HDD auf NVME

h00bi schrieb:
Die Nummer mit den 2 Partionen anlegen geht vermutlich schief.

Nimm macrium reflect free, klone die System-HDD auf die NVMe SSD

Wie kommst du auf System HDD? Ich will kein Betriebssystem klonen, auf keinen Fall. Mein Betriebssystem ist auf einer SSD und sonst ist da nichts drauf. Das soll auch so bleiben :D
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
@smeck Hier ist eine Seite, wo du verschiedene NVMe SSD vergleichen kannst.
Zb. Lexar NM790 zu Crucial P3 Plus
Anhang anzeigen 1518515

Tolle Seite danke dir!
Ergänzung ()

Araska schrieb:
@h00bi : Laut TE liegt das System nicht auf den HDDs.

@smeck : Die NM790 ist schnell und preiswert.
Eine Samsung 990 Pro oder eine WD SN850X wären nicht viel schneller, aber klar teurer.
Wenn du übertreiben willst (und zu viel Geld hast): die WD SN850x gibbet auch in 8TB.
Noch größere SSDs bekommst du zwar noch in NVMe, aber nicht mehr im M.2-Format.

Wenn eine 8TB irgend wann mal so richtig voll ist, wird diese dann langsamer? Dann vielleicht eine oder 2 x 4 TB nehmen? Oder wird die 8TB auch wenn sie voll ist, genau so schnell mit dem Lesen & Schreiben´, wie wenn sie leer ist?
Ergänzung ()

https://versus.com/de/adata-legend-970-pro-4tb-vs-lexar-nm790-4tb
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
smeck schrieb:
Wenn eine 8TB irgend wann mal so richtig voll ist, wird diese dann langsamer? Dann vielleicht eine oder 2 x 4 TB nehmen? Oder wird die 8TB auch wenn sie voll ist, genau so schnell mit dem Lesen & Schreiben´, wie wenn sie leer ist?

(Fast) jede moderne M.2-SSD wird bei großen Schreibzugriffen langsamer, wenn sie voll ist - es steht schlicht weniger Pseudo-SLC-Cache zur Verfügung, um den langsamen Zugriff auf den TLC-Flash zu kaschieren.

Indes - was unterscheidet eine 8TB, die nahezu vollgeschrieben ist, von zwei 4TB, die dieselbe Datenmenge aufnehmen müssen? Die haben das selbe Phänomen.
Okay; 2x 4TB sind klar billiger als 1x 8TB.

Die andere Lösung wäre eine SSD ohne Pseudo-SLC-Cache - da sind wir dann aber bei schnellen SSDs bei U.3 angekommen, und das wird dann teuer und schwierig kühlbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und smeck
@Araska Wie findest du den Vergleich den ich von der Webseite gepostet habe mit dem Adata vs Lexar Vergleich? Die Adata hat bei dem Vergleich 100 Punkte und ist sogar günstiger?!
Oder soll das bei der Adata nur ein Kühlkörper sein?? Weil wenn ich auf den Amazon Link gehe sieht das Produkt anders aus bzw ist auch sogar ne Externe
 
smeck schrieb:
@Araska Wie findest du den Vergleich den ich von der Webseite gepostet habe mit dem Adata vs Lexar Vergleich? Die Adata hat bei dem Vergleich 100 Punkte und ist sogar günstiger?!

Die bewertete Adata Legend 970 Pro sehe ich nirgends verfügbar.
Die etwas langsamere Legend 970 non-Pro kommt auf jener Site auf ca. 370 Euro für 2TB. Nicht 4TB.
Die günstige SSD ist eine 710, und ein USB-Laufwerk.

Bitte genau hinsehen!

Oh, und Amazon ist da eh zu teuer - für Preise würde ich eher auf Idealo und/oder Geizhals nachsehen.

Frage am Rande: Welches Board nutzt du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smeck
smeck schrieb:
Wie kommst du auf System HDD? Ich will kein Betriebssystem klonen, auf keinen Fall. Mein Betriebssystem ist auf einer SSD
War in meinem Kopf irgendwie der einzig logische Grund warum man 2 HDDs hat, deren Content auf eine SSD passen würden.
 
Questionmark schrieb:
Da kein OS auf der HDD ist muss man nichts klonen, einfach wie Araska beschrieben hat vorgehen und das war's!
Genau! Und wenn es keine Überschneidungen bei den Pfaden gibt, könnte man das sogar auf eine einzige Zielpartition erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smeck
@NobodysFool : Wird eklig, sobald da irgendwo Laufwerksbuchstaben in den Konfigurationen eingetragen sind.
 
@Araska Stimmt, den Gedanken hatte ich übersprungen. Auf der anderen Seite, verschieben kann mans immer noch, wenns nicht startet. In gewisser Hinsicht Murks ist es ohnehin. Solange man die Ursprungsdatenträger noch hat, kann man auch ein wenig experimentieren - wenn man mag.

In irgendwelchen Konfigurationsdateien und der Registry Pfade abändern würd ich jetzt auch nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smeck
Araska schrieb:
Oh, und Amazon ist da eh zu teuer - für Preise würde ich eher auf Idealo und/oder Geizhals nachsehen.

Frage am Rande: Welches Board nutzt du?

Geizhals wird immer benutzt. Die Verlinkung zu AMZ war über die Vergleichsseite.

Mainboard ist das MSI PRO Z690-A DDR4(MS-7D25)
Ergänzung ()


Wie findest du den Vergleich:

https://versus.com/de/lexar-nm790-4tb-vs-samsung-990-pro-4tb

Die Samung hat deutlich mehr Punkte und der Preis und nur ein wenig höher.
NobodysFool schrieb:
Genau das ist meine größte Befürchtung :\
 
Zuletzt bearbeitet:
smeck schrieb:
Mainboard ist das MSI PRO Z690-A DDR4(MS-7D25)

Dann kannst du mit einer PCIe 5.0-SSD eh keinen Gewinn rausholen - deine vier M.2-Slots untertsützen maximal PCIe 4.0 (M2_1, M2_2 und M2_4) oder PCIe 3.0 (M2_3). also ca. 7000 bzw. 3500 MB/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smeck
@Araska okay mir ist gar nicht aufgefallen, dass die Adata PCIe 5.0 ist.

Die Samsung SSD 990 PRO, M.2 hat jedoch PCIe 4.0 und eine Lesegeschwindigkeit von 7450MB/s und schreiben bei 6900MB/s SLC-Cached .

Die würde jedoch noch passen, stimmts? Weil bin gerade dabei diese zu bestellen....
 
Kannst du prima nehmen. Ist eine feine SSD.
Vielleicht ein wenig teuer, aber schnell und relativ kühl.

Hab ich selber eine in meinem Thinkpad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smeck
Zurück
Oben