer geben. Bei BD ist fürs Erste mit Dual-Layer Schluss, was natürlich immer noch mehr Platz hat als HD-DVD, aber braucht mans? Für HD-Filme ist es nicht nötig. Wer hofft, ganze Serien auf weniger BDs zu bekommen, der kann lange warten. :lol:
blubber2006 schrieb:
Abgesehen davon, Blue-Ray hat ganz klar mehr Potential als Hd-DVD bis 200GB (6 layer, a 33,3GB)
Und was bringts? Für HD-Filme bringts rein gar nix.
Wieviel das kosten soll, hat auch keiner gesagt. Und ob die derzeitigen Brenner oder normalen Laufwerke das überhaupt lesen können, ist ne andere Frage.
Außerdem stehen noch weitere Formate als Nachfolger mit nochmal mehr Speicher in Arbeit. HVD und HVC sind da zu nennen.
blubber2006 schrieb:
HD-DVD ist nur eine dreckige GURKE die, diese Industrieparts den Konsumenten verdummverkaufen wollen !
Und für wie dumm willst du uns verkaufen? :o
blubber2006 schrieb:
Wenn schon ein Next-Gen Format, dann richtig, dann Blue Ray, ohne die Altlasten ala HD-DVD, nur um paar Pfenig hier und da zu sparen, die über kurz oder lang sowieso kein Thema mehr sein werden, aufgrund der Entwicklung.....
Wenn schon, denn schon?
Für diesen Spruch sollte man BD gar nicht erst hernehmen. Wenn schon, denn schon würde ich einen noch größeren Sprung nehmen als BD. HVD ist dafür ein besserer Kandidat.
blubber2006 schrieb:
Bei den Kosten eines Film´s, sind die Datenträger/Hülle-Kosten noch die geringsten, geradezu ein Witz, im Vergleich.Sicher die Menge macht´s, aber deswegen auch 40% Kapazität verschenken ?
Wie schon gesagt, die 40 % mehr machen keinen Unterschied bei Filmen, besonders da bei HD-DVD schon Dual-Layer verwendet werden.
blubber2006 schrieb:
Neue Videocodecs. h.264, vor allem viel Platz auf den ... sind erst der Garant für bestmögliche Bild- und Tonqualität + ....
Damit hast du nur ein Argument für HD-DVD gebracht. :lol:
Mit AVC ist selbst auf Single-Layer Discs genug Platz.

Den Rest deiner Kommentare spar ich mir, da geh ich lieber ins Naturhistorische Museum. :rolleyes:
Und hör auf wie ein Urmensch rumzugröhlen!! Da besteht ja die Gefahr, dass ich nicht mehr aufhören kann zu lachen. :D
 
supastar schrieb:
Also ich bin eher für HD-DVD, da besser Kompatibilität zu bisher bestehenden Playern,

Nur weil es HD DVD heißt, können deswegen normale DVD-Player noch lange keine HD DVD's lesen.

und da bei BlueRay der Brenner die Daten noch enger zusammenschreibt fürchte ich mal, kann man BR-Disks nach einem Jahr nicht mehr auslesen. Die gute Lesbarkeit ist aber für mich das absolute Killer-Kriterium.

Erstens sind das nur Vermutungen für die es keine Beweise gibt und zweitens liest ein Laufwerk DVD's (4,3 GB) und CD's (700 MB) absolut gleichgut (die DVD's sogar bei weitem schneller)
 
@42

Aber umgekehrt funktioniert es doch (HD-DVD kann DVD lesen), oder?

Also ich warte bis es Kombiplayer/recorder gibt und das zu vernünftigen Preisen. Für einen Kombirecorder würder ich höchstens 300-400 € zahlen. Muß man halt ein paar Jahre gedult haben undnicht immer gleich in die neue Technik einsteigen.
 
Nee 300 Eus wären mir noch zu teuer, 150 wäre ok. Ich vergleiche sowas immer mit HDD und deren Features bzw. Alternativen.

Und hier muss man ja noch für die Medien draufpacken, die sicher auch nicht viel billiger werden, da sie ja in Konkurrenz mit noch bestehende DVD's - die ja nun auch nicht gleich verschenkt werden - liegen.

Aber wie schon richtig gesagt wurde: Abwärtskompatibilität heisst nicht, dass ein älterer das neuere lesen kann, sondern genau umgekehrt. Ansonsten hieße es sowas wie aufwärtskompatibel, upgradefähig oder eben Zauberkugel. ;)
Und hier sind schonmal nicht die Medien oder das Format abwärtskompatibel sondern das LW muss es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitate im bezug zu Deinorius

1. h.264 ist auch bestandteil von blue ray (was nutz der bessere codec dem bild , wenn durch reduzierte kapazität es wieder zu nichte gemacht wird)

2.mpeg 2 ist ausgereift h.264 noch nicht

zítat

Und für wie dumm willst du uns verkaufen? :o


Wie bitte (der scheinheilige deinesgleichen, kommt wohl eher vom andren part des konsortium´s als ich von sony)

zitat

Hier bist du wieder einem Irrtum erlegen. Die Bildqualität wird sich nicht unterscheiden. Eigentlich hat derzeit sogar HD-DVD mehr Speicher zur Verfügung, nämlich 30 GB im Gegensatz zu 25 GB bei BD. :D
Platz ist auf beiden Formaten mehr als genug da. Bei HD-DVD wirds auch Triple-Layer geben. Bei BD ist fürs Erste mit Dual-Layer Schluss, was natürlich immer noch mehr Platz hat als HD-DVD, aber braucht mans? Für HD-Filme ist es nicht nötig. Wer hofft, ganze Serien auf weniger BDs zu bekommen, der kann lange warten


kein unterschiedt, das ich nicht lache, welchen unterschiedt, lässt sich ggw. nicht sagen, das haben vor allem die in der hand, die die filme codieren, die studio´s und nicht du oder kannst du höllsehen ???

es macht schon einen unterschiedt ob ich für einen 120 min hd film 25 oder 50gb zur verfügung habe, aber auch ggw. der h.264 codec, angeblich, soll bei gleicher datenrate wie mpeg 2 kein groß bessere´s bild liefern, dafür noch zu unausgereift.


hvd tvd oder wie diee dinger heißen, kann´st du dahin befördern wo die hingehören in die mülltonne, denn es wurde schon soviel über holograpische, polymultilayerspeicher gesülzt, aber bisher blieben alle die endprodukte schuldig, ich glaub´s erst wenn ich es sehe, es draußén ist, irgendwann in 29476 ??????


last but-...

single layer bd´s sind nur ein kurzfristiger zustand, daher kann´st du dir die tripple dingerr in den hintern schieben und klavier damit spielen .....
 
Letzten Endes ist es mir egal, was ich für ein Format im Player habe, er muss nur eines lifern: 1080p!
 
blubber2006 schrieb:
...Abgesehen davon, Blue-Ray hat ganz klar mehr Potential als Hd-DVD bis 200GB (6 layer, a 33,3GB)...

Die '200 GB' hat: 8 layer (8*23,3 GB = 186,4 GB), es gibts zurzeit keine singlelayer mit einer Kapazität von 33,3 GB ;)

Technisch gesehen hat die BD fast nur Vorteile da gebe ich dir Recht, wäre da nicht das ...... Kopierschutz :mad: - wird allerdings spätenstens Ende Februar 2007 ge..... :sex:


supastar schrieb:
...und da bei BlueRay der Brenner die Daten noch enger zusammenschreibt fürchte ich mal, kann man BR-Disks nach einem Jahr nicht mehr auslesen. Die gute Lesbarkeit ist aber für mich das absolute Killer-Kriterium. Was bringt es dir wenn du doppelt so viel auf die Disc bringst, sie aber hinterher nicht mehr lesen kannst...

Hast du kein Plan von der Materie oder was? Glaub mir, die Entwickler haben schon dafür gesorgt dass die Medien auch in 10, 20, ... Jahren (theoretische Lebensdauer einer BD-R beträgt ca. 100 Jahre - Vorraussetzung dafür ist natürlich der 'richtige' Umgang mit den Datenträger) auslesen lassen, aßerdem haben die BD & HD-DVD's Rohlinge bessere Fehlerkorrektur als die DVD's,
und noch ein Tipp: kaufe dir IMMER NUR die Markenmedien und dann hast auch keine Problemme damit ;).

@ topic

Einheitliches Format - jetzt wo die 'erste' Hardware herauskommt und die Medien spezifiziert wurden ---> :volllol:
Eine Einigung wäre vielleicht so vor 3~4 Jahren möglich gewesen, aber jetzt... :rolleyes:, und derjenige der an ein einheitliches Format glaubt ist ein :affe: / :baby_alt:


+++€d|t+++

@ all

Boykottiert einfach beide Formate !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. h.264 ist auch bestandteil von blue ray (was nutz der bessere codec dem bild , wenn durch reduzierte kapazität es wieder zu nichte gemacht wird)
Hab ich schon erwähnt, dass bei HD-DVD derzeit sogar 30 GB im Gegensatz zu 25 GB bei BD zur Verfügung stehen?
2.mpeg 2 ist ausgereift h.264 noch nicht
Du glaubst doch nicht wirklich, dass die FI einen Codec verwenden wird, der noch unausgereift ist, oder?
Obwohl... eigentlich hast du Recht. VC-1 ist noch unausgereift. Besonders zum Jahreswechsel war es noch viel zu verbuggt. :D
Wie bitte (der scheinheilige deinesgleichen, kommt wohl eher vom andren part des konsortium´s als ich von sony)
Ja, ich bin für HD-DVD und das aufgrund sorgfältig überlegter Argumente. Deine Argumente hingegen widerlege ich. ;)
kein unterschiedt, das ich nicht lache, welchen unterschiedt, lässt sich ggw. nicht sagen, das haben vor allem die in der hand, die die filme codieren, die studio´s und nicht du oder kannst du höllsehen ???
Es stimmt, dass ich nicht bestimmt sagen kann, wie sich die Qualität unterscheiden wird. In dieser Hinsicht bin ich ganz besonders auf die ersten Filme gespannt, die auf beiden Medien erscheinen.
Mal sehen, wie die Studios das einsetzen werden. Aber ob ein Film mit MPEG-2 bei 24 Mbit/s oder mit AVC bei 8 MBit/s (in der Realität sogar mit 10 MBit/s) komprimiert wird, macht keinen besonderen eigentlich gar keinen Unterschied.
Wenn man sich das durchrechnet, braucht der Videostream (sprich: nur Video) bei einem 2 h Film bei 8 MBit/s rund 7 GB, bei 10 MBit/s sinds immer noch nur 8,8 GB. Bei 12 MBit/s sinds 10,5 GB. Wieviel Platz bietet nochmal eine Single-Layer HD-DVD nochmal? ;)
es macht schon einen unterschiedt ob ich für einen 120 min hd film 25 oder 50gb zur verfügung habe, aber auch ggw. der h.264 codec, angeblich, soll bei gleicher datenrate wie mpeg 2 kein groß bessere´s bild liefern, dafür noch zu unausgereift.
Ich glaubs nicht, ich diskutier mit einem, der sich nicht genug erkundigt hat. -.-
AVC ist nicht dazu da, bessere Qualität als MPEG-2 zu liefern, sondern die gleiche Qualität bei deutlich kleineren Dateien.
Wie sich das Ganze dann bei Videos mit 30 bit Farbraum und mehr verhält, ist mir nicht klar, aber das ist Sache der Zukunft, da dafür immerhin HDMI 1.3 nötig ist.
hvd tvd oder wie diee dinger heißen, kann´st du dahin befördern wo die hingehören in die mülltonne, denn es wurde schon soviel über holograpische, polymultilayerspeicher gesülzt, aber bisher blieben alle die endprodukte schuldig, ich glaub´s erst wenn ich es sehe, es draußén ist, irgendwann in 29476 ??????
Wer sagt denn, dass HVD schon heute da sein muss? Die Spezifikationen sind fertig und es wird noch an der Technik gefeilt.
Deine Ausdrucksweise spricht nur gegen dich. :p
single layer bd´s sind nur ein kurzfristiger zustand, daher kann´st du dir die tripple dingerr in den hintern schieben und klavier damit spielen .....
Wie schön deine Ausdrucksweise doch ist, das macht dich noch seriöser. :lol:
Der Kostenunterschied zwischen Triple-Layer HD-DVD und Dual-Layer BD wäre interessant, aber das sollte dich nicht interessieren, sonst platzt du noch. ;)
 
Das Beste wie wir als Verbraucher bzw. Käufer diesen unsinnigen Formatstreit beenden können, ist solange sich die Firmen nicht einigen kein HD-DVD oder BluRay Produkt kaufen, dann werden die sich schon einigen.
 
HereticNovalis schrieb:
das schreit nach seppuku :D

Es wird mir eine Ehre als Kaishakunin an der Zeremonie teilnehmen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Externes Smiley von angeblicher Malware-Domain entfernt)
Hatten wir hier nicht erst letztens eine News mit Link zum Anbieter über so ein holographisches Speicherlaufwerk, wo man zb. auf ein einfachstes scheckkartengrosses Medium 30 GB speichern kann und dieses Medium 1 Euro, während der "Brenner" 9000 Eus kostet?

Na wie auch immer, gibts zumindest heute schon und technisch möglich, wenn auch nicht besonders günstig, nunja Handfertigung. ^^

Aber klar, keiner braucht heute schon soviel Kapazität und würde man es billig verkaufen, dann könnten sich auf einen Schlag alle anderen Branchen verabschieden.

So wird aber immer nur häppchenweise - im Prinzip schon wieder längst überholte Technik auf den Markt dem Mob zum Fraß vorgeworfen und dieser kräftig damit abgegrast.

Das ganze nennt man dann freie Marktwirtschaft mit unfreier Quasi-Kartellbildung oder schlicht und einfach künstliche Zurückhaltung von Fortschritt.
Und wir ärgern uns somit auch noch längerfristig mit rotierenden Scheiben und deren tollen neuen Formaten rum.

Aber das ist ja bei der Ölpolitik nicht anders.
 
Das ist die HVC, die du erwähnst. ;)
Die Technik ist klasse, zwar sind die Lese/Schreibgeräte noch zu teuer, aber ansonsten muss sich diese Technik nicht verstecken, schon gar deshalb weil die Speichermedien kompakt und viel Platz bieten (später sogar noch viel mehr).
 
Deinorius schrieb:
...
Wenn man sich das durchrechnet, braucht der Videostream (sprich: nur Video) bei einem 2 h Film bei 8 MBit/s rund 7 GB, bei 10 MBit/s sinds immer noch nur 8,8 GB. Bei 12 MBit/s sinds 10,5 GB.
Naja, bei 1080p30, aber es gibt eben auch durchaus Dinge wo High-Speed-Videos Spaß machen - IMAX-Dokus bspw. kämen in 1080p60 besser als in p30. Imho sollte man sich den Horizont möglichst weit stecken, denn wir werden mit dem Gewinner mindestens zehn Jahre leben müssen. Und die HD-DVD hat imho 15 GB, also 15.000.000 B oder knapp 14 GiB und nicht 15 GiB. ;)

Deinorius schrieb:
...bei Videos mit 30 bit Farbraum und mehr verhält,
Ja, wieder ein Grund lieber mal mehr Speicher zu sichern, als man direkt braucht. Sind die ersten HD-DVD-Player in der Lage Triple-Layer-Discs zu lesen? Falls nicht, würde das bedeuten, dass auch nie Filme auf Triple-Layer-ROM veröffentlicht werden, weil Filmveröffentlichungen auf HD-DVD (genauso wie bei jedem anderen Film-Medium) auf jedem HD-DVD-Player wiedergegeben können werden müssen. Irgendwelche späteren Nachlieferungen sind für Computer-Anwender interessant, spielen aber für die Filmindustrie keine Rolle.
Deinorius schrieb:
Wegen der HVD jetzt den Videostandard für die näcghste Dekade auf HD-DVD beschränken? Es wird so schnell keinen Nachfolger für HDTV und dessen Videomedien geben, wenn sich HD-DVD dafür durchsetzt kann HVD von mir aus hundert mal so schnell und groß sein, es kann den HD-Video-Gewinner nicht verdrängen, weil man Wohnzimmer-Videostandards eben nicht alle Nase lang ändern kann.

Deinorius schrieb:
...
Der Kostenunterschied zwischen Triple-Layer HD-DVD und Dual-Layer BD wäre interessant,
Ja, wäre er, aber irgendwie steht uns das nicht zur Verfügung,. also solltest du auch nicht som tun, als wäre es sicher, dass die TL-HD-DVD billiger wäre. ;)
 
@blubber2006

Du hast Recht damit, dass Blu-Ray mehr Kapazität pro Layer hat. Allerdings solltest du dabei beachten, dass HD-DVDs standardmäßig 2 Layers benutzen, während die angekündigten Blu-Ray-Discs nur ein Layer verwenden, so dass HD-DVD bei den momentan verkauften Scheiben einen Vorteil (30GB vs. 25GB) hat.
Die höhere Datendichte der Blu-Ray-Disc und die wesentlich näher an der Oberfläche liegende Datenschicht führen automatisch zu einer höheren Fehlerwahrscheinlichkeit bei Kratzern oder sonstigen Mängeln an der Scheibe, da bei gleich großem Kratzer einfach mehr Daten betroffen sind. Der spezielle Schutzlack ist auch kein Argument dagegen, da man ihn auch bei HD-DVDs benutzen kann.
Außerdem stellt sich noch die Frage, wozu man bei HD-DVDs mehr als 15/30GB braucht? Ein AVC-codiertes Video mit 6/8-Kanal-AAC-Sound braucht kaum 10GB für ein 2h-Film. Wenn man natürlich Mpeg2-Video mit PCM-Soundspur nimmt, dann wären die 50GB-Scheiben sicherlich nützlich. Nur die Frage ist dann, wieso teure 50GB-Rohlinge nehmen, wenn man stattdessen auch AVC+AAC-codierte Videos auf einen günstigeren 15GB-Rohling bekommt?
AVC und AAC sind durchaus ausgereift. Einzig die Implementierung in einigen Playern scheint nicht sonderlich gut zu sein, aber das liegt an der generellen Unausgereiftheit der vorhanden Player, ganz zu schweigen von denen, die es überhaupt noch nicht gibt.
 
einfach nichts kaufen! sollen sie doch an ihrer streiterei pleite gehn...
 
MountWalker schrieb:
Naja, bei 1080p30, aber es gibt eben auch durchaus Dinge wo High-Speed-Videos Spaß machen - IMAX-Dokus bspw. kämen in 1080p60 besser als in p30. Imho sollte man sich den Horizont möglichst weit stecken, denn wir werden mit dem Gewinner mindestens zehn Jahre leben müssen. Und die HD-DVD hat imho 15 GB, also 15.000.000 B oder knapp 14 GiB und nicht 15 GiB. ;)
Stimmt ja, aber bei HD-DVD gibts ja auch 30 oder 45 GigaByte. :) Nur weiß ich nicht, ob die ersten Laufwerke überhaupt Triple-Layer lesen können. Toshiba wirbt mit denen aber sehr stark.
Wegen der HVD jetzt den Videostandard für die näcghste Dekade auf HD-DVD beschränken? Es wird so schnell keinen Nachfolger für HDTV und dessen Videomedien geben, wenn sich HD-DVD dafür durchsetzt kann HVD von mir aus hundert mal so schnell und groß sein, es kann den HD-Video-Gewinner nicht verdrängen, weil man Wohnzimmer-Videostandards eben nicht alle Nase lang ändern kann.
Die HVD soll auch nur als richtiger NextGenStandard dienen. Die HD-DVD läuft dafür aber für HDTV gut genug. Mehr will ich damit nicht sagen. Und was heißt schon beschränken?
Wenn sich schlussendlich BD durchsetzt, ok, aber ich hoffe dennoch, dass es HD-DVD wird. Zumindest werden die Preise eh fallen, aber mal sehen, wie lang es dann dauert.
Ja, wäre er, aber irgendwie steht uns das nicht zur Verfügung,. also solltest du auch nicht som tun, als wäre es sicher, dass die TL-HD-DVD billiger wäre. ;)
Och, ich machs trotzdem. :D Aber nach den derzeitigen BD-Preisen kann man schon einigermaßen davon ausgehen (:p). Über die Zukunft red i oba net. :p

@Limit
AAC gehört nicht zum HDTV-Standard. Für den Ton ist Dolby Digital (Plus), Dolby TrueHD, DTS usw. zuständig. AAC gehört leider nicht dazu. :P
 
Klar gibt es viele Wohnzimmerstandards.
Nur muss auch für HD/ BR Medien aufgerüstet, sprich neugekauft werden.
So oder so. Denn aufwärtskompatibel sind jetzige Player nicht und was spricht gegen DVD/ HVD Kombi-LW ? Bei VHS gehts doch auch. ^^.

Von daher wäre es klüger, bei so einem bevorstehenden Wechsel gleich eine zukunftsträchtigere Technik einzuführen, als mit aufpolierter Technik von 1980 rumzugurken.

@Deinorius
Genau die meinte ich, hatte nur den Namen total vergessen. *hehe*
 
Zuletzt bearbeitet:
blubber2006 schrieb:
Von der sagenhaften guten Bildqualität auf dem VPLW100 bekommt man tränen in den Augen !

Wen interessiert das? Der Projektor kostet 8500EUR.

In Europa ist sowieso 720p und 1080i Standard (für TV-Übertragungen sinds meist 1080i), alleine schon wegen den deutlich günstigeren HDTVs und Projektoren.

1080p wird hier die wenigsten Leute interessieren. Und die Leute mit der kleinen PS3 wirds schon dreimal nicht interessieren da sie kein HDMI/DVI bietet und es keine HDTVs/Projektoren gibt die 1080p über Analog verarbeiten...
 
naja, die PS3 in der "grossen" version wird HDMI haben und 1080p abspielen ...

und bzgl. 720p und 1080i, der aktuelle Toshiba Player steht werksseitig auf 720p,

auf 1080i sah das Bild bei ersten Tests aus den USA nicht besonders toll aus
 

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
953
T
Zurück
Oben