Ich weiß grad ehrlich nicht, wo ich überhaupt anfangen soll... aber ich versuche mal, es dir schonend bei zu bringen.
Zunächst mal, scheint mir der Subwoofer viel zu laut eingestellt. Da sind ja Pegeldifferenzen von über 30 dB zu den Satelliten! Hörst du mit dieser Einstellung?
Die Satelliten wurden zu leise gemessen, da geht einiges im Grundrauschen des Raumes unter. Pegel mal die Anlage vor der Messung auf ca. 85 dB ein. Die Subwoofermessung sollte gefenstert sein, z.B. bis 300 Hz. Der Sub zeigt in der RT60 ein sehr seltsames Verhalten bei 5,6 Khz. Da resoniert irgendwas im Raum mit und verfälscht die Messung.
Der Nachhall ist gelinde gesagt, katastrophal hoch. Bis zu 2 Sekunden im Bassbereich, selbst im Grundton hast du noch zuviel. Für ein gutes Heimkino ist <1 sec ein annehmbarer Wert, sehr gute Heimkinos liegen bei 0,5 Sekunden. Wobei der Nachhall an sich erstmal sekundär ist, denn anzustreben ist ein möglichst homogener Nachhall über den kompletten Frequenzbereich. Also zB. 0,5 Sekunden im Bass, Mittelton und Hochton. Was im Bass, zugegeben, nur mit enormem Absorberaufwand zu erreichen ist. Mit ein paar Superchunks in den Ecken könntest du den Nachhall im Grundton und Bass aber schon mal ordentlich nach unten drücken.
Dazu kommen noch einige Raummoden, die mit Pegelspitzen von bis zu +15 dB einschlagen. Da ist vielleicht durch die Aufstellung des Subs noch etwas Spielraum. Auch ein Antimode o.ä. würde da helfen.
Schaue ich mir die Bilder deines Kinos an, wird mir aber gleich einiges klar: Du hast im Prinzip den Kardinalfehler gemacht, indem du Mitten- und Höhenabsorber en masse im Raum verteilt hast, vermutlich Pi mal Daumen, aber den Bass völlig vernachlässigst. Die Dämpfung wird dadurch noch unausgewogener, als sie naturgemäß schon ist. Merke: Wenn du einen Raum akustisch behandelst, beginnst du immer mit dem BASSBEREICH. Dieser ist am anspruchsvollsten, erfordert den meisten Platz und größten Aufwand.
Sind dort alle Möglichkeiten ausgereizt oder das gewünschte Optimum erreicht, passt man als Finetuning Mitten und Höhen daran an! Für den Hochton reichen oft schon ein Teppich und zwei Gardinen! Dabei immer mittels Messungen die Auswirkungen protokollieren, sonst kommst du niemals ans Ziel.
Und die Optik kommt eigentlich zuletzt...
Magst du mir verraten, nach welchen Kriterien du die Absorber im Raum angebracht hast?
LG
Peter