HDD oder SSD – Was ist die bessere Wahl für Gaming und Alltag?

Gamer Geek98

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
17
ich stehe gerade vor der Frage: HDD oder SSD? Klar, SSDs sind schneller, aber HDDs bieten mehr Speicher fürs Geld. Da ich gerade meinen PC upgrade, bin ich unsicher, welche Speicherlösung für mich die beste ist.

Für die wichtigsten Anwendungen und ein paar Games denke ich natürlich an eine SSD. Aber lohnt sich zusätzlich eine HDD als sekundärer Speicher, oder sollte ich lieber komplett auf SSD setzen, auch wenn das teurer wird?

Ein paar Fragen, die mich beschäftigen:

  • Geschwindigkeit vs. Preis: Reicht für Games und Medien eine SSD allein aus, oder ist eine HDD für große Dateien und selten genutzte Spiele sinnvoller?
  • Haltbarkeit: Wie sieht es mit der Lebensdauer beider aus – gibt es bei moderner Nutzung noch spürbare Unterschiede?
  • Alltagserfahrung: Merkt ihr den Unterschied im Alltag wirklich so stark? Oder ist die Performance beim Gaming und Arbeiten oft ähnlich?
Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Was nutzt ihr und warum?

Danke für eure Hilfe!
 
HDD lohnt eigentlich nur als Datengrab oder Backup HDD. Im normalen Alltag ist mir eine HDD einfach zu Langsam geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru, Rickmer, AI-Nadja und 8 andere
100% SSD.

Ich würde sogar behaupten, es ist DAS Upgrade für ältere Rechner. Ein enormer Unterschied bei den Zugriffszeiten. Da kann sich ein alter Rechner mit SSD schneller anfühlen, als ein neuerer mit HDD only.

Man kann das z.T. auch bei Rechnern mit HDD beobachten, dass bei hohem Zugriff die Last auf 100% geht.
D.h., die HDD bremst den kompletten Rechner aus.

Gibt viele Vergleichsvideos auf YT bzgl. Spielen, etc.

HDDs nur noch als riesiges Datengrab, vornehmlich als Cold-Storage oder bei NAS.

Nachteil bei SSDs: Meist ist eine Data-Recovery schwieriger als bei HDDs... Aber wenn man Backups hat, ist das auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, Tr8or, Aduasen und 5 andere
Performance von SSD im Alltag (Kaltstart, Office) erheblich besser, bei Games mittlerweile oft auch, manche laufen quasi gar nicht mehr von HDD.

Für langfristige Backups die keine Vibrationen/Stürze aushalten müssen HDD noch besser geeignet, und bei Datengrab z.B. Videos Musik weiter brauchbar - ist eine Budgetfrage, ob man da schon auf SSD setzen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, kolege und TheHille
Eine HDD lohnt sich höchstens als Datengrab für Filme und andere Dateien, die man selten bis gar nicht umkopiert und wo die Ladegeschwindigkeit unkritisch ist. Games würde ich nicht auf eine HDD legen, die laden meistens nach.
Mich nervt bei meinen HDDs, die ich NOCH im Rechner habe, alleine schon der Standbymodus, in den die fahren, greift man darauf zu, dauert es dann 10sec bevor sie reagieren. Außerdem kann auf Dauer auch das Geräusch nervig sein. In Sachen Haltbarkeit geben sie sich nichts, Im Gegenteil, eine HDD dürfte mehr TBWs schaffen, aber das ist für den Privatmann eher unwichtig..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Bei Spielen ist eine SSD sinnvoll weil viel niedrigere Ladezeiten.

Bei anderen Daten wie z.b. Bilder/Videos kann man aber ruhig auch eine HDD nehmen.

Ich habs bei mir so gemacht:
Eine SSD fürs Betriebssystem + Programme
Eine SSD für Spiele
Eine HDD für Daten.

Fotos/Videos z.b. vom Smartphone landen auf der HDD. Oder irgendwelche kleinen Word/Excel Dateien und so Zeug. Oder Musik oder was man sich so runterläd.
 
Gibt mittlerweile Spiele, die laggen, wenn sie auf einer HDD liegen. Außerdem bist du dann im Online-Spiel immer der letzte, der in der Lobby ist.

Gamer Geek98 schrieb:
SSD halten genau so lange oder länger wie eine HDD.

Gamer Geek98 schrieb:
JA!

Außerdem sind HDDs laut, weil es drehende Teile sind.

Wenn irgendwie möglich, nur SSDs benutzen. Wenn man 8+ TB an Daten zu speichern hast, dann wird es irgendwann dann zu teuer. Dann kann ein Film halt auf einer HDD liegen, zur Not.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, Alexander2 und Aduasen
Man kann auch sein Alltag und Spiele auf HDD betreiben.
Ich persönlich möchte das nicht, da mir allein schon die Geräuschkullise ein NoGo wär. Auch laden die Programme dann deutlich langsamer.
Ich bin seit 2011 nur noch auf SSD, anfänglich mit 64 GB und vieles auf ner externen HDD ( auch spiele)
 
Oh c'mon!
HDD resultiert in Richtung 4-6 mal so langen Ladezeiten bei Spielen und bietet auch noch andere Probleme, und wenn wir dann zu Nicht-Spiele-Software kommen: Um 2020 Firefox erstart selbst getestet: <1s von SATA-SSD, 20s von HDD. Virtuelle Maschinen: Sachen die Sekunden oder Minuten brauchen mit einer SSD, werden Minuten oder Stunden brauchen.

Fazit: Mehr als für ein Datengrab oder Backup (sequentiell, gepackt ohne Kompression sonst dauert das auch Stunden oder Tage) taugen HDDs heute nicht mehr.

Aber das Thema wurde bestimmt so 1 Million Mal im Netz besprochen, du hättest sicherlich schneller eine Antwort mit Google oder der Forensuche finden können...
E: Groan: OPs andere Threads...
 
HDD ist nicht gleich HDD.
Es gibt so langsame HDDs, dass Windows darauf nicht benutzbar ist.
Es gibt HDDs mit SSD cache (SSHD)..

SSD ist auch nicht gleich SSD
SLC, MLC, TLC, QLC, Cache, Sata, NVMe, U.2, ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
@Gamer Geek98
Für normale Nutzer, also Spielen, Office, Streamen ist eine SSD die beste Lösung.
Wenn man noch Foto und/oder Video Editing macht dann eine Kombi aus SSD und HDD.

Ne HDD seh ich eigentlich nur noch im NAS, Backup und bei Servern wo die Anforderungen an billigen aber großen Speicher überwiegen.

Zur SSD immer eine Namenhafte kaufen und darauf achten das DRAM Cache vorhanden ist, dann ist die Haltbarkeit eigentlich kein Thema.
 
SSD alles andere würde ich in 2024 nicht "produktiv" nutzen.
Als Archiv bzw. Massenspeicher (z.B. Filme und Rohdaten) sieht das ganze etwas anders aus.
 
Außer für die Regionen ab 16 TB aufwärts, die in ein NAS kommen, sollte heute keine HDD mehr eingesetzt werden. NVME-SSDs sind das Ding für Privatanweder-PCs. Bei Preisen wie z. B. denen der Lexar NM790 wäre es einfach Wahnsinn, noch auf ’ne HDD zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Es heißt, es gibt keine dummen Fragen. Aber überflüssige.
Deine gehört dazu.
Natürlich SSD!
 
ich habe langfristig zu speichernde daten auf einem hdd-raid1-array.

und bis auf wenige ausnahmen, die auf meiner main+os nvme (1tb) liegen (wie cs2, bf2042 und andere kompetitive online-games, sowie singleplayer-spiele mit großer i/o-aktivität) sind bei mir alle anderen spiele auf einem hdd-raid0-array installiert. das packt ca. 450mb/s sequenziell und kommt somit tatsächlich an ladezeiten, wie ich es von meiner kleinen sata-ssd gewohnt war, ran.

wenn ich mir irgendwann als zweitlaufwerk eine 4tb nvme leiste, dann könnte ich dort natürlich locker alle spiele hinpacken. aber da drückt der schuh einfach noch nicht für mich.

prinzipiell sind aktuelle hdds mit datenraten um die 280mb/s durchaus würdige speicherorte für das gros der spiele. aber nvme und selbst klassische sata ssds sind natürlich schneller. ist am ende eine frage des geldes und natürlich auch der gesamtdatenmenge.
 
Gamer Geek98 schrieb:
  • Geschwindigkeit vs. Preis: Reicht für Games und Medien eine SSD allein aus, oder ist eine HDD für große Dateien und selten genutzte Spiele sinnvoller?
  • Haltbarkeit: Wie sieht es mit der Lebensdauer beider aus – gibt es bei moderner Nutzung noch spürbare Unterschiede?
  • Alltagserfahrung: Merkt ihr den Unterschied im Alltag wirklich so stark? Oder ist die Performance beim Gaming und Arbeiten oft ähnlich?
1. Was soll die Frage ob eine SSD ausreicht? Das wissen wir nicht, wie viel Speicher zu brauchst.
2. HDD kann halt physikalisch altern, die SSD nicht, kaputtgehen kann beides, ich hab wesentlich mehr kaputte HDDs gesehen als SSDs.
3. JA man merkt den Unterschied von HDD zu SSD mehr als deutlich, ich würd mich nicht mal für eine HDD entscheiden, wenn ich noch Geld dafür bekommen würde.

SSDs sind so günstig geworden, das ist eigentlich seit Jahren kein Thema mehr.

Du wirst beim Speicherplatz zwar aus irgendeinem Grund nicht konkret aber wenn du nicht mehrere Terrabyte Daten speichern willst, machen HDDs keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Entgegen vieler Meinungen hier muss ich sagen, dass sich meine letzte übrige HDD im Rechner nicht wirklich schlecht macht. Für Daten reicht es allemal und auch bei Spielen kommt es drauf an. Bei Onlinespielen wie CS2 oder Valorant lädt man schon deutlich schneller rein mit einer SSD. Ich hatte aber auch lange GTA V auf meiner HDD liegen und ganz ehrlich, vielleicht lädt das Spiel jetzt 10 Sekunden schneller als vorher. HDDs lohnen sich aber wirklich nur bei großen Kapazitäten, minimum 4TB eher mehr würde ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Zurück
Oben