News HD-DVD vs. Blu-ray: Neue Vereinigung in Sicht?

Also mal so ich bin pragmatiker und seh das so ich habe über 800 gb daten
und ich bin nicht bereit diese weiterhin zu lagern (meine festplatten quillen alle über)
Darum bin ich erstmal für blueray denn die "versprechen" bis jahres ende bis zu 50GB pro scheibe
und jeder der vor nem pc sitz und dies hier lesen kann braucht platz und wenn man nicht alles löschen will braucht er viel sehr viel sogar
natürlich muss man sehen das diese scheibe
a) noch nicht wirklich erhältlich ist
b) der brenner sündhaft teuer ist
c) der format krieg noch ganz am anfang steht

gut aber verhielt es sich mit den preisen anfangs auch bei der dvd genauso? ja
zudem kommt noch der faktor der ps3
natürlich darf man keinen direkten vergleich zur ps2 anstellen da diese erst drei jahre nach der markteinführung der dvd auf den markt kam und dennoch muss man sagen das auch die ps2 trotz ihres anfags unverschämt exorbitant hohen preises von ca (800? 900 DM??)
sich verkaufte wie warme semmeln
und sony wird wohl die lächerlichen zahlen von 7 mio bis märz 2007 locker verkaufen denn man muss ganz klar bedenken das die ps3
a) viel schneller ist als alles andere (ich denke da an linux und seine mögliche nutzung um beispielsweise filme zu konvertieren)
b)viele der ps2 anhänger all ihr geld in diese investieren werden da (kurzes beipiel: einer der richtig ps2 gespielt hat wird wohl nicht auf die xbox umsteigen gnauso steigt keiner von mac auf windows um und umgekehrt aus dem einfachen grund weil man damit anfing und die meisten extrem unflexibel sind)

meine meinung ist das bis zur einführung der ps3 der markt sehr ruhig bleiben wird vielleicht fallen bis dahin schon die preise für medien und hardware ABER erst die einführung wird bewegung in die sache bringen
und zur nachrüstbarkeit der xbox = süss aber wer holt sich das schon und mit welcher begründung will M$ es verkaufen?
es ist ein ZUSATZ und nicht standartmässig integriert!

So nu seid ihr wieder dran kritisiert!!
jonny8
 
@blubber2006 :
Bitte lass es einfach!!:mad:
Dein schreibstiel nervt, da krieg ich richtig augenkrebs von, und deine argumente, die kannst du dir, wie soll ich sagen ->
in den hintern schieben und klavier damit spielen .....

Es gab früher schon mal einen Formatstreit, und daraus ging VHS als Sieger hervor.
Was nur niemand weis, dass es qualitativ bessere Alternativen gab, die sich aber nicht durchgesetzt haben! Also kannst du dein BLU-Ray noch so in den Himmel loben, am Ende gewinnt vielleicht doch HD-DVD! :lol:
Und dann wirst du mein Freund, auch einen HD-DVD Player kaufen. Oder du sträubst dich dagegen und bleibst bei DVD oder sogar VHS - aber ich glaub dann nimmst selbst du lieber HD-DVD. Oder du presst deine eigenen BLU-Ray Filme!!! :evillol:


Soviel dazu,
ich habe fertig.

mfG,
Mr.Jules
 
Wirklich... oO
Dabei hab ich auf Doom9 anderes gelesen.

Umso besser, nicht dass die weiterhin mp2, also MPEG Audio verwenden. :rolleyes:
 
Ist ja teilweise echt grauenhaft das geflame. zum Thema theroretische Speicherkapazität sollten sich die Leute mal ansehen, wie momentan DVDs veröffentlicht werden. Selten werden Filme auf DVD18 released, eher wird aus Kostengründen auf 2 DVD9 aufgeteilt.
Bei HD-DVD und Blue-Ray wirds meiner Meinung nicht anders sein, da die Studios z.B wohl kaum die Kapazität einer BR-D von 50GB für einen Film ausnutzen werden.

Das Speichervolumen allein wird den Formatkrieg nicht entscheiden. Die Verkaufzahlen werden sich an den Preisen der Geräte, der Medien und der Auswahl an Filmen niederschlagen wobei keiner von beiden hops gehen wird. Hier sehe ich einen Vorteil für das HD-DVD-Lager.
Der andere Aspekt wird die Bildqualität sein. Zur Zeit ist die Bildqualität bei HD-DVDs besser, was jedoch IMHO an den verantwortlichen Publishern und nicht an der Technik an sich liegt.

Zum Thema ob HDTV sinnvoll ist oder nicht hab ich nur eines zu sagen: Endlich her damit! Wir Proki-Besitzer erwarten schon seit Jahren endlich hochauflösende Quellen, um ein ansprechendes Bild auf die Leinwand zu zaubern.
Auf TVs wird sich HDTV in 5 Jahren noch nicht durchgesetzt haben, da der Unterschied auf dieser Bildgröße einfach zu gering ist, momentan fleißig 1366x768 Displays verkauft werden und die Kunden verständlicherweise nicht ständig die neuesten Geräte kaufen.

Bleibt nur zu hoffen, dass in absehbarer Zeit Kombiplayer erscheinen, die 1080p ausgeben. Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass es beim neuen Medium 2 Formate geben wird.
 
Wolfgang schrieb:
Der Erscheinungstermin des Gerätes sei aber frühestens für Ende des Jahres oder Anfang 2007 geplant, und dies auch nur, wenn die HD-DVD in dieser Zeit Akzeptanz finden wird. Unserer Meinung nach eine sinnvolle Lösung, die sich hoffentlich in der Zukunft durchsetzen wird.
(im Artikel)

Ich glaube es ist nicht so sinnvoll, wenn es eine Lösung (Gerät) für beide Standards
gibt. Warum? Denn je Player muss dann das Doppelte an Lizenzen bezahlt werden.
An die Blu-Ray bzw. HD-DVD Fraktion gleichermaßen. Das würden die Player wieder
teurer machen, was der Kunde wieder zu zahlen hätte.

Wenn sich die Industrie nicht auf ein Format einigen kann, dann sollten wir Verbraucher
abwarten und Tee trinken und unser Geld nicht für so einen Schmarn verschwenden.
Wenn sich mal ein Standard abzeichnen sollte, dann wäre erst der richtige Zeitpunkt
um einzusteigen.
 
@Moonstrucker
Verdammt, das hab ich ja noch nichtmal bedacht. o.O
Die Lizenzen sind schon schlimm genug, da würde ein Kombiplayer wirklich verdammt teurer werden. >.<
 
Das mit den Lizenzen ist schon wahr. Nur regelte sowas bisher immer die Nachfrage.
Wenn die Geräte zu teuer werden und das auch auf längere Sicht, dann degradieren sie sich selber zum Nischenprodukt oder gar zur Totgeburt in der schnellebigen Branche.
Nur das ist hierbei wohl eher nicht das angestrebte Ziel.
Über Preisgestaltung entscheiden am Ende in der Regel die Absatzzahlen, vorallem Grosskunden aus Computer- und Filmindustrie.

Naja wie auch immer, ich könnte auch verzichten und zur Not diesen technischen Schritt übergehen.
Und wie heisst es so schön:
Wenn zwei sich streiten freut sich womöglich der Dritte. (HVR & co. ?) :evillol:
Deshalb wie schon gesagt, abwarten - Tee rauchen.
 
TheCounter schrieb:
...
In Europa ist sowieso 720p und 1080i Standard (für TV-Übertragungen sinds meist 1080i), alleine schon wegen den deutlich günstigeren HDTVs und Projektoren.
...
1080p wird hier die wenigsten Leute interessieren. ...
Zum hundertneunzigtausendsten mal: Standard ist gar ncihts. Die EBU, das sind die europäischen Öffentlich-Rechtlichen, empfiehlt für den Anfang vorerst bis 2008 bei der Ausstrahlung entweder 720p50 oder 1080i, empfiehlt aber auch fest für die Aufzeichnung jeder TV-Produktion 1080p50 oder 1080p60 - warum wohl letztere Empfehlung auch bei reinen TV-Produktionen, die nie ins Kino kommen, wenn man sie dann ewig nur verlustbehaftet in Interlace umwandeln müsste (und der LCD-, Plasma- und SED-Fernseher das dann wieder in Progressive umwandeln müsste ums darzustellen)? Warum wohl wird der Tatort seit über einem Jahr in 1080p und nicht i aufezeichnet? Diese Empfehlungen und das sind eben keine Standards, sondern Empfehlungen der EBU gelten vorerst bis 2008, man legt sich dabei nicht für die Ewigkeit fest und die ARD, also der deutsche Teil der EBU, wird frühestens 2008 über einen HDTV-Einstieg nachdenken, der ORF sogar erst 2012. Da wäre also auch 1080p-Ausstrahlung ab erster Minute möglich.

Derzeit gibt es für HD-ready-Empfänger die Mindestvorraussetzung 720p und 1080i zu unterstützen, PAL-Geräte müssen nach ähnlichen Mindestanforderungen weder Videotext noch 16:9 unterstützen (16:9-PAL gibt es auch bei weitem nicht so lange wie PAL), trotzdem wird beides ausgestrahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grosse Problem bei dem Formatkrieg ist, dass es am Schluss so rauskommt wie bei DVD-Audio vs. SACD: KEINES wird sich druchsetzen, und beide Formate werden als Nischenprodukte enden.
Die CD hat sich ziemlich schnell durchgesetzt (soweit ich weiss schneller als erwartet: man fürchtete das kleine Cover könnte dem Absatz schaden :p ), da sie wirklich grosse Vorteile gegenüber der LP und MC hatte.
Die DVD hatte auch extreme Vorteile gegenüber LD und vorallem natürlich VHS.

Bei DVD-Audio und SACD aber war dann der zusätzliche Nutzen für die Konsumenten einfach nicht da, zudem kam noch der Formatkrieg. Also blieb man bei der CD.
HD-DVD und BlueRay: der Vorteil ist ähnlich dem von CD -> DVD-A und SACD: rein qualitativ, nicht aber von der Sache her. Auch hier wieder ein Formatstreit. Somit leider zum Scheitern verurteilt.

Eine Variante wie die HVC hätte dann mal wieder einen Vorteil: keine Scheibe, sprich weniger Mechanik, ähnlich einer SD-Karte, welche für mp3 (also quasi als CD-Nachfolger) auch ideal ist.
M
F
G
Sopur

PS: oben heiss es mal, es werden lieber 2 DVD9 statt 1 DVD18 herausgegeben. Dies stimmt, liegt aber kaum am Preisunterschied, sondern weil auf eine DVD18 kein Cover mehr passt :-)
 
HVC wäre auch vom Format her kompakter, da zur Abwechslung auch die bisher fehlenden Ecken beschrieben werden können. ;)
 
Sopur schrieb:
...
Die DVD hatte auch extreme Vorteile gegenüber LD und vorallem natürlich VHS.
...
HD-DVD und BlueRay: der Vorteil ist ähnlich dem von CD -> DVD-A und SACD: rein qualitativ, nicht aber von der Sache her. Auch hier wieder ein Formatstreit. Somit leider zum Scheitern verurteilt. ...
Ähem, die DVD hat gegenüber der VHS auch nur qualitative Vorteile, die sogar geringer sind, als zur BD und HDDVD - wo ist der Unterschied? Etwa die Menüstruktur? Auf BD wird es mehrere Kameraperspektiven von einer Szene geben, die Pornoindustrie will das nutzen - ist ein ähnlicher "Vorteil" wie die mit der DVD eingeführte Menüstruktur. ;)
 
Die DVD hat gegenüber der VHS gewaltige qualitative Vorteile: 1. Auflösung (hat nur HALBE Pal-Auflösung! siehe unten), 2. Farbe: bei VHS katastrophal, bei DVD 24Bit.
Habe mir kürzlich mal wieder ein VHS angesehen - ich wusste gar nicht mehr, wie schlecht das war...
Bei DVD spielt der Player natürlich auch noch eine grosse Rolle. Kann dieser gut skallieren, wird der Unterschied zu HD noch kleiner.

Die Menüstruktur ist das eine, das andere die Spulvorgänge!

Und ganz entscheidend: VHS verlor bei jedem Abspielen ein kleinwenig an Qualität, da das Band mechanisch abgenutzt wird. DIES ist wohl der grösste Vorteil der DVD, das verschleissfreie Abspielen.

Die mehreren Kameraperspektiven gibt es auch schon auf DVD (Multi-Angle)... - und wird von der Pornoindustrie auch genutzt. Jedoch viel weniger, als angekündigt, bevor die DVD auf dem Markt war.

Nun noch genauer zu den Auflösungen (obwohl in den analogen Systemen grundsätzlich mit Linien gerechnet wird, habe ich alles auf Pixel angepasst):
Die DVD hat mit 720*576 Pixel 5,4 mal soviel Auflösung wie VHS, welches 320*240 "Pixel" hatte.
HD in der kleinen Variante 720p hat gerade mal 2,2 mal soviel Auflösung wie die DVD.
Und selbst die grosse HD Variante, 1080p hat "nur" 5mal soviel Auflösung wie die DVD. Somit ist der Schritt von VHS zu DVD immer noch grösser als der Schritt von DVD zu FullHD.
Hinzukommt, dass in niedrigeren Bereichen eine Verbesserung subjektiv stärker wirkt.
M
F
G
Sopur
 
Zuletzt bearbeitet:
Sopur schrieb:
Die DVD hat gegenüber der VHS gewaltige qualitative Vorteile:
Ja, qualitatiove, genau wie BD und HD-DVD gegenüber DVD.

Menüstruktur und Spulvorgänge gehört ja nun zusammen, denn das ist ja der grund,. warum die Menüstruktur vorteilhaft ist...
Sopur schrieb:
... VHS verlor bei jedem Abspielen ein kleinwenig an Qualität,
DVDs sind auch nicht ewig haltbar, ganz im Gegenteil, die Nutzungsdauer ist stark begrezt - "Lochfras", Verbrennungen usw. kommt alles früher oder später vor. Wenn du was für Jahrzehnte sicher haben willst musst du auf DVD-RAM speichern. Der Vorteil bei DVD ist das verlustfreie Kopieren dank digitaler Speicherung, das setzt natürlich vorraus, dass das Kopieren nicht durch Kopierschutz verboten ist.

Sopur schrieb:
... mehreren Kameraperspektiven gibt es auch schon auf DVD (Multi-Angle)... Jedoch viel weniger, als angekündigt, bevor die DVD auf dem Markt war.
Und warum wohl? Weil der Platz auf der DVD für solche Spielenzchen recht knapp ist. BD ist Platz ohne Ende, deswegen werden da solche Spielenzchen auch stärker benutzt werden können.

Sopur schrieb:
wie VHS, welches 320*240 "Pixel" hatte.
Häh? Eine PAL-VHS hat 240*576 Bildpunkte @ 4:3 und dabei ist noch zu berücksichtigen, dass die Sehauflösung bei den meisten Menschen in horizontaler Richtung schwächer als in vertikaler Richtung ist. Eine S-VHS, was anfang der Neunziger üblich wurde (Markteinführung 1987), hat 400*576 @ 4:3. SVCD hat 480*576 @ 4:3, DVD macht dann 720*576 @ 16:9 draus, der Unterschied zur S-VHS ist deutlich geringer, als der Unterschied zwischen DVD und BD/HD-DVD.

Und bei HD-DVD und BD reden wir immer über 1080p.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Menüstruktur und Spulvorgänge gehört ja nun zusammen, denn das ist ja der grund,. warum die Menüstruktur vorteilhaft ist...
-> damit meinte ich das beschleunigte spulen. Bei VHS warte ich eine ganze Weile, bis ich dort im Film bin, wo ich will. Bookmarks gibt es auch bei VHS (wenn auch ohne Menu).
MountWalker schrieb:
DVDs sind auch nicht ewig haltbar, ganz im Gegenteil, die Nutzungsdauer ist stark begrezt - "Lochfras", Verbrennungen usw. kommt alles früher oder später vor. Wenn du was für Jahrzehnte sicher haben willst musst du auf DVD-RAM speichern.
Grundsätzlich ging ich mal von Kauf-DVDs aus. Aber auch Recordable haben eine viel höhere Lebensdauer als VHS: und wenn nicht zeitlich in Jahren, dann bestimmt in Bezug auf die Anzahl Abspielvorgänge.
MountWalker schrieb:
Und warum wohl? Weil der Platz auf der DVD für solche Spielenzchen recht knapp ist. BD ist Platz ohne Ende, deswegen werden da solche Spielenzchen auch stärker benutzt werden können.
Kaum. Es ist einfach zu viel Aufwand, und wird von den Kunden nicht wirklich genutzt. (Kann mir nicht vorstellen, dass einer der sich ... naja, einen Porno anschaut, ständig den Angle wechseln will).
MountWalker schrieb:
Häh? Eine PAL-VHS hat 240*576 Bildpunkte @ 4:3 und dabei ist noch zu berücksichtigen, dass die Sehauflösung bei den meisten Menschen in horizontaler Richtung schwächer als in vertikaler Richtung ist.
Das mit der Sehauflösung stimmt. Wenn wir es mit VHS genau nehmen wollen, so hat diese ja eben gar keine Pixel, sondern Linien, die horizontale "Auflösung" ist nicht bestimmbar.
MountWalker schrieb:
Eine S-VHS, was anfang der Neunziger üblich wurde (Markteinführung 1987), hat 400*576 @ 4:3. SVCD hat 480*576 @ 4:3, DVD macht dann 720*576 @ 16:9 draus, der Unterschied zur S-VHS ist deutlich geringer, als der Unterschied zwischen DVD und BD/HD-DVD.
S-VHS wurde keineswegs üblich, bzw. hat sich leider nie wirklich durchgesetzt. Klar, praktisch jedes VHS-Gerät konnte dann S-VHS ABspielen, jedoch nicht aufnehmen. Und Kauf-S-VHS-Casetten habe ich noch nie gesehen.
MountWalker schrieb:
Und bei HD-DVD und BD reden wir immer über 1080p.
Auf die p/i-Problematik bin ich nicht eingegangen, sondern habe als FullHD auch 1080p genommen.
M
F
G
Sopur
 
Sopur schrieb:
...
Grundsätzlich ging ich mal von Kauf-DVDs aus.
Ich auch. Hier mal als ein Beispiel von vielen verschiedenen Verfallsarten einer DVD ein Bild einer Datenträgermaterialerbrennung bei einer DVD die einfach nur in ihrer Hülle anderthalb Jahre in meinem Zimmer lag und dabei nur im tiefsten Winter, wenn die Sonne auch im Süden tief steht, von der Sonne geküsst wurde. ;)
 
Einige hier sagen, die DVD hätte soviele Vorteile gegenüber der LD und der VHS aber stimmt teilweise ja garnicht.
Hier mal eine kleine Übersicht:

---
Qualitätsvergleich zwischen DVD, LD und VHS

VHS: begrenzt durch eine (recht geringe) Bandbreite mit 320x240i Pixel
DVD: beschränkt durch genormte Pixelzahlen, orientiert am TV-Standard mit 720x576p Pixel
LD: beschränkt durch das verwendete TV-Format PAL oder NTSC und dessen Bandbreite, nahe Studioqualität mit 640x480p Pixel

Bildfehler
VHS: zunehmend durch Abnutzung, Drop-Outs, Farbflirren bei satten Blau- oder Rottönen
DVD: Artefakte
LD: Großflächenflimmern und Laserrot (Zersetzung der Datenschicht nach ca 10-20 Jahren durch Fehler beim Herstellungsprozess bei vielen Laserdiscs aus einigen Fabriken)

Ton
VHS: Analog, Mono (Längsspur) bzw. HiFi-Stereo (auf der Schrägspur)
DVD: Digital, PCM oder datenreduziert, 1 - 7 Kanäle, mehrere Tonspuren
LD: Digital, PCM, 2 - 4 Kanäle, alternativ: Mehrkanalton
---

und? ist die LD jetzt immer noch so viel schlechter gewesen?
bei der VHS könnte man da noch schreiten...
 
Sascha631 schrieb:
und? ist die LD jetzt immer noch so viel schlechter gewesen?
Jo. Vorteile bleiben Vorteile.

Auflösung ist immerhin höher, nur bei NTSC ist der Vorteil nicht so groß.

Artefakte -> NUR, wenn man schlecht komprimiert, sonst ein astreines Bild.

Ton: Die Unterstützung von DTS, 5.1 und 6.1 braucht keiner weiteren Worte.

Warum wird hier auf einmal darüber diskutiert, wie viel besser die DVD gegenüber der LD ist?

Sascha631 schrieb:
bei der VHS könnte man da noch schreiten...
Guter Witz. :lol:
Ich würde es nie in meinem Leben wagen, das Wort Vergleich bei der DVD und VHS in den Mund zu nehmen.
 
Sascha631 schrieb:
und? ist die LD jetzt immer noch so viel schlechter gewesen?
bei der VHS könnte man da noch schreiten...

Was noch ganz wichtig hinzu kommt: das Handling: LD: Grösse einer LP!
Bei VHS streiten? Mal ehrlich, wer hat in letzter Zeit nochmals eine VHS angesehen? Ich sage Euch, das Bild ist - auch bei einem sehr hochwertigen Player - katastrophal!
M
F
G
Sopur
 

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
953
T
Zurück
Oben