Hey,
ich habe meinen Schwiegereltern bei ihren Verträgen etwas auf die Sprünge geholfen, nachdem wir festgestellt haben, dass ihre Leitung wohl seit 7 Jahren(seit dem Bau des Hauses) doppelt belegt ist und sie daher zwei DSL Verträge zahlen aber nur einen nutzen. Ich habe die alten Verträge gekündigt und neue abgeschlossen bzw. verlängert. Wie das ganze passieren konnte ist aktuell nicht bekannt. Habe an Vodafone jetzt einen Brief geschickt. Mal schauen was kommt.
Nun zum Thema:
Aktuell haben sie noch einen 6Mbit ISDN Vertrag mit 10 Rufnummern bei Vodafone und einen digitalen Kabelanschluss mit HD-Option bei Unitymedia, der jetzt umgestellt werden soll auf Unitymedia 150Mbit inkl. Komfort Option. So kann der Kabelanschluss zusammengelegt werden und es herrscht etwas Ordnung. Zudem lässt sich dann auch endlich das Internet gebrauchen.
Der Kundendienst am Telefon meinte es wäre kein Problem die 10 Rufnummern mitzunehmen, obwohl ich gelesen habe, dass es wohl sonst nur 3 Nummern sind. Weiß da einer mehr dazu?
Wer auch immer beim Hausbau auf die Idee kam in jedem Zimmer 3-4 Netzwerkdosen mit jeweils zwei Anschlüssen zu verlegen verstehe ich bis heute nicht. Sie haben es dann einfach abgesegnet. Im Anhang findet ihr Bilder zu dem Netzwerkschrank. Von den zahlreichen Dosen sind, wie man sieht, nur einige tatsächlich an den Switch angeschlossen.
Unten liegt ein Agfeo AS 181 Plus von dem ich keine Ahnung habe wie er funktioniert. Mit TK-Anlagen hatte ich vorher nichts zu tun.
Ich wusste anfangs nicht, ob es möglich ist nach VOIP Umstellung weiterhin das ganze so laufen zu lassen, wie es aktuell läuft. So wie ich es aber gelesen habe, muss nur der NTSplit raus und die TK-Anlage direkt mit dem S0 Port der Fb verbunden werden. Das ist wichtig, weil wohl das Telefon des Aufzuges darüber läuft. Außerdem haben sie eine alte Gigaset SX353 ISDN Anlage, die da vermutlich auch dran hängt und danach noch funktionieren muss. Müssen die MSNs in der Fritzbox in der gleichen Reihenfolge sein wie in der TK-Anlage?
Dadurch dass das Haus relativ groß ist, wollte ich wenigstens einen kleinen Teil des Hauses in dem wir uns am häufigsten aufhalten mit WLAN abdecken. Im Internet bin ich auf die Tenda Nova MW6 gestoßen. Was haltet ihr davon?
Eine Sache habe ich nicht ganz verstanden. Die Würfel haben einen WAN und einen LAN Port. Da ich an der Wand jeweils zwei Ports habe, macht es da Sinn die Würfel alle miteinander über Kabel zu verbinden oder funktioniert sowas überhaupt? Über das Patchpanel könnte ich ja den ersten mit dem Switch verbinden und vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. usw. oder kann ich einfach alle 3 jeweils über das Patchpanel einzeln an den Switch anschließen und sie kommunizieren untereinander, wenn es nötig ist?
ich habe meinen Schwiegereltern bei ihren Verträgen etwas auf die Sprünge geholfen, nachdem wir festgestellt haben, dass ihre Leitung wohl seit 7 Jahren(seit dem Bau des Hauses) doppelt belegt ist und sie daher zwei DSL Verträge zahlen aber nur einen nutzen. Ich habe die alten Verträge gekündigt und neue abgeschlossen bzw. verlängert. Wie das ganze passieren konnte ist aktuell nicht bekannt. Habe an Vodafone jetzt einen Brief geschickt. Mal schauen was kommt.
Nun zum Thema:
Aktuell haben sie noch einen 6Mbit ISDN Vertrag mit 10 Rufnummern bei Vodafone und einen digitalen Kabelanschluss mit HD-Option bei Unitymedia, der jetzt umgestellt werden soll auf Unitymedia 150Mbit inkl. Komfort Option. So kann der Kabelanschluss zusammengelegt werden und es herrscht etwas Ordnung. Zudem lässt sich dann auch endlich das Internet gebrauchen.
Der Kundendienst am Telefon meinte es wäre kein Problem die 10 Rufnummern mitzunehmen, obwohl ich gelesen habe, dass es wohl sonst nur 3 Nummern sind. Weiß da einer mehr dazu?
Wer auch immer beim Hausbau auf die Idee kam in jedem Zimmer 3-4 Netzwerkdosen mit jeweils zwei Anschlüssen zu verlegen verstehe ich bis heute nicht. Sie haben es dann einfach abgesegnet. Im Anhang findet ihr Bilder zu dem Netzwerkschrank. Von den zahlreichen Dosen sind, wie man sieht, nur einige tatsächlich an den Switch angeschlossen.
Unten liegt ein Agfeo AS 181 Plus von dem ich keine Ahnung habe wie er funktioniert. Mit TK-Anlagen hatte ich vorher nichts zu tun.
Ich wusste anfangs nicht, ob es möglich ist nach VOIP Umstellung weiterhin das ganze so laufen zu lassen, wie es aktuell läuft. So wie ich es aber gelesen habe, muss nur der NTSplit raus und die TK-Anlage direkt mit dem S0 Port der Fb verbunden werden. Das ist wichtig, weil wohl das Telefon des Aufzuges darüber läuft. Außerdem haben sie eine alte Gigaset SX353 ISDN Anlage, die da vermutlich auch dran hängt und danach noch funktionieren muss. Müssen die MSNs in der Fritzbox in der gleichen Reihenfolge sein wie in der TK-Anlage?
Dadurch dass das Haus relativ groß ist, wollte ich wenigstens einen kleinen Teil des Hauses in dem wir uns am häufigsten aufhalten mit WLAN abdecken. Im Internet bin ich auf die Tenda Nova MW6 gestoßen. Was haltet ihr davon?
Eine Sache habe ich nicht ganz verstanden. Die Würfel haben einen WAN und einen LAN Port. Da ich an der Wand jeweils zwei Ports habe, macht es da Sinn die Würfel alle miteinander über Kabel zu verbinden oder funktioniert sowas überhaupt? Über das Patchpanel könnte ich ja den ersten mit dem Switch verbinden und vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. usw. oder kann ich einfach alle 3 jeweils über das Patchpanel einzeln an den Switch anschließen und sie kommunizieren untereinander, wenn es nötig ist?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: