h00bi schrieb:Die Nummer mit den 2 Partionen anlegen geht vermutlich schief.
Nimm macrium reflect free, klone die System-HDD auf die NVMe SSD
Wie kommst du auf System HDD? Ich will kein Betriebssystem klonen, auf keinen Fall. Mein Betriebssystem ist auf einer SSD und sonst ist da nichts drauf. Das soll auch so bleiben

Ergänzung ()
Ponderosa schrieb:@smeck Hier ist eine Seite, wo du verschiedene NVMe SSD vergleichen kannst.
Zb. Lexar NM790 zu Crucial P3 Plus
Anhang anzeigen 1518515
Tolle Seite danke dir!
Ergänzung ()
Araska schrieb:@h00bi : Laut TE liegt das System nicht auf den HDDs.
@smeck : Die NM790 ist schnell und preiswert.
Eine Samsung 990 Pro oder eine WD SN850X wären nicht viel schneller, aber klar teurer.
Wenn du übertreiben willst (und zu viel Geld hast): die WD SN850x gibbet auch in 8TB.
Noch größere SSDs bekommst du zwar noch in NVMe, aber nicht mehr im M.2-Format.
Wenn eine 8TB irgend wann mal so richtig voll ist, wird diese dann langsamer? Dann vielleicht eine oder 2 x 4 TB nehmen? Oder wird die 8TB auch wenn sie voll ist, genau so schnell mit dem Lesen & Schreiben´, wie wenn sie leer ist?
Ergänzung ()
https://versus.com/de/adata-legend-970-pro-4tb-vs-lexar-nm790-4tb
Zuletzt bearbeitet: